
In der „Fragestunde“ erfuhren die Kinder viel über die Arbeit des Landratsamtes.
Landshut - pm (22.11.2023) Der Buß- und Bettag stand im Landratsamt Landshut ganz im Zeichen des Kindertages: Der Nachwuchs durfte die Eltern mit an den Arbeitsplatz begleiten. Bereits zum 14. Mal organisierte die Kreisverwaltung den mittlerweile zur Tradition gewordenen Kindertag. Landrat Peter Dreier begrüßte rund 50 Kinder mit ihren Eltern im Großen Sitzungssaal mit einer kurzen Fragerunde.
Weiterlesen ...

Auf drei Infomärkten finden Interessierte Informationen zum teilweise zweigleisigen Ausbau der Strecke. - Foto: Armin Franzke
Landshut/Plattling - pm (21.11.2023) In Essenbach (21.11.), Mamming (23.11.) und Plattling (29.11.) informiert die Deutsche Bahn (DB) in diesen Tagen Anwohnende und Interessierte über ihre Planungen zum Streckenausbau im Isartal. Der Bund hatte 2018 einen Planungsauftrag erteilt und vergangenes Jahr hat der Freistaat ein weiteres Stück zweigleisige Strecke bestellt.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier und die Sachgebietsleiterin Christine Deininger begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Kita-Fachtagung zum Thema Schutzkonzept.
Landkreis Landshut - pm (21.11.2023) Sie gehören zu den entscheidenden Bausteinen für Kinderbetreuung, sind eine nicht wegzudenkende Institution im Leben vieler junger Familien: Die Kindertageseinrichtungen. Egal ob Krippe, Kindergarten oder Hort – sie bieten in jedem Lebensalter den Kindern eine zweite Heimat, einen Ort der Begegnung, einen Ort des Lernens.
Weiterlesen ...
Altfraunhofen - pm (17.11.2023) Der CSU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Florian Oßner lädt am Mittwoch, 22. November, um 19 Uhr alle CSU-Ortsvorsitzenden aus dem Landkreis Landshut sowie die gesamte CSU-Kreisvorstandschaft zu einer Ortsvorsitzendenkonferenz ein.
Weiterlesen ...
Geisenhausen - pm (16.11.2023) m kommenden Samstag, 18. November, sind alle Interessierten eingeladen von 10 bis 16 Uhr die Montessori-Schule und die Montessori-Fachoberschule in Geisenhausen zu besichtigen. Im Rahmen des Tags der offenen Türe bietet sich die Gelegenheit die Schulen, die Pädagogik und auch das Pädagogische Team näher kennen zu lernen.
Weiterlesen ...

Zahlreiche Vertreter von interessierten Kommunen folgten der Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema „Seniorengerechtes Quartierskonzept“
Landkreis Landshut - pm (16.11.2023) Im Alter ein eigenständiges Leben im vertrauten Umfeld führen – das ist der Wunsch vieler Menschen und das Ziel der „Seniorengerechten Quartierskonzepte“. Sie sind ein Instrument der Kommunen, um im Rahmen der Daseinsvorsorge eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen.
Weiterlesen ...

Die Engel in der Not hatten mit dem Nachwuchs der BRK Postau aufmerksame Zuhörer.
Postau – pm (16.11.2023) Das Engagement der „Engel in der Not - Nachbarschaftshilfe Landshut“ geht weit über Landshut hinaus. Der gemeinnützige Verein arbeitet mit anderen Einrichtungen wie den „Rengschburger Herzen“, den Maltesern Mallersdorf und dem BRK Postau zusammen. Dort sensibilisiert der 2. Vorsitzende Ludwig Friedrich am 15. November in einem interaktiven Vortrag Kinder und Jugendliche für die Probleme von Bedürftigen und Obdachlosen, deren ehrenamtliche Unterstützung er sich zur Lebensaufgabe gemacht hat.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (16.11.2023) Im Rahmen zweier Infoabend informiert die BBV LandSiedlung GmbH im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde über das Vertragsnaturschutzprogramm Offenland zur Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten trägt Informationen zum Thema KULAP (Kulturlandschaftsprogramm) bei.
Weiterlesen ...

Die neu gewählte Vorstandschaft der Landkreis ÖDP.
Ergolding – pm (14.11.2023) Die Landkreis ÖDP traf sich zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „zur Kraxn“ in Ergolding. Einen wesentlichen Teil der Veranstaltung nahm die Wahlnachlese ein. Die ÖDP konnte am 8. Oktober ihr Wahlergebnis im Stimmkreis Landshut von 1,6% auf 2,2% steigern. Bayernweit konnten die Ökodemokraten ihren Stimmenanteil von 1,6% auf 1,8% erhöhen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (13.11.2023) Nach einem technischen Defekt sind die Sachgebiete 30 (Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Waffen, Jagd und Gewerbe) und 31 (Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen) am Landratsamt Landshut bis voraussichtlich Mitte der Woche nur eingeschränkt erreichbar. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf die Online-Services zurückzugreifen oder Termine erst wieder gegen Ende der Woche zu vereinbaren.

v. l.: Zimmerer Richard Abeltshauser, Caritas Vorstand Hubert König und Projektentwicklerin Nelli Groß
Pfeffenhausen – pm (13.11.2023) Ende Oktober fand das Richtfest der Caritas Tagespflege Pfeffenhausen statt. Anwesend war unter anderem Pfeffenhausens erster Bürgermeister Florian Hölzl. Was zuerst nur Planung war nimmt durch die engagierte Arbeit der Baufirma Forster immer mehr Gestalt an. Zimmerer Richard Abeltshauser trug den Richtspruch vor und wünschte allen Besuchern, die künftig in der Tagespflege betreut werden, eine gute Zeit in den neu errichteten Räumlichkeiten.
Weiterlesen ...

Der zuständige Sachgebietsleiter für Katastrophenschutz am Landratsamt, René Hofmann, zeigte Landrat Peter Dreier und Ergoldings Bürgermeister Andreas Strauß (v. l.) die Fortschritte im Katastrophenschutz-Lager des Landkreises.
Ergolding - pm (10.11.2023) Die Regale sind mittlerweile weitgehend gefüllt, das Katastrophenschutz-Zentrum des Landkreises Landshut steht kurz vor der Inbetriebnahme. Egal ob Jodtabletten, Feldbetten, Gesichtsmasken, Handschuhe, Schutzanzüge oder technische Vorrichtungen wie eine Sandsack-Füllanlage: Künftig werden alle Materialien und Hilfsmittel, die für Großschadenslagen benötigt werden, zentral in einer Halle in Ergolding gelagert und verwaltet.
Weiterlesen ...

v. l.: Thomas Seidel, Stefan Berghammer, Benedikt Hillinger, Martin Huber, Andreas Leichtfuß, Jürgen Schindlbeck, Sigrid Maier und Michaela Bergmaier, Sebastian Kraft, Florian Rambach, Fabian Fritz, Maximilian Ganslmeier und Philipp Schneider
Landkreis Landshut - pm (09.11.2023) Die Junge Union im Landkreis Landshut hat kürzlich langjährige und engagierte Mitglieder zu einem gemeinsamen Ehrenabend mit Bradlessen eingeladen. „Wer in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung sich in einer Partei oder ihrer Jugendorganisation engagiert, leistet einen wertvollen Dienst für unsere Demokratie und verdient höchste Anerkennung.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (09.11.2023) Die meisten älteren Menschen wollen möglichst lange in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld bleiben, ihren Alltag weitgehend selbstständig bewältigen und soziale Kontakte aufrechterhalten. Ein Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AUA) sein – für die betroffenen Personen selbst wie auch für ihre pflegenden Angehörigen.
Weiterlesen ...

v. r.: Kreisbrandmeister Alexander Grocholl und Florian Reisinger, Landrat Peter Dreier, Kreisbrandrat Rudolf Englbrecht und Feuerwehr-Sachbearbeiterin Ann-Cathrin Ertl
Landkrteis Landshut - pm (08.11.2023) Nah an der Realität, aber trotzdem in Sicherheit: Einige Feuerwehren im Landkreis Landshut hatten die Möglichkeit, ihre Atemschutz-Ausbildung intensiv zu erweitern. Unweit der Freiwilligen Feuerwehr Hebramsdorf-Hofendorf war ein Brandübungscontainer aufgestellt, bei denen verschiedene Wehren aus dem Landkreis hautnah eine Feuerentwicklung und verschiedene Brandphänomene beobachten und beüben konnten.
Weiterlesen ...

Die Besucher nutzten den regen Austausch mit MdB Florian Oßner (CSU) für zahlreiche bundespolitische Themen. Foto: StadtLandMensch-Fotografie
Berlin - pm (08.11.2023) Achtundvierzig politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger der Region Landshut und Kelheim besuchten kürzlich ihren direkt gewählten Bundestagsabgeordneten Florian Oßner MdB (CSU) in Berlin. Darunter waren Mitglieder des Stadtverbands Abensberg des Sozialverbands Deutschland (VdK) und die CSU-Blasmusikgruppe „Schwarzes Blech“.
Weiterlesen ...
Geisenhausen - pm (08.11.2023) Auch in diesem Jahr dürfen sich Glaubenden, Suchenden und Zweifelnden zwischen Landshut, Geisenhausen und Velden jeden Tag im Advent über einen kurzen Impuls auf ihr Smartphone freuen. Evangelische und katholische Christen (Engagierte aus den Pfarreien, Religionslehrer/-innen und Seelsorger/-innen) haben sich zusammengeschlossen, um Gläubigen vom 1. Advent bis Heilig Dreikönig täglich einen Impuls auf ihr Handy zukommen zu lassen.
Weiterlesen ...

Die Vertreter der ÖDP mit Schulleiter Marco Schönauer
Vilsbiburg – pm (07.11.2023) Alles abreißen und komplett neu Bauen oder soweit wie möglich den vorhandenen Bau sanieren und weiter nutzen, sei eine sehr komplexe Frage, resümierten die Kreisräte Lorenz Heilmeier, Marianne Pritscher und Renate Hanglberger nach der Besichtigung der Realschule. Das Gebäude sei im Großen und Ganzen gut durch die sechs Jahrzehnte gekommen, stellten die Besucher unisono fest.
Weiterlesen ...

14 ehren- oder hauptamtliche Alltagsbegleiter ließen sich am Landratsamt im Feld der Alltagsbegleitung für pflegebedürftige und an Demenz erkrankte Personen schulen.
Landkreis Landshut - pm (06.11.2023) Es ist der große Wunsch der meisten älteren Menschen: So lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden bleiben zu können und dabei gut versorgt zu sein. Der Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sein.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (06.11.2023) Am Montag, 20. November, findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses mit folgender Tagesordnung statt.
Weiterlesen ...