Landkreis Landshut. Die Anerkennung ist einhellig und Landrat Josef Eppeneder brachte sie im Beisein mehrerer Mandatsträger aus dem Deutschen Bundestag und dem Bayerischem Landtag (Dr. W. Götzer, G. Goderbauer, H. Aiwanger, J. Widmann) auf einen Nenner: „Die Polizei steht in unserer Gesellschaft hoch im Kurs“, stellte Eppeneder beim traditionellen Besuch zum Jahresende bei der Polizei-Inspektion (PI) Landshut fest und unterstrich, dass sie das gerade in Bayern mehr als verdiene.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. Traditionell zieht Landrat Josef Eppeneder (63) für seinen knapp 149 000 Einwohner großen Landkreis mit den 35 Gemeinden zum Weihnachtsfest eine ganz persönliche Jahresbilanz, die heuer besonders gut ausfällt. Der Landkreis nehme eine Spitzenstellung unter 400 deutschen Landkreisen ein. Auch 2011 sei kräftig investiert worden. Dennoch habe er zusammen mit den 60 Kreisräten die maßvolle Verschuldung sogar noch weiter senken können. Herausragend war 2011 natürlich die Grund- steinlegung für das neue 32 Millionen €uro teure Landkreisgymnasium in Ergolding.
Weiterlesen ...
Landshut. Den Duft von Plätzchen und Glühwein gder Palliativstation enießen, bunte Weihnachtskugeln und Krippen in den Ständen des Weihnachtsmarktes – für viele schwerstkranke Patienten ist dies keine Selbstverständlichkeit mehr. Patienten der Palliativstation und der Onkologischen Station des Kranken- hauses Landshut-Achdorf konnten dies jedoch die Woche vor Weihnachten erleben:
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut. Begleitet von drei Engeln wünschten Landrat Josef Eppeneder, die Ärzte und Pflegekräfte des Krankenhauses Landshut-Achdorf allen Patienten Gesundheit und schnelle Genesung. Josef Eppeneder besuchte zusammen mit Chefärzten und Pflege- dienstleitungen die Patienten, die die Weihnachtszeit in den LaKUMed-Krankenhäusern verbringen.
Weiterlesen ...
Das Hospiz Vilsbiburg, das am Sonntag erstmals seine Türen für die Bevölkerung öffnete, wollten viele Bürger sehen: Am Tag der offenen Tür kamen die Besucher nicht nur aus Vilsbiburg, sondern auch aus den Nachbarlandkreisen, dem gesamten Landkreis Landshut und aus der Stadt Landshut.
Weiterlesen ...
Ein betrunkener Autofahrer hat in der Nacht von Montag auf Dienstag (19./20. Dez.) auf der BAB A 92 bei Postau einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem acht Menschen - zum Teil lebensgefährlich - verletzt wurden.
Weiterlesen ...
Scharenweise kamen am Wochenende (17./18.12.) die Tiefenbacher Gemeindebürger ins Pfarrheim, um die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für die Neue Ortsmitte Tiefenbach zu begutachten. Ein Stuttgarter Architekturbüro hat den Wettbewerb gewonnen. 20 Büros aus ganz Europa hatten sich beteiligt.
Weiterlesen ...
Immer mehr Alleinerziehende, Geringverdiener oder Rentner – sie alle müssen täglich darum kämpfen, finanziell um die Runden zu kommen. Gespart wird, wo es geht – häufig auch am Essen, so die SPD-Kreisvorsitzende Ruth Müller.
Weiterlesen ...
Das erste Hospiz für Niederbayern sowie die Region Süd-Ost-Bayern lädt die Bevölkerung am Sonntag, 18. Dezember, von 10 bis 15.30 Uhr zur Besichtigung, zum Tag der offenen Tür, ein. Mitarbeiter des Hospizes informieren.
Weiterlesen ...
In einer gemeinsamen Aktion haben das Landratsamt und die Polizei-Inspektion (PI) Landshut eine dubiose Kaffee-Fahrt verhindert: Um 5.45 Uhr haben am Mittwoch Mitarbeiter der beiden Behörden die ersten Bürger am Hauptbahnhof Landshut gewarnt.
Weiterlesen ...
Karin Seehofer, Gattin der Bayerischen Ministerpräsidenten, kommt am Freitag, 16. Dezember, als Ehrengast zur Hospiz-Einweihung nach Vilsbiburg, wo das erste Hospiz Niederbayerns entstanden ist. Die offizielle Einweihung beginnt um 10 Uhr.
Weiterlesen ...
s war ein spannender Moment, als zum Ende des Berliner Bundesparteitags der SPD im Plenum die ehemalige Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul die Preisträger des Wilhelm-Dröscher-Preises verlas. Über 60 Bewerbungen waren in diesem Jahr eingegangen, informierte sie die Delegierten und Gäste des Parteitags. 39 Projekte wurden nominiert und nach Berlin eingeladen.
Weiterlesen ...
Gute fünf Meter ist sie hoch und kerzengerade gewachsen, die Nordmanntanne, die Kreisrat Thomas Emslander heuer dem Landratsamt und damit der Bürgerschaft gespendet hat und der bis ins neue Jahr das Foyer der Behörde schmückt. In liebevoller Kleinarbeit hat ein Team aus Mitgliedern des Personalrats den Christbaum wieder herrlich geschmückt, um Besuchern und Mitarbeitern eine Freude zu machen. Landrat Josef Eppeneder und Personalratsvorsitzender Andreas Müller sagten Emslander im Namen aller Mitarbeiter und der Bürgerschaft Dank für den Prachtbaum.
Weiterlesen ...
Für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus. Mehr Offenheit, mehr Demokratie und mehr Freiheit ist die Antwort der SPD auf Rechtsextremismus. Die Mitglieder der SPD im Landkreis Landshut mit Ruth Müller (Foto) an der Spitze beteiligen sich am Montag, 12. Dezember, um 18 Uhr an der Mahnwache vor dem Landshuter Rathaus.
Weiterlesen ...
Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember startet die Südostbayernbahn mit der S-Bahn München ein neues Angebot. Das Südostbayern-Ticket Plus S-Bahn für 18 Euro ist drei Euro günstiger als das Bayern-Ticket Single. Es ist daher ein attraktives Angebot sowohl für Fahrgäste aus der Region.
Weiterlesen ...
Dr. Lorenz Rieger, hat als neuer Chefarzt am Donnerstag die Leitung der Frauenklinik Landshut-Achdorf übernommen. Der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit den Schwerpunkten Geburtshilfe, Perinatalmedizin, Reproduktionsmedizin sowie Gynäkologische Onkologie war an der Universitätsfrauenklinik Würzburg, an der er als Leitender Oberarzt tätig.
Weiterlesen ...
Sonnenenergie, Windkraft, Biomasse, Wasserkraft oder Geothermie – hin zu mehr Unabhängigkeit von atomarer und fossiler Energie durch die Nutzung regenerativer Energien – ein großes Thema, nicht nur bundesweit. Man kann sagen: "Die Energiewende ist beschlossene Sache."
Weiterlesen ...
„Die Demokratie lebt vom Ehrenamt, das heißt: sie könnte gar nicht existieren ohne Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht" und denen das Gemeinwohl und das Gemeinschaftsleben der Bürger nicht gleichgültig ist.
Weiterlesen ...
Überall frohe Gesichter. Auch Landrat Josef Eppeneder strahlte als er heute. Mittwoch, 11.30 Uhr, vor dem ersten Spatenstich für das neue Landkreisgymnasium auf der Baustelle am Ergoldinger Sportpark ans Rednerpult trat. Der Landrat kündigte ein "sehr modernes, höchst attraktives Gymnasium an, das die Schülerinnen und Schüler künftig 2gern besuchen" würden.
Weiterlesen ...
Der grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gambke traf sich vor kurzem mit den grünen Lnadkreis-Bürgermeistern Dieter Gewies (Furth) und Maria Neudecker (Wurmsham) zum Thema Energiewende. „Es geht nicht, von der Energiewende zu reden und darauf zu warten, dass es von alleine passiert," so MdB Dr.
Weiterlesen ...