Landshut. Die Bürgerinitiative "Schützt den Burgberg!" lädt alle interessierten Bürger und Unterstützer am Samstag, 13. Oktober nochmals zu einem Gespräch zum Thema Burg- aufzug am Infostand vor dem Rathaus von 10 bis 14 Uhr ein. Anlass ist der Bürgerentscheid am Sonntag, 14. Okt.. Die Landshuter Bürger sollen entscheiden, ob die Stadt das Projekt oberirdischer Burgaufzug weiterbetreiben soll oder nicht.
Am Montag, 8. Oktober, lädt Stadtrat Erwin Schneck zu einer Telefonsprechstunde der FREIEN WÄHLER ein. Unter der Tel.-Nummer 0871/881596 ist der Fraktionsvorsitzende ab 18 Uhr für Fragen und Anregungen zu erreichen.
Landshut. Heute, Montag, erläutert um 19.30 Uhr im Salzstadel der Bildhauer Gunter Demnik das Projekt Stolpersteine - Wider das Vergessen, zur Erinnerung an die Opfer des Naziregimes. Der Eintritt ist frei. Demnik hat bereits über 32.000 Stolpersteine in mehr als 300 deutschen und europäischen Städten verlegt. Am Dienstag 2. Oktober, velegt er um 9 Uhr vormittags in der Landshuter Theaterstraße 65 die ersten drei Stolpersteine im Beisein von Oberbürgermeister Hans Rampf.
Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürger und Bürgerinnen der Stadtteile Frauenberg (Auloh), Peter und Paul sowie Schönbrunn am Donnerstag, 4. Oktober, 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in die Sparkassen-Arena (anbau Foyer) ein. Wünsche und Anregungen können bis Montag, 1. Okt., schriftlich im Hauptamt der Stadt, Rathaus, I. Stock, abgegeben oder per Fax 24570 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Bürgerinitiative (BI) „Schützt den Burgberg!" lädt alle Landshuter zur Aktion „Bür- gerprotest gegen den oberirdischen Burgaufzug" am Samstag, 6. Okt., von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Dreifaltigkeitsplatz ein. Musikalische Unterstützung liefert die Musik- gruppe "Tom Bombadil". Bei Regen entfällt die Demo.
Die Grünen in Landshut laden alle Mitglieder und interessierten Bürger und Bürgerinnen zu Versammlung am Dienstag, 2. Okt, ein. Thema des Abends ist die Bundestagswahl 2013. Der Abgeordnete Dr. Thomas Gambke wird über seine Arbeit in Berlin berichten. Er wird sich am 11. Oktober in Rottenburg erneut um die Direktkandidatur in Stimmkreis Landshut-Kelheim bewerben. Die Veranstaltung findet im Grünen Büro, Regierungsstr. 545, um 20 Uhr statt.
Landshut. Aufgrund einer Personalversammlung findet am Donnerstag, 27. September, nachmittags in den Dienststellen der Stadtverwaltung kein Parteiverkehr statt. Auch das Wertstoff- und Entsorgungszentrum (WEZ) ist an diesem Tag geschlossen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Sonntag, 30. September, feiern um 16 Uhr Pfarrer Reuter von der Christuskirche und Pfarrer Wölfl von St. Pius eine gemeinsame Andacht zum „Lobpreis der Schöpfung" in den Isarauen, Flusskilometer 78, beim Holzhäuschen direkt an der Isar in Richtung München. Bei Regen muss die Andacht entfallen.
Ladhsut. Heute, Montag, 24. September, hält die ÖDP-Stadträtin Christine Ackermann von 13 Uhr bis 14 Uhr eine Bürgersprechstunde. Sie steht den Bürgern für Fragen und Anregungen unter der Rufnummer 0871/53844 zur Verfügung.
Landshut. Am Montag, 24. September, lädt Stadtrat Erwin Schneck, Fraktionsvorsitznder der Freien-Wähler-Stadträte, ab 18 Uhr zur Telefonsprechstunde unter der Rufnummer 0871/881596 ein.
Landshut. Im Rahmen der "Fairen Woche" laden heute, Donnerstag, vom 15.30 bis 17 Uhr der Weltladen Landshut und der grüne MdB Dr. Thomas Gambke zu einer Kaffeetafel mit fairen Produkten im Büro des Abgeordneten, Regierungsstraße 545, ein. Der Weltla- den bietet außer Informationen zum Fairen Handel auch fair gehandelte Schokolade zum Verkosten an. Bundestagsabgeordneter Dr. Gambke steht für Gespräche zur Verfügung.
Landshut. Am, Freitag, 21. Sept., hält Stadtrat Ludwig Zellner eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Zellner ist von 14 bis 15 Uhr im Büro der CSU-Stadtratsfraktion im Rathaus, Zimmer 229 / 230, 2. Stock, zu erreichen. Er ist dort auch unter Tel. 0871/ 881393 zu erreichen.
Am Samstag, 22. September, findet der Europaweite Autofreie Tag statt, an dem sich auch die Stadtwerke Landshut mit einem Sondertarif im öffentlichen Nahverkehr beteiligen. An diesem Tag gilt im gesamten Stadtbus-Netz das Kurzstreckenticket als Tagesticket. Das heißt: Den ganzen Tag können Erwachsene für einen Euro (Kinder 0,70 Euro) durch die Drei-Helmen-Stadt fahren und so die Vorzüge der öffentlichen Verkehrsmittel kennen und genießen lernen.
Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürge- rinnen und Bürger der Stadtteile Frauenberg (Auloh), Peter und Paul sowie Schönbrunn am Donnerstag, 4. Okt., 18 Uhr, zu einer Bürgerver- sammlung in die Sparkassen-Arena (Anbau-Foyer) ein. Wünsche und Anregungen zur Diskussion können bis Montag, 1. Oktober, abgegeben werden.
Weiterlesen ...
Das Aktionsbündnis Pro Isarau contra Westtangente lädt am Sonntag, 23. September, um 14 Uhr alle interessierten Landshuter/innen zu einem Picknick in die Isarau ein. Bei Kaffee und Kuchen kommen dieses Mal eine Reihe von Bürgerinnen und Bürger mit ihren ganz persönlichen Stellungnahmen zu Wort: „Was bedeutet die Isarau für mich und warum bin ich gegen die Westtangente?"
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Montag, 17. Sep- tember, von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Hedwig Pable und Anneliese Zeilbeck beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am 14.10. entscheiden die Landshuter Bürger über die Westanbindung. Doch wo genau soll diese Straße verlaufen? Das Bündnis gegen die Westanbindung lädt am Sonntag, 16. Sept., zu einer informativen Radtour durch die Isarauen ein.
Weiterlesen ...
In der Zeit von Samstag, 8. September ab 22 Uhr bis Montag, 10. September um 7 Uhr, führt die Deutsche Bahn auf der Strecke zwischen Langenbach und Moosburg Gleisarbeiten durch. Zeitweise steht dabei nur ein Gleis zur Verfügung. Deswegen müssen einige Regionalzüge zwischen Freising und Landshut entfallen. DB Regio Oberbayern ersetzt die ausfallenden Züge durch Busse.
Weiterlesen ...
Das "Bündnis für bezahlbares Wohnen Landshut", zu dem die Grünen und die SPD ge- hören und das vom Mieterbund ebenso unterstützt wird wie von der Landshuter "Armuts- konfenz" um Dekan Siegfried Stelzner, sammelt am Freitag (17.08.) von 12:00 bis 14:00 Uhr in der Auwaldsiedlung (Schönaustraße/ Florastraße) Unterschriften gegen den dro- henden Verkauf von über 1200 GBW-Sozialwohnungen allein in Landshut und Altdorf.
Das "Bündnis für bezahlbares Wohnen Landshut" sammelt am Freitag, 10. August, von 10:00 bis 13:00 Uhr vor dem Rathaus Unterschriften gegen den drohenden Verkauf der 1200 GBW-Sozialwohnungen in Landshut und Altdorf. Zum Bündnis gehören die Grünen und die SPD, unterstützt vom Mieterverein und von der Armutskonferenz.