
v. r. n. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Josef Nettinger (Sozialverwaltung), Klaus Strobl (Referat für Personalwesen und Organisation), Bezirkskämmerer Thomas Klaus und Josef Fröschl, Direktor der Bezirksverwaltung
Landshut - pm (07.07.2020) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich gratulierte kürzlich zu zwei 40-jährigen Dienstjubiläen. Seit 2007 leitet Verwaltungsdirektor Thomas Klaus das Referat für Finanzangelegenheiten und Beteiligungen und ist verantwortlich für den alljährlichen Haushaltsentwurf des Bezirks Niederbayern.
Weiterlesen ...

v. l. n. r.: MdL Helmut Radlmeier, Jubilar Adolf Sedelke, SEN-Vorsitzender Wilhelm Hess
Landshut – pm (30.06.2020) Kürzlich feierte Adolf Sedelke im Kreise seiner Familie seinen 95. Geburtstag. Zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum überbrachten der Vorsitzende der CSU-Senioren-Union Wilhelm Hess in Begleitung von MdL Helmut Radlmeier dem langjährigen CSU- und SEN-Mitglied neben einem kleinen Präsent die herzlichsten Glückwünsche, verbunden mit dem Wunsch auf viele weitere gute Jahre.
Weiterlesen ...

Jakob Fuchs, Anita Schaller, Marion Schmidt und Dr. Silvia Sabus (v. l .n. r.) gratulierten den stolzen Eltern Soumaya Hocine und Amor Boulkroune zur Geburt ihrer Tochter Hana. - Foto: Maria Klaus/LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut - pm (30.06.2020) Am vergangenen Montag um 03:28 Uhr fand die eintausendste Geburt in den Kreißsälen der Geburtsklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf statt. Das Jubiläums-Baby heißt Hana und ist das zweite Kind der stolzen Eltern Soumaya Hocine und Amor Boulkroune aus Landshut. Die kleine Hana wog 3.350 Gramm, hatte einen Kopfumfang von 34 Zentimetern und war 51 Zentimeter groß.
Weiterlesen ...
Marco, Maximilian und Irena Altinger
Landshut - pm (11.06.2020) Am Freitag, 5. Jun, kam um 14.24 Uhr Maximilian Altinger im Klinikum Landshut zur Welt. Der Sohn von Unternehmer und Lokalpolitiker Marco Altinger wog stolze 3160 Gramm und ist 51 cm groß. Kreis- und Gemeinderat Marco Altinger freut sich über sein zweites Kind, nach Tochter Clara, und insbesondere dass Mutter Irena und der kleine Maximilian wohl auf sind.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (l.) begrüßt gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter des Gewerbeaufsichtsamts Hans-Jürgen Damaschke (r.) Lars Hansen an der Regierung. - Foto: Regierung von Niederbayern
Landshut - pm (02.06.2020) Das Dezernat "Bauarbeiterschutz und Sprengwesen" des Gewerbeaufsichtsamts der Regierung von Niederbayern hat einen neuen Leiter. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat heute Lars Hansen an der Regierung von Niederbayern begrüßt.
Weiterlesen ...

Staatssekretär Klaus Holetschek (2. v. l.) und Regierungspräsident Rainer Haselbeck (links) verabschieden Reinhard Piper (3. v. l) und begrüßen Gerhard Kriegereit (4. v. l.) im Amt. - Foto: Regierung von Niederbayern
Landshut - pm (29.05.2020) Staatssekretär Klaus Holetschek: "Die Staatlichen Bauämter nehmen in unserer Bauverwaltung eine zentrale Rolle ein. Dementsprechend groß ist die Verantwortung, die deren Leiter übernehmen. Ich bedanke mit persönlich und auch im Namen von Staatsministerin Kerstin Schreyer herzlich für das große Engagement von Herrn Piper, der diese Verantwortung zwölf Jahre lang hervorragend geschultert hat.
Weiterlesen ...

Stabwechsel: Marie-Luise Emslander (r.) ist zum 1. Mai den Ruhestand gegangen, ihre Nachfolgerin als Schulleiterin der Berufsfachschule für Krankenpflege ist Silke Steffl. - Fotos: Klinikum Landshut
Landshut – pm (15.05.2020) Über 40 Jahre hat Marie-Luise Emslander am Klinikum Landshut gewirkt, mehr als 20 Jahre lang leitete sie die Berufsfachschule für Krankenpflege. „Und das mit ganzem Herzen“, so Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald. Am Mittwochnachmittag wurde die Schulleiterin in kleinem, feierlichem Rahmen in den Ruhestand verabschiedet und ihre Nachfolgerin Silke Steffl offiziell vorgestellt.
Weiterlesen ...

Landshut – pm (15.05.2020) Das Kunst & Auktionshaus Ruef präsentiert seinen Kunden und Sammlern auf seiner Homepage unter dem Überbegriff „Das „wundersame Objekt“ eine fortlaufende Serie von besonderen Objekten aus internationalen Privatsammlungen, die von dem bekannten Mythenforscher Jakob Wünsch aus Deggendorf „besprochen“ werden. Andreas Ruef ist es gelungen Jakob Wünsch für diese Idee zu begeistern und freut sich, dass viele Sammler und Interessierte begeistert in die „Welt des Wunderbaren“ eintauchen werden. Lesen Sie hier die märchenhafte Vita des Mythenforschers:
Weiterlesen ...

Landshut - pm (24.04.2020) Zum vierten Mal in Folge ist Dr. Hans-Joachim Wypior, Ärztlicher Leiter des Ambulanz Zentrum Landshut und Chefarzt der Radioonkologie und Strahlentherapie am Klinikum Landshut, als „empfohlener Arzt in der Region“ ausgezeichnet worden. Focus Gesundheit hat Dr. Wypior auch dieses Mal wieder als „besonders empfehlenswerten, ambulant tätigen Mediziner“ in seinem Fachgebiet eingestuft.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (23.04.2020) Sturz von der Leiter, Ausrutscher mit der Motorsäge, Hantieren mit Asbest: Wer auf dem Bau oder in der Landwirtschaft arbeitet, hat ein besonders hohes Risiko, im Job einen Unfall zu haben oder krank zu werden. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zum Internationalen Workers’ Memorial Day am 28. April hin – und ruft Beschäftigte in der Stadt zu einer Gedenkminute auf.
Weiterlesen ...

Daria Vogl mit MdB Nicole Bauer. Die Schülerin des Montgelas-Gymnasium Vilsbiburg geht mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm ein Jahr in die USA.- Foto: Deutscher Bundestag
Landshut/Berlin – pm (13.03.2020) Das Parlamentarische Patenschafts-Programm, ein Jugendprogramm des Deutschen Bundestages und des US-amerikanischen Kongresses, ermöglicht jedes Jahr Jugendlichen aus ganz Deutschland ein Auslandsjahr in den Vereinigten Staaten. Daria Vogl aus Geisenhausen ist eine davon. Die Veldener Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer übernimmt die Patenschaft für die Schülerin.
Weiterlesen ...

Wissenschaftsminister Bernd Sibler (links) und Ministerialdirigent Christoph Schoppik (rechts) wünschten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher einen erfolgreichen Amtsantritt als Präsident der Hochschule Landshut. - Foto: Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Landshut - pm (13.03.2020) Die Hochschule Landshut hat ab Sonntag einen neuen Präsidenten. Die Ernennungsurkunde für seine erste Amtszeit bekam Prof. Dr. Fritz Pörnbacher am Dienstag in München offiziell überreicht. Damit wird der bisherige Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen die Geschicke der Hochschule Landshut für die nächsten fünf Jahre lenken. Pörnbacher tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Karl Stoffel an.
Weiterlesen ...

v. l.: Marlene Schönberger, Iris Asanger, Rosi Steinberger und Hedwig Borgmann
Kumhausen - pm (10.03.2020) Am Montag feierte die Landtagsabgeordnete der Grünen Rosi Steinberger ihren 60sten Geburtstag. Zu diesem Anlass gratulierten die Kreisvorsitzenden aus Stadt- und Landkreis Landshut und wünschten der Abgeordneten weiterhin viel Erfolg und Schaffenskraft.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (06.03.2020) Vor 39 Jahren, also 1981, übernahm der damals erst 23-jährige Hans Rampf, gelernter Bäcker, Koch, Verkäufer, auch kurze Zeit Betriebsratsvorsitzender bei Hertie (heute Karstadt) als Franchise-Nehmer das McDonald's Landshut mitten in der Altstadt 88. Eine Gastro-Sensation damals in der altehrwürdigen Landshuter Hochzeitsstadt.
Weiterlesen ...

Ergolding - pm (25.02.2020) Mit viel Musik und lustigen Sketchen verabschiedete sich der Markt Ergolding aus der fünften Jahreszeit. Am heutigen Faschingsdienstag fand der Große Faschingsfrühschoppen und damit die letzte Veranstaltung in Ergolding zum närrischen Treiben im Jahr 2020 statt.
Weiterlesen ...

Die besondere Version des Balletts Schwanensee begeisterte die Zuschauer. - Foto: LAKUMED Kliniken
Rottenburg - pm (19.02.2020) Närrische Stunden mit Gesang, lustigen Einlagen und einer ganz besonderen Version des Balletts Schwanensee bereitete der Frauenbund aus Oberlauterbach am Dienstag den Zuschauern in der Schlossklinik Rottenburg.
Weiterlesen ...
Carina Steyerer (29) wurde zur Sprecherin gewählt. - Foto: Johannes Lesser
München/Landshut – pm (19.02.2020) Bereits zum vierten Mal in Folge trafen sich die Delegierten der Landes- ASten-Konferenz Bayern (LAK Bayern) vor Kurzem zur traditionellen Jahresauftaktsitzung im Maximilianeum. Ein besonderer Höhepunkt der Sitzung für die neunköpfige studentische Delegation aus Landshut war die Wahl der Sprecherinnen und Sprecher für das akademische Jahr 2020/21.
Weiterlesen ...

Von links Alexander Graf v. Gneisenau, Vizepräsident der Johanniter-Unfall-Hilfe, Hubertus v. Puttkamer, ehrenamtliches Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe, Arndt Reckler, ehrenamtliches Mitglied des Regionalvorstandes Mittelfranken, Andreas Hautmann, hauptamtliches Mitglied des Landesvorstandes Bayern, Dr. Johannes von Erffa, ehrenamtliches Mitglied des Landesvorstandes Bayern, Jürgen Wanat, hauptamtliches Mitglied des Landesvorstandes Bayern, Kevin Schwarzer, hauptamtliches Mitglied des Regionalvorstandes Mittelfranken. - Fotos: Michael Meyer
Landshut/Unterschleißheim - pm (17.02.2020) Am Freitag, 14. Februar, wurde Dr. Johannes Freiherr von Erffa als neues ehrenamtliches Mitglied im Landesvorstand der Johanniter in Bayern feierlich eingeführt. Landespfarrerin Andrea Wagner-Pingérra leitete in Nürnberg in der St. Sebald Kirche den Gottesdienst. Von Erffa folgt auf Christopher Kruse, der aus beruflichen Gründen nach Berlin gezogen ist und damit das Amt nicht mehr wahrnehmen kann.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (14.02.2020) Der Freundeskreis der Hochschule Landshut lud am Donnerstagabend zu einer Mitgliederversammlung, an der rund 70 Interessierte teilnahmen. Grund war die Freundeskreis-Verabschiedung des Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Karl Stoffel, der am 14. März aus seinem Amt scheidet.
Freundeskreisvorsitzender Ludwig Zellner (links) dankte Prof. Dr. Karl Stoffel für seine Verdienste um die Hochschule Landshut. - Fotos: Hochschule Landshut
„Für die vergangenen neun Jahre wollen wir vom Freundeskreis Danke sagen“, so Vereinsvorsitzender Ludwig Zellner. Er blickte zurück auf die Anfänge der Zusammenarbeit zwischen ihm und dem Hochschulpräsidenten, die beinahe zeitgleich im Frühjahr 2011 startete.
Weiterlesen ...
Ab 1. Juli neuer Fachbereichsleiter in der Stadt Landshut: Michael Bragulla
Landshut - pm (11.02.2020) Der 38-jährige Michael Bragulla übernimmt ab 1. Juli die Leitung des Fachbereichs Marketing und Tourismus, der künftig unter dem Dach des neu zu schaffenden Amts für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus angesiedelt sein wird. Er soll damit die Nachfolge von Verkehrsdirektor Kurt Weinzierl antreten, der sich Ende Juli in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Weiterlesen ...