Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Frauen in der Ukraine und aus der Ukraine

frau aus der UkraineUkrainerin in traditionellem Kleid

Landshut - pm (13.03.2023) Am Dienstag, 14. März, findet um 18.30 Uhr im Salzstadel ein Abend zum Thema "Frauen in der Ukraine und aus der Ukraine" statt. Veranstalter sind das Haus International und Ukrainerinnen in Landshut. Es handelt sich um eine kooperative Veranstaltung von Haus International und Ukrainer*innen in Landshut zum Internationalen Frauentag. Tetiana Semeniuk und Viktoriia Mykhailiuk-Vrachinska präsentieren Bilder und O-Töne zur Situation der Frauen in der Ukraine und zur Situation der Ukrainerinnen in Deutschland.

Weiterlesen ...

BMW Werk macht sich stark für Frauen und Kinder

BMW Spende AWO Frauenhaus

Anlässlich des Internationalen Frauentags übergab Marina Borst eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an Birgit Schlick-Blieninger und Franziska Hirsch vom AWO Frauenhaus in Landshut.

Landshut - pm (13.03.2023) Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März spendet das BMW Group Werk Landshut 2.000 Euro an das Frauenhaus der Arbeiterwohlfahrt in Landshut. Birgit Schlick-Blieninger, Leiterin des AWO Frauenhauses, nahm die Spende gemeinsam mit ihrer Kollegin Franziska Hirsch entgegen. „Wir wollen unser Frauenhaus zu einem Zuhause machen und gemeinsam mit den Frauen und Kindern einen Ort schaffen, der zum Wohlfühlen und Entspannen einlädt“, sagte Schlick-Blieninger.

Weiterlesen ...

„12 Apostel“ spenden 2.300 Euro für die OB-Direkthilfe

spende 12 apostel

Überreichten ein gut gefülltes Kuvert an OB Alexander Putz (Mitte): Die „12 Apostel“, vertreten durch Johann Oberhauser (v. r.), Hans Sighart und Günther Fries. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (10.03.2023) Eine stattliche Summe überreichte der Männerstammtisch „12 Apostel“, vertreten durch Johann Oberhauser, Günther Fries und Hans Sighart, am Dienstag an den Landshuter Rathauschef. Die 2300 Euro kommen der OB-Direkthilfe zu Gute, die in Not geratene Landshuter unterstützt. Den „12 Aposteln“ sprach Putz ein „herzliches Dankeschön“ aus. „Das Geld kommt genau da an, wo es dringend benötigt wird“, betonte der Oberbürgermeister. Gerade in Zeiten von hoher Inflation sei die Direkthilfe sehr gefragt.

Weiterlesen ...

KlinikClowns bringen ein Stück Glück denen, die es besonders brauchen

KlinikClownsSeit einem Vierteljahrhundert sind die KlinikClowns regelmäßig „auf Visite“, aktuell in 108 Einrichtungen in ganz Bayern. - Foto: Manfred Lehner

München – pm (09.03.2023) Mit Humor und großer Einfühlsamkeit begegnen die KlinikClowns kranken und pflege-bedürftigen Menschen in bayerischen Krankenhäusern, Altenpflegeheimen und Hospizen. Ihre Besuche verändern die Atmosphäre und die persönliche Stimmung der Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohner.

Weiterlesen ...

Bezirk fördert Bauprojekte der Lebenshilfe Landshut in Auloh

Landshut - pm (09.03.2023) Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich genehmigte der Sozialausschuss des Bezirkstags von Niederbayern in seiner Sitzung am 7. März das Raumprogramm und den Kosten- und Finanzierungsplan der Lebenshilfe Landshut e. V. für den geplanten Neubau in Auloh für gemeinschaftliches Wohnen von Menschen mit geistiger Behinderung mit 24 Plätzen und für 16 Plätze für Tagesstruktur-Maßnahmen.

Weiterlesen ...

Trauer und Perspektiven um Suizid

Landshut - pm (09.03.2023) Am 18. März bietet der Hospizverein Landshut e.V. in Zusammenarbeit mit AGUS von 14 bis 18 Uhr in der Harnischgasse 35 einen Nachmittag für Trauernde an, die einen geliebten Menschen durch Suizid verloren haben. Erfahrene TrauerbegleiterInnen bieten Impulse und Raum für Austausch ohne Tabu. Sie erarbeiten Kraftquellen und Ressourcen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte unter 0871 66635.

Hospizverein feiert Frühlingsfest mit Ehrungen

Frühlingsfest 2023

Die geehrten Ehrenamtlichen v. l.: Adelheid Guth, Kunibert Herzing (erster Vorsitzender), Petra Schwaiger, Kurt Lehner, Sieglinde Wagensoner, Anna Hamberger, Sabine Haberberger, Michaela Pflügler, Richard Bechinger (zweiter Vorsitzender)

Landshut – pm (07.03.2023) Das traditionelle Frühlingsfest des Hospizvereins haben die beiden Vorsitzenden Kunibert Herzing und Richard Bechinger genutzt, um sich bei den aktiven Ehrenamtlichen für ihr wertvolles ehrenamtliches Engagement zu bedanken. Hospizbegleiter betreuen und begleiten Schwerstkranke und Sterbende sowie deren Angehörige im häuslichen Umfeld, in Senioreneinrichtungen, auf Palliativstationen, im Krankenhaus und im Hospiz.

Weiterlesen ...

Seniorenbeauftrage Elisabeth Strasser im Hospitzbüro

Strasser Hospitz

Martha Rannersberger, Elisabeth Strasser und Kunibert Herzing im Hospizbüro.

Landkreis Landshut – pm (06.03.2023) Die Seniorenarbeit ist im Hospizverein von jeher ein wichtiges und großes Aufgabengebiet. Begleiten die rund hundert ehrenamtlichen HospizbegleiterInnen doch überwiegend in Einrichtungen der Seniorenhilfe. So war es nur logisch, die neue Seniorenbeauftragte im Landkreis Landshut, Elisabeth Strasser zum gegenseitigen Kennenlernen einzuladen.

Weiterlesen ...

250 €uro für Refugio München Außenstelle Landshut

Refugio Landshut

Ein Beitrag für psychosoziale Arbeit mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Fluchterfahrung

Landshut – pm (06.03.2023) Anfang letzter Woche übergab Marcel Krämer im Namen des Vorstandes des Coppa Antirazzista e.V. eine Spendensumme in Höhe von 250 Euro an Miriam Geiser und Julia Kuhlmey von der Refugio München Außenstelle in Landshut. Hierzu erläutert Marcel Krämer:

Weiterlesen ...

Perlenschatz - Zuflucht für bedrohte und misshandelte Frauen

perlenschatzPlakat zum Film "Perlenschatz"

Landshut - pm (03.03.2023) Am Samstag, 11. März, findet um 15 Uhr im Kursraum des Christlichen Bildungswerkes im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus und im Kontext der Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag ein kostenfreier Vortrag zum Thema „Perlenschatz – Zuflucht für bedrohte und misshandelte Frauen“ statt. Perlenschatz e. V schützt Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen und von Zwangsheirat oder von Mord im Namen der "Ehre" bedroht sind.

Weiterlesen ...

Schwindkirchener Kindergarten singt für Lebensmut

Spendenübergabe Schwindkirchen

Einen Teil des Erlös des Klopfersingens hat der Kindergarten Schwindkirchen an lebensmut Landshut gespendet. Am Montag übergaben die Kinder die Spende an Manfred Zott (hinten links) und Prof. Wilhelm Schönberger von Lebensmut. - Foto: Kindergarten

Schwindkirchen - pm (03.03.2023) Der bayerische Brauch des Klopfersingens ist auch im Schwindkirchener Kindergarten noch lebendig: Im Advent gingen die Kindergartenkinder durch die nächtlichen Straßen von Schwindkirchen, Gmain, Wasentegernbach und Stra und begeisterten mit ihren leuchtenden Laternen, ihren Verkleidungen und ihrem einstudierten Lied die Hausleut.

Weiterlesen ...

Lions Club LA spendet 850 €uro an Offenen Jugendtreff

Lions Spende Offener Jugendtref

Freuen sich über die Unterstützung für das bunte Programm im Jugendtreff Ergolding, v. l.: Lilly Hutsteiner, Lions-Präsident Roland Kramschuster, Vanessa Wels, Matthias Tienda, Diakonin Julia Rotter und zweiter Lions-Vizepräsident Andreas Köhl. - Foto: Lions Club

Ergolding - pm (02.03.2023) Der Lions Club Landshut hat 850 Euro an den Offenen Jugendtreff (OJT) Ergolding gespendet. Bei einem Besuch in den Räumen der Pauluskirchengemeinde am Martin-Luther-Platz überreichten Lions-Präsident Roland Kramschuster und zweiter Vizepräsident Andreas Köhl den Betrag an Diakonin Julia Rotter und das OJT-Team.

Weiterlesen ...

Fundraising Brunch für Minderheiten in den Erdbebengebieten

Spendenbrunch Rieblwirt

Das Spendenbrunch findet in der Zentrale zum Rieblwirt statt.

Landshut - pm (27.03.2023) am 5. März findet ab 11.30 Uhr in der Zentrale zum Rieblwirt ein Brunch statt um Spendengelder für Heyva Sor a Kurdistanê e.V. zu sammeln. Die Organisation kümmert sich um medizinische, humanitäre und ökonomische Versorgung der vom Erdbeben Betroffenen in Kurdistan. Die türkische Regierung geht massiv gegen Kurd*innen vor die sich nicht deren Assimilationspolitik ergeben wollen. Weiter sind sie alltäglichem Rassismus und Nationalismus ausgesetzt.

Weiterlesen ...

Schulung für Hospiz- oder Trauerbegleiter

Hospitz Grundkurs

Kunibert Herzing (1. Vorsitzender), Johannes Elas (Koordinator) mit den Teilnehmenden des Grundkurses.

Landshut – pm (23.02.2023) Zehn interessierte Frauen und Männer setzen sich derzeit im Grundkurs der Hospizbegleiter-Ausbildung mit verschiedenen Themen auseinander: Hospizgeschichte, Endlichkeit des eigenen Lebens, hospizlich-palliative Versorgungsstrukturen vor Ort und Austausch mit Ehrenamtlichen, die als Hospiz- oder Trauerbegleiter tätig sind.

Weiterlesen ...

AnSWerk freut sich über 1.300 €uro aus Plätzchenverkauf

Drei Helmen Spende

v. l.: Georg Stemberger (Drei Helmen e.V., 1. Vorsitzender), Kirstin Sauter (Drei Helmen e.V., 2. Vorsitzende), Stephanie Müller (Präsidentin, Rotaract-Club), Ann-Sophie Meier (Vize-Präsidentin, Rotaract-Club), ganz rechts: Sven Tyborczyk (Betriebsleiter ANSWERK)

Landshut – pm (22.02.2023) Im letzten Jahr standen die beiden Landshuter Vereine „Drei Helmen e.V.“ und „Rotaract Landshut-Trausnitz“ an zwei Adventssamstagen in der Landshuter Altstadt, um dort wieder selbstgebackene Plätzchen zu verkaufen. Diese Aktion ist mittlerweile auch für die Landshuter Bürger zu einer schönen Tradition geworden. Die Verkäufer werden schon vor dem Aufbau von plätzchenbegeisterten Menschen erwartet.

Weiterlesen ...

Count-Down für bis zu 5.000 $ dotierten ZONTA-Award

Aneta

Aneta Kelic bei der Preisübergabe - Foto: ZONTA Club Landshut

Landshut – pm (21.01.2023) Endspurt beim Young Women in Public Affairs Award (YWPA): Noch bis zum 1. März läuft die Bewerbungsfrist für den begehrten Award des ZONTA Club Landshut. Der Preis, als Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit gedacht, soll junge Frauen aus Landshut und Umgebung anspornen, früh Führungsaufgaben zu übernehmen.

Weiterlesen ...

"Tag der sozialen Gerechtigkeit" - Johanniter fördern frühkindliche Bildung

Tag soziale GerechtigkeitLandshut - pm (20.02.2023) 2007 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Tag der sozialen Gerechtigkeit ausgerufen, um an das Leitbild der sozialen Gerechtigkeit in Gemeinschaften zu erinnern. Doch nicht allein die Verankerung der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen im Grundgesetz, erbringt gerechte Chancen für Kinder und Jugendliche. Hier sind weitere Anstrengungen nötig. Aus Sicht der Johanniter ist ein Ausbau der Angebote für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Schritt 

Weiterlesen ...

Sammel- und Ausgabestelle des Bündnis Ukraine Hilfe geöffnet

Bündnis Ukraine Hilfe

Dankbare Empfänger von Sachspenden in der Ausgabestelle des Bündnis Ukraine Hilfe in der Siemensstraße 15 in Landshut. - Foto: Viktoria Zahorodnia

Landshut – pm (17.02.2023) Der Betrieb in der Sammel- und Ausgabestelle des Bündnis Ukraine Hilfe in der Siemensstraße 15 läuft bei hoher Nachfrage unvermindert weiter. In dem Gebäude, das der Hilfsorganisation von der Stadt Landshut dankenswerter Weise kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, werden die abgegebenen Spenden sortiert, verpackt und in die Ukraine geschickt oder auch in der Ausgabestelle an Bedürftige verteilt.

Weiterlesen ...

Wertvoller Einsatz des Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser

Aktionstag der Kinderhospizarbeit

v. l.: Alexandra Beischl, Ruth Müller, Eugen Daser und Hermann Lang

Landshut - pm (09.02.2023) Die Landtagsabgeordnete Ruth Müller begleitet den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser in Landshut bereits seit seiner Gründung 2016 als Schirmherrin: "Ich freue mich, dass demnächst bereits der dritte Qualifizierungskurs für die ehrenamtlichen Begleiter starten wird. Der Bedarf ist groß und ich möchte mich an dieser Stelle für die großartige Arbeit des Malteserteams bedanken. Dass ich den Dienst als Schirmherrin begleiten darf, macht mich außerordentlich stolz.".

Weiterlesen ...

EBW und Hospizverein: Neue Geschäftsleitung und gemeinsame Wurzeln

EBW Hospitz

MitarbeiterInnen und Vorstand des Hospizvereins freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsleitung im Evangelischen Bildungswerk, Courtney Conrad (r.), Sabine Buchta (4. v. r.).

Landshut – pm (09.02.2023) Es war das Evangelische Bildungswerk, das vor nun beinahe 30 Jahren zusammen mit dem Christlichen Bildungswerk die Gründung eines Hospizvereins in Landshut voranbrachte. Die beiden damaligen Geschäftsführer dieser Bildungswerke, Bernd Heinze und Johann Buck sind dem Hospizgedanken auch bis heute treu geblieben und arbeiten zum Teil noch ehrenamtlich mit.

Weiterlesen ...

Seite 9 von 126

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten