Ein buntes und erlebnisreiches Sommer- ferienprogramm für Kinder ab 3 bis 13 Jahren bietet auch heuer wieder das Stadtjugendamt in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte Kastanienburg, dem Diakonischen Werk, der Lebenshilfe und dem Mütterzentrum an. Ab sofort können Eltern ihre Kinder für die Sommer- ferienzeit bei den einzelnen Veranstaltern anmelden.
Weiterlesen ...
Oberbürgermeister Hans Rampf hat jüngst der Kindertagesstätte am Auerweg einen spontanen Besuch abgestattet. Die Stadt Landshut hat nämlich seit der Übernahme der Trägerschaft Ende 2010 die dortigen Räumlichkeiten konstant energetisch saniert. Die Kinder der Kindertagesstätte freuten sich über den Besuch des Oberbürgermeisters.
Weiterlesen ...

Eine Veranstaltungsreihe an der Hochschule Landshut befasst sich mit Themen rund um "Flucht, Migration & Ausgrenzung". Die aus studentischer Initiative entstandene Reihe beginnt mit einer Ausstellung zum Thema Abschiebungen unter dem Motto "Don´t fasten tour seatbelts" (10. bis 20. April) und einem Vortrag mit Diskussion zur Bildungsdiskriminierung von Flüchtlingen (11. April , 18.30 Uhr, Raum HS 003). Das Bild zeigt die Initiatoren um Student Markus Geisel (vorn Mite), Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel (links) und danaben Prof. Dr. Mechthild Wolff bei der Präsentation der Veranstaltungsplakate.
Weiterlesen ...
Zusammen mit Architekt Magnus Wager und dem Vereinsvor- sitzenden des FC Eintracht, Herbert Szwajda, begutachteten die Vorstände der Bürgerstiftung Lands- hut die Baustelle des Bürgerhauses: Unter der frisch betonierten Erdgeschoß- decke kann man sich inzwischen die Räume gut vorstellen.
Weiterlesen ...
Wie bereits in der ersten Rennsaison unterstützt die Sparda-Bank Ostbayern-Stiftung auch 2012 das ambitionierte Team von LA eRacing e.V., das auch heuer wieder mit einem neuen E-Rennwagen an verschiedenen Rennen teilnehmen will. Die Spende in Höhe von 7.500 € übergaben
Weiterlesen ...
Seit kurzem dürfen sich die Bewohner des Mag- dalenenheimes der Hl. Geist- spitalstiftung über einen Pa- villon im Garten freuen. Das Besondere: Gebaut wurde dieser von neun Schülern des „Juwel-Projekts" an der Volkshochschule Landshut. Dieter Groß, der Stiftungs- verwalter der Hl-Geistspi- talstiftung, lobte im Beisein der sozialpädagogischen Leiterin des Projekts, Barbara Bücherl, die jungen Schüler.
Weiterlesen ...
Nach den Osterfeiertagen schließen die Stadtwerke das Mehrzweck- becken im Hallenbad wegen der Erneu- erung der Elektro- und Steuerungstechnik im Mehrzweckbecken. Das beliebte Schwimmen im Freien ist damit vom 10. April bis 6. Mai nicht möglich. Das große Sportbecken im Freibadbereich soll ab 1. Mai wieder geöfnet werden. Rechtzeitig zur Freibadsaison Mitte Mai wird auch das Mehrzweckbecken geöffnet.
Am Donnerstag, 29. März, findet um 19 Uhr eine zweiter Infoabend zum Thema "Iclusion & Arbeit" im "Bernlochner" statt. Referent ist Kuno Eichner, Werkstattleiter der Bamberger Lebenshilfe gGmbH und dort auch Vorstand des Vereins "UN-Konvention - Netzwerk für Sozialraum Arbeit e.v."
Weiterlesen ...
MIGLA, der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut hat, sich seit seiner Entstehung im März 2009 mit den interkulturellen Organisationen der Stadt stark vernetzt und unterstützt und fördert aktiv in Zusammenarbeit mit diesen Gremien die Integration der Migranten in der Stadt.
Weiterlesen ...
„Inklusion" ist seit der Unterzeichnung der UN-Konvention für Menschen mit Behinderung im März 2009 ein viel verwendeter Begriff. Die genaue Bedeutung, die Auswirkungen und die Chancen, die sich damit verknüpfen, sind jedoch oft unbekannt.
Die beiden Veranstaltungen möchten zu zwei wichtigen Teilbereichen informieren und Gelegenheiten zu ausführlichen Diskussionen mit Fachleuten aus der Praxis geben. Am Montag (26.03.) und am Donnerstag (29.03.) finden dazu in Landshut Info-Abende statt.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 7.April, findet ab 19.00 Uhr wieder das Café Africa im Haus International statt. Gestaltet wird der monatliche Treff für Afrikaner, Afro- Deutsche und Nichtafrikaner vom Verein VALA-Voice of Africa. Beim interkulturellen Austausch in gemütlicher Atmosphäre bietet das Cafe Africa jeden 1. Samstag im Monat eine Möglichkeit, sich zu treffen und sich mit afrikanischer Kultur, Küche und Lebensart vertraut zu machen.
Weiterlesen ...
Kurz nach der Eröffnung der Umweltmesse besuchten Spitzenpolitker der Grünen aus Stadt- und Landkreis Landshut den Stand der Diakonie- Arbeitsprojekte. Thema des Standes sind heuer die reduzierte Förderung der Langszeitarbeitslosen durch die Bundesregierung. Georg Zinkl-Rau, Leiter der Arbeitsprojekte, konnte den grünen Polikern die drohenden Probleme verdeutlichen.
Weiterlesen ...

An diesem Freitag (9.03.) öffnen Kinderhorte in allen Teilen des Landkreises Landshut ihre Pforten für Eltern, Großeltern und Interessierte.
Weiterlesen ...
Eltern, die sich für die Aufnah- me ihres Kindes in einen Hort interessie- ren, haben am Freitag, 9. März, die Gele- genheit, sich vor Ort zu informieren. Die Horte St. Nikola an der Feuerbachstraße 2, Palladi in der Freyung 630 und Seligen- thal am Bismarckplatz 14 laden an diesem Tag nachmittags ab circa 13 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür" ein.
Weiterlesen ...
Bereits am 20. Januar richteten die CSU-Stadträte Ludwig Zellner, Helmut Radlmeier und Rudolf Schnur an die Stadt bzw. an Oberbürgermeister Hans Rampf konkrete Fragen zum Thema „Sozialwohnungen in Landshut“, denn Dekan Siegfried Stelzner (Foto) meinte als Vorsitzender der Armuts- konferenz, dass in Landshut akute „Wohnungsnot“ herrsche. Dadurch könne "sozialer Zündstoff" entstehen. OB Rampf antwortete den Stadträten.
Weiterlesen ...
Für das Bürgerhaus können wir das Geld wirklich gut gebrauchen“, freute sich die Vorsitzende der Bürger- stiftung Landshut, Anke Humpeneder- Graf, über eine erneute Spendenübergabe der Josef Urzinger GmbH. Dagmar Urzinger, Geschäftsführerin des derzeit modern- sten Textilunternehmens Deutschlands,
Weiterlesen ...
Stadtrat und Bezirksrat Markus Scheuermann (Die Grünen) konnte die Entscheidung des Haushaltsplenums im Dezember 2011 nicht nachvollziehen, wonach der Zuschuss für das Mütterzentrum (MÜZE) um 10.000 Euro, d. h. um 25 Prozent, gekürzt werden sollte. Aus Sympathie und Überzeugung spendete er 1.000 Euro.
Weiterlesen ...
Eine sichtlich große Freude hat am Donnerstag (9.02.) der Lions Club Landshut Oberbürgermeister Hans Rampf bereitet. Für seine vor vier Jahren ins Leben gerufene Direkthilfe für not- dürftige Landshuter Bürger haben Präsi- dent Stefan Feigel und der 1. Vorsitzende des Lions-Hilfswerks, Gerhard Gustorf, eine Spende von 3000 € überreicht.
Weiterlesen ...
Das Team des Schulbedarfsladens "Buntstift" der Diakonie Landshut kann sich über eine namhafte Spende freuen. Der Verein K&L Ruppert hilft Kids e.V. übersandte einen Scheck über 500 €uro. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des "Buntstifts" haben sich darüber sehr gefreut und können somit wieder dringend benötigte Schulsachen einkaufen, um sie für ein äußerst geringes Geld an bedürftige Eltern oder Kinder weitergeben.
Weiterlesen ...
Wer das neue Jahr mit dem guten Vorsatz begonnen hat, etwas für andere zu tun oder sich aktiver in das gesellschaftliche Leben einzubringen, findet im Haus international ein reiches Betätigungsfeld. Das Haus international in Landshut ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und des Miteinanders von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Weiterlesen ...