Landshut - pm (11.10.2023) In seiner Sitzung am 10. Oktober stimmte der Sozialausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich dem Vorhaben des Trägers Dr. Loew Soziale Dienstleistungen zu, die Pflegeeinrichtung „Hinterkreuth“ in Niederviehbach in eine Einrichtung der Eingliederungshilfe für Menschen mit seelischer Behinderung umzuwandeln.
Weiterlesen ...

Der Seniorentreff an der Isarpromenade.
Landshut - pm (11.10.2023) Der Seniorentreff der Stadt Landshut feiert am Freitag, 20. Oktober, zwischen 11 und 14 Uhr, mit einem Tag der offenen Tür sein 40-jähriges Bestehen. Dessen Geschichte können Interessierte in einer Fotoausstellung im Obergeschoss des Seniorentreffs, Altstadt 97, entdecken. Gezeigt werden dort auch Fotos von aktuellen Angeboten sowie Bilder der Malgruppe.
Weiterlesen ...

Mit der Sammlung wird das Jugendhaus Veitsbuch unterstützt.
Landshut – pm (09.10.2023) Bereits seit über 50 Jahren sammelt der BDKJ Landshut zweimal im Jahr Altkleider und Altpapier im Stadtgebiet. Die in der Landshuter Umweltfibel (Seite 14) angekündigte Bündelsammlung findet auch in diesem Herbst wie geplant statt, am Samstag, 14. Oktober. Ab 8 Uhr werden gut 50 ehrenamtliche Helfer des BDKJ, der Landshuter Pfarreien und von verschiedenen Jugendverbänden im Einsatz sein, um die bereitgestellten Spenden einzusammeln.
Weiterlesen ...
Kandshut - pm (07.10.2023) Am Donnerstag, 12. Oktober, findet ab 14 Uhr im Neuen Plenarsaal die 3. Delegiertenversammlung des 10. Seniorenbeirats der Stadt Landshut statt. An der Sitzung, die Oberbürgermeister Alexander Putz leitet, können alle Interessierten teilnehmen. Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister präsentiert der Seniorenbeiratsvorsitzende Franz Wölfl den Jahresbericht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.10.2023) Wie bleibt das Leben lebenswert? Wie lassen sich Pflege und Beruf unter einen Hut bringen? Dies und mehr erfahren Betroffene beim Dialogforum Pflege am 18. Oktober. Pflegebedürftigkeit bedeutet für die Betroffenen, aber auch für die Pflegenden häufig einen großen Einschnitt im Leben. Der Pflegestützpunkt Landshut, die Fachstelle Demenz und Pflege Niederbayern und die BKK·VBU bieten mit dem Dialogforum Pflege Unterstützung.
Weiterlesen ...

Stadtjugendpfleger Eike Brenner (links) und die Projektverantwortliche für die „Kinderfreundliche Kommune“ Sabrina Kasper fiebern schon auf die Eröffnung des PopUp-Stores hin.
Landshut - pm (05.10.2023) Von 2. bis 30. November betreibt die Kommunale Jugendarbeit der Stadt im City Center Landshut (1. Stock) den PopUp-Store #JugendLAden. Interessierte haben die Möglichkeit, sich bei einem Getränk über die „Kinderfreundlichen Kommune“ sowie verschiedene Aktionen und Maßnahmen zu informieren, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort ins Gespräch zu kommen und sich aktiv einzubringen.
Weiterlesen ...
Der Aktions- und Informationstag „Älter werden in Landshut“ findet am Dienstag, 10. Oktober, in den Bernlochner Stadtsälen statt. Franz Wölfl und Edeltraud Nuhn sowie Bernd Friedrich und Ute Hentschel stehen vor dem Bernlochner.
Landshut - pm (04.10.2023) Das Motto der unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Alexander Putz stehenden Veranstaltung lautet: „Neues für Senioren von heute und morgen – für mehr Lebensqualität“ und umfasst – bei freiem Eintritt – ein vielfältiges Informations-, Beratungs- und Unterhaltungsangebot. Für Verpflegung wird ebenfalls gesorgt.
Von 9 bis 16 Uhr werden sich auf allen Ebenen der Bernlochner Stadtsäle rund 50 Institutionen mit einem eigenen Infostand präsentieren. Ex-Beiratsmitglied Richard Kiermeier, der auch bei früheren Aktionstagen für die Akquirierung der Aussteller verantwortlich zeichnete, hat einmal mehr ganze Arbeit geleistet!
Weiterlesen ...

Manchmal tut’s auch ein einfacher Haushaltsgegenstand, um die Kurzen zu beschäftigen. - Foto: Menschenskinder
Ergolding – pm (30.09.2023) Eltern liegt es sehr am Herzen, ihre Kinder stark zu machen für die Herausforderungen des Lebens. Das gelingt durch eine Erziehung, die von Liebe, Respekt und Verlässlichkeit geprägt ist. Doch wenn der nervenaufreibende Spagat zwischen Beruf, Haushalt und Kindern Kraft kostet, fällt es schwer, in Konfliktsituationen ruhig und konsequent zu bleiben.
Weiterlesen ...
Anna Spanou
Vilsbiburg - pm (27.09.2023) Anna Spanou hat zwei Staatsbürgerschaften – die deutsche und die griechische, denn ihre Mutter kommt aus Hamm in Nordrhein-Westfalen und ihr Vater aus Chalkida, Hauptstadt der Insel Euböa. Da stellt sich sogleich die Frage, ob die neue Außenangreiferin der Roten Raben von der Mentalität her eher Deutsche oder eher Griechin ist. Die 27-Jährige selbst gibt darauf eine (un)klare Antwort: „Ich bin ein 50:50- Mix – das merke ich deutlich, seit ich in Deutschland lebe!“
Weiterlesen ...

Klaus Darlau (schwarzes Shirt) mit den beiden Vorsitzenden Lisa Hinrainer und Kunibert Herzing sowie den neuen Kolleginnen und Kollegen. - Foto: Hospizverein Landshut
Landshut – pm (25.09.2023) Es ist für ambulante Hospizdienste noch gar nicht so lange möglich, die Einsätze der Ehrenamtlichen über festangestellte Mitarbeiter zu planen. Erst 2009 wurde die Möglichkeit zur Refinanzierung einer solchen Stelle im Sozialgesetzbuch festgeschrieben. Im selben Jahr begann dann eine erste Mitarbeiterin in Teilzeit die Hospizbegleitungen nicht mehr ehrenamtlich, sondern hauptamtlich zu organisieren. Bis dahin wurden die Hospizbegleiter von ebenfalls ehrenamtlich tätigen Helfern im Hospizverein Landshut koordiniert.
Weiterlesen ...
OB Alexander Putz dankte Dr. Julia Cichon. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (19.09.2023) „Von Herzen ein großes Dankeschön, wir können jeden Euro sehr gut gebrauchen“, mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Alexander Putz Dr. Julia Cichon für ihre großzügige Spende gedankt. Soziales Engagement ist ein wichtiger Bestandteil für das gesellschaftliche Zusammenleben. Um dieses Engagement zu unterstützen, hat Kieferorthopädin Dr. Cichon 750 Euro an die OB-Direkthilfe „Landshuter für Landshuter“ gespendet.
Weiterlesen ...

MdL Helmut Radlmeier (2. v. r.) sprach mit (v. r.) Barbara Kollross und Kunibert Herzing vom Hospizverein Landshut und Pflegekräften über ihre Erfahrungen zum Projekt „Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim“. - Foto: René Spanier
Landshut - pm (19.09.2023) Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) setzte sich dafür ein, dass der Hospizverein mit vier Pflegeheimen in der Region Landshut das Konzept „Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim“ (ZiB) umsetzen konnten. Dabei werden geschulte Pflegekräfte für die intensive Betreuung von Bewohnern am Lebensende eingesetzt. Im Austausch mit den Projektbeteiligten wurde deutlich, dass ZiB ein echtes Erfolgsmodell ist.
Weiterlesen ...

Die Johanniter setzen sich für die Rechte von Kindern ein.
Landshut - pm (19.09.2023) Zum diesjährigen Weltkindertag betonen die Johanniter, wie wichtig es gerade in herausfordernden Zeiten ist, sich für die Rechte von Kindern zu engagieren. „Wir haben vor allem die Kinder und Jugendlichen im Blick, die in schwierigen Verhältnissen aufwachsen. Mit ihnen Wege zu gestalten, eigene Potenziale zu erkennen und zu entfalten ist uns wichtig.
Weiterlesen ...
Ein älteres Ehepaar ziert das Infoplakat zur Demenzwoche
Landshut - pm (18.09.2023) Am Dienstag,19. September (bei schlechtem Wetter am 21.09.) lädt der BRK-Kreiverband von 14 bis 18 Uhr im BRK-Seniorenwohnsitz Hofberg (Kalcherstraße 27-29) im Rahmen der bayerischen Demenzwoche zu einem Gartenrätsel-Quizrundgang ein. Der normalerweise nicht öffentlich zugängliche Garten des Seniorenwohnsitzes wird für Besucher an diesem Tag geöffnet. Während des Quizrundgangs zum Thema „Demenz“ können Besucher den Garten erkunden.
Weiterlesen ...
Plakat mit Werbung für Herzensimpulse
Landshut - pm (18.09.2023) Am Mitwoch, 20. September, findet von 20 bis 21Uhr vom Chistlichen Bildungswerk der Online-Vortrag "Eine Stunde am Abend Zeit für mich" statt. - Pflege und Sorge für andere kostet viel Kraft und gerade deshalb ist es wichtig, auch die eigenen Batterien wieder aufzuladen.
Weiterlesen ...

Andreas Schindlbeck (3. v. l.) und Gerlinde Wufka (5. v. l.) unterstützen die Senioren beim Digital-Stammtisch. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (15.09.2023) Auch ältere Menschen bewegen sich gerne in der digitalen Welt. Die Verwaltung wird zunehmend digitalisiert. Um digitale Barrieren abzubauen, bietet die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Landshut daher gemeinsam mit dem Seniorentreff monatlich einen Stammtisch zum Thema an. Interessierte im fortgeschrittenen Alter werden damit sicher im Umgang mit der Technik und erhalten unkompliziert Einblicke in die digitalen Möglichkeiten. Wie das funktioniert und welche Fragen dabei behandelt werden.
Weiterlesen ...

Patricia Steinberger (l.) und MdL Ruth Müller (r.) bei der Spendenübergabe.
Landshut - pm (15.09.2023) SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller hat eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an den Malteser Hilfsdienst übergeben. Das Geld stammt aus den Veranstaltungen, die die frauenpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion in Rottenburg, Vilsbiburg und Mainburg gehalten hat. Müller ist seit 2015 Schirmherrin der "Mutmacher", die sich um Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Diagnose kümmern.
Weiterlesen ...

Bis in den frühen Abend war es am Platz beim Kriegerdenkmal gesellig und lustig. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (11.09.2023) Schon während der Dult nutzte der Achdorfer Bürgeren einen sonnigen Samstag, um zum allgemeinen Treff am Kriegerdenkmal einzuladen, der kurzer Hand in einen schattigen Biergarten unter den Rosskastanien verwandelt wurde. Von den Mittag- bis in die Abendstunden kamen rund 200 Achdorfer vorbei, um miteinander zu plaudern und sich kennen zu lernen.
Weiterlesen ...

Spaß an der Bewegung und Kontakt zu Gleichaltrigen haben die Kleinen in den PEKiP-Gruppen. - Foto: Menschenskinder
Ergolding – pm (09.09.2023) Eltern mit Babys, die der Muttermilch oder dem Fläschchen entwachsen sind, stehen oft vor kniffligen Fragen. Wann mit Beikost starten? Selbst kochen? Gläschen? Welche Lebensmittel sind geeignet? Verschluckt sich mein Kind? Isst es genug? Wieviel Salz und Zucker sind okay? Der Dschungel an unterschiedlichen Informationen ist schier endlos, bei all den Empfehlungen verliert man schnell den Überblick und manchmal auch den Blick aufs Kind.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (08.09.2023) Der Hospizverein Landshut bietet in Kooperation mit der Hospiz Akademie der GGSD einen 160 Stunden-Kurs in Palliative Care für Examinierte Pflegekräfte, MitarbeiterInnen aus Pflegehilfe, sozialer Betreuung, sowie therapeutische Fachkräfte (z. B. Ergo- oder Physiotherapie). Woche 1 startet am 13. November, Woche 4 im Oktober 2024, weitere Infos gibt es unter 0871 66635 oder www.hospizverein-landshut.de