
Von links Konrad Schussmann, Margit Oberweger, Dagmar Urzinger, Simone Schilling, Holger Peters
Landshut - pm (31.07.2023) Zum wiederholten Male hat sich der Der Rotary Club Landshut durch seinen Sozialfonds bei seinem Engagement für Bedürftige in der Region dieses Mal für die Landshuter Tafel entschieden. Den beiden Standorten in der Stadt konnte wie in den Vorjahren ein Betrag 2000 €uro überreicht werden.
Weiterlesen ...

Von links Manfred Leib, Gisela Bogner, Elisabeth Huber, Andrea Endrös, Anja König, Gerd Steinberger
Landshut - pm (31.07.2023) „Heute ist ein besonderer Tag, denn wir haben die Ehre, eine bedeutsame Spende an den Schüler-Förderverein Landshut e.V. zu übergeben.“, so begrüßt der 1. Vorsitzende Gerd Steinberger die Anwesenden.
Weiterlesen ...

Thomas Kortmann (links) vom Lions Club Landshut und Florian Schneider, stellvertretender Vorsitzender des Lions-Hilfswerks Landshut, überreichten die Spende an ZAK-Vorsitzende Ele Schöfthaler. Das Geld fließt in Spiel- und Lernmaterial für das ZAK-Haus am Wald in der Inneren Münchener Straße.
Landshut - pm (29.07.2023) Der Lions Club Landshut hat 1000 Euro an den Verein Zentrum für Arbeit und Kultur (ZAK) Landshut gespendet.
Weiterlesen ...

Freuten sich über die rege Teilnahme an der Blutspendeaktion.Von links Personalchef Roland Polte, BRK-Bereitschaftsleiterin Rita Lehner, Schwerbehindertenbeauftragte Rita Renner, Betriebsarzt Andreas Müller, Alexandra Schneider, Betriebliches Gesundheitsmanagement, und 3. Bürgermeister sowie Rot-Kreuz-Mitglied Rudolf Lehner. - Foto: DRÄXLMAIER Group
Vilsbiburg - pm (28.07.2023) Unter dem Motto „Schenke Leben, spende Blut“ fand diese Woche am Headquarter der DRÄXLMAIER Group eine erfolgreiche Blutspendeaktion statt, die das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz (BRK) organisiert hatte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.07.2023) Was haben Edeldamen, fahrendes Volk und Reisige gemeinsam? Sie alle haben sehr lange Haare und Bärte, die im Mittelalter modisch waren, aber heute vor allem bei sommerlichen Temperaturen manchmal lästig sind und sich oft unpraktisch anfühlen.
Am Donnerstag, den 27. Juli gibt es daher von 9 bis 12 Uhr in der Heiliggeistkirche eine tolle Aktion: Die Friseurin Sylvia Grünberger wandelt mit dem Team vom Salon „Grünberger – the professional Art of hair“ die langen Haare einiger Mitwirkender der Landshuter Hochzeit um in moderne, wunderbare Frisuren.
Weiterlesen ...

Im Bild Gerd Steinberger, das Ehepaar Stilger und die zahlreichen Mitwirkenden
Landshut/Achdorf - pm (24.07.2023) Am vergangenen Mittwoch fand im Biergarten des Zollhauses ein Seniorennachmittag der besonderen Art statt. Die Veranstaltung war durch eine großzügige Spende von Günther Stillger an den Bürgerverein Achdorf ermöglicht worden und mit der Bitte verbunden, eine Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren zu organisieren.
Weiterlesen ...

Unter dem Namen "Engel in der Not" wurde eine Lebensmittelausgabe für Bedürftige gegründet.
Landshut - pm (23.07.2023) Nachdem der bisherige erste Vorsitzende des Vereins aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten ist, lud der geschäftsführende Vorstand der Nachbarschaftshilfe e. V. am Freitag zu einer außerordentlichen Vorstandssitzung ein. Hier wurden kommissarisch Marco Rauschenberger als 1. Vorsitzender und Ludwig Friedrich als neuer 2. Vorsitzender einstimmig benannt und somit ist auch die Vorstandsmannschaft nahtlos und schlagkräftig arbeitsfähig.
Weiterlesen ...

Region Landshut - pm (20.07.2023) Das Spendengeschehen in der Region wird seit einigen Jahren vom Online-Spendenportal „WirWunder Landshut“ stark mitgeprägt. Seit dem Start wurden über 1,2 Million €uro an Spenden aus der Region für Projekte der Region gesammelt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (20.07.2023) Kinder, die einen Vormittag bei spannenden Kartenduellen, lustigen Gesellschafts- oder abenteuerlichen Brettspielen verbringen möchten, sind am 7. August in der Stadtbücherei im Salzstadel richtig. Am 16. August veranstaltet der Bund der Berliner eine Tagesfahrt ins Legoland. Auch für junge Künstler bietet das Ferienprogramm einiges.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.03.2023) Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine „dickere Lohntüte“: Dachdecker in Landshut bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 950 Euro. „Wichtig ist: Jeder Dachdecker und jede Büroangestellte – alle bekommen diese Sonderzahlung“, sagt David Tabach. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit profitieren davon in Landshut rund 40 Beschäftigte in Dachdeckerbetrieben. In diesem Jahr steht, so die IG BAU, jedem Beschäftigten der erste Teil der Prämie zu – nämlich 475 Euro und zwar ab sofort.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.07.2023) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 19. Juli, von 16.30 bis 18 Uhr. Treffpunkt für das gesellige Beisammensein ist der Biergarten zum Hofreiter, Neustadt 505. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger (Foto) von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...

v. l.: Katja Kahl, Prof. Dr. Mechthild Wolff, Gabriele Stegmann, Claudia Weindl und Nathalie Götz - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (15.07.2023) Am Dienstag hat im Katholischen Jugendsozialwerk die Auftaktveranstaltung zur Fortbildungsreihe „Kinderschutz“ für Fachkräfte und Träger aus dem Bereich Kindertagesbetreuung stattgefunden. Das Thema: Kinderschutzkonzepte in Kindertagesstätten. Die Veranstaltung wurde vom Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Landshut in Kooperation mit dem Bildungsmanagement durchgeführt.
Weiterlesen ...
Die Landtagsabgeordnete Ruth Müller bedankt sich zum Jahrestag der Krisendienste Bayern bei allen Beteiligten und fordert eine Ausweitung des Angebots für Kinder und Jugendliche.
pm (14.07.2023) Am 1. Juli.2021 war es endlich soweit: in ganz Bayern und flächendeckend haben die Krisendienste für Menschen in psychischen Belastungssituationen ihren Dienst aufgenommen. Seit zwei Jahren ist es nun möglich in akuten Krisen staatlich organisierte Entlastung und Orientierung zu bekommen. Die sieben bayerischen Bezirke haben vor zwei Jahren den gesetzlichen Auftrag umgesetzt, Krisendienste zu betreiben.
Weiterlesen ...

MdL Bernhard Seidenath (3. v. l.), Mdl Helmut Radlmeier (3. v. r.) und Tanja Knieler (r.), Dr. Sandra Aschenbrenner (m.), Johanna Myllymäki (2. v. r.) sowie Monja David (l.) und Nicole Smolin (2. v. l.) - Foto: Josef Amann
Landshut - pm (13.07.2023) Sowohl die Fachstelle für Demenz und Pflege als auch den Pflegestützpunkt gibt es in ganz Niederbayern nur einmal. Bei der Fachstelle ist das gewollt – beim Pflegestützpunkt gerade nicht. Nicht nur darüber sprachen der gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Bernhard Seidenath und Stimmkreisabgeordneter Helmut Radlmeier mit Vertreterinnen der beiden Einrichtungen.
Weiterlesen ...

v. l.: Marcel Krämer, Dmytro Borodin und Annelies Huber
Landshut - pm (11.07.2023) Unlängst übergab Marcel Krämer im Namen des Vorstandes des Coppa Antirazzista eine Spende in Höhe von 500 Euro an Annelies Huber und Dmytro Borodin vom Haus International Landshut für die Asylsozialarbeit. Hierzu erläutert Marcel Krämer: “Dass unsere Sommer Coppa inzwischen schon vier Mal stattgefunden hat und langsam zu einer kleinen Institution für Hobbykickende aus Niederbayern, aber auch aus anderen Regionen Bayerns, wird, freut uns riesig.
Weiterlesen ...

Die Lebensmittelausgabe findet jeden Samstag von 12:30 bis 14 Uhr im Schinderstraßl 30 in Ergolding statt.
Landshut – pm (10.07.2023) Mit steigenden Lebenshaltungskosten steigt die Zahl der Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht mehr aus eigener Kraft finanzieren können. Die Tafeln geraten zunehmend an ihre Grenzen oder müssen mitunter sogar einen Aufnahmestopp verhängen. Auch in Landshut und Umgebung können sich immer mehr Menschen keine ausgewogene und gesunde Ernährung mehr leisten und sind auf Lebensmittelspenden angewiesen. Die Nachfrage steigt auch bei der Nachbarschaftshilfe Landshut ständig an.
Weiterlesen ...

Das gesamte Team des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser freut sich über die Verstärkung.
Landshut – pm (10.07.2023) Sieben Frauen haben im Juli die jüngste Hospizhelfer-Ausbildung im ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser am 8. Juli in Landshut erfolgreich abgeschlossen. Dieser Dienst ist 2015 von dem Malteser Hilfsdienst in Landshut gegründet worden. Seit Anfang 2022 wird der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst nun von Eugen Daser geleitet.
Weiterlesen ...

Das Projekt der Freiwilligenagentur, der Hochschule und dem Team Bananenflanke sorgt für Barrierefreiheit in der Stadt. - Fotos: Hochschule Landshut
Landshut - pm (07.07.2023) Eine Landshuter Innenstadt die Barrierefreiheit verspricht. Dafür setzt sich eine Initiative der Freiwilligen Agentur Landshut (kurz: fala) ein. Projektleiterin für Inklusion durch Engagement, Daniela Hame, konnte hierbei zuletzt auf Support aus der Hochschule Landshut zählen. Gemeinsam mit der Fakultät Soziale Arbeit organisierte sie kiloweise bunter, gebrauchter Legosteine, die mittlerweile vom Projektteam zu Rampen zusammengebaut und -geklebt wurden.
Weiterlesen ...
Smartphone neben grüner Android-Figur
Landshut - pm (07.07.2023) Am Dienstag, 11. Juli, findet von 14 Uhr bis 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus das nächste monatliche Treffen der Ü50 Computerschule statt. Veranstalter ist das Evangelische Bildungswerk e.V.. Die Themen sind: Frage und Antwort Runde.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (03.07.2023) Der Bürgerverein Achdorf lädt Achdorfer Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Landshuter Hochzeits-Feeling ein. Am Mittwoch, 19. Juli, findet um 17 Uhr das Treffen im Zollhaus bei schönem Wetter im Biergarten, bei Regen im Saal statt. Die ersten 100 Anmeldungen erhalten einen Verzehrgutschein.
Weiterlesen ...