Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker: "Unfassbar, Grüne bei Ackerbrache vor Agrarlobby eingeknickt"

beckeragnes ödppm (08.08.2022) "11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll, aber der Biodiversitätsschutz wird gekippt!“ - „Traurig und beschämend ist die Entscheidung von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir, die mühsam erkämpften 4% Ackerbrache unter dem Geschrei der Agrarlobby zu opfern“, urteilt ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker (Foto), die das erfolgreiche Artenschutzvolksbegehren „Rettet die Bienen!“ initiiert hat. Es sei „zutiefst unredlich, die von Putin kriegerisch herbeigeführte Lebensmittelkrise gegen die Biodiversitätskrise auszuspielen“.

Weiterlesen ...

Landesverein für Heimatpflege rückt von 10-H-Regelung ab

Niederbayern - pm (04.08.2022) In der Energiewende wird immer noch viel zu wenig über Energieeffizienz und Energieersparnis geredet. Für Windenergieanlagen braucht es eine flexiblere Genehmigungsplanung. Und für alle Regionen Bayerns braucht es eine Landes- und Regionalplanung, die beim Ausbau erneuerbarer Energien sachgerecht und nachvollziehbar Flächenpotenziale analysiert.

Weiterlesen ...

Waldbrand: Regierung ordnet weitere Luftbeobachtung an

Niederbayern - pm (03.08.2022) Waldbrandgefahr: Die Regierung von Niederbayern ordnet eine weitere Luftbeobachtung ab heute, Mittwoch, 3., bis zum Freitag, 5. August, in Niederbayern an. Das Foto zeigt ein Eichenblatt.  Da der Deutsche Wetterdienst (DWD) für diese Woche erneut hohe Temperaturen voraussagt und die Niederschläge der letzten Tage nicht ergiebig genug waren, steigt die Waldbrandgefahr wieder an.

Weiterlesen ...

Die Ferien kommen, Corona-Herbst und Personalmangel auch

Bayern - pm (27.07.2022) Die Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Lehrerverbände (abl) wagt einen Blick nach vorn. Die zentralen Forderungen für den Herbst lauten: Die Schulen brauchen dringend Lehrkräfte, auch zur Beschulung der ukrainischen Geflüchteten und sie benötigen einen "Instrumentenkasten" zur flexiblen und schnellen Reaktion auf das Corona-Geschehen. Oberstes Ziel bleibt der Präsenzunterricht bei größtmöglichem Gesundheitsschutz für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft.

Weiterlesen ...

Auf kurzen Wegen frisch zum Kunden - Stadt und Landkreis veröffentlichen 2. Auflage: Direktvermarkter-Broschüre

Direktvermarkter Broschüre neue auflage

Stadt und Landkreis Landshut - pm (25.07.2022) Regionale Produkte sind beliebter denn je: Die Frische der Produkte, klimaschonende kurze Transportwege, der direkte Kontakt zum Erzeuger, der vollmundige Geschmack und das gute Gefühl, zu wissen, woher die Lebensmittel kommen – die Gründe für den Kauf heimischer Lebensmittel sind vielfältig.

Weiterlesen ...

Waldbrandgefahr: Luftbeobachtungsflüge bis Montag - Appell der Regierung: Im Wald offenes Feuer vermeiden

Blatt Eiche waldbrandgefahrNiederbayern pm (23./24.07.2022) - Aufgrund der weiterhin hohen Temperaturen und der wenigen regionalen Niederschläge bleibt die Waldbrandgefahr weiter hoch. Zur Überwachung und zur möglichst frühzeitigen Abwehr von Gefahren hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut weitere Beobachtungsflüge für dieses Wochenende sowie den Montag (also  23. - 25. Juli) für Niederbayern angeordnet. - Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.

Weiterlesen ...

Strom aus Sonnenenergie: Der Teufel sitzt im Detail - Josef Ecker erklärt Bezirksvertretern wo die akuten Probleme liegen

Solarenergie Netzausbau Ecker pr

Josef Ecker (ganz re.) informierte Bezirksrätin Martina Hammerl (v. li) und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich wo aktuell die Probleme in Sachen Solarenergie liegen, mit dabei auch die Landwirte Florian und Franz Attenkofer, die auf ihrem Hof ebenfalls in Sonnenenergie investieren wollen. - Foto: Lang / Bezirk Niederbayern

Landshut - pm (19.07.2022) 80 Lastwagen voll mit Solarmodulen wird die Firma Elektro Ecker in den kommenden drei Monaten verbauen, wöchentlich kommen bis zu 70 Anfragen neu hinzu. „Wir hatten noch nie so viel Arbeit, aber haben vergleichsweise wenig Gewinn“, sagt der Geschäftsführer Josef Ecker, denn die Preise für die Module steigen ständig und das oft so kurzfristig, dass die Angebote bereits verschickt sind.

Weiterlesen ...

Klausur der niederbayerischen Grünen zu anstehenden Wahlen: Klimaschutz und moderne Gesellschaft

2022 07 17 Gruppenfoto Klausur Grüne Niederbayern

Von links  MdL Toni Schuberl, MdL Rosi Steinberger, MdB Erhard Grundl, Bezirksrätin Mia Goller, Bezirksrat Markus Scheuermann, MdB Marlene Schönberger, Bezirksvorsitzender Matthias Ernst - Foto Hermann Schoyerer

Tiefenbach, Landkreis Landshut - pm (18.07.2022) Im Rahmen einer zweitägigen Arbeitsklausur in Tiefenbach im Landkreis Passau haben die niederbayerischen Grünen am Samstag und Sonntag ihren Fahrplan bis zur Landtags- und Bezirkswahl im nächsten Jahr diskutiert.

Weiterlesen ...

Für eine neue Baumoral. Resolution gegen Flächenfraß - „Schönberger Erklärung“: Landesverein für Heimatpflege

Für eine neue Baumoral Manuela Lang

Von links Dr. Rudolf Neumaier, Dr. Olaf Heinrich, Christian Bernreiter, Manfred Brennecke und Jakob Oberpriller. - Bild: Manuela Lang.

Bayern - pm (17.07.2022) Häuser und Geschäfte in den Zentren bayerischer Städte und Gemeinden stehen leer – gleichzeitig wachsen die gleichen Orte mit Gewerbe- und Neubaugebieten in die Landschaft hinaus.

Weiterlesen ...

FLUGBEOBACHTUNG WEGEN WALDBRANDGEFAHR

eichenblattNiederbayern - pm (16.07.2022) Anhaltende Trockenheit sowie sehr hohe Temperaturen erhöhen die Gefahr eines Waldbrandes. Zur Beobachtung der Situation und zur frühzeitigen Aufklärung von Gefahren hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landshut weitere Beobachtungsflüge für Freitag, 15., bis Samstag, 16. Juli, sowie für den 18. und 19. Juli für Niederbayern angeordnet. Das Foto zeigt ein Eichenblatt.

Weiterlesen ...

LA-Schönbrunn: Einweihung des modernisierten Lehrguts - Leiter des Agrarbildungszentrums verabschiedet

ABZ Lehrgut Einweih Abschied Schneidawind

Von links: Die Architekten Thomas Völkl und Thomas Brunner überreichten Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich den symbolischen Schlüssel für die neuen Gebäude des ökologischen Lehrguts; Thomas Schneidawind wurde als Leiter des Agrarbildungszentrums und als Direktor der Staatlichen Fachschule für Gartenbau in den Ruhestand verabschiedet; rechts im Bild der Betriebsleiter des Lehrguts Günter Wiedemann.

Landshut-Schönbrunn - pm (15.07.2022) Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich gefolgt, um gemeinsam die Einweihung des modernisierten ökologischen Lehrguts am Agrarbildungszentrum (ABZ) Landshut-Schönbrunn zu feiern; darunter Werner Eberl, Präsident der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Weiterlesen ...

Großer Aktionstag Müll-Plastik am Finanzamt Landshut

IMG 3584 1

Foto von links nach rechts: Stefanie Pockrandt-Gauderer, Katja Koch, Bernadette Hausperger, Ingeborg Köstner, Amtsleiterin Elisabeth Fett

Landshut - pm (14.07.2022) Das Team des Energie- und Umweltmanagement am Finanzamt Landshut um Bernadette Hausperger, Katja Koch und Willi Forster veranstalte, zusammen mit der Steuersekretärsanwärtergruppe 2020 einen Müllaktionstag. Ermöglicht hatte dies die Amtsleiterin Elisabeth Fett die stets darauf bedacht ist, Umweltbewusstsein und ein Nachhaltigkeitsdenken in punkto Klimabilanz in den Focus zu rücken.

Weiterlesen ...

KLJB Oberhatzkofen baut Barfußpfad für Schlossklinik

KLJB Barfußpfad ROL 1 1Gesundheits- und Krankenpflegerin Gerlinde Auer (5.v.li.), die den Kontakt zur Landjugend herstellte, freut sich gemeinsam mit der KLJB Oberhatzkofen Unterlauterbach über die erfolgreiche Erneuerung des Sinnespfades an der Schlossklinik.

Landkreis Landshut - pm (12.07.2022)  Großen Einsatz zeigten die Mitglieder der KLJB Oberhatzkofen Unterlauterbach vergangenes Wochenende an der Schlossklinik Rottenburg. Die Landjugend gestaltete und erneuerte den Sinnespfad, welcher den Patienten der Geriatrie zur Verfügung steht. Mehrere Jugendliche und junge Erwachsene arbeiteten dabei ehrenamtlich im Schlossgarten der Klinik, wobei die Baumaterialien durch Spenden im Rahmen der Christbaumabholaktion im Januar und durch eine Spende des Autohaus Zacheus finanziert wurden.

Weiterlesen ...

Neue "Elisabeth Fett Blühwiesen" am Finanzamt Landshut

wiese fett elisabeth

Landshut - pm (11.07.2022) Kürzlich erfolgte die Saat einer weiteren Blühwiese auf dem Gelände des Finanzamtes Landshut. Der Landschaftspflegeverband Landshut nahm das Grundstück in sein Förderprogramm „Landshut blüht“ auf und stand mit Helmut Naneder, als stellvertretendem Geschäftsführer fachlich unterstützend mit Rat und Tat zur Seite.

Weiterlesen ...

22. Juli: Dokumentarfilm "ShredUp" im Kinoptikum

ShredUp FilmLandshut - pm (07.07.2022) Am 22.07. findet um 18:30 Uhr im Kinoptikum die Filmvorführung mit weiterführendem Vortrag "ShredUp" statt. Der Dokumentarfilm begleitet das gleichnamige Projekt in Kurdistan. Dieses wurde von Dominik Metzger, einem jungen Landshuter Ingenieur und Owen Granger entwickelt. Ziel des Projekts ist es mit der Bevölkerung in Südkurdistan eine Infrastruktur von dezentralen Plastikupcycling Zentren zu schaffen. Mit Sammel- und Sortierstationen, Verarbeitungsverfahren und Bildungsangeboten für Universitäten und Schulen.

Zusammen mit Ingenieur*innen Vorort, wie der kurdischen Ingenieurin Shynar Khan, entsteht ein erstes Center in der Stadt Halabja. Der Film begleitet Owen, Dominik und Shynar bei der Eröffnung der ersten Plasticupcyclingstelle und die Hindernisse die bis dahin auf dem Weg liegen.

Weiterlesen ...

AKTIONSWOCHEN ZUM „LEBEN DER BIENE“ im CCL

bien der ccl

Von Bienen, Hornissen, Wespen und Wildbienen, im CCL alles was man wissen will: Im Bild ein Schauexponat Biene
biene mannLandshut - pm (06.07.2022) Im Rahmen der vier Aktionswochen zum „Leben der Biene“ wird eine große Ausstellung mit überdimensionalen Schauexponaten in der Ladenstraße des CCL präsentiert. Zusammen mit dem Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus und den beiden Naturschutzbehörden der Stadt und des Landkreises Landshut wurde ein tolles Rahmenprogramm auf der Aktionsfläche im Erdgeschoss organisiert: Vom 1. bis 30. Juli kann man sich anhand von großen Informationstafeln, aber auch ganz persönlich von Experten des Landshuter Imkervereins oder von Hornissenberatern der Stadt und Landkreises Landshut zum Insektenbereich „Wildbienen, Hornissen, Honigbienen usw.“ fachlich informieren und beraten lassen.

Außerdem werden Schulführungen ageboten und es wird zum Bau eines Bienenhotels angeleitet.

Weiterlesen ...

Klimaaktivist.innen überreichen Ergoldings Bürgermeister „Klimavision“ - Klimavorsorge ist wichtig!

Übergabe Klimavision Ergolding

Von rechts: Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher, Prof. Dr. Faber, Annette Theißen, Bürgermeister Andreas Strauß, Evi Hierlmeier

Ergolding -  pm (6.07. 2022) Seit dieser Woche hat Ergolding seine eigene „Klimavision“. Das Dokument der Organisation German Zero, das Annette Theißen, Evi Hierlmeier und Prof. Dr. Faber, Aktivist.innen bei Landshut muss handeln, Bürgermeister Andreas Strauß überreichten, beschreibt mit Zahlen und Fakten, was auf Ergolding durch den Klimawandel zukommt. Fazit: Es gibt viel zu tun, aber ein Anfang ist gemacht.

Weiterlesen ...

Mi., 06.07.: Multivisions-Vortrag "WUNDER WELT WIESE"

Multivisions Vortrag Wunder Welt Wiese vLandshut - pm (05.07.2022) Am Mittwoch, 06. Juli, findet im Theaterzelt um 17.30 Uhr der Multivisions-Vortrag "Wunder der Wiesse" bei freien Eintritt statt. - Veranstalter sind die Regierung von Niederbayern - Höhere Naturschutzbehörde - gemeinsam mit der Landmaschinenschule Landshut-Schönbrunn des Bezirks Niederbayern in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband Landshut e.V. sowie der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Landshut
Beschreibung: Am 6. und 7. Juli 2022 finden die dritten Niederbayerischen Landschaftspflegetage statt. Neben Fachvorträgen, Best-Practice-Beispielen und Infoständen wird es auch wieder Maschinenvorführungen sowie Praxiseinsätze im Gelände geben.

Highlight Multivisions-Vortrag - wo und wann:
Ein besonderes Highlight ist am Mittwoch, 06. Juli von 17:30 bis 19 Uhr der kostenfreie öffentliche Multivisions-Vortrag des bekannten Naturfotografen Roland Günter im Rahmen des EU-geförderten Projektes "LIFE living Natura 2000" zum Thema "Wunder Welt Wiese".

Weiterlesen ...

Neuer Tansition Town Treff am 7.07. im Cafe International

Landshut - pm (01.07.2022) Das nächste Transition Town Treffen findet am Donnerstag, 7. Juli, um 19 Uhr im Nebenraum des Café International statt. Bei diesem Treffen möchten wir das Thema „Digitalisierung“ diskutieren.

Weiterlesen ...

Klima-Aktvisti.innen von "Landshut muss handeln" fordern Taten: MAHNWALD AUF DER KLIMAZEIT

Mahwald1 landshut

Landshut - pm (28.06.2022) Ein kurzes Wochenende lang war in Landshut „Klimazeit“. Dabei wäre es mehr als an der Zeit, dem Klima auch jenseits solcher Symbolveranstaltungen Aufmerksamkeit zu schenken. Leider findet im „Daily Business“ der Stadt das Thema „Klima“ doch eher am Rande statt. Das fanden jedenfalls eine Handvoll Umwelt-Aktivist.innen und nutzten das Klimazeit-Event in der alten Kaserne (Foto), um mit einem Flashmob dran zu erinnern, dass es viel zu tun gibt.

Weiterlesen ...

PRIVATGÄRTEN GESUCHT: Für Zertifizierung anmelden!

Naturgartenzertifizierung Bayernblueht Landshutpm (26.06.2022) Die Stadt Landshut beteiligt sich an der bayernweiten Naturgartenzertifizierung, Die Aktion wurde gestartet: Anmelden und Aushängeschild werden. - Das Foto zeigt eine Pflanze, auf der ein Marienkäfer sitzt.
Privatgärten gesucht: Interessierte können ihren Garten zum „Bayern blüht – Naturgarten“ zertifizieren lassen und damit ein sichtbares Zeichen für die heimische Artenvielfalt setzen.

Weiterlesen ...

  1. 6. & 7. Juli: Multivisions-Vortrag "Wunder Welt Wiese"
  2. Umweltminister Glauber würdigt Naturschützer aus dem Landkreis LA - "Außergewöhnliches Engagement"
  3. Bayerischer Landesverein Heimatpflege: Unerschwingliche Eigenheimpreise bieten Chancen zur Innenentwicklung
  4. 24. bis 26. Juni: Klimazeit-Aktionswochenende

Seite 8 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille
Klinikclowns

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten