
Viel Baustellenmüll sammelten die Ehrenamtlichen der ÖDP ein.
Landshut – pm (20.03.2023) Gemeinsam mit einigen engagierten Landshuter Bürgern hat die ÖDP am vergangenen Samstag ihr traditionelles Ramadama in der Flutmulde zwischen Schio-Brücke und Theodor- Heuss-Straße durchgeführt. Innerhalb von knapp zwei Stunden wurde ein stattlicher Haufen an üblichen Verpackungsmüll von Süßigkeiten und Essen zum Mitnehmen, Hundekotbeutel, leer und voll, Mund-Nase- Masken, Zigarettenkippen und Getränkedosen gesammelt. Selbst Pfandflaschen aus Glas und Plastik ließen sich unter Sträuchern finden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (18.03.2023) Am Sonntag, 26. März, lädt CSU-Stadtvorsitzender Dr. Thomas Haslinger um 16 Uhr zu einem informativen Ausflug in den Auwald en. Treffpunkt ist unter der Eisenbahnbrücke zwischen Zollhaus und Isarsteg in Achdorf.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.03.2023) Pünktlich zum nahenden Frühlingsbeginn kehrt die Umweltstation mit neuen Angeboten für die Saison 2023 zurück und wartet mit interessanten Kursen, Vorträgen und Fortbildungen für Kinder, Erwachsene und Pädagogen auf. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Von geführten Naturlehrpfaden über Exkursionen zu Wertstoffhöfen bis hin zu Angeboten über nachhaltige Ernährung und regenerative Energieversorgung ist für kleine und große Forscher aus Stadt und Landkreis Landshut etwas geboten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.03.2023) Am Samstag, 18. März, findet von 14 bis 17 Uhr das diesjährige Ramadama des ÖDP Stadtverbands Landshut statt. Treffpunkt ist auf der nördlichen Seite der Flutmulde unter der Schiobrücke, welche zwischen der Kurt-Schumacher-Straße und der Löschenbrandstraße liegt. Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen. Festes Schuhwerk und Arbeits- oder Schutzhandschuhe sind Pflicht.
Weiterlesen ...
Logo mit grünem Fussabdruck "Klima freundlich leben"
Landshut - pm (13.03.2023) Im Kursraum des Christilichen Bildungswerks findet beginnend am Dienstag, 14. März, (jeweils 18.30 bis 21 Uhr) ein Kurs für eine Gruppe über einen längeren Zeitraum - 6 Treffen je einmal pro Monat - hinweg statt. Beschreibung: Der Kurs fürs Klima - Sie wollen konkret etwas gegen den Klimawandel tun?
Weiterlesen ...
Energiewende – nachhaltige Ansätze und ökonomische Perspektiven“ als Leitthema der Landshuter Energiegespräche.
Landshut – pm 13.03.2023) Die Abkehr von fossilen Energieträgern hin zu einer regenerativen Energieversorgung ist Gebot der Stunde. Manch erfolgversprechender Ansatz scheint zu kostenintensiv, doch es gibt viele Positivbeispiele, die zeigen, dass der Umstieg auch ökonomisch sehr wohl zu bewältigen ist. Die Landshuter Energiegespräche an der Hochschule Landshut wollen im Sommersemester 2023 nachhaltige Ansätze und ökonomische Perspektiven für die Energiewende aufzeigen.
Weiterlesen ...

Bunt war es vor der Bühne in der Landshuter Altstadt bei der dritten Contdown-Demo zum Aus von Isar II und der kommerziellen Kernenergie in Deutschland. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (11.03.2023) Abschalten! Auf dieses Ereignis arbeitet ein breites Bündnis aus Anti-Kernkraftinitiativen seit Jahrzehnten hin. In 35 Tagen wird es soweit sein. Dann gegen die letzten drei aktiven deutschen kommerziellen Kernreaktoren Isar II, Emsland und Nekarwestheim 2 vom Netz. Der Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg wird dann Geschichte schreiben. Um ihre Forderung zu unterstreichen fand am Samstag, am zwölften Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima eine Countdown-Demo vor dem Rathaus in der Altstadt statt.
Weiterlesen ...

Am morgigen Samstag wird Schwandorfs Altlandrat Hans Schuierer sprechen.
Landshut - pm (10.03.2023) Auch die niederbayerische ÖDP ruft neben vielen anderen Anti-AKW-Initiativen alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Anti-Atomkraft-Demonstration am Samstag (11.3.) in Landshut auf. Neben Altlandrat Hans Schuierer aus Schwandorf, der bereits gegen die WAA in Wackersdorf kämpfte, sprechen der Energiespeicherforscher Prof. Dr. Michael Sterner, ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold, Grünen-MdL Rosi Steinberger und Tommi Keil für Fridays for Future.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.03.2023) Am Samstag, 11. März, steht von 10 bis 12:30 Uhr ein Infostand zum Bürgerbegehren" Erneuerbare Energien für Landshut - Landshut Fossilfrei" am Ländtor. Dort kann sich jeder über das Bürgerbegehren informieren und für die Bürgerinitiative unterschreiben.

Am zwölften Jahrestag des Reaktorkatastrope in Fukushima findet die dritte Abschalt-Demo vor dem Landshuter Rathaus statt.
Landshut - pm (06.03.2023) Am Samstag, 11. März, ruft das Bündnis für Atomausstieg (BüfA) zur dritten und letzten Count-Down Kundgebung auf. Am Jahrestag des Reaktorunglücks von Fukushima erinnert das Landshuter Bündnis an den Supergau im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi infolge eines Erdbebens und einer riesigen Flutwelle. Auf der Kundgebung bekräftigt Landshuter Bündnis seine Forderung nach dem endgültigen Atomausstieg spätestens zum 15. April.
Weiterlesen ...
Projektleiterin Patricia Hauer
Landshut - pm (03.03.2023) Alle, die konkret etwas gegen den Klimawandel tun wollen, bringt der neue CBW-Kurs spielerisch vom Reden ins Tun. „Wir arbeiten nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern probieren ganz konkrete individuelle Schritte zum klimafreundlicher leben aus“ sagt Patricia Hauer, die Projektleiterin. Dabei ist die Kursgruppe zusammen aktiv. Ausgangspunkt ist der persönliche CO2-Fußabdruck, der im Lauf des Kurses nachhaltig reduziert werden soll.
Weiterlesen ...

v. l.: MdL Ruth Müller, Heinrich Inkoferer und Lisa Voit - Foto: Thomas Gärtner
Landshut - pm (01.02.2023) Mit dem bezeichnenden Titel "Tatort Garten - Ödnis oder Oase" fand im Büro der Landtagsabgeordneten Ruth Müller im Rahmen einer sehr gut besuchten Vernissage die Eröffnung einer Ausstellung der Bund Naturschutz Kreisgruppe Landshut statt. Gekommen waren Vertreter der Imkerverbände und -vereine, Umwelt- und Naturschützer sowie Gartenbauvereine und -geschäfte. Dementsprechend stammen auch viele der Fotografien aus Landshut und Umgebung.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (01.03.2023) Am Montag, 27. März, findet von 14 Uhr bis 16 Uhr das 5. Netzwerktreffen der Direktvermarkter aus der Region Landshut im Landratsamt Landshut (Großer Sitzungssaal), Veldener Str. 15, 84036 Landshut, statt.
Weiterlesen ...

Der Strompreis muss sich am Gemeinwohl orientierten. - Foto: ÖDP
Landshut – pm (28.02.2023) Der ÖDP Kreisverband und Ortsverband Ergolding hatten zum Ökologischen Aschermittwoch beim Jagerwirt in Käufelkofen eingeladen. Referent des Abends war Andreas Engl aus Bodenkirchen. Engl ist der Gründer der Regionalwerke und ständiges Mitglied des bayerischen Energiebeirats. Engls großes Ziel ist es, den Strommarkt so zu gestalten, dass die Bürger von niedrigen Preisen sowie von regionaler Stromproduktion profitieren.
Weiterlesen ...

Säckeweise Müll sammelten die Aktiven des Bund Naturschutz von den Ufern der Isar ab, einer der wichtigsten Grünen Lungen dieser Stadt. - Foto: Christoph Stein
Landshut - pm (27.02.2023) Aktive der Ortsgruppe Landshut im BUND Naturschutz befreiten mit einem Müll-Ramadama Ufer, Böschungen und Grünbestände entlang der Kleinen Isar von Plastikmüll, Glasflaschen und allerlei sonstigem Unrat. „Als Naturschützer in Landshut engagieren wir uns selbstverständlich auch für saubere Grünbereiche in der Stadt“, so 1. Vorsitzender Christian Schiener.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (27.02.2023) Fridays for Future Landshut wird sich am Freitag, 3. März, mit einer Aktion am globalen Streik unter dem Motto #TomorrowIsTooLate der Klimabewegung beteiligen. Die Aktivist*innen rufen zu einer Demo um 14 Uhr am Rathaus auf, um eine konsequente Klimapolitik einzufordern. Die Bewegung fordert die Bundesregierung zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens auf.
Weiterlesen ...
pm
Gemeinsame Messepräsentation auf der Freizeitmesse f.re.e: Andreas Regensburger, Bereichsleiter Freizeit, Erholung & Tourismus KUS Landkreis Pfaffenhofen und Susanne Beyer, Projektleiterin Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. - Foto: Katharina Krautman
;ünchen - pm (27.02.2023) Der Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. präsentierte sich auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse f.re.e in München zusammen mit dem KUS Landkreis Pfaffenhofen.
Weiterlesen ...

Balkonkraftwerke verringern die eigene Stromrechnung und reduzieren CO2. - Foto: Wolfgang Fischer
Bayern - pm (24.02.2023) Zwischen 100 und 200 Euro im Jahr könnte jeder Haushalt in Deutschland sparen, der mit Photovoltaik Strom auf dem eigenen Balkon gewinnt. Technisch ist längst machbar, was die Energiewende ursprünglich beabsichtigt hatte: Bürgerinnen und Bürger produzieren Energie für den Eigenbedarf selbst und entlasten Netze und Umwelt. „Mehr als 50 Millionen Tonnen CO2 könnten bis 2030 eingespart werden, soviel wie ein großes Braunkohlekraftwerk ausstößt“, erläutert Charlotte Schmid, Bundesvorsitzende der ÖDP.
Weiterlesen ...
MdL Ruth Müller lädt zur Vernissage
Landshut - pm (21.02.2023) Am 27. Februar lädt die Landtagsabgeordnete Ruth Müller in ihrem Abgeordnetenbüro ein zur Vernissage der Ausstellung „Tatort Garten – Ödnis oder Oase?“ mit eindrucksvollen Bildern des Bund Naturschutz in Bayern. Schotterflächen, blickdichte Gartenzäune, Steine hinter Gittern. Das ist oft die Realität in unseren Wohnsiedlungen: ein Garten, der kaum mehr diesen Namen verdient, weil er einer leblosen Wüste gleicht.
Weiterlesen ...
Szenenbild aus dem Video "Handwerkskunst" - Wolfgang Sturm Keramikerus Landshut
Ostbayern - pm (15.02.2023) Das "Bayerische Golf- und Thermenland" wirbt für nachhaltigen Urlaub. Der Tourismusverband Ostbayern hat einige Kurzvideos zu nachhaltigen Angeboten in der Urlaubsregion produziert.
Weiterlesen ...