
Wir haben das neue Pflaster als Radfahrer bereits ausprobiert. Und wir waren mehr als angenehm überrascht. Auf diesem glatten Pflaster läßt es sich sehr angenehm radeln. Das werden auch die Autofahrer nicht anders enpfinden. Kein Vergleich mit der Altstadt, wo das Radeln nach wie vor eine Tortour ist.
Weiterlesen ...

GUTE NACHRICHTEN hat die Stadt Landshut kürzlich erhalten: Für die Fahrradboxen an der Oberndorferstraße, die im Juli in Betrieb genommen wurden und die den „Drahtesel“ vor Wetter, Diebstahl und Vandalismus schützen, gibt’s für die Stadt eine finanzielle Unterstützung in Form einer Förderung von 70.000 Euro.
Weiterlesen ...
Im Nachgang zur Sanierung der LAs 14 erfolgen im Bereich Entenau noch abschließende Umbauarbeiten an den Gehwegen. Die Arbeiten beginnen nach derzeitiger Planung am Mittwoch, 9. Dezember, und dauern längstens bis 22. Dezember.
Weiterlesen ...

MdL Rosi Steinberger und Verkehrsgutachter Dipl.Ing. Wulf Hahn: Das Grüne B 15neu-Gutachten zerpflückt die staatlichen Planungen, wie sie im Dialogforum vorgestellt wurden.
Beim Weiterbau der B 15neu ab der A 92 weiter in Richtung Süden geht es immer weiter ins Detail. Denn die grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger hatte ihre Zweifel daran, ob die Untersuchung der insgesamt 14 Varianten rund um Landshut – wie im Dialogforum vorgestellt - auch wirklich objektiv stattfand. Um dies zu prüfen hat sie ein eigenes Gutachten in Auftrag gegeben. Darin kommt Dipl. Ing. Wulf Hahn vom Regio- und Umweltmanagement Marburg auf auf einige Ungereimtheiten, die seiner Meinung darauf abzielen, die im Verkehrswegeplan angemeldete Trasse 1a (vierspurig über die Isar und dann durch die Isarhangleite) zu favorisieren.
Weiterlesen ...
Wegen Leitungsverlegungen und Wasseranschlussarbeiten ist in der Wittstraße in Höhe des Anwesens Haus-Nummer 10 (Jet-Tankstelle) ab Montag, 16. November, die äußere der beiden Fahrspuren in Richtung Tunnel gesperrt.
Weiterlesen ...
Wegen Leitungsverlegungen und Wasseranschlussarbeiten ist in der Wittstraße in Höhe des Anwesens Haus-Nummer 10 (Jet-Tankstelle) ab Montag, 16. November, die äußere der beiden Fahrspuren in Richtung Tunnel gesperrt. Mit den Arbeiten wird jeweils erst ab frühestens 8.30 Uhr begonnen.
Weiterlesen ...
Wegen Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Weickmannshöhe/Bründlweg können vom 2. bis 6. November die Busse der Linien 7/7a und 107 an den Haltestellen „Bründlweg“ und „Veichtederpointweg“ in diesem Zeitraum nicht halten. Die Umleitung der Linien erfolgt in beiden Richtungen über die Neue Bergstraße – Wernstorferstraße – Pfarrfeldstraße.
Weiterlesen ...

In der Grasgasse gab es heute, Freitag, 13 Uhr, Anlass zum Feiern: Oberbürgermeister Hans Rampf hat gemeinsam mit den dortigen Geschäftsinhabern, Stadträten und den am Bau beteiligten Vertretern der Stadtverwaltung, Stadtwerke und Firmen mit dem symbolischen Durchschneiden eines Bandes die Grasgasse wieder freigegeben.
Weiterlesen ...
Im Zuge der laufenden Leitungsverlegungsarbeiten im Bereich Goldinger Straße zwischen der Gemeindeverbindungsstraße nach Aign bis Einmündung Adlerstraße erfolgt ab Montag, 2. November, die Kabelverlegung in der Goldinger Straße zwischen Klausenberg und Äußere Münchener Straße.
Weiterlesen ...
Diese und kommende Woche wird der Straßenbelag an der Kreuzung Weickmannshöhe/Neue Bergstraße/Adelmannstraße saniert und erhält abschließend eine neue Fahrbahndecke. Die abschließenden Fräs- und Asphaltierungsarbeiten werden in mehrere Abschnitte unterteilt und in der Ferienwoche vom 2. bis 6. November durchgeführt.
Weiterlesen ...

„Der von uns gesetzte straffe Zeitplan konnte eingehalten werden“, zeigte sich Tiefbauamtsleiter der Stadt, Baudirektor Gerhard Anger (rechts), zufrieden. Wie angekündigt, sind ab Freitagmittag, pünktlich vor Beginn der Niederbayern-Schau, die mehrwöchigen Straßen-Sanierungsarbeiten des über fünf kilometerlangen Abschnitts der LAs14 im Bereich Gretlmühle/Duniwang abgeschlossen.
Weiterlesen ...

Wegen der Eröffnung der Bartlmädult am Freitag (21.8.) gegen 18 Uhr vor dem Rathaus mit dem Bieranstich durch Oberbürgermeister Hans Rampf und Standkonzert ist ein Befahren der Fußgängerzone Altstadt ab circa 16.30 bis 18.30 Uhr weder für Ausnahmegenehmigungsinhaber noch zur Durchführung von Be- und Entladetätigkeiten zulässig.
Weiterlesen ...
Wegen Baumschneidearbeiten ist der Englbergweg am Donnerstag, 20. August, im Bereich zwischen den Haus-Nummern 72 bis 75, etwa in Höhe der Abzweigung Am Hiendl, für einen Tag gesperrt.
Weiterlesen ...
Normalerweise stehen den Reisenden in den Triebwägen der Südostbayernbahn zwischen Landshut und dem Süden immer circa 35 Stellplätze für die kostenlose Fahrradmitnahme zur Verfügung. In den nächsten vier Wochen können diese nicht angeboten werden. Dies gilt während des Schienenersatzverkehrs aufgrund der Brückenarbeiten der Südostbayernbahn zwischen Landshut HBF und Bahnhof Geisenhausen.
Weiterlesen ...
Von Montag, 3. August 2015, bis voraussichtlich Montag, 14. September 2015, (Sommerferien) werden in der Hagrainer Straße Versorgungsleitungen verlegt. Dazu wird die Hagrainer Straße zwischen der Kreuzung Schönbrunner Str./Hagrainer Str. und der Haus Nr. 6 für den gesamten Verkehr gesperrt.
Weiterlesen ...
Für Freitag und Samstag, 29./30. Mai, war bereits der Asphalteinbau auf einer Länge von über 3,5 km vom Baubeginn am Ortsende von Landshut bis nach Tiefenbach vorgesehen. Die insgesamt ca. 2.000 to Asphaltmischgut je Einbautag werden mit einer Fahrzeugflotte von insgesamt über 20 Sattelzügen auf die Baustelle transportiert.
Weiterlesen ...
Wegen Arbeiten am Versorgungsnetz für die Erstellung eines Hausanschlusses am Gebäude Lärchenstraße 12 (ehemals Gasthaus Deutsche Eiche) muss die Eichenstraße in Höhe der Haus-Nummern 14/17 aufgegraben werden.
Weiterlesen ...

Die Werbetrommel wird seit Wochen für das viertägige Fußbalfestival gerührt. 10.000 Besucher werden erwartet. Die Innenstadt wird zur Erlebnis-Meile.
Nur noch zehn Tage, dann ist es soweit. Der Bayerische Fußballverband führt ab Donnerstag, 4. Juni, bis Sonntag, 7. Juni, in Landshut die „1. Fußballiade" durch. Neben den in den Sportstätten und auf der Ringelstecherwiese stattfindenden sportlichen Aktivitäten findet innerhalb der Fußgängerzone Altstadt/Theaterstraße/Ländtorplatz auch eine „Fußballmeile" mit Bewirtungsstationen und sonstigen Aktionen statt. In den jeweiligen Veranstaltungsbereichen kann es daher zu Verkehrseinschränkungen kommen.
Weiterlesen ...