Landshut - pol (07.12.2023) Zu mehreren Verkehrsunfallfluchten kam es in den vergangenen Tagen im Landshuter Stadtgebiet. Die Polizeiinspektion Landshut hat jeweils Ermittlungen gegen Unbekannt eingeleitet. Eine Unfallflucht konnte bereits geklärt werden. Am Montag zwischen 6:30 Uhr und 16:45 Uhr parkte ein 31-Jähriger seinen weißen Tesla im Föhrenweg in Landshut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.12.2023) Am Donnerstag, 7. Dezember, hält von von 17 bis 18 Uhr hält die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadträtin Elke Rümmelein steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter Tel. Nr. 0871 88-1790.

Schneevergnügen für die jüngsten Besucher des Landshuter Chrstkindlmarktes. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (04.12.2023) So viel Schnee und schon Anfang Dezember, das gab es schon lange nicht mehr. Während die Ehrenamtlichen der Feuerwehr Extraschichten einlegen mussten, um Schäden zu beseitigen, bzw. vorzubeugen, bringt die weiße Pracht, die Frau Holle am Freitag und Samstag über Landshut herabfallen ließ, auch seinen gemütlichen Reiz. Der Christkindlmarkt bietet genau den richtigen Platz es sich mit Kind und Kegel gut gehen zu lassen.
Weiterlesen ...

v. l.: Rupert Stopfer, Judith Schulze und OB Alexander Putz
Landshut - pm (04.12.2023) Ob Hochzeiten oder Geburten, aber auch im Todesfall – sie sind Teil der wichtigsten Ereignisse im Leben der Menschen: Standesbeamte. Mit Judith Schulze hat die Stadt Landshut künftig eine weitere hinzubekommen. Oberbürgermeister Alexander Putz hat die 24-Jährige am Mittwoch offiziell zur Standesbeamtin bestellt und ihr die Bestellungsurkunde überreicht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.12.2023) Aufgrund eines Verkehrsunfalls wurde die Luitpoldstraße in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Wittstraße ist stadteinwärts ab dem Tunnel gesperrt. Da dies zu vielen Rückstaus auch auf anderen Verkehrswegen führt, haben die Buslinien derzeit massive Verspätungen, die Linien 1, 2 und 10 sind besonders betroffen.

v. l.: Stefan Mangatia (STWNO), Florian Kiemes (NFX), Christine Meyer (STWNO), Thomas Schmid (STWNO), Christopher Mader (NFX), Stephan Synkule (SWLA), Simon Vollmer (NFX), Tobias Mader (NFX), Ulrich Ludolfinger (HS Landshut) und Prof. Dr. Maren Martens (HS Landshut).
Landshut - pm (04.12.2023) In dem Projekt ReLLFloW erforschen die Hochschule Landshut und die NetzFlex UG (NFX) mit der Unterstützung durch die Stadtwerke Landshut (SWLA) und das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz (STWNO), wie Bewohner von Wohnheimen und Mehrfamilienhäusern zu aktiven Treibern und Nutzern der Energiewende werden können:
Weiterlesen ...

Zur Wahlnachlese versammelten sich die Grünen im Zollhaus. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (04.12.2023) Der Rechtsruck durch die AfD und die Freien Wähler in Bayern bereitet den Grünen Sorge. Mit ihrem zweitstärksten Ergebnis in Bayern mit 14,4 Prozent sind sie durchaus zufrieden auch mit dem Abschneiden ihres Kandidaten Johannes Hunger in und um Landshut, auch wenn ihm ein paar hundert Stimmen zum Einzug in den Landtag gefehlt hatten. Hier war der „Aiwanger-Effekt“ ganz stark zu spüren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.12.2023) Nach einem Rundgang und einer weiteren Beurteilung der Gefahrenlage auf den städtischen Friedhöfen muss die Friedhofsverwaltung auch die für Dienstag geplanten Beerdigungen absagen. Bis sich die Situation entspannt hat, sind im Interesse der eigenen Gesundheit auch Grabbesuche untersagt.
Landshut - pm (04.12.2023) Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Landshut für das Frühjahr/Sommersemester 2024 ist seit Montag, 4. August, 10 Uhr auf der Homepage www.vhs-landshut.de veröffentlicht. Ab sofort sind Kursanmeldungen für das abwechslungsreiche Programm online und zu den Öffnungszeiten der vhs auch telefonisch unter 0871 92292-0 oder persönlich möglich.
Weiterlesen ...

v. l.: Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Prof. Dr. med. Aida Anetsberger und Dr. Johann Rist - Foto: Hochschule Landshut
Landshut - pm (04.12.2023) Ein großartiger Meilenstein ist erreicht: Die Hochschule Landshut ist dem Rahmenvertrag über den MedizinCampus Niederbayern (MCN) als weiterer wissenschaftlicher Partner beigetreten. Dieser Erfolg ist das Ergebnis langfristiger, intensiver Bemühungen der Hochschulleitung unter Führung des Präsidenten Prof. Dr. Fritz Pörnbacher.
Weiterlesen ...

Der Siegerbeitrag: Solitärbaum im FFH-Gebiete Hangleiten der Unteren Isar von Sebastian Ramsauer aus Landshut. - Foto: Sebastian Ramsauer
Landshut – pm (04.12.2023) Der von der Ortsgruppe Landshut im BUND Naturschutz unter dem Motto „Lins(e) in die Natur“ veranstaltete Fotowettbewerb ging mit einer vielbesuchten Abschlussführung und einer spannenden Preisverleihung zu Ende. Weit über Tausend Besucher zeigten sich begeistert von der Ausstellung, den dargebotenen Motiven und von der reichhaltigen Natur, derer sich die Landshuter noch erfreuen können.
Weiterlesen ...
Weng - pm (04.12.2023) Am Montag, 4. Dezember, kam es gegen 5 Uhr früh in einem Einfamilienhaus im Berggassl zum Brand von zwei Zimmern. Ursächlich war wohl ein durchgeschmortes Kabel. Durch die Feuerwehr konnte der Brand schnell gelöscht werden. Personen kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden. Die entstandene Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.
Landshut - pm (04.12.2023) Nach den ergiebigen Schneefällen vom Freitag und Samstag herrscht auf den städtischen Friedhöfen, also dem Hauptfriedhof und dem Nordfriedhof, nach wie vor akute Schneebruchgefahr. Bäume könnten unter der Schneelast zusammenbrechen oder Äste verlieren; zudem stürzen immer wieder schwere Schneelawinen von den Bäumen auf Wege und Gräber. Darüber hinaus sind viele Wege stark vereist, die Rutschgefahr ist entsprechend hoch.
Weiterlesen ...
ÖDP Kreisvorsitzender Heiko Helmbrecht übergibt die Balkonsolaranlage an die Gewinnerin Jenny Albrecht.
Landshut - pm (04.12.2023) Die ÖDP freut sich, die Gewinnerin ihrer Verlosungsaktion zur Landtagswahl bekanntzugeben. In der vergangenen Woche konnte ein Balkonkraftwerk an die Gewinnerin Jenny Albrecht aus Landshut übergeben werden. Einen Teil ihres Strombedarfs kann Jenny Albrecht nun mithilfe von selbst erzeugter Sonnenenergie decken. Bei optimaler Ausrichtung liefert die Balkonsolaranlage zwischen 200 und 300 Kilowattstunden Strom im Jahr.
Weiterlesen ...
Niederaichbach - pol (04.12.2023) Von Freitag, 1. Dezember, 21 Uhr auf Sonntag, 3. Dezember, 20.30 Uhr wurden von drei Lkw, die im Luitpoldpark 7 abgestellt waren, durch einen Unbekannten die Tanks aufgebrochen und mehrere hundert Liter Diesel abgezapft. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei Landshut unter der Tel. 0871 9252-0 entgegen.
Landshut - pm (04.12.2023) Nach dem fulminanten Highlight mit Zirkusfeeling geht am Samstag, 9. Dezember, der "Sport-Treff extra" beim ETSV 09 Landshut in die letzte Runde für dieses Jahr. Wieder kommen junge Familien in der Sparda-Bank Sporthalle zusammen zu zwei Stunden Spaß mit viel Bewegung. Diesmal soll in gemeinsamer Anstrengung ein Abenteuerland entstehen, in dem sich Kinder im Alter von ca. vier bis zehn Jahren in Begleitung ihrer Eltern an den Rand des Nervenkitzels wagen dürfen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.12.2023) Wegen interner Schulungen ist das Sozialamt am Dienstag und Donnerstag nur eingeschränkt erreichbar. Betroffen sind die Wohngeldstelle am Dienstag sowie die Fachbereiche Sozialhilfe und Asyl am Donnerstag. Ab Freitag läuft der Dienstbetrieb in den Fachstellen wieder wie gewohnt.
Ergolding - pol (04.12.2023) Am Samstag, 2. Dezember, war ein blauer Fiat Punto in der Zeit von 8.50 Uhr bis 18.10 Uhr auf einem Parkpaltz in der Industriestraße 16 abgestellt. In dieser Zeit fuhr ein Unbekannter gegen die vordere, linke Fahrzeugfront des geparkten Fiat. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (04.12.2023) Am Sonntag, 3. Dezember, war ein weißer 1er BMW zwischen 15.30 Uhr und 22.15 Uhr am Parkplatz am Bahnhofplatz in der Nähe der Brücke abgestellt. In dieser Zeit entwendete ein Unbekannter beide Kennzeichen des BMW. Hinweise nimmt die Polizei Landshut unter der Tel. 0871 9252-0 entgegen.
Das Bild zeigt den Campus der Hochschule Landshut und einige Studierende. Außerdem ist der Veranstaltungstitel, das Datum und die Website vermerkt.
Landshut - pm (03.12.2023) Die Hochschule Landshut lädt am Montag, 04. Dez,, ab 17 Uhr bis 20 Uhr zu einem Info-Abend (online) ein. Dabei erfolgt die Vorstellung der Hochschule, der Fakultäten, der Studiengänge und des Dualen Studiums. Außerdem werden Themen wie Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbung, Studienorganisation und Stipendienmöglichkeiten besprochen. Die Study Mates stehen für Fragen zur Verfügung.
Im Anschluss sind Einzelberatungen möglich (Anmeldung vorab).
Mehr Infos unter www.haw-landshut.de/Infoabend