
Landshut - pm (25.05.2023) Das Bildungsprogramm Tech4Kids des BMW Group Werks Landshut geht mit der Elektrifizierung in die dritte Phase. Rund 400 Drittklässler aus Stadt und Landkreis Landshut bauten in ihren Schulen kleine Holzautos, die sie anschließend mit einem Elektroantrieb ausstatteten. Die Auszubildenden des BMW Group Werks Landshut unterstützten die Kinder dabei tatkräftig.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (17.05.2023) Das BMW Group Werk Landshut dokumentiert in der aktuellen Umwelterklärung seine weitreichenden Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Unabhängige Gutachter der TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH prüften die Umwelterklärung des Werks.
Weiterlesen ...

Nicht nur bei der Podiumsdiskussion zwischen (von links nach rechts) Moderatorin Prof. Dr. Petra Denk, Staatsminister Christian Bernreiter, Klaus-Dieter Josel (Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern) und Jochen Steinbauer (Head of Platform Development: H2 Trains der Siemens Mobility GmbH) gab es spannenden Input zur künftigen Mobilität in Deutschland. - Foto Hochschule Landshut
Landshut - pm (17.05.2023) Am 12. und 13. Mai bot das Kooperationsformat des VDE Bayern und der Hochschule Landshut Platz zum Fachaustausch über E-Mobilität und brachte etablierte Experten sowie Studierende und junge Ingenieure zusammen.
Weiterlesen ...

v. l.: Jürgen Eixner, Werner Braun, Gewinnerin Kerstin Nitschke und Hans-Dieter Schenk – Foto: Michael Wochinger
Landshut – pm (16.05.2023) Radfahren macht vielen Menschen Spaß, hält fit und schont die Umwelt. „All das sind Gründe, warum es sich lohnt, bei ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ mitzumachen“, so Hans-Dieter Schenk, von der AOK. Gerade in Zeiten von Corona ist Fahrradfahren eine optimale Alternative zu anderen Verkehrsmitteln. „Die Mitmach-Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von AOK und ADFC trägt zur aktiven Gesundheitsvorsorge bei und motiviert mit attraktiven Gewinnmöglichkeiten namhafter Aktionspartner“, so Anna Moritz, Ansprechpartnerin für die Aktion der AOK in Landshut.
Weiterlesen ...
Ostbayern – pm (16.05.2023) Zum insgesamt fünften Mal legt der Verband der Sparda-Banken e.V. in diesen Tagen die Studie „Wohnen in Deutschland 2023“ vor, eine der größten repräsentativen Studien in Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln e.V. (IW), der IW Consult GmbH sowie dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) erfolgt seit 2017 unter anderem eine umfassende Betrachtung der Preisentwicklungen am Wohnimmobilienmarkt, der Erschwinglichkeit von Immobilien sowie Pendlerbewegungen.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (16.025.2023) Kürzlich führte die Sparkasse Landshut erneut eine Spendenaktion auf dem Online-Spendenportal „WirWunder Landshut“ durch. Dadurch kamen erneut rund 17.000 €uro Spenden für gemeinnützige Projekte in der Region zusammen. Von dieser tollen Unterstützung der Menschen aus der Region profitieren viele gemeinnützige Projekte. Unter anderem kamen der VfR Laberweinting, der DJK Sportbund Landshut, der SV Grafentraubach oder die KlinikClowns ihren Zielen wieder ein Stück näher.
Weiterlesen ...

Rund um den Brunnen auf der Mühleninsel haben die Keramiker ihre Stände aufgebaut. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (12.05.2023) Haferlmarkt, Winterkeramik und jetzt die Keramik-Frühjahrsausstellung – Landshut hat zu jeder Zeit etwas zu bieten, wenn Ton von Hand geformt und im Ofen gebrannt wird. 23 Keramiker aus dem Raum Landshut, aus der Oberpfalz und Oberbayern zeigen bis Sonntag ein breites Angebot von Gebrauchs- und Zierkeramik rund um den Brunnen auf der Mühleninsel.
Weiterlesen ...

Staatskanzleichef Dr. Florian Herrmann (7. v. r.) hat die Gewinner von Jugend forscht Bayern geehrt. Ebenfalls zu Gast im Prinz-Carl-Palais waren Landeswettbewerbsleiter Uli Herwanger (6. v. r.) sowie Joana Stöckl (2. v. r.), Olivier Dubois (3. v. r.), Tom Wallner (4. v. r.) und Tamara Brandmeier (5. v. r.) vom Patenunternehmen DRÄXLMAIER. - Foto: Bayerische Staatskanzlei
München - pm (10. Mai 2023) Die besten Jungforscher Bayerns waren am Montagnachmittag im Prinz-Carl-Palais in München zu Gast. Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, hat die jungen Frauen und Männer für ihren Sieg bei Jugend forscht Bayern bei der DRÄXLMAIER Group in Vilsbiburg Ende März geehrt und ihre Leistung in einer feierlichen Ansprachen persönlich gewürdigt:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.05.2023) Gerüste ohne Schutzgeländer, ungesicherte Baugruben, mangelhafte oder fehlende Schutzkleidung, Überstunden in Dauerschleife …: Verstöße gegen den Arbeitsschutz sollen auf den Baustellen in Landshut möglichst keine Chance haben. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). - „Wir brauchen eine stärkere Kontrolle durch staatliche Arbeitsschutzbehörden.
Weiterlesen ...

Privatdozent Hans-Peter Dr. Dinkel vor der neuen Photovoltaik-Anlage auf seiner Praxis im Gesundheitszentrum Landshut vor der Kulisse des Klinikums.
Landshut – pm (10.05.2023) Radiologische Praxen zählen zu den großen Energieverbrauchern, besonders dann, wenn sie eines oder sogar mehrere Kernspintomographiegeräte (Magnetresonanztomograph, abgekürzt „MRT“) betreiben. So bewegt sich der Stromverbrauch eines Kernspintomographen auf dem Niveau von 30 bis 40 Einfamilienhäusern pro Jahr.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (10.05.2023) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationstages.
Weiterlesen ...

Die Sponsoren mit dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Mürdter, Abteilungsleiterin Ute Königer, Stadträtin Anja König und der ehemaligen deutschen Meisterin Jessica Bertermann (Bildmitte).
Landshut – pm (09.05.2023) Am vergangenen Freitag durfte sich die Rhönradabteilung des TV 1964 Landshut über eine ganz besondere Besuchergruppe bei ihrem Training in der Turnhalle der Mittelschule Schönbrunn freuen. Gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Mürdter und Stadträtin Anja König, die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring des Vereins ist, waren Johann Eller und Johann Oberhauser sowie Michaela Scheller vorbeigekommen, um das von ihnen gesponsorte Rhönrad offiziell an die Turnerinnen zu übergeben.
Weiterlesen ...

v. l.: Helmut Muggenthaler, Ludwig Zellner, Ursula Weger, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und Christian Gallwitz - Foto: Franziska Heim
Landshut – pm (09.05.2023) Im Namen des Sparkassenbezirksverbandes Niederbayern übergab der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Landshut, Helmut Muggenthaler, eine Spende über 2.500 Euro zu Gunsten des Freundeskreises Hochschule Landshut. Der Vorsitzende des Freundeskreises, Ludwig Zellner, dessen Stellvertreterin Ursula Weger und der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, nahmen diese erfreut entgegen.
Weiterlesen ...

Geschäftsführer Johannes Boerboom (3. v. l.) und Firmengründer Peter Schrittenlocher (2. v. r.) gewährten Landrat Peter Dreier (2.v.l.), Bürgermeister Andreas Strauß (3.v.r.) und Wirtschaftsreferent Ludwig Götz (r.) Einblicke in ihr Unternehmen.
Ergolding - pm (09.05.2023) Regierungen, Behörden und Unternehmen in der ganzen Welt verlassen sich auf die Produkte des Weltmarktführers aus Ergolding: Seien es die hochleistenden SCAMAX Dokumenten-Scanner für die Digitalisierung und Archivierung oder die maßgeschneiderten Sonderanfertigungen für spezielle Anwendungen. „Wir besetzen mit unseren Produkten eine Nische“, sagt Johannes Boerboom, Geschäftsführer und Gesellschafter der DATAWIN GmbH.
Weiterlesen ...

v. l.: Thomas Thaler und Florian Blechinger – Foto: Carolin Tietz
Freyung – pm (08.05.2023) Am 4. und 5. Mai 2023 veranstaltete der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern) in Freyung den 16. Bayern Cup. Beim Berufswettbewerb der bayerischen Landschaftsgärtner-Nachwuchskräfte gewannen zwei Teilnehmer aus dem Landkreis Landshut den zweiten Platz: Florian Blechinger, Ausbildungsbetrieb Högl Garten in Münchsdorf, und Thomas Thaler, Idealgarten Kirmeier in Wurmsham.
Weiterlesen ...

In Kleingruppen erhielten die Auszubildenden Einblicke in die Arbeitswelt der Menschen mit Behinderung.
Landshut - pm (08.05.2023) Auszubildende des BMW Group Werks Landshut sind im Einsatz bei der Landshuter Werkstätten GmbH, im Betrieb Altdorf. Im Rahmen ihrer Berufsausbildung arbeiten sie zwei Wochen Hand in Hand mit den Werkstattmitarbeitenden. Das freiwillige Angebot gibt den Auszubildenden die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken und ihre Sozialkompetenz zu stärken.
Weiterlesen ...

Von links die Standortleiter Fritz Berghammer und Benjamin Walter gewährten gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern Paul Simmerbauer und Thomas Bader Landrat Peter Dreier, Bürgermeister Florian Hölzl und Landkreis-Wirtschaftsreferenten Ludwig Götz interessante Einblicke in das Werk in Pfeffenhausen.
Pfeffenhausen - pm (08.05.2023) Als einen „Glücksfall für Pfeffenhausen und den Landkreis Landshut“ bezeichnete Bürgermeister Florian Hölzl die Ansiedlung von Leipfinger-Bader bei der Eröffnung des Werkes Ende des Jahres 2021. Rund eineinhalb Jahre später bestätigten Landrat Peter Dreier und die Verantwortlichen der LB GmbH dies.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.05.2023) Vom 12. bis 14. Mai findet auf der Mühleninsel wieder der überregional bekannte Keramikmarkt zum Start in die Gartensaison statt. Die Öffnungszeiten sind Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Insgesamt werden 23 Keramikerinnen und Keramiker aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz ihre künstlerischen Waren auf dem Markt ausstellen und verkaufen.
So geht Reanimation: Fachpflegekraft Klaus Kolbinger mit Luis (l.) und Benedikt. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (03.05.2023) Der abwechslungsreiche Unterricht und die Reanimations-Übungen an der Pflegepuppe – das hat den teilnehmenden Jungen beim diesjährigen Boys‘ Day am besten gefallen. Am Donnerstag fand der bundesweite Aktionstag auch am Klinikum Landshut statt und die Jungen schnupperten in den Beruf des Pflegefachmanns hinein. In drei Jahren lernen die Auszubildenden alle Altersgruppen vom Säugling bis zum Hochbetagten professionell zu pflegen.
Weiterlesen ...

Stefan Pscherer (Mitte) freute sich über die Auszeichnung, überreicht von Wirtschaftsreferent Ludwig Götz (links) und Klimaschutzmanager André von Mensenkampff (rechts).
Eching - pm (03.05.2023) Stefan Pscherer, Geschäftsführer der Pscherer GmbH, konnte eine besondere Auszeichnung für das Umwelt-Engagement seines Unternehmens entgegennehmen. Der Landkreis Landshut, vertreten durch Wirtschaftsreferent Ludwig Götz und Klimaschutzmanager André von Mensenkampff, überreichte ihm im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern eine Urkunde, unterschrieben vom Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber.
Weiterlesen ...