Ob bei einem Autounfall oder bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen: Schadensgutachten und Wertermittlung von Fahrzeugen sind eine komplexe Angelegenheit. Was es dabei zu berücksichtigen gilt, vermittelte Dipl.-Ing. (FH) Veit Seegmüller, Niederlassungsleiter der DEKRA Regensburg, Studierenden der FH Landshut in einem Vortrag mit Beispielen aus der Praxis.
Weiterlesen ...
Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für erfolgreiche Unternehmen. Das in vielen Unter- nehmen vorhandene Wissensdefizit zu diesem wichtigen Thema zu beseitigen, hat sich eine neue, bundesweit wohl einmalige Veranstaltungsreihe zum Ziel gesetzt, zu der kürzlich der Startschuss an der Hochschule Landshut fiel.
Weiterlesen ...
Landshut. Die BÜRO-Eröffnung in der gotischen Altstadt (Ländgasse 131) von Landshut kurz vor Weihnachten war ein voller Erfolg. Mehr als 70 Gäste aus Kunst, Kultur und Bildung sowie Politik und Medien kamen zur offiziellen Einweihung. Neben dem leiblichen Wohl der Besucher lag den glücklichen Geschäftsführern der geistige Genuss in der hauseigenen Galerie sehr am Herzen. Angenehme Gespräche und eine ungezwungene Atmosphäre schafften den Rahmen für einen unterhaltsamen und langandauernden Abend.
Vielen Dank sagen: Susanne Roca, Marcél Begemann, Ehab Aziz und Reinhard Austrup.
Das Büro in der Ländgasse, wird in Zukunft nicht nur „BÜRO“ sein, die vier wollen mehr.
Weiterlesen ...
„Freilich hätten wir auch die üblichen Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden und Geschäftsfreunde verteilen können. Aber wir ziehen es vor, etwas Nachhaltiges zu unterstützen.“ Seit Jahren schon pflegen Stefan und Sonja Priller (Foto) vom Autohaus Priller eine andere Tradition: anstelle von Geschäftsprä- senten spenden Sie eine größere Summe an eine gemeinnützige Ein- richtung, wie eben die Bürgerstifung.
Weiterlesen ...
In diesem Jahr verzeichnete Landshut mit 913 Zuzüglern einen Rekordzuwachs. Seit dem Amtsantritt (1.1.2005) von Ober- bürgermeister Hans Rampf hat Landshut um 3.626 Einwohner zugenommen. in den 35 Amtsjahren unter Vorgänger Josef Deimer hat die Stadt nur um 4.220 Einwohner zugelegt. Das ist mehr als erstaunlich.
Weiterlesen ...
Landshut. „Spenden statt Geschenke“. 500 Euro für die Direkthilfeaktion von Oberbürgermeister Hans Rampf (links) haben Dieter (rechts) und Ingrid Gierth von der Firma „FirstKom Kommun- ikationstechnik“ (Paul-Klee-Straße 34) gespendet. Rampf freute sich am Mittwoch bei der Übergabe im Rathaus.
Weiterlesen ...
Studierende des Masterstudiengangs Wirtschafts - Ingenieurwesen konnten sich bei einem Besuch im Klinikum Landshut einen Einblick in den klinischen Alltag und die dabei zum Einsatz kommende Medizintechnik verschaffen und zwar im Rahmen der Lehrveranstaltung Medizintechnik.
Weiterlesen ...
Zweifachen Grund zur Freude hatte am Dienstag die Schulleiterin des Sonderpädagogischen. Förderzentrums Landshut, Gabriella Lohmüller. Die Steuerberater Angeliga und Dieter Koniarski sowie aa presse 15 Spende KoniarskiMandl bildNadja Mandl vom gleichnamigen Ballettstudio überreichten der Schulleiterin gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans Rampf eine Spende in Höhe von 2.000 Euro.
Weiterlesen ...
Über einen stolzen Geldbetrag für einen guten Zweck hat sich Oberbürgermeister Hans Rampf am Dienstag freuen dürfen. Für die von ihm vor drei Jahren ins Leben gerufene "Direkt-Hilfe" überreichte Martin Röckenschuß, der Geschäfts- führer der Firma Gerhard Mann (Benzstraße) einen großzügigen Scheck in Höhe von 2000 Euro.
Weiterlesen ...
21 Mitarbeiter wurden in diesem Jahr für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum auf der Weih- nachtsfeier des Klinikum Landshut geehrt – Gertraud Hauner kann sogar auf 40 Jahre Klinikum zurückblicken. 16 Mitarbeiter wurden in den Ruhestand verabschiedet. Auch OB Hans Rampf war als Aufsichtsratsvorsitzender mit dabei.
Weiterlesen ...
In der Karlstraße soll ein nagelneues sechsstöckiges Hotel mit 300 Betten gebaut werden. Am Donnerstag (15.12.) muß sich ab 15 Uhr der Bausenat unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf mit diesem Projekt beschäftigen. Der Standort ist unweit von der Nikola-Schule. Dort ist die seit längerer Zeit leerstehende (1894 gebaute) Maschinenbauhalle Sommer zu finden.
Weiterlesen ...
Die stolze Summe von 42.500 €uro brachte heuer die große vorweihnachtliche Rotary-Hilfsaktion. Den Super-Preis, einen Merzedes A Klasse im Wert von 24.000 €uro, aus dem Hause Schreiner & Wöllenstein, gewann die Achdorferin Anneliese Gnosa.
Weiterlesen ...
Immer wieder versprechen derzeit im Raum Landshut dubiose Stromanbieter am Telefon oder an der Haustüre „günstigere Strompreise“. In den allermeisten Fällen bieten die Werber jedoch teurere Verträge mit langen Laufzeiten an. Aus diesen wieder auszusteigen, ist nach Vertragsabschluss oft nur schwer möglich.
Weiterlesen ...
"Die Landshuter Wirtschaft will in Sachen Steuern ganz klar Flagge zeigen", so Prof. Dr. Thomas Küffner am Freitag (18.11.) bei einer Presekonferenz mit Vertretern von Wirtschaftsverbänden. Statt die Hebesätze, wie von den Stadträten der Grünen gefordert, anzuheben, sollten sie eigentlich weiter gesenkt werden, denn die Landshuter Umlandgemeinden hätten durchgehend weitaus niedrigere Steuersätze.
Weiterlesen ...