Vilsbiburg. Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück am Dienstag, 21. Februar, ab 9 Uhr, ein. Eine verbindliche Anmeldung fürs Frühstück ist bis Montag, 20. Februar, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 22. Februar, findet um 17:00 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Schaufensterkrankheit und Raucherbein“ statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Mit Schaufensterkrankheit wird eine Form der Arteriosklerose bezeichnet, die die Beinarterien betrifft. Durch Verengungen der Bauch-, Becken- oder Beinschlagadern kommt es zu Durchblutungsstörungen, die zu Schmerzen in Gefäßen und Oberschenkeln oder Waden führen. Das Patientenforum leitet Priv. -Dozent und Chefazrt Dr. Hans-Peter Dinkel.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 15. Februar, findet um 17 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Thema "Gehirnerkrankungen" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Im Bild Prof. Dr. Dieter Woischneck, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie im Klinikum Landshut. Er leitet das Patientenforum.
Weiterlesen ...
Unter dem Thema "Heraus- forderungen für die Herz- und Kreislauf- medizim im 21. Jahrhundert" hat Prof. Dr. Stephan Holmer seine Medizinische Klinik II im Rahmen der Vortragsreihe „Kliniken stellen sich vor“ des Förderkreises des Klinikums präsentiert. Nach dem Chef- urologen Dr. Markus Straub war Prof. Holmer der zweite Referent der von Stadt- rätin Gabriele Sultanow initiierten Reihe.
Weiterlesen ...
Landsdhut. Am Samstag, 11. Februar, herrscht im Klinikum Landshut von 14 bis 16 Uhr wieder - wie schon letzten Samstag - reges Faschingstreiben. In der Glasdachhalle tritt um 14 Uhr die Show- tanztruppe der Narhalla Altdorf auf. Den Abschluss der Auftritte im Klinikum bildet der Faschingsverein Tollemogei Geisen- hausen. Er unterhält Patienten und Besucher von 15 bis 16 Uhr.
Weiterlesen ...
Die Münchner Boulevardzeitungen berich- ten seit Tagen in großer Aufmachung über die teils skandalösen Zustände bei der Großbäckerei Müller-Brot in Neufahrn (Kreis Freising). Das wirkt sich natürlich auch auf die beiden Landshuter Filialen am Bahnhof und in der Unteren Altstadt (Foto) aus. Als Verfasser dieses Artikels gebe ich zu, mindestens einmal pro Woche selbst Kunde bei Müller-Brot zu sein..
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 8. Februar, findet um 14:45 Uhr im KLINIKUM ein Patien- tenforum zum Thema „Künstliches Gelenk“ statt. Treffpunkt ist vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Konferenzraum Hammerbach. Dieses Patientenforum soll Patienten Ängste nehmen.
Weiterlesen ...
Die Deutsche Gesellschaft für Schlaf- forschung und Schlafmedizin (DGSM) hat das Interdisziplinäre Schlafla- bor im Klinikum Landshut akkreditiert (beglau- bigt). Damit sichert und ver- bessert die Gesellschaft die Qualität der Patienten- versorgung in der Schlafmedizin. Labor-Leiter ist der Chef der Pneumologie im Klinikum, Dr. Reinhard Zimmermann.
Weiterlesen ...
Die Elternschule der Frauenklinik im Klinikum Landshut bietet den werdenden Müttern im Februar 2012 folgende Kurse an:
Infotreff mit dem Frauenarzt:
Jeden 1. Donnerstag um 19.00 Uhr (02.02.) spricht ein erfahrener Geburtshelfer mit den werdenden Eltern über die Geburtshilfe im Klinikum. Es wird auf die medizinischen und alternativen (Naturheilkunde, Homöopathie, Akupunktur) Möglichkeiten, die apparative und personelle Ausstattung, sowie auf das Gesamtkonzept einer familienorientierten Geburt in harmonischer Atmosphäre eingegangen. Anschließend laden wir Sie zur Besichtigung der Entbindungsstation ein. Treffpunkt: Konferenzraum Hammerbach, Ebene B 0, Raum 105.
Infotreff mit der Hebamme:
Alle weiteren Donnerstage um 17.00 Uhr informiert Sie eine Hebamme über die geburtshilflichen Angebote im Klinikum und bietet Ihnen die Möglichkeit Entbindungsstation und Kreißsaal kennenzulernen.
Schwimmen und Wassergymnastik:
Jeden Montag bieten wir um 18.00 Uhr Schwimmen und Wassergymnastik für werdende Mütter unter der Leitung einer Hebamme an. Treffpunkt 17.45 Uhr Elternschule
Säuglingspflege:
Am Donnerstag, den 09.02., um 18.00 Uhr informiert Sie eine Kinderschwester über die Pflege des Neugeborenen. Dies beinhaltet auch praktische Übungen (Wickelkurs), sowie Stillberatung und Fragen zur Flaschenernährung. Tel. Anmeldung möglich unter 0871/ 698 3225.
Baby-Stammtisch:
Am Mittwoch, den 15.02., lädt Sr. Clara Ullrich um 14.30 Uhr zum Baby-Stammtisch ein. Telefonische Anmeldung bitte unter 0179-6 06 10 50 oder 08703/98 95 24
Baby-Massagekurs für Säuglinge ab der 6. Lebenswoche nach tel. Anmeldung unter
0179-6 06 10 50
Rückbildungsgymnastik, Geburtsvorbereitung, Akupunktur nach tel. Anmeldung unter 698 – 32 39
Tragetuchkurse nach tel. Anmeldung unter 01801- 66 66 26 10 27
Am Mittwoch, 1. Februar, findet um 17:30 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zum Thema Demenzdiagnostik und Therapie im 21. Jahrhundert mit Dr. Norbert Blumstein, Chefarzt für Nuklearmedizin, statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Im goldenen Zeitalter waren die alten Menschen die Erfahrenen und Weisen. In unserer Zeit hat das Alter für viele einen neuen Namen: Demenz. Dabei sind, bei aller Tragik dieser Diagnose, doch zwei Dinge zu berücksichtigen:
Weiterlesen ...
Landshut. Schwere Durchblutungsstö - rungen sind auch im hohen Alter heilbar. „Vor 15 bis 20 Jahren hätte man Frau Heigl den Unterschenkel noch ampu - tieren müssen“, so der Chefarzt der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie im Klinikum Landshut. Priv. - Doz. Dr. Hans-Peter Dinkel hatte Anna Heigl anlässlich ihres 100. Geburtstags besucht.
Weiterlesen ...
Landshut. "Früher hatten die Menschen die Folterbank, heute die Presse". Es war am Mittwochabend (11.01.) beim Neujahrsempfang kein geringerer als der Ärztliche Direktor des Klinikums, Prof. Dr. Axel Holstege (Foto) selbst, der mit diesem Pressezitat Oscar Wilde bemühte. Vor 350 geladenen Gästen opferte Prof. Dr. Holstege beinahe die Hälfte seiner Redezeit, um sich mit der Presse, namentlich "BILD", äußerst kritisch zu beschäftigen.
Weiterlesen ...
Drei Babys erblickten am 24. Dezember in Landshut-Achdorf das Licht der Welt – Beno heißt das erste Achdorfer Christkind 2011. Er erblickte am 24. Dezember um 6.25 Uhr das Licht der Welt. Insgesamt kamen im Krankenhaus Landshut-Ach- dorf am Heilig Abend drei Babys zur Welt: Nach Beno folgten noch Philipp und Helena Sophie.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg. Die Frauenklinik lädt erneut schwangere Frauen zum Frühstück am Dienstag, 20. Dezember, ab 9 Uhr, ein. Eine verbindliche Anmeldung für das Frühstück ist bis 19. Dezember unter Telefon 08741 / 603181 notwendig.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 13. Dezember, findet um 17:30 Uhr im Klinikum Landshut ein Vortrag zum Thema Harninkontinenz statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Referent ist der Chefarzt der Klinik für Urologie, Dr. Markus Straub (Foto). Bei mehr als 6 Millionen von Harninkontinenz betroffenen Männern und Frauen ist es verwunderlich, dass nur wenige das Problem bei ihrem Arzt ansprechen – ein Tabuthema!
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 7. Dezember, findet um 14.45 Uhr im KLINIKUM ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk“ statt. Treffpunkt ist vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Konferenzraum Hammerbach. Dieses Patientenforum findet zusammen mit der Volkshochschule Landshut statt.
Weiterlesen ...
Der Förderkreis des Klinikum Landshut hat auch 2011 wieder kostenlose Nikoläuse für die Patienten und Mitarbeiter des KLINIKUMS organisiert und beklebt. Die Firma Brandt hat dem Förderkreis in diesem Jahr 1600 Nikoläuse gespendet. Mit den Nikoläusen will der Verein den Patienten, die am Nikolaustag im Klinikum sind, eine kleine Freude machen.
Weiterlesen ...
Landrat Josef Eppeneder auf die Grippe-Schutzimpfung und hat sich auch heuer wieder im Gesundheitsamt Landshut von dessen Leiter Dr. Peter Ziegler gegen die Influenza (Virusgrippe) impfen lassen. Er mache die besten Erfahrungen damit, betonte er gegenüber Dr. Ziegler:
Weiterlesen ...
Die Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie hat zwei neue Fachärztinnen: Dr. Ulrike Engelmayer und Dr. Christina Schnapauff haben sich unter Chefarzt Privatdozent Dr. Hans-Peter Dinkel zu Fachärztinnen für Radiologie ausbilden lassen.
Weiterlesen ...