Am Mittwoch 27. Juni, hält von 12.00 – 13.00 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen turnus- gemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadtrat Dr.Jürgen Pätzold steht den Bürgerinnen und Bürgern in seiner Praxis, Seligenthaler Straße 8, Landshut, für Fragen und Anregun- gen zur Verfügung. Er ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 21470
Landshut. Am Montag, 25. Juni, findet wieder eine Telefonsprechstunde der FREIEN WÄHLER statt. Unter der Nummer 0871/881596 ist Stadtrat Lothar Reichwein für Fragen und Anregungen ab 17.00 Uhr zu erreichen.
Landshut. Am Montag, 25. Juni, findet wieder das Bürgertelefon der Fraktion Bürger für Landshut e. V. statt. Für Fragen, Anregungen und Gespräche steht den Bürgerinnen und Bürgern in der Zeit von 18.00 – 19.00 Uhr Stadträtin Margit Napf unter der Telefonnummer (08 71) – 5 18 35, zur Verfügung.
Landshut. Am Samstag, 23. Juni, hält Stadtrat Helge Teuscher eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Teuscher ist von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Büro der CSU-Stadtratsfraktion telefonisch unter 0871/88 1393 zu erreichen.
Landshut. Am Donnerstag, 21.06., hält von 17.00 – 18.00 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen eine Bürgersprechstunde. Stadtrat Hermann Metzger steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.
Landshut. Ab Montag, 18. Juni, bis voraussichtlich 3. August muss die Gemeindeverbin- dungsstraße von Landshut/Birkenberg nach Mittergolding im Bereich zwischen Birken- berg und Aign gesperrt werden. Der Grund ist die Verlegung einer Abwasserdruckleitung. Die Umleitung erfolgt über die Kreisstraße LA21 – Mittergolding – Obergolding zur B11 beziehungsweise über Mittergolding – Untergolding zur B15/Veldener Straße und ist entsprechend ausgeschildert.
Ab Montag, 18. Juni, bis voraussichtlich 3. August muss die Gemeindeverbindungsstraße von Landshut/Birkenberg nach Mittergolding im Bereich zwischen Birkenberg und Aign gesperrt werden. Der Grund ist die Verlegung einer Abwasserdruckleitung. Die Umleitung erfolgt über die Kreisstraße LA21 – Mittergolding – Obergolding zur B11 beziehungsweise über Mittergolding – Untergolding zur B15/Veldener Straße und ist entsprechend ausgeschildert.
Am Donnerstag, 24. Mai, hält die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß von 15.30 bis 16.30 Uhr eine Bürgersprechstunde. Stadtrat Hermann Metzger steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.
Landshut. In diesem Monat finden nur noch zwei Ausschusssitzungen statt. Heute, Donnerstag, tagt um 16 Uhr der Verwaltungssenat öffentlich im alten Sitzungssaal des Rathauses. Am Freitag, 27.04., folgt bereits um 9 Uhr morgens eine Sitzung des Bausenats. - Am Montag, 30. April, ehrt die Stadt den neuen deutschen Eishockey-Meister der Zweiten Eishockey-Bundesliga.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 26. April, hält die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß von 17.00 bis 18.00 Uhr eine Bürgersprechstunde. Stadträtin Susanne Fischer steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist dort auch telefonisch erreichbar unter Telefon Nr. 88-17900.
Landshut/Auloh. Am „Tag des Baumes", Montag, 30. April, wird Oberbürgermeister Hans Rampf gemeinsam mit Schülern der Grundschule Konradin um 11.00 Uhr in Auloh einen Ginkgobaum an der Memel-/Donaustraße pflanzen. Aufgrund der fehlenden Eingrünung und zugleich zur Betonung und Auflockerung des dortigen Platzes wurde der Standort zur Baumpflanzung gewählt. Vor dem neugepflanzten Baum soll dann auch eine Sitzbank aufgestellt werden.
Weiterlesen ...
Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Achdorf, Altstadt und Berg am Dienstag, 8. Mai, zu einer Bürgerversammlung in die Stadtsäle Bernlochner ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Wünsche und Anregungen zur Diskussion können bis spätestens Freitag, 4. Mai, schriftlich im Hauptamt der Stadt, Rathaus, I. Stock, abgegeben oder per Fax 0871-24570 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden.
Der Verein Stolpersteine für Landshut – Gegen das Vergessen e.V. veranstaltet am Freitag, 4. Mai, um 19.30 im Nebenzimmer vom Bernlochner Restaurant einen Vortrag mit Prof. Dr. Lorenz Peiffer von der Leibnitz-Universität Hannover. Thema: Die Gleichschaltung der Turn- und Sportvereine nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933! - Damit will der erst vor kurzem neu gegründete Verein das Thema „Karl-Herzer-Gedächtnispreis" der Turngemeinde Landshut (TGL) wieder in die öffentliche Diskussion bringen.
Der „Statistische Jahresbericht 2010" steht ab sofort zur Verfügung. Der Bericht ist sowohl online auf der Internetseite der Stadt Landshut abrufbar als auch als Druckversion im Rathaus völlig kostenfrei erhältlich.
Weiterlesen ...
Fragen und Anregungen nimmt am Montag, 13. Februar, ab 17 Uhr Stadtrat Robert Mader von den Freien Wählern im Rahmen seiner Sprechstunde gerne entgegen. Er ist unter Telefon 0871/881596 zu erreichen.
Aufgrund der anhaltenden Frostperiode sind stehende Gewässer im Stadtgebiet zugefroren; zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nutzen dies zur Freizeitbetätigung auf dem Eis. Die Stadt Landshut warnt aber davor, solche Eisflächen zu betreten - es besteht Lebensgefahr. Die oftmals ge- schlossenen Eisdecken bieten nur eine trügerische Sicherheit.
Weiterlesen ...
Der 8. Dezember war für die Arbeitsprojekte der Diakonie fast wie der verspätete Nikolaustag oder auch der verfrühte Besuch des Christkinds, denn die zwei Livesendungen des Bayerischen Fernsehen waren wie ein großes Geschenk für diese sozialen Einrichtungen des diakonischen Werkes. Die anerkannt gute Arbeit von vielen sozialen Trägern wie Arbeiter-Wohlfahrt, Caritas und der Diakonie ist immer mehr gefährdet, weil die Finanzmittel fortwährend knapper werden.
Weiterlesen ...
Die Unterstützung der Hochschule Landshut hat sich der Freundeskreis zum Ziel gesetzt. Bei einer Feierstunde dankte Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel dem Freundeskreis mit seinem Vorsitzenden, Stadtrat Ludwig Zellner, und den Spendern von insgesamt acht Unternehmen bzw. Einrichtungen/Körperschaften für ihr Engagement in Höhe von 11.000 Euro.
Weiterlesen ...
Mit einem großzügigen Scheck unterstützten die Stadtwerke Landshut zum sechsten Mal in Folge die Landshuter Tafel. Leiterin Brigitte Hochban bedankte sich bei Werkleiter Werner Maier für die zuverlässige Unterstützung. Mit 4.200 €uro förderten die Stadtwerke heuer die Landshuter Tafel.
Weiterlesen ...
Die Landshuter Frauenhäuser freuen sich über eine Spende in Höhe von 540 Euro und viele Weihnachtsgeschenke für die derzeit im Frauenhaus lebenden Kinder. Der Erlös wurde am vergangenen Samstagabend bei einem Konzert von den Schülerinnen und Schülern von Tanja Wagner und Herbert Gill erspielt.
Weiterlesen ...