Auch heuer begrüßen am Neujahrstag (1.01.2013) Die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Neue Jahr. Vom Balkon des Rathauses aus spielen sie unter der Leitung von Walter Ruhland am Dienstag, 1. Januar, ab 11.30 Uhr für alle Bürger zur musikalischen Ein- leitung des neuen Jahres auf.. Veranstaltet wird das Konzert durch die Stadt Landshut in Zusammenarbeit mit den Landshuter Turmbläsern.
Kein Faschingskonzert ohne die „Fledermaus" von Johann Strauss und nach der Devise „Chacun à son gout" in Prinz Orlowskys Couplet „Ich lade gern mir Gäste ein" haben GMD Basil H. E. Coleman und Rudi Senff einen bunten und unterhaltsamen musikalischen Reigen zusammengestellt. Das Programm reicht von beliebten Nummern aus Mozarts „Don Giovanni", der „Hochzeit des Figaro" und der „Zauberflöte", über die berühmte Arie „Di tanti palpiti" aus „Tancredi" - mit der Rossini die gesamte europäische Opernwelt im Sturm für sich eroberte - bis hin zu beliebten Opern und Operettennummern von Johann Strauss, Eduard Künnecke, Franz von Suppé, Giuseppe Verdi, Ruggero Leoncavallo und vielen anderen. Die Niederbayerische Philharmonie bereichert das Programm mit besinnlichen und beschwingten Orchesternummern und spätestens wenn es in „Eine Nacht in Venedig" heißt: „Alle maskiert", wird die Faschingssaison eingeläutet sein.
Als Solistin gestaltet den Abend die Sopranistin Victoria Granlund, die in der vergangen Saison als Arabella zu hören war. An ihrer Seite singen Anna Janiszewski, Jeffrey Nardone und Peter Tilch, die als Ensemblemitglieder des Landestheaters Niederbayern dem Publikum bestens bekannt sind. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen des GMD Basil H. E. Coleman, der einmal mehr sein Talent für große musikalische Unterhaltung unter Beweis stellen wird.
Wie bereits vergangenes Jahr hat das Landestheater Niederbayern auch heuer wieder den Clown und Komiker Ramón Hopman eingalden, der das Konzert durch seine komödiantische Einlagen bereichern wird. Hopman begann seine Karriere beim Schweizer Zirkus Knie und gewann mit seinem Bühnenpartner 2007 den Bronzenen Löwen beim Internationalen Zirkus-Festival in Monte Carlo. In der Folgezeit trat er auf vielen großen Varieté-Bühnen in Deutschland und Holland auf bis er mit zwei britischen Autoren eine Produktionsfirme gründete, die Comedy-Konzepte für Internet und Fernsehen entwickelt.

Am Sonntag, 23. Dezember, 17 Uhr, gibt Tritonus Brass in der Dominikanerkirche ein Konzert im Rahmen des Landshuter Krippenweges. Die elf Musiker spielen adventliche und weihnachtliche Musik für zehnstimmiges Blechbläserensemble mit Schlagwerk. Eintritt frei.
Weiterlesen ...
Landshut. Unter der Leitung des Musiklehrers Simon Lindner gestalten Schülerinnen der 9. Klasse des musischen Zweiges des Gymnasiums Seligenthal am Sonntag, 23. Dezember, um 11 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche ein Konzert mit adventlicher und weihnachtlicher Musik in unterschiedlichen Einzelbesetzungen.
Weiterlesen ...
London 1922 – Berlin in den 20ern – Paris um 1940 – New York in den Fifties. Das ist die Einladung für Freitag, 21. Dezember, 21 Uhr (Einlaß 20 Uhr) auf eine Reise durch die musikalischen Metropolen der Welt. 'Rubb Tschagk' verzaubert mit Swing und Jazz des 20. Jahrhunderts und entführt mit der Unterstützung von Gernot Ostermann als reisendem Schreiberling in die Erinn- erungen einer Musikwelt zwischen Django Reinhard, Richard Coburn und Astor Piazzolla. FahrKarten im Vorverkauf bei der LZ, dem Wochenblatt und im Rockshop. - Vorver- kauf: 10 €uro, ermäßigt 7 €uro - Abend- kasse: 12 €uro bzw. 8 €uro - Veranstalter: Alte Kaserne, Rubb Tschagk

"Tröstet, tröstet mein Volk" - mit diesen Worten verleiht der Prophet Jesaia der uralten Hoffnung der Menschheit nach Frieden und Erlösung Ausdruck. Sie sollen auch thematisch für das diesjährige Adventskonzert des Vokalensembles ad libitum stehen. Neben der eindringlichen Vertonung von Heinrich Schütz werden vier- bis achtstimmige Sätze aus dem 15. – 20. Jahrhundert die Zuhörer auf den Advent einstimmen.
Weiterlesen ...

Four Imaginary Boys Ein feines Cover-Projekt, das sich dem Oeuvre von The Cure widmet und den Geist der legendären Wave-Götter wiederbelebt, tritt am Freitag, 21. Dez. 2012 Rocket Club Landshut ab 20 Uhr auf Spricht man von The Cure, denkt man an die unverwechselbare und unnachahmliche Stimme von Robert Smith. Imitation oder gar Parodie verbieten sich, nur gut, dass es sich beim Frontmann der Four Imaginary Boys um einen vokalen Seelenverwandten zu handeln scheint.
Weiterlesen ...
Zum Auftakt spielt ein Blechbläserensemble zwei Instrumentalkompositionen alter Meister aus dem 16. Jahrhundert sowie zwei alpenländische Bläserweisen. Einen Schwerpunkt der Matinee bilden Weihnachtslieder aus verschiedenen europäischen Ländern, die der Unterstufenchor sowie einige Gesangssolisten, zum Teil mit instrumentaler Begleitung, darbieten.Vervollständigt wird das abwechslungsreiche und kurzweilige Konzertprogramm durch solistische und kammermusikalische Werke für Querflöte, Violoncello und Klavier von Johann Sebastian Bach und Pjotr Tschaikowsky.
Weiterlesen ...

Am Anfang des Konzertes der "Musici Sancti Spiritus" unter der Leitung von Diego Kauffmann steht die siebenstimmige Motette "Wachet auf, ruft uns die Stimme" von Michael Praetorius. Verschiedene Vertonungen des bekannten Weihnachtsliedes "Es ist ein Ros' entsprungen" von der Renaissance bis in die Moderne und das Christmascarol "In The Bleak Midwinter" von Gustav Holt komplettieren den ersten Teil des Konzertes.
Weiterlesen ...

Die BTB Big Band, unter der Leitung von Julius Rathmayer, veranstaltet am Freitag, 30. November, in der Alten Kaserne zum dritten mal ein Benefizkonzert für das Landshuter Kinderheim St.Vinzenz. Präsentiert wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm von bekannten Jazz-, Funk- und Fusion-Stücken. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich das Kinderheim St. Vinzenz. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr.

Am Freitag, 30. November, ab 19.30 Uhr lädt das Café international zum nächsten Konzert im Wohnzimmer - diesmal mit den bekannten Musikern Erich Max Mayer, Sanni Martin und Claudio Temporale. Die Besucher erwartet erstklassiger Gesang mit hochkarätiger Piano- und Klarinettenbegleitung von Erich Max Mayer, Sanni Martin und Claudio Temporale. Das Trio spielt Jazzmusik vom Feinsten aus dem „great american song book".
Weiterlesen ...
Landshut. Bands und Einzelinterpreten sind in der heutigen Zeit immer mehr gefordert, sich selbst zu organisieren und zu vermarkten. Das betrifft Ama- teure genauso wie Profis. Da ergeht es "alten Hasen" nicht anders wie Schülerbands. Die von der Bayerischen Staatskanzlei geförderten GO PROFESSIONAL-Qualifizierungsworkshops bieten KünstlerInnen wichtige Hilfestellungen. Die Aktion ist ein Gemein- schaftsprojekt vom Rock.Büro SÜD, John Lennon Talent Award, GEMA, ebam und E.ON Bayern AG.
Weiterlesen ...
Landshut. So kann politisches Fechten auch sein. Am Freitagabend (5. 10.) fanden im Gasthaus Zur Insel an die 50 Personen keinen Platz mehr im großen Wintergarten, wo die Bürgerinitative gegen die Westtangete sowie die Grünen das Grusical "Die Straße der Verdammnis" angekündigt hatten. Schon lange vor 20 Uhr war der Saal brechend voll. Das kabarettistische Stück in sechs Szenen wurde denn auch ein grandioser Erfolg.
Weiterlesen ...
Landshut. Das Haus International und das Katholische Jugendsozial- werk München laden unter dem Motto "Chanten - Singen in Gemein- schaft - Herzenslieder aus aller Welt" jeden ersten Dienstag zur mo- natlichen Chant-Gruppe ein. Chanten ist heilsames gemeinschaft- liches singen. Die nächste Chant-Gruppe ist am Dienstag, 2. Oktober, 19 Uhr, in der Rochuskapelle. Geleitet wird der Abend von Elisabeth Brummer, ausgebildet im heisamen Singen und meditativen Tanz.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 29. Juli, musizieren der Kinder- und JungeChor, der Frauenchor MusiCantica und das Flötenquartett QuattroFlauti miteinander und präsen- tieren dem Landshuter Publikum ein Kon- zert mit dem Titel "SommerKlangFar- ben". Die Chöre sind seit Jahren er- folgreich, insbesondere der JungeChor. Er ist heuer im August für die interna- tionale Begegnung der Jugendkammer- chöre in Usedom ausgewählt worden.
Weiterlesen ...

Die Städtische Musikschule Landshut lädt am Dienstag, 26. Juni, um 18 Uhr, zum Blasor- chesterkonzert vor dem Rathaus ein. Bei freiem Eintritt spielen 45 Musiker unter der Leitung von Bernhard Priller Originalkompositionen für Blasorchester und Filmmusik. Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert.
Landshut - pm (17.05.2012) In der Alten Kaserne ist wieder zwölf Mal "Umsonst & Draußen" zu erleben. Auch dieses Jahr gibt es wieder gute Live-Musik, ein Grill und jede Menge Fun und zwar vom 6. Juni bis 22. August, in der Regel mittwochs im Innenhof der Alten Kaserne. Der Eintritt ist jeweils frei.
Los geht's am Mittwoch, 6. Juni, mit der Band Lampert (Foto). - Die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf kommen den Künstlern zugute. Natürlich darf auch freiwillig das Musikerschweindl gefüttert werden. Brotzeit und Grillgut kann gerne mitgebracht werden (Grill vorhanden – Geschirr und Besteck nicht vergessen!). Getränke dürfen grundsätzlich nicht mitgebracht werden!
Weiterlesen ...
Unter der bewährten musikalischen Leitung von Herbert Gill debütiert die „Neubesetzung" des Jugendstreichorchesters am Samstag, 28. April, um 20 Uhr, im Konzertsaal der Städtischen Musikschule. Der Eintritt zum Konzert ist frei - Spenden sind den jungen Musi- kern willkommen.
Seit wenigen Monaten formiert sich das Ensemble neu, und lässt sich bereits jetzt wieder mit einem anspruchsvollen Konzertprogramm hören. Solistin ist die aus Velden (Landkreis Landshut) stammende Bratscherin Dorothea Galler (Foto). Sie erhielt ihren ersten Unterricht bei Herbert Gill. Mittlerweile hat sie bereits eine beachtliche Karriere gemacht.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (04.04.2012) Die Neurosenheimer geben am Samstag, 14. April, 20 Uhr, ein Konzert in der Musikschule Essenbach. Karten gibt's im Rathaus Essenbach, Tel 08703 808-16, bei der LZ, beim Wochenblatt sowie bei allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen. Ne- ben altbekannten Stückln gibts auch ein paar neue Lieder und Instrumentalstücke zu hören, in denen man sich wiederfindet.
Am Samstag, 17. Dezember, fndet um 21 Uhr in der Alten Kaserne ein Baobab-Benefizkonzert, ein Reggae-Meeting für einen guten Zweck statt. Das kenianische Hilfsprojekt "Baobab Family" fördert und unterstützt seit über 10 Jahren Waisenkinder in Afrika.
Weiterlesen ...