
Freuen sich, wenn es bald losgehen kann: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (v. li.), Bürgermeister Walter Nirschl, stellvertretender Landrat Helmut Plenk, Michael und Bernhard Mader, Mader Bau GmbH, Landrätin Rita Röhrl und Hermann Baier, Geschäftsleiter der Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern. Foto: Lang/Bezirk Niederbayern
Bischofsmais - pm (17.11.2021) Ein modernes Gebäude mit hellen Büroräumen und einem Ausblick über die Dächer von Bischofsmais samt angrenzender Wälder: Das wird ab Anfang 2022 der Arbeitsplatz für bis zu 16 Mitarbeiter der Bezirkssozialverwaltung sein.
Weiterlesen ...

Foto von links nach rechts: Die Kandidaten Lorenz Petermaier, MdL Ruth Müller, Johannes Trendl, Christian Tröger, Hans Biberger, Gerald Gradl, Dominik Karl und Thomas Kutschera
Zahlreiche Besucher kamen zur Wahlkampfauftaktveranstalt-ung des SPD-Ortsvereines und der BfK – „Bürger für Kumhausen“ in den Pfarrsaal St. Ulrich. Neben den Bürgern konnte Gemeinderat Hans Biberger die Landtagsabgeordnete Ruth Müller begrüßen. Im Rahmen einer Wahlkampfpräsentation stellte Biberger die von den Kandidaten im Rahmen einer Klausur erarbeiteten Ideen, Ziele und Schwerpunkte ihrer künftigen politischen Arbeit vor.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 22. Januar, stellen die Grünen erstmals in der 1870 Einwohner großen Gemeinde Obersüßbach eine Bürgermeisterkandidatin auf. Die öffentliche Versammlung findet um 20 Uhr im Gasthaus Schranner statt.
Weiterlesen ...

Mit einem starken Team, bestehend aus bewährten und neuen Kräften, treten die Kumhausener Grünen zur Gemeinderatswahl am 16. März an. Das ist das Ergebnis der Aufstellungsversammlung vom 13. Januar in Hachelstuhl, die von der grünen Landratskandidatin Petra Seifert geleitet wurde. Angeführt wird die Liste von MdL Rosi Steinberger. „Nichts ist besser für die Bodenhaftung eines Landespolitikers als die Arbeit vor Ort in der Gemeinde" erklärt sie.
Weiterlesen ...

Acht Kandidaten, eine Kandidatin. In der Mitte die auswärtige Wahlleiterin M. Bontzol.
Bei ihrer Nominierungsversammlung haben sich die "Bürger für Kumhausen" (BfK) und die SPD im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl zu einer gemeinsamen Liste für die Wahl am 16. März verbunden. Unter dem Slogan „Bürger für Bürger“ kandidieren für die BfK fünf und für die SPD vier Kandidaten aus vielen Berufsgruppen und Ortsteilen, darunter nur eine Frau.
Weiterlesen ...
Die Anhänger und Unterstützer der Kumhausener Grünen treffen sich am Montag, 13. Januar, um ihre Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats in Kumhausen am 16. März zu wählen. Diese Versammlung beginnt um 19.30 Uhr im Landgasthaus Hachelstuhl, Kramerstrasse 2. Interessierte, Anhänger und Unterstützer der Listenkandidasten sind willkommen.

Von links Valerian Thielicke, Christoph Jahn, MdL Ruth Müller (Gast), Sam Wackerbauer, Isolde Bernhard, Alfred Wiesner, Anett Zimmermann, Martin Hobmeier.
Kurz vor Weihnachten stellte die Tiefenbacher SPD acht Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats am 16. März auf. Die Versammlung fand im Beisein zahrleichen Interessenten in der TSV-Sportgaststätte statt. Ehengast war MdL Ruth Müller. Die SPD stellt keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten.
Weiterlesen ...
Auf Einladung des SPD-Ortsvereines und der „Bürger für Kumhausen" (BfL) referierte Bürgermeister und Kreisrat Franz Göbl (Foto) aus Buch am Erlbach, im Rahmen eines Bürgerstammtisches im Gasthaus Bauer, zum Thema „Künftige Herausforderungen an die Gemeinden in Zeiten des demographischen Wandels". Am Beispiel der Gemeinde Buch, die als Modellgemeinde im Rahmen einer Studie des Freistaates Bayern durch die Universität Bayreuth betrachtet wurde, schilderte er den Zuhörern die gewonnenen Ergebnisse.
Weiterlesen ...
Tiefenbach. Mitglieder der SPD, des Neuen Bürgerforums und die "Wirtshausfreunde Tiefenbach" üben Kritik an zwei Beschlüssen im Tiefenbacher Gemeinderat vom Montagabend. Es ging um den "Bürgerentscheid Rathaus". Hier soll das Verwaltungsgericht ein Urteil fällen. Bürgermeister Johann Strasser (CSU) will künftig hauptberuflich amtieren.
Weiterlesen ...

Der SPD-Ortsverein und die BfK – „Bürger für Kumhausen“ veranstalteten einen Bürgerstammtisch zum Thema Windkraftanlage Bürgerenergiegenossenschaft Geisenhausen an der Gemeindegrenze zu Kumhausen. Zahlreiche Bürger sind der Einladung gefolgt, um von Johannes Trendl, Sprecher der "Initiative für menschenfreundliche Energiepolitik Kumhausen und Umgebung", in seinem Vortrag zu erfahren, welche Risikofaktoren und Gesundheitsgefahren für die Anwohner durch den Bau einer solchen Anlage erfolgen, wenn nicht ein Mindestabstand von 800 Metern eingehalten wird.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 3. Dezember, werden um 19 Uhr zur öffentlichen Sitzung des Kumhausener Bau- und Umweltausschusses wohl viele Besucher ins Rathaus kommen. Denn, so ist es unter dem Tagesordnungspunkt 5 der Sitzung, die Bürgermeister Thomas Huber (FW) leiten wird, zu lesen: Gemeinderat Franz Attenkofer (CSU), der auch Kreistagskandidat ist, möchte in Rammelkam, in unmittelbarer Nähe zu den Ortschaften Preisenberg und Grammelkam, einen riesigen Schweinemaststall für 2000 Mastschweine bauen.
Weiterlesen ...

Die Kreisvorsitzende der SPD, MdL Ruth Müller, gratulierte der neugewählten Vorstandschaft und sicherte ihre Unterstützung zu. Dass nach zwei Jahrzehnten das rote Netz im Landkreis Landshut mit der Wiederbelebung des SPD-Ortsvereins Kumhausen ein Stück dichter werde, sei in erster Linie dem Engagement von Hans Biberger und Dominik Karl zu verdanken, die in den vergangenen Monaten neue Mitglieder gewonnen hätten.
Weiterlesen ...
Alle Mitglieder und Freunde der SPD sind herzlich eingeladen zur Wahl des neuen Ortsvorstandes und zur Wahl der Delegierten zur Kreis- und Unterbezirkskonferenz am Mittwoch, 16. Oktober ,um 19.30 Uhr im Landgasthaus Ecker in Hachelstuhl. Die Landtagsabgeordnete und Kreisrätin Ruth Müller referiert über aktuelle Themen aus dem Landkreis und über ihre ersten Arbeitstage als Abgeordnete im Landtag.

Das Bündnis aus der Gemeinschaft der Gegner der B 15 neu sowie der Bürgerinitiativen entlang der Trasse und des Bund Naturschutz hat eine Bundestagspetition initiiert, mit dem Ziel, die B 15 neu südlich der A 92 nicht in den neuen Bundesverkehrswegeplan aufzunehmen.
Weiterlesen ...
Der Ortsverband der Grünen in Kumhausen kündigt für Samstag, 14. September, einen Infostand von 8.00 bis 12.00 Uhr zur Landtagswahl an. Vor dem Geschäftshaus im Kumhausener Zentrum (gegenüber dem Gasthof Bauer) werden die Grünen Info-Material zur Landtagswahl verteilen.
Weiterlesen ...

Die polnische Partnergemeinde von Kumhausen heißt Tworóg und liegt in Oberschlesien. Zur Landshuter Hochzeit kam eine große Delegation mit erstem und zweitem Bürgermeister und der Chefin des Gemeinderats. Alle waren begeistert von der großartigen Stimmung in der Stadt. Die Gemeinde Kumhausen hatte Eintrittskarten für das nächtliche Lager spendiert.
Weiterlesen ...
Als wohl erste aller 35 Landkreis-Gemeinden nominiert die Vilsbiburger CSU am Donnerstag, 20. Juni, 19.30 Uhr, im Gesellenhaus, Pfarrbrückenweg 1, nicht nur den Kandidaten für das Bürgermeisteramt, sondern auch alle 24 Stadtratskandidaten bzw. -Kandidatinnen. Die Wahl findet am 16. März 2014 statt.
Weiterlesen ...
Der Bayrischen Ministerpräsident Horst Seehofer besucht am 3. Juni um 13.30 Uhr die Schloß-Reha der Schloßklinik Rottenburg. Um 15.30 Uhr ist er im Technologiezentrum der Firmengruppe Dräxlmaier in Vilsbiburg zu Gast. Natürlcih wird er von Landrat Josef Eppeneder begleitet. Rottenbug wie Vilsbiburg haben ansonsten Rathauschefs aus dem Lager der Freien Wähler. Seehofer wird ja auch an einem der vier Sonntage der Landshuter Hochzeit als Ehrengast der Stadt während des Festumzugs erwartet.
Am Donnerstag, 16. Mai, treffen sich um 20 Uhr die Grünen aus dem Landkreis im Gasthof Westermeier in Blumberg/Adlkofen zur Kreisversammlung. Im Mittelpunkt werden die Beschlüsse des Bundesparteitags stehen. Günther Sandmeyer und Marlene Schönberger werden über diese Konferenz berichten.
Weiterlesen ...

Bei einer Sitzung der Bruckberger SPD im Gasthaus Eberl informierten Bruckbergs stellvertretender Bürgermeister Richard Hampl-Portenlänger und der SPD-Ortsvorsitzende Josef Kollmannsberger die anwesenden Mitglieder über aktuelle Themen des Gemeinderats. Als wichtigsten Punkt stellten die beiden Gemeinderäte den soeben verabschiedeten Haushalt der Gemeinde vor.
Weiterlesen ...