Damit Handys nicht im Hausmüll landen, sammelt der Markt Ergolding Altgeräte an verschiedenen Standorten ein.
Ergolding – pm (28.11.2023) Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines neuen Handys beträgt heutzutage zwei bis drei Jahre. Nach Herstellerangaben befinden sich dadurch mehr als 124 Millionen alte oder defekte Handys in deutschen Haushalten – Tendenz steigend. Diese Geräte enthalten allerdings wertvolle Rohstoffe, die verloren sind, wenn die Geräte im Hausmüll landen.
Weiterlesen ...

Die Band Mixtape - Foto: Brigitte Kohlbeck
Neufahrn i. NB - pm (28.11.2023) Das Festjahr zum 900-jährigen Bestehen der Gemeinde Neufahrn in Niederbayern endet mit einer Silvesterparty. Sie findet am 31. Dezember ab 19 Uhr in den Vereinsheimen am Sportplatz statt. Der Eintritt ist frei. Höhepunkt ist eine Lasershow um Mitternacht.
Weiterlesen ...

In Fahrtrichtung Deggendorf steht die Verkehrszeichenbrücke bereits. Eine vergleichbare wird diese Woche in Fahrtrichtung München aufgebaut.
Essenbach - pm (27.11.2023) Die finale Anbindung der B 15neu an die A 92 rückt näher: Läuft alles planmäßig, ist die Bundesstraße vom Dreieck Saalhaupt bis zum Kreuz Landshut ab Mitte Dezember durchgehend befahrbar. Bis dahin stehen noch wenige abschließende Arbeiten an der Grundwasserwanne Ohu an. Aus diesem Grund ist die Abfahrt an der A92 von Dingolfing kommend auf die B 15neu in Fahrtrichtung Regensburg voraussichtlich für zwei Tage gesperrt.
Weiterlesen ...

Das KKI i (links) war bis 2011 in Betrieb und wird seit 2017 zurückgebaut. - Foto: W. Götz
Ohu - pm (27.11.2023) PreussenElektra hat vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz die zweite und damit letzte Genehmigung für den Rückbau des Blocks 1 des Kernkraftwerks Isar (KKI 1) erhalten. „Wir haben großen Aufwand in die mehrjährigen Genehmigungsverfahren zur Stilllegung und zum Rückbau des KKI 1 gesteckt.
Weiterlesen ...

Stadträtin Mathilde Haindl und Ruth Müller (r.) freuen sich abermals über die Spendenbereitschaft zu "Weihnachten im Schuhkarton".
Region Landshut - pm (27.11.2023) Wie auch schon im Vorjahr freuen sich die SPD-Abgeordneten MdL Ruth Müller und die Rottenburger Stadträtin Mathilde Haindl über die rege Teilnahme an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Die Sammelaktion zeigt, dass in unserer Gesellschaft die Bedürftigen - allen voran die Kinder und Jugendlichen - nicht im Stich gelassen werden, so die beiden Organisatorinnen.
Weiterlesen ...

Gemeinderat Robert Heckner, Erste Bürgermeisterin Andrea Weiß, Zweitplatzierter Konrad Hartlmüller, Turniersieger Siegfried Wagensoner und Hans Wagner Drittplatzierter Gerhard Pechmann und JU-Ortsvorsitzender Mario Forstner - Foto: Stefan Brunner
Hohenthann – pm (26.11.2023) Am vergangenen Wochenende folgten 32 „Schafköpfe“ der gemeinsamen Einladung von JU und CSU Hohenthann ins Gasthaus Vilser. Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden CSU-Ortsvorsitzender Robert Heckner ging es in zwei abwechslungsreichen Runden dank der „kurzen Karte“ munter hin und her. Am Ende holte sich Siegfried Wagensoner aus Kirchberg mit 41 Punkte als Erstplatzierter den Turniersieg.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (24.11.2023) Ab Freitag, 1. Dezember, bis 5. Januar 2024, dem Ende der Weihnachtsferien, muss der Fahrplan der öffentlichen Linie 309 „Mengkofen-Landshut“, bedient durch das Verkehrsunternehmen Speckner, vorübergehend eingeschränkt werden. Grund ist ein anhaltender Fahrermangel.
Weiterlesen ...

In der „Fragestunde“ erfuhren die Kinder viel über die Arbeit des Landratsamtes.
Landshut - pm (22.11.2023) Der Buß- und Bettag stand im Landratsamt Landshut ganz im Zeichen des Kindertages: Der Nachwuchs durfte die Eltern mit an den Arbeitsplatz begleiten. Bereits zum 14. Mal organisierte die Kreisverwaltung den mittlerweile zur Tradition gewordenen Kindertag. Landrat Peter Dreier begrüßte rund 50 Kinder mit ihren Eltern im Großen Sitzungssaal mit einer kurzen Fragerunde.
Weiterlesen ...

Auf drei Infomärkten finden Interessierte Informationen zum teilweise zweigleisigen Ausbau der Strecke. - Foto: Armin Franzke
Landshut/Plattling - pm (21.11.2023) In Essenbach (21.11.), Mamming (23.11.) und Plattling (29.11.) informiert die Deutsche Bahn (DB) in diesen Tagen Anwohnende und Interessierte über ihre Planungen zum Streckenausbau im Isartal. Der Bund hatte 2018 einen Planungsauftrag erteilt und vergangenes Jahr hat der Freistaat ein weiteres Stück zweigleisige Strecke bestellt.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier und die Sachgebietsleiterin Christine Deininger begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Kita-Fachtagung zum Thema Schutzkonzept.
Landkreis Landshut - pm (21.11.2023) Sie gehören zu den entscheidenden Bausteinen für Kinderbetreuung, sind eine nicht wegzudenkende Institution im Leben vieler junger Familien: Die Kindertageseinrichtungen. Egal ob Krippe, Kindergarten oder Hort – sie bieten in jedem Lebensalter den Kindern eine zweite Heimat, einen Ort der Begegnung, einen Ort des Lernens.
Weiterlesen ...
Altfraunhofen - pm (17.11.2023) Der CSU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Florian Oßner lädt am Mittwoch, 22. November, um 19 Uhr alle CSU-Ortsvorsitzenden aus dem Landkreis Landshut sowie die gesamte CSU-Kreisvorstandschaft zu einer Ortsvorsitzendenkonferenz ein.
Weiterlesen ...
Geisenhausen - pm (16.11.2023) m kommenden Samstag, 18. November, sind alle Interessierten eingeladen von 10 bis 16 Uhr die Montessori-Schule und die Montessori-Fachoberschule in Geisenhausen zu besichtigen. Im Rahmen des Tags der offenen Türe bietet sich die Gelegenheit die Schulen, die Pädagogik und auch das Pädagogische Team näher kennen zu lernen.
Weiterlesen ...

Zahlreiche Vertreter von interessierten Kommunen folgten der Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema „Seniorengerechtes Quartierskonzept“
Landkreis Landshut - pm (16.11.2023) Im Alter ein eigenständiges Leben im vertrauten Umfeld führen – das ist der Wunsch vieler Menschen und das Ziel der „Seniorengerechten Quartierskonzepte“. Sie sind ein Instrument der Kommunen, um im Rahmen der Daseinsvorsorge eine zukunftsfähige Infrastruktur aufzubauen.
Weiterlesen ...

Die Engel in der Not hatten mit dem Nachwuchs der BRK Postau aufmerksame Zuhörer.
Postau – pm (16.11.2023) Das Engagement der „Engel in der Not - Nachbarschaftshilfe Landshut“ geht weit über Landshut hinaus. Der gemeinnützige Verein arbeitet mit anderen Einrichtungen wie den „Rengschburger Herzen“, den Maltesern Mallersdorf und dem BRK Postau zusammen. Dort sensibilisiert der 2. Vorsitzende Ludwig Friedrich am 15. November in einem interaktiven Vortrag Kinder und Jugendliche für die Probleme von Bedürftigen und Obdachlosen, deren ehrenamtliche Unterstützung er sich zur Lebensaufgabe gemacht hat.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (16.11.2023) Im Rahmen zweier Infoabend informiert die BBV LandSiedlung GmbH im Auftrag der Unteren Naturschutzbehörde über das Vertragsnaturschutzprogramm Offenland zur Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten trägt Informationen zum Thema KULAP (Kulturlandschaftsprogramm) bei.
Weiterlesen ...

Die neu gewählte Vorstandschaft der Landkreis ÖDP.
Ergolding – pm (14.11.2023) Die Landkreis ÖDP traf sich zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „zur Kraxn“ in Ergolding. Einen wesentlichen Teil der Veranstaltung nahm die Wahlnachlese ein. Die ÖDP konnte am 8. Oktober ihr Wahlergebnis im Stimmkreis Landshut von 1,6% auf 2,2% steigern. Bayernweit konnten die Ökodemokraten ihren Stimmenanteil von 1,6% auf 1,8% erhöhen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (13.11.2023) Nach einem technischen Defekt sind die Sachgebiete 30 (Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Waffen, Jagd und Gewerbe) und 31 (Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen) am Landratsamt Landshut bis voraussichtlich Mitte der Woche nur eingeschränkt erreichbar. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf die Online-Services zurückzugreifen oder Termine erst wieder gegen Ende der Woche zu vereinbaren.

v. l.: Zimmerer Richard Abeltshauser, Caritas Vorstand Hubert König und Projektentwicklerin Nelli Groß
Pfeffenhausen – pm (13.11.2023) Ende Oktober fand das Richtfest der Caritas Tagespflege Pfeffenhausen statt. Anwesend war unter anderem Pfeffenhausens erster Bürgermeister Florian Hölzl. Was zuerst nur Planung war nimmt durch die engagierte Arbeit der Baufirma Forster immer mehr Gestalt an. Zimmerer Richard Abeltshauser trug den Richtspruch vor und wünschte allen Besuchern, die künftig in der Tagespflege betreut werden, eine gute Zeit in den neu errichteten Räumlichkeiten.
Weiterlesen ...

Der zuständige Sachgebietsleiter für Katastrophenschutz am Landratsamt, René Hofmann, zeigte Landrat Peter Dreier und Ergoldings Bürgermeister Andreas Strauß (v. l.) die Fortschritte im Katastrophenschutz-Lager des Landkreises.
Ergolding - pm (10.11.2023) Die Regale sind mittlerweile weitgehend gefüllt, das Katastrophenschutz-Zentrum des Landkreises Landshut steht kurz vor der Inbetriebnahme. Egal ob Jodtabletten, Feldbetten, Gesichtsmasken, Handschuhe, Schutzanzüge oder technische Vorrichtungen wie eine Sandsack-Füllanlage: Künftig werden alle Materialien und Hilfsmittel, die für Großschadenslagen benötigt werden, zentral in einer Halle in Ergolding gelagert und verwaltet.
Weiterlesen ...

v. l.: Thomas Seidel, Stefan Berghammer, Benedikt Hillinger, Martin Huber, Andreas Leichtfuß, Jürgen Schindlbeck, Sigrid Maier und Michaela Bergmaier, Sebastian Kraft, Florian Rambach, Fabian Fritz, Maximilian Ganslmeier und Philipp Schneider
Landkreis Landshut - pm (09.11.2023) Die Junge Union im Landkreis Landshut hat kürzlich langjährige und engagierte Mitglieder zu einem gemeinsamen Ehrenabend mit Bradlessen eingeladen. „Wer in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung sich in einer Partei oder ihrer Jugendorganisation engagiert, leistet einen wertvollen Dienst für unsere Demokratie und verdient höchste Anerkennung.
Weiterlesen ...