Landkreis Landshut - pm (06.11.2023) Am Montag, 20. November, findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses mit folgender Tagesordnung statt.
Landkreis Landshut - pm (06.11.2023) Am Montag, 20. November, findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses mit folgender Tagesordnung statt.
Landkreis Landshut - Am Donnerstag, 16.11., findet 14 Uhr im Landratsamt, großer Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Umweltausschusses mit folgender Tagesordnung statt.
Landkreis Landshut - pm (03.11.2023) Am Montag, 13. November, findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung der Kreisausschuss-Mitglieder unter der Leitung von Landrat Peter Dreier mit folgender Tagesordnung statt:
Im Rahmen des Klimaschutzkonzepts hat der Marktes Ergolding seine Unternehmen und Bürger nach den Zukunftsvisionen im Bereich Klimaschutz befragt.
Landshut – pm (03.11.2023) Vor Kurzem stand das Klimaschutzkonzept des Marktes Ergolding im Fokus eines ganzen Workshop – Marathons. Zunächst wurden die ortsansässigen Großunternehmen und somit auch die größten Energieverbraucher zu einem Runden Tisch eingeladen. Dabei konnten im kleinen Kreis Zukunftsperspektiven besprochen und erste Synergieeffekte herausgearbeitet werden.
Beim KlimaZeit 2023-Workshop beschäftigten sich die Akteure damit, wie möglichst viele Bürger für den regionalen Klima- und Umweltschutz gewonnen werden können.
Ergolding - pm (31.10.2023) Die sichtbaren Folgen des Klimawandels, wie Hitze und Hochwasser sowie die Energiekrise beschäftigen die Bevölkerung zunehmend - auch in der Region Landshut. Die Notwendigkeit eines erfolgreichen Klimaschutzes ist klar. Doch was kann jeder Einzelne konkret tun und wie gewinnt man möglichst viele Personen zum aktiven Mitmachen?
Mit dem Erlös des Kalenders werden die Mary-Ward-Schulen unterstützt.
Aham – pm (30.10.2023) Die Nepalhilfe-Aham setzt sich seit über 30 Jahren für den Aufbau und Unterhalt der Armenschulen von Schwester Franziska in Nepal ein. Das Lebenswerk der charismatischen Ordensfrau aus dem niederbayerischen Aham wird damit nachhaltig gefördert. Jährlich erfreut sich der limitierte Wandkalender mit vielen ausdrucksstarken Bildern aus den unterschiedlichen Regionen Nepals großer Beliebtheit.
Tanngrindler Musikanten - Foto: Alois Weinzierl
Neufahrn i. NB - pm (30.10.2023) Anlässlich der 900-Jahr-Feier lädt die Gemeinde Neufahrn in Niederbayern in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatpflege am 11. November ab 20 Uhr zu einem Volkstanzabend ein. Dieser findet in der Doppelturnhalle der Realschule Neufahrn in der Niederfeldstraße 7 statt. Getanzt werden einfache niederbayerische Volkstänze, die es auch Gästen mit geringer Tanzerfahrung erlauben, mitzutanzen.
Eching - pm (30.10.2023) Am kommenden Donnerstag, 2. November, wird Andreas Bachhuber von der Sanitätsbereitschaft des Roten Kreuzes in die Thematik „Wie erkenne ich einen Notfall und wie reagiere ich darauf?“ einführen. In Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Buch lädt die Senioren-Initiative recht herzlich dazu ein.
Landkreis Landshut - pm (27.10.2023) Am Dienstag, 7. November, findet von 10 Uhr bis 12 Uhr der nächste Beratungstag statt, den die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Landshut (Raum 116) in Zusammenarbeit mit den AktivSenioren Bayern e.V. anbietet. Hier können sich Gründer, Jungunternehmer und Betriebe die kostenfreie erste Unterstützung für ihre Gründungsplanung holen.
Blumen für MdL Rosi Steinberger.
Massing – pm (26.10.2023) Am 21 Oktober fand in Massing die Bezirksversammlung der niederbayrischen Grünen statt. Der Kreisverband Landshut-Land war mit etlichen Delegierten stark vertreten. Die Landkreisgrünen konnten sich besonders darüber freuen, dass die niederbayrischen Grünen wieder zwei Abgeordnete, diesmal Mia Goller und Toni Schuberl, nach München entsenden können.
Landshut - pm (26.10.2023) Täglich werden weitere Jugendliche aus dem Nahen Osten, die den gefährlichen Weg nach Europa auf sich genommen haben, an den Grenzen der Bundesrepublik aufgegriffen. Regelmäßig werden sie auch dem Landkreis Landshut zur Betreuung zugeteilt. So ist es kein Wunder, dass sich bereits seit Ende 2022 die allgemeine Platzsituation im Bereich der so genannten „Fremdunterbringung“ eklatant zuspitzt.
Über 100 Fische (Saiblinge und Weißfische) sind für den Räuchervorgang vorbereitet. Der Auszubildende Simon Krumpenthaler beteiligte sich ebenfalls aktiv am Kursgeschehen. - Foto: Parsche
Lindberg - pm (25.10.2023) Im Fischereilichen Lehr- und Beispielbetrieb Lindbergmühle drehte sich am Samstag alles um die Frage: Wie geht es weiter nach dem großen Fang? Und besonders: Wie räuchert und entgrätet man die ergatterten Fische? Über passende Methoden für verschiedene Fischarten informierte der alljährliche Fischräucherkurs der Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern.
Landrat Peter Dreier
Landkreis Landshut - pol (25.10.2023) Der Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine oder dem Nahen Osten ist weiter ungebrochen – deren Unterbringung das stellt auch den Landkreis Landshut zusehends vor große Herausforderungen. Auch wenn bereits gut vorgearbeitet wurde und noch etwas Puffer besteht, werden dringend weitere Immobilien gesucht, die als dezentrale Asylunterkünfte genutzt werden können. Aus diesem Grund bittet das Landratsamt, alleinstehende Häuser, ungenutzte Hofstellen oder freie Gasthäuser mit noch guter Bausubstanz im Landkreis Landshut zu melden. Unter www.landkreis-landshut.de findet sich ein Online-Formular, das die wichtigsten Daten zu den gesuchten Immobilien enthält.
Am künftigen Kleeblatt von B15 neu und A 92 enden die Fahrbahnmarkierungen noch vor der Spundwand. Hierher hatte Fritz Wenzl (r.) von der BI Ohu-Ahrain Interessierte zur Ortsbesichtigung geladen.
Essenbach - pm (23.10.2023) Wie ist derzeit der Baustatus an der B15 neu? Mitglieder der Gemeinschaft zum Stopp der B15 neu waren zur Ortsbesichtigung am fast fertiggestellten Kleeblatt zwischen der Autobahn 92 und der B15 neu gekommen, um sich zu informieren. Geladen hatte die Bürgerinitiative (BI) Ohu-Ahrain.
Jakob Fuchs, Günter Murr, Dr. Raimund Busley sowie Josef Ederer gratulierten den Mitarbeitenden zu ihren Jubiläen. - Foto: Daniela Lohmayer
Vilsbiburg - pm (23.10.2023) Am Donnerstag lud das Krankenhaus Vilsbiburg alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den letzten Monaten einen runden Geburtstag, ein Dienstjubiläum oder die Verabschiedung in den Ruhestand feierten, zu einer Personalfeier ein. „Wir haben heute einige erfreuliche Ereignisse zu feiern und es freut mich, dass wir diese langjährige Tradition fortführen können“, sagte Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken.
Einen angenehmen Austausch hatten die Teilnehmerinnen beim Schwangerenfühstück.
Vilsbiburg - pm (21.10.2023) Einmal monatlich lädt die Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg bei einer Infoveranstaltung rund um das Thema Geburt zum Schwangerenfrühstück ein. Am vergangenen Dienstag kam neben sechs interessierten Frauen auch eine Mitarbeiterin der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) – „Netzwerk frühe Kindheit“ zu Besuch.
Nachbarschaftshilfen, Seniorenbeauftragte und -beiräte sowie auch einige Berufsbetreuer erhielten zahlreiche Tipps zum Thema „Grenzen setzen im Engagement - Für andere da sein, ohne sich selbst zu verlieren“.
Lankreis Landshut - pm (21.10.2023) „Nein“-Sagen ist eine wichtige Kompetenz, um im Alltag des ehrenamtlichen Helfens dauerhaft bestehen zu können.“, erzählt Elisabeth Strasser, Seniorenbeauftragte des Landkreises Landshut. Aus diesem Grund organsierte sie die Fortbildungsveranstaltung „Grenzen setzen im Engagement - Für andere da sein, ohne sich selbst zu verlieren“ speziell für die Nachbarschaftshilfen sowie Seniorenbeiräte und -beauftragte aus den Landkreisgemeinden.
Der Ärztliche Leiter Rettungsdienst, Jürgen Königer (2. v. l.), wies die Aktiven der FF Adlkofen im Umgang mit dem Defibrillator ein.
Adlkofen - pm (19.10.2023) Plötzlicher Herzstillstand ist ein Horror-Szenario für jeden: Hier geht es um Sekunden, die womöglich über Leben und Tod entscheiden können. 13 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Adlkofen werden nun auch in einem solchen Fall ihren Mitbürgern zu Hilfe eilen. Im Rahmen des Projekts „DEFI-Zubringer durch die Feuerwehr“ haben sie sich zu Ersthelfern bei Herzstillstand ausbilden lassen, wurden fundiert im Umgang mit Defibrillator und Herzdruckmassage geschult.
v. l. Johannes Kammermeier, Felicitas Knoll, MdB Nicole Bauer, Simon Neubauer, Norbert Eglhuber, Nick Kelldorfner, Kirstin Sauter und Anton Zur
Geisenhausen – pm (19.10.2023) Der FDP Kreisverband Landshut-Land mit Kreisvorsitzender Nicole Bauer MdB richtete kürzlich bei der Kreismitgliederversammlung im Gasthaus La Bella Napoli einen positiven Blick nach vorne in Richtung Europawahl 2024. Die Mitglieder wählten Simon Neubauer zum FDP-Kandidaten für die im nächsten Jahr anstehende Wahl. Der 24-jährige gelernte und studierte Landschaftsgärtner aus Bodenkirchen vertritt die Vision eines starken und brüderlichen Europas.
Die LAKUMED Kliniken hießen am Mittwoch 76 neue Mitarbeitende herzlich willkommen. - Bildquelle: Sabine Polacek / LAKUMED Kliniken
Landshut/Vilsbiburg/Rottenburg - pm (19.10.2023) „Kompetenz, Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit – das zeichnet die LAKUMED Mitarbeitenden aus“, sagte am Mittwoch Dagmar Jeschke, Personalreferentin der LAKUMED Kliniken, bei der Willkommensveranstaltung für neue Mitarbeiter, die nach einer längeren Corona-Pause wieder vor Ort, im Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf, stattfinden konnte.