Landkreis Landshut - pm (18.10.2023) Am Montag, 23. Oktober, trifft sich um 8 Uhr der Bauausschuss am Haupteingang zum Landratsamt zur Bereisung der Kreisstraßen Nord und Süd.
Landkreis Landshut - pm (18.10.2023) Am Montag, 23. Oktober, trifft sich um 8 Uhr der Bauausschuss am Haupteingang zum Landratsamt zur Bereisung der Kreisstraßen Nord und Süd.
Jakob Fuchs (r.), und René Marx (l.) wünschten Michael Zehentner einen guten Start. - Foto: Sabine Polacek
Vilsbiburg -pm (18.10.2023) Seit Montag ist Michael Zehentner neue Pflegedienstleitung am Krankenhaus Vilsbiburg. Er trat somit die Nachfolge von Gabriele Riess an, die Mitte September in den Vorruhestand verabschiedet wurde. Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, und Pflegedirektor René Marx begrüßten den langjährigen Mitarbeiter in seiner neuen Funktion.
Die Gewinner des Stadtradelns aus dem Landkreis Landshut und Markt Ergolding mit Landrat Peter Dreier, Erstem Bürgermeister Andreas Strauß (beide in der Mitte) sowie den Klimaschutzmanagern Thomas Kuntscher (l.) und André von Mensenkampff (r.).
Landkreis Landshut/Ergolding - pm (18.10.2023) Im Rahmen der Radmobilitäts-Aktion des Landkreises Landshut beteiligte sich auch der Markt Ergolding. Dabei traten im 21-tägigen Zeitraum zahlreiche Teilnehmer richtig in die Pedale. Die Bürger Ergoldings erreichten sogar einen neuen Rekord und setzten sich damit an die Spitze der Gemeinden.
Die Feuerwehrleute trainierten für den Ernstfall auch die Rettung über die Drehleiter. - Fotos: Carmen Blendl
Rottenburg - pm (18.10.2023) Am vergangenen Freitagabend fand in der Schlossklinik Rottenburg eine groß angelegte Feuerwehr- und Evakuierungsübung statt. Ziel war, für den Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Beteiligt waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Rottenburg, Oberhatzkofen, Pattendorf, Unterlauterbach, Neufahrn, Pfeffenhausen und die Unterstützungsgruppe aus Tiefenbach für die örtliche Einsatzleitung.
Hans Göding vom Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau in Deutenkofen.
Deutenkofen - pm (17.10.2023) Der Klimawandel bringt zahlreiche Probleme für den Obstbau mit sich, die nicht nur Erwerbsobstbauern, sondern auch Hobby-Gärtner beschäftigen. Daher bietet der Lehr- und Beispielsbetrieb ab sofort eine Telefonsprechstunde an, um drängende Fragen rund um Themen wie die richtige Sortenwahl, Bewässerung und Baumschnitt zu beantworten.
Buch a. Erlbach - pm (17.10.2023) Eine gemeinsame Veranstaltung der Senioreninitiativen Eching und Buch referiert der Sozialexperte Helmut Plenk, VDL-Geschäftsführer und Behindertenbeauftragter des Landkreises Regen, über das Thema "Meine Mama muss ins Heim, was kommt auf uns zu?" sowie überwissenswerte über Rente und Pflege daheim. Der Vortrag beginnt um 15 Uhr im Bürgersaal Buch a. Erlbach.
Im Rahmen des Klimaschutzkonzepts des Marktes Ergolding sind alle Bürger aufgerufen, ihre Ideen einzubringen.
Ergolding – pm (13.10.2023) Seit einigen Monaten wird am neuen Klimaschutzkonzept des Marktes Ergolding gefeilt, um zusammen mit den Experten der EVF – Energievision Franken GmbH das Marktgebiet hinsichtlich seiner Eignung für Erneuerbare Energieerzeugung, klimagerechter Mobilität und Versorgung von Haushalten, Gewerbe und öffentlichen Gebäuden mit Wärme zu untersuchen.
Stellten das amtliche Wahlergebnis für die Landtags- und Bezirkstagswahlen im Stimmkreis 204, Landshut vor: Stimmkreisleiterin Julia Wasmeier, Stellvertreterin Katharina Lenz (beide in der Mitte), mit den Beisitzern des Stimmkreisausschusses.
Landkreis Landshut - pm (2.0.2023) Bei der Landtagswahl waren im Stimmkreis 204, Landshut, 125 480 Personen stimmberechtigt, 92 075 davon gingen an die Wahlurnen – damit liegt der Stimmkreis mit einer Wahlbeteiligung von 73,37 Prozent im bayernweiten Durchschnitt.
Elisabeth Strasser, Seniorenbeauftragte des Landkreises, Dr. Elisabeth-Maria Bauer, Freiwilligenagentur, Dr. Mira Eichholz, Kunibert Herzog, Hospizverein, Johanna Krieger, kirchlicher Besuchsdienst, Carolin Völkner, Seniorenbeauftragte und Andreas Horsche, 1. Bürgermeister der Gemeinde Furth.
Furth b. Landshut - pm (10.10.2023) Ehrenamtliche Leistungen haben in der Betreuung und Versorgung der älteren Generation eine zunehmende Bedeutung. Neben der Frage, wie mehr Personen für Aufgaben in diesem Bereich gewonnen und motiviert werden können, ist auch die gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt ein wichtiger Punkt.
Mirskofen - pm (10.10.2023) Am Samstag, 14. Oktober, findet ab 19 Uhr im Sportheim des DJK-SV Mirskofen das diesjährige Mirskofener Weinfest statt. Neben Live-Musik von den Ragged Boots gibt es feine Weine und deftige Brotzeiten. Der Eintritt ist frei. Der DJK-SV freut sich über zahlreiche Gäste.
Stellvertretender Landrat Fritz Wittmann (l.) und Ausbildungsleiterin Theresa Schmailzl (r.) gratulieren Julia Pichlmeier, Nadine Eierkaufer und Christin Wallner zur bestandenen Abschlussprüfung.
Landkreis Landshut - pm (10.10.2023) Allen Grund, stolz zu sein, haben drei junge Frauen der Kreisverwaltung Landshut: Sie haben ihre Prüfungen bestanden und somit ihre Ausbildung beim Landkreis Landshut erfolgreich beendet. Sie beschreiten nun mit diesem Glücksgefühl und zahlreichen Glückwünschen im Gepäck den weiteren Berufsweg.
Tanngrindler Musikanten - Foto: Alois Weinzierl
Neufahrn i. NB - pm (08.10.2023) Anlässlich der 900-Jahr-Feier lädt die Gemeinde Neufahrn in Niederbayern in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatpflege am 11. November ab 20 Uhr zu einem Volkstanzabend ein. Dieser findet in der Doppelturnhalle der Realschule Neufahrn in der Niederfeldstraße 7 statt. Getanzt werden einfache niederbayerische Volkstänze, die es auch Gästen mit geringer Tanzerfahrung erlauben, mitzutanzen. Auf schwierige Figurentänze wird verzichtet.
Gestern, heute und morgen - Voller Saal beim Festhabend zu Neufahrns 900-Jahr-Feier.
Neufahrn i. NB - pm (07.10.2023) Mit einem Festabend in der Doppelturnhalle der Realschule blickt die Gemeinde Neufahrn in Niederbayern am 14. Oktober auf ihre 900-Jahr-Feier zurück. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einem Stehempfang, ehe Josef Parzefall und Hans Fischaleck anhand von Fotos des Festzuges auf die 900-jährige Geschichte zurückblicken. Außerdem wird ein Video vom Theaterstück über Pfarrer Jeremias Reimann gezeigt („Neufahrn gestern“).
v. l.: Jürgen Fürstberger, Timm Miersch, Christian Thiel, Lea Frank, Mia Goller, Alfred Hummel, Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagspräsident und Dr. Thomas Pröckl. - Foto: Carolin Christoph
Massing - pm (06.10.2023) Startschuss für das neue Gebäude für die Berta-Hummel-Sammlung: Nach dreijähriger Planungsphase haben sich am vergangenen Mittwoch Verantwortliche des Zweckverbands Niederbayerische Freilichtmuseen, der Neffe der Künstlerin Alfred Hummel und sein Sohn Maximilian sowie weitere Projektbeteiligte zum Spatenstich für die neue Heimstätte der Berta-Hummel-Kunst getroffen.
Landkreis Landshut - pm (05.10.2023) Am Montag, 16.10., findet um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Saal, eine öffentliche Sitzung des Kreistags (70 Mitglieder) mit folgender Tagesordnung statt:
Mirskofen (03.10.2023) Am Samstag, 14.10., findet ab 19 Uhr im Sportheim des DJK-SV Mirskofen das diesjährige Mirskofener Weinfest statt. Neben Live-Musik von den Ragged Boots gibt es feine Weine und deftige Brotzeiten.
Der Eintritt ist frei. Der DJK-SV freut sich über zahlreiche Gäste.
Beim Turnier auf dem Golfplatz
Leonhardhaun - pm (30.09.2023) Bei perfektem Golf-Wetter übten 32 Spieler am Golfplatz Leonhardshaun ihren Sport für den guten Zweck aus und auch eine große finanzielle Unterstützung erspielen. Das Turnier fand zum siebten Mal in Zusammenarbeit mit den Maltesern Niederaichbach und der Familie Neumüller, den Betreibern des Golfplatzes statt. Die Teilnahmegebühr kam dem Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser in Niederaichbach zugute.
Landkreis Landshut - pm (29.09.2023) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 05. Oktober der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema. Viele Eltern fragen sich jedoch, ob die Sprachentwicklung ihres Kindes noch altersgemäß ist oder ob vielleicht eine Verzögerung der Sprachentwicklung vorliegen könnte.
Das Team des Pflegekinderwesens am Kreisjugendamt gemeinsam mit stellvertretenden Landrat Fritz Wittmann beim Pflegefamilienfest des Landkreises Landshut.
Landkreis Landshut - pm (28.09.2023) Mit seinem alljährigen Pflegeelternfest hat der Landkreis Landshut am vergangenen Samstag auch in diesem Jahr den vielen engagierten Pflegefamilien eine kleine Freude bereitet und zugleich einen abwechslungsreichen Nachmittag für Pflegeeltern und Kinder im Biergarten Ellermühle veranstaltet. Bei sommerlichen Temperaturen spielten die Kinder ausgelassen mit ihren Altersgenossen und die Pflegeeltern konnten in lockerer Runde ihre Erfahrungen mit den Pflegekindern austauschen.
MdB Andreas Mehltretter, Holger Frischhut, MdL Ruth Müller, Matthias Raab und Dr. Bernd Vilsmeier. Foto: Hanna Reiseck
Landkreis Landshut - pm (28.09.2023) Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist für die Kaminkehrerinnen und Kaminkehrer kein Anlass für Panik, sondern eher für eine Neuausrichtung. In einem Gespräch mit den SPD-Abgeordneten MdL Ruth Müller aus dem Landkreis Landshut, und MdB Andreas Mehltretter aus Freising und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, sowie dem Dingolfinger Kreisrat Dr. Bernd Vilsmeier haben Holger Frischhut, Obermeister der Kaminkehrerinnung Niederbayern und sein Kollege Matthias Raab betont: