Die Migrationsberatungsstellen der AWO Landshut, des Landshuter Netzwerks e.V. sowie des Katholischen Jugendsozialwerks München e.V., laden im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Wochen am Freitag, 4. Oktober, um 19.30 Uhr ganz herzlich zum Theaterstück „Asyl" im Forum des Landshuter Netzwerks e.V. ein. Eintritt auf Spedenbasis. - Das Theater zeigt, wie es um die Wirklichkeit der Asylverfahren tatsächlich bestellt ist. Asyl bedeutet ja Schutzort, Zuflucht.
Weiterlesen ...
1983 bis 2013. Das sind 30 Jahre COMOEDIA MUNDI ensemble. Die Jubiläumstournee führt über Nürnberg, Frankfurt, Regensburg nach Landshut. Im September 1983 war dies der erste Spielort des frisch gegründeten Theaters. Vom 25. September bis zum 12. Oktober stehen Theaterzelt und Wagen im Herzen der Stadt auf der Mühleninsel.
Weiterlesen ...
Die Abendschau im Bayerischen Fernsehen berichtet über die schwierige Situation in ihrer Sendung am 12. Dezember. Dabei kommt auch Oberbürgermeister Hans Rampf zu Wort, der betont, die Planungen dennoch vorantreiben zu wollen, auch wenn die Finanzierung noch nicht gesichert ist.
Weiterlesen ...

Wegen der starken Nachfrage bringt das Tanzforum Eva Hornberger seine bereits zwölfte große Tanztheater-Produktion im Dezember nochmals auf die Bühne. 120 Mitwirkende präsentieren im traumhaften Ambiente des Rathaus-Prunksaales in der Landshuter Altstadt ihr getanztes Wintermärchen "Der Geist der Weihnacht" in vier Vorstellungen.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Künstler möchten mit die- sem Stück auf die externen Ursachen der Katastrophe in Afrika hinweisen und zwar auf diejenigen, die mit Europa zu tun ha- ben, mit uns. Die Theateraufführung findet am Sonntag, 23. September, 19 Uhr, in der Alten Kaserne statt. - Denn obwohl wir hohe Summen als Entwicklungshilfe nach Afrika schicken, schädigen wir Afrika.
Weiterlesen ...
In Kooperation mit der Staftbücherei und dem Jugenkulturzentrum Alte Kaserne tritt am Samstag, 29. September, Malediva in der Alten Kaserne auf. Malediva feilten monatelang an ihren hochtourigen Dialogen, nur um sie auf der Bühne mit hinreißender Improvisationskunst zu unterwandern. Ihre Begabung zu herzschmelzenden Balladen wird nur noch von ihrer Liebe zu brachialer Situationskomik übertroffen.
Weiterlesen ...
Schon drei Tage nach der Ankündigung war im Juni die Veranstaltung des Thea- ters Nikola ausgebucht. Nun wird die erste historische Stadtteilführung, die Theaterchef Reinhart Hoffmann zu- sammen mit Quartiersmanagerin Ele Schöfthaler geplant hat, am Samstag, 8. September, wiederholt. Ausgangspunkt des historischen Theaters ist um 18 Uhr das neue Kunstzentrum Nikolas am Kennedyplatz, die Produzentengalerie an der Seligenthaler Straße 22.
Weiterlesen ...
Kulturmobil reist in diesem Sommer im Auftrag des Bezirks Niederbayern schon zum 15. Mal übers Land und kommt dabei in alle neun niederbayerischen Land- kreise. Die erste Station macht das Kulturmobil am 14. Juni zur öffentlichen Hauptprobe in Landshut am Agrarbil- dungszentrum Schönbrunn, Am Lurzenhof 5 mit Aufführungen um 10 und 20 Uhr.
Weiterlesen ...
Knuth und Tucek müssen Ihren Auftritt im Kleinen Theater verschieben. Die beiden Schweizer können erst am Mittwoch, 18. Januar, kommen. Die Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit oder können an der Kasse zurückgegeben werden.
Weiterlesen ...