Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

„Weihnachten im Schuhkarton“: Damit Kinderaugen strahlen dürfen

Weihnachten im Schuhkarton

Führen die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gemeinsam durch: MdB Nicole Bauer, Mathilde Haindl und MdL Ruth Müller.

Landshut - pm (27.10.2023) Die beiden Bürgerbüros von Ruth Müller (SPD) und Nicole Bauer (FDP) nehmen auch dieses Jahr wieder Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ entgegen - Schwerpunktland ist die Ukraine. In rund acht Wochen ist es schon wieder so weit: Dann ist Weihnachten. Das Fest, auf das sich ganz besonders die Jüngsten unter uns freuen.

Armut und Krieg sorgen jedoch noch immer dafür, dass nicht alle Kinder gemeinsam mit ihren Familien den Heiligen Abend genießen und sich über ein Geschenk freuen können. Aus diesem Grund hat die Organisation Samaritan’s Purse die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ins Leben gerufen, um so zumindest ein paar mehr Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.

15 Jahre lang organisierte die Rottenburger Stadträtin Mathilde Haindl die Aktion alleine und war somit die einzige Annahmestelle im Umkreis. Nun bekommt sie bereits das fünfte Jahr in Folge Unterstützung von der SPD-Politikerin Ruth Müller und mit der Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer (FDP), die mit ihren Bürgerbüros zwei Anlaufstellen für den guten Zweck bereitstellen. „Der Andrang an Leuten, die Pakete abgeben wollen ist erfreulicherweise immer groß, da bin ich froh, zwei so engagierte Helferinnen an meiner Seite zu wissen“, so Haindl, die dankbar über die Großzügigkeit der Bürgerinnen und Bürger ist. Natürlich hat nicht jeder finanziell die Möglichkeit einen kompletten Schuhkarton zu packen. Diejenigen, die trotzdem gerne helfen wollen, können auch nur einzelne Teile der Packliste abgeben. Daraus schnürt die Rottenburgerin dann ein Gesamtpaket. Die letztjähre Aktion war wie gewohnt ein voller Erfolg, weshalb sich die drei Frauen einig sind: Auch dieses Jahr wollen sie wieder mithelfen, dass bedürftigen Kinder erfahren, dass jemand an sie denkt und sie nicht alleine sind.

Ab sofort bis zum 14. November können die Päckchen neben der Abgabestelle im Bachweg 4 in 84056 Rottenburg auch im Abgeordnetenbüro Müller im Gewerkschaftshaus in der Nikolastraße 49 im zweiten Stock abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind hier jeweils von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. Für Abgaben außerhalb der Öffnungszeiten steht ein Tisch vor der Tür des Bürgerbüros bereit, für Rückfragen kann das Büro unter 0871 95358300 kontaktiert werden. Das Abgeordnetenbüro Bauer steht Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr für die Annahme zur Verfügung. Für Abgaben außerhalb der regulären Öffnungszeiten und Rückfragen ist das Büro unter der Nummer 0871/97406040 erreichbar. Es befindet sich in der Landshuter Neustadt 455.

Über den Inhalt des Schuhkartons können die Spendenden selbst entscheiden. Erfahrungsgemäß hat sich eine Mischung aus Schulmaterialien, Kleidung (wie Mützen, Schals und Handschuhen), Hygieneartikel einem kleinen Spielzeug und etwas Süßem, das mindestens bis März 2023 haltbar sein soll, bewährt. Von gebrauchten oder zerbrechlichen Gegenständen, leicht auslaufenden Flüssigkeiten oder angstauslösenden bzw. gefährlichen Dingen soll beim Verpacken allerdings Abstand genommen werden. Vor dem Transport werden die Päckchen noch einmal auf verbotene Dinge kontrolliert, weshalb die Verantwortlichen darum bitten, diese nicht zu verschließen. Neben dem gepackten Schuhkarton freuen sich die Organisatoren außerdem über finanzielle Unterstützung, um die anfallenden Transportkosten, die in diesem Jahr eine besondere Herausforderung darstellen dürften, abdecken zu können. Um die Verteilung vor Ort zu erleichtern, ist es sinnvoll, dass man die Pakete mit einer Kennzeichnung von Alter und Geschlecht versieht. Die gesammelten Päckchen treten eine Woche nach Abgabeschluss ihre Reise nach Osteuropa, allen voran in die Ukraine, an und werden dort an arme und bedürftige Kinder verteilt.

„Es ist immer schön, ins Büro zu kommen und die bunten liebevoll zusammengestellten Päckchen dort liegen zu sehen und zu wissen, wie groß die Freude der Kinder sein wird.“, so Müller, die hofft, dass sich auch dieses Jahr die Bürger und Bürgerinnen die Klinke in die Hand geben werden, um die Schuhkartons abzuliefern. Die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer stimmt zu: „Nachdem im letzten Jahr so viele Geschenke für die Kinder aus armen Verhältnissen abgegeben wurden, war für mich sofort klar, dass ich die Aktion auch in diesem Jahr wieder unterstütze. Kindern eine unvergessliche Freude am Weihnachtsfest zu bereiten ist mit das Schönste, was ich mir an Weihnachten vorstellen kann. Deshalb freue ich mich, wenn viele Menschen diese wunderbare Aktion unterstützen.“

Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Klinikclowns

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Vogginger

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille
Klinikclowns

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten