Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

LaHo-Aufbau - Parkzone in der Wittstraße ab Montag gesperrt

Parkplatz Wittstraße

Hinweisschilder informieren bereits, dass die Parkplätze ab Montag nicht zur Verfügung stehen. - Foto: W. Götz

Landshut - pm (23.02.2023) Die Parkzone entlang der Wittstraße steht den Verkehrsteilnehmern ab Montag, 27. Februar, auf ganzer Länge nicht mehr zur Verfügung. Ab diesem Zeitpunkt beginnt der Aufbau am Turnier- und Lagerplatz anlässlich der Landshuter Hochzeit. Die Parkspur wird als Lager- und Arbeitsfläche sowie für Baustelleneinrichtungen benötigt.

Weiterlesen ...

Faschingsumzug: Umleitungen von Verkehr und Bussen – Radständer abgebaut

faschingszug karte

Auf der roten Route wird sich der Faschingszug durch die Stadt schlängeln. Die Aufstellung erfolgt in der Inneren Münchener Straße. - Karte: Stadt Landshut

Landshut – pm (16.02.2023) In wenigen Tagen ist es endlich soweit: Die Landshuterinnen und Landshuter können die fünfte Jahreszeit ausgelassen beim Faschingszug feiern. Am Sonntag, 19. Februar, veranstaltet die Stadt Landshut, federführend das Amt für Wirtschaft, Marketing und Tourismus, den beliebten „Gaudiwurm“ durch die Innenstadt. Die Organisation des Faschingsumzugs übernimmt der „Lustige Faschingsstammtisch Weiß-Blau Landshut e.V.“

Weiterlesen ...

Großes Bündnis in Landshut fürs Fahrradfahren

Radfahrtreffen

Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, ÖDP, ADFC, VCD, BUND-Naturschutz und „Landshut muss handeln“ unterstützen das Volksbegehren „Radentscheid Bayern“.

Landshut - pm (01.02.2023) Am 30. Januar trafen sich Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, ÖDP, ADFC, VCD, BUND-Naturschutz und „Landshut muss handeln“, um in die Planungen für das Volksbegehren „Radentscheid Bayern“ zu starten. In einem ersten Schritt hatte das Begehren die nötige Unterschriftenanzahl von 25 Tausend in Bayern um das Vierfache überschritten. Jetzt liegt das Volksbegehren im Bayerischen Innenministerium zur Prüfung.

Weiterlesen ...

7. Februar: Sperrung wegen Baumschnitt Am Graben

Landshut - pm (27.01.2023) Das Stadtgartenamt plant für Dienstag, 7. Februar, Baumschneidearbeiten Am Graben im Bereich zwischen der Edmund-Jörg-Straße bis in Höhe der Einmündung Brühfeldweg. Los geht es gegen 8 Uhr. Der Bereich muss während der Arbeiten für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt werden. Anlieger können von beiden Seiten bis zum abgesperrten Bereich fahren.

Weiterlesen ...

Schirmgasse ab 6. Februar vier Wochen gesperrt

Landshut - pm (27.01.2023) Für voraussichtlich vier Wochen muss die Schirmgasse ab Montag, 6. Februar, zur Hälfte gesperrt werden. Betroffen ist der Bereich zwischen der Abzweigung von der Altstadt und der Einmündung der Zwerggasse. Für Radfahrer und Fußgänger bleibt ein Durchgang bestehen. Anlieger können bis unmittelbar zum gesperrten Baustellenbereich fahren.

ÖDP beantragt Verkehrsschild zur Sicherheit von Zweiradfahrer

Überholverbotsschild ZweiräderZeichen 277.1 StVO 2020

Landshut – pm (23.01.2023) Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (STVO) von 2020 wurde mit einem neuen Verkehrszeichen der Schutz von Radfahrenden im Straßenverkehr gestärkt. Das Schild soll an Engstellen und bei starken Gefällen und Steigungen angebracht werden, wo der Mindestabstand von 1,50 Meter beim Überholen nicht eingehalten werden kann oder bei einer regelmäßig nur schwer überblickbaren Verkehrslage. Aus Gründen der Verkehrssicherheit empfiehlt sich dann ein Zweirad-Überholverbot.

Weiterlesen ...

Grüne wollen ÖPNV-Ausbau vor Ort und auf dem Land

LAVV Termin

v. l: Michaela Feß, Tobi Hobmaier, MdB Marlene Schönberger, Johannes Hunger, Dr. Christoph Häusler, MdL Dr. Markus Büchler und MdL Rosi Steinberger.

Landshut – pm (18.01.2023) Um sich einen besseren Einblick in den Stand der Umsetzung des Deutschlandtickets und des Ausbaus des Nahverkehrs vor Ort zu machen, besuchten die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger, die Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Dr. Markus Büchler, Kreistagsfraktionssprecherin Michaela Feß und Landtagskandidat Johannes Hunger den Landshuter Verkehrsverbund.

Weiterlesen ...

Landshut Hbf - Plattling: 14 Kilometer neue Gleise für Tempo 160

Bahn Landshut Plattling

Die Grafik zeigt die verschienen Maßnahmen für einen zuverlässigeren Bahnverkehr zwischen Isar und Donau.

Landshut/Plattling - pm (13.01.2023) Moderne Signale und Stellwerkstechnik, eine Verbindungskurve, zweigleisige Abschnitte, Lärmschutz und manches mehr – mit einem Bündel von Maßnahmen wollen Bund, Freistaat und Bahn zwischen Landshut und Plattling die Infrastruktur ausbauen. Janett Fack, Projektleiterin DB Netz, stellte heute in Plattling die Planungen vor. „Unser Ziel sind zuverlässigere und schnellere Verbindungen zwischen Donau und Isar“.

Weiterlesen ...

Sicherer Schulweg zu Fuß, per Rad, Roller oder Bus

Landshut – pm (13.01.2023) Das Thema „Sicherer Schulweg“ beschäftigt wohl alle Eltern, gerade von Grundschulkindern. Die neuen Schulwegpläne für die staatlichen Grundschulen sollen Familien nun wichtige Informationen und Tipps zum sicheren Schulweg zu Fuß, mit dem Rad, Roller oder Bus geben. Neben besonderen Gefahrenstellen finden Eltern Hinweise zu Querungsmöglichkeiten oder Schulweghelfern. Damit sollen Erwachsene dabei unterstützt werden, einen sicheren Schulweg auszuwählen und das richtige Verhalten mit dem Kind zu trainieren.

Weiterlesen ...

Fußgängerzone Untere Neustadt: Es fehlen noch 175 Unterschriften

Neustadt parkende Autos

Die Untere Neustadt sei viel zu schade, um dieses historische Ambiente nur als Parkplatz zu gebrauchen, so die Verantwortlichen der Bürgerinitiative. - Foto: W. Götz

Landshut - pm (08.01.2023) Am 27. Januar soll im Stadtratsplenum über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens "Fußgängerzone Untere Neustadt" entschieden werden. 3.296 Unterschriften sind für ein gültiges Quorum nötig und im Dezember wurden 3835 Unterschriften abgegeben. Mit diesem Mehr an rund 450 Unterschriften glaubte die Bürgerinitiative auf der sicheren Seite zu sein.

Weiterlesen ...

Isarradweg zur Ellermühle wegen A92-Sanierung bis September gesperrt

Landshut - pm (04.01.2023) Die Sanierungsarbeiten finden an der A 92 zwischen den Anschlussstellen Landshut-West und Moosburg-Nord statt. Dafür muss der Brückendurchlass für Radfahrer und Fußgänger vom Isarradweg in Richtung Ellermühle/Speedwaystadion sowie zum Flugplatz Ellermühle und in umgekehrter Richtung bis voraussichtlich September 2023 gesperrt werden. Radfahrer werden gebeten, die Ellermühle über Flutmulde – Alter Rennweg – Siebensee – Wampelmühle – Münchnerau – Neubau – Alte ST 2045 – Ellermühle anzufahren.

Ein rundum erneuertes Kupfereck zum Christkindl

Kupfereck Robert Bayerstorfer

Robert Bayerstorfer, Bereichsleiter des Straßenbauamt, umriss die Eckpunkte der Kupferecksanierung. - Fotos: W. Götz

Landshut – gw (19.12.2022) Gute acht Monate hatten sämtliche Verkehrsteilnehmer durchaus Qualitätseinbußen hinnehmen müssen, als Ende März die Baumaschinen am Kupfereck anrollten, um den Verkehrsknoten, an dem sich die B11 und B15 treffen, von Grund auf zu sanieren. 4,4 Millionen Euro, von denen ein Drittel die Stadt Landshut trägt, hat die gesamte Maßnahme gekostet.

Weiterlesen ...

ÖDP für durchgehende Zweigleisigkeit von Landshut nach Plattling

ÖDP Zweigleisigkeit

Vor dem alten Bahnhaltepunkt in Ergolding - v. l.: Kreisrat Sepp Schmid, ÖDP Verkehrsexperte Peter Keil, Kreisrätin Renate Hanglberger und Stadtrat Stefan Müller-Kroehling

Ergolding – pm (16.12.2022) Angesichts des geplanten Bahn-Ausbaus zwischen Landshut und Plattling traf sich die ÖDP vor der Kreisvorstandssitzung am alten Ergoldinger Haltepunkt zu einem Ortstermin. Sepp Schmid, Kreisrat aus Neufraunhofen, sah in den Maßnahmen zum Umbau und Neubau verschiedener Kreuzungsstellen zwar positive Ansätze, betonte aber sogleich, dass man sich einige der Umbauten sparen könnte, wenn man die Strecke gleich komplett zweigleisig ausbauen würde.

Weiterlesen ...

Neue „Elternhaltestelle“ an der Grundschule Karl-Heiß

elternhaltestelle gs karl heissIn der Bachstraße wurde auf Höhe der Turnhalle eine Elternhaltestelle eingerichtet, um Schülern der Grundschule Karl-Heiß ein sicheres Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (09.12.2022) An den Landshuter Schulen werden derzeit schrittweise Hol- und Bringzonen eingerichtet. Deren Ziel ist es, das Halten und Parken direkt vor den Schulen zu reduzieren und damit die Verkehrssicherheit für die Kinder zu erhöhen.

Weiterlesen ...

Spiegelgasse am 7. und 8. Dezember gesperrt

Landshut - pm (05.12.2022) Die Spiegelgasse muss wegen Kanalbefahrungsarbeiten am Mittwoch, 7. Dezember, und Donnerstag, 8. Dezember, teilweise gesperrt werden. Betroffen ist der Teil zwischen Altstadt und Balsgäßchen, der als Einbahnstraße ausgewiesen ist. Die Neustadt kann während der Sperrung aus Richtung Dreifaltigkeitsplatz bzw. Oberer Altstadt nicht mehr angefahren werden.

Weiterlesen ...

3.700 Unterzeichner: Bürgerbegehren "Fußgängerzone Untere Neustadt" schafft erste Etappe

Neustadt Buergerbegehren3.700 Unterschriften hat die BI gesammlt. 3.284 sind nötig.

Landshut – pm (28.11.2022) Es ist geschafft: Die Sammler*innen der Bürgerinitiave ""Fußgängerzone Untere Neustadt" haben mehr also die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von knapp 3.300 Unterschriften erreicht, die für ein erfolgreiches Bürgerbegehren nötig sind. Ein Termin zur Übergabe an den Oberbürgermeister ist angefragt. Fast fünf Monate anstrengender "Sammelarbeit" sind vorüber. An Wochenenden, auf dem Wochenmarkt, auf Veranstaltungen und bei Freund*innen, Bekannten, Nachbar*innen und Verwandten hat ein Team engagierter Landshuter Bürger*innen für Unterschriften geworben. Bei Sonne, Regen, Wind und Wetter.

Weiterlesen ...

Kupfereck wieder frei befahrbar: Asphaltierung erfolgreich abgeschlossen

Kupfereck Asphalt

Am Wochenende erhielt das Kupfereck (B11/B15) seine Asphaltdeckschicht und seine Markierung. Ab sofort läuft der Verkehr wieder. - Foto: Tobias Nagler

Landshut - pol (28.11.2022) Positive Nachrichten vom Umbau des Landshuter Kupferecks (B 11/B 15): Die Asphaltierung ging am Wochenende planmäßig über die Bühne. Das heißt auch: Ab sofort sind keine Umleitungen mehr nötig, allerdings ist der Isarsteg weiterhin nur vom Eisstadion her befahrbar. Bis Mitte Dezember finden nun noch einige Restarbeiten statt, durch die es phasenweise zu Verkehrseinschränkungen kommt.

Weiterlesen ...

Leitungsbau: Unterführung der Löschenbrandstraße gesperrt

Landshut - pm (24.11.2022) Eine einwöchige Sperrung erwartet Anwohner und Nutzer der Löschenbrandstraße. Weil Leitungsbauarbeiten notwendig sind, muss die Straße im Bereich der Unterführung ab Montag, 28. November, bis voraussichtlich Freitag, 2. Dezember, gesperrt werden. Die Zufahrt von Süden her aus Richtung Rennweg über die Flutmulde ist nur mehr bis in Höhe der Abzweigung des Ziehrerwegs möglich.

Weiterlesen ...

Asphaltdecke fürs Kupfereck: Vollsperrung von Freitag bis Montag früh

Umbau Kupfereck Vollsperrung

Am kommenden, letzten November-Wochenende ist das Kupfereck für abschließende Asphaltierungsarbeiten gesperrt. - Foto: Tobias Nagler

Landshut - pm (23.11.2022) Die Arbeiten am Kupfereck (B 11/B 15) in Landshut steuern auf die Zielgerade zu, ein wichtiger Meilenstein steht aber noch bevor: der Einbau der Asphaltdeckschicht mit anschließender Fahrbahnmarkierung. Entsprechende Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, finden diese Arbeiten am letzten November-Wochenende statt. Daher ist der Knotenpunkt von Freitag, 25. November, 9 Uhr morgens bis Montag, 28. November, 4.30 Uhr in der Früh vollständig gesperrt. Die B 11 ist aber stets in beide Richtungen frei befahrbar.

Weiterlesen ...

Parken rund um die Innenstadt an den Adventswochenenden

Landshut - pm (21.11.2022) Die Geschenke-Suche und Vorbereitungen für das Fest werden in der Vorweihnachtszeit, insbesondere an den vier Adventswochenenden, besonders viele Besucher zum Einkaufen in die Stadt locken. Bei der Suche nach einem Parkplatz stehen Besucherinnen und Besuchern dabei ab kommendem Wochenende nicht nur der Parkplatz „Grieserwiese“ sowie die Parkhäuser „Karstadt/Oberpaur“, „City Center“, „Sparkasse“, „An der Freyung“ und „Altstadt-Zentrum“, sondern an den Adventswochenenden zusätzlich auch diese Möglichkeiten zur Verfügung:

Weiterlesen ...

Schöplergasse ab Montag, 21. Nov., gesperrt

Landshut - pm (17.11.2022) Mehrere Hausanschlüsse werden in der Schöplergasse auf Höhe der Hausnummer 34 erstellt. Dafür muss der Bereich ab Montag, 21. November, bis voraussichtlich Donnerstag, 24. November, für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Anlieger können von beiden Seiten jeweils bis zum unmittelbar abgesperrten Baustellen-Bereich fahren.

Weiterlesen ...

  1. Sandstraße wegen Leitungsarbeiten gesperrt
  2. Das 49-Euro-Ticket für ganz Deutschland kommt
  3. Kupfereck-Umbau geht in den Endspurt
  4. Neue Wasserleitung für die Habichtstraße: Sperrung vom 7. November

Seite 6 von 26

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten