Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Seegers
Landshut - pm (05.06.2023) Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 13. Juni, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie die optimale Behandlung aussieht.
Weiterlesen ...
Victoria Büngener - Foto: Elisabeth Lackermaier
Landshut - pm (05.06.2023) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, den 13. Juni um 16:00 Uhr im Pfarrheim Obergangkofen (Kirchplatz 4, Obergangkofen, 84036 Kumhausen). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinander zu setzen – das ist das Ziel des Psychose-Seminars, das der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) des Regionalen Steuerungsverbund Landshut einmal monatlich anbietet. Die nächste Infoveranstaltung findet am 21. Juni von 18 Uhr bis 19.30 Uhr statt und beschäftigt sich damit, welche Hilfen es bei fehlender Krankheitseinsicht gibt.
Weiterlesen ...

Ein Organspendeausweis schafft Klarheit über den Willen der Verstorbenen und entlastet so die Angehörigen. - Foto: AOK-Mediendienst
Landshut – pm (01.06.2023) Der unerwartete Tod eines geliebten Menschen ist für Hinterbliebene ein schmerzhaftes Ereignis. In dieser Situation mit dem Thema Organspende konfrontiert zu werden, bringt für sie eine große zusätzliche Belastung – vor allem dann, wenn kein Organspendeausweis den Willen der Verstorbenen dokumentiert. „Deshalb ist es so wichtig, sich mit dem Thema Organspende zu befassen, eine individuelle Entscheidung zu treffen und die Angehörigen davon in Kenntnis zu setzen“, so Jürgen Eixner, Direktor der AOK Landshut-Kelheim.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.05.2023) Rückenschmerzen? Beckenschmerzen? Inkontinent? Das muss nicht sein. Nach einer Geburt haben viele Frauen eine schwache Beckenbodenmuskulatur. Mit einem gezielten Beckenbodentraining sind solche Nachwirkungen einer Geburt gut in den Griff zu kriegen. Der Kurs „Finde zurück in Deine Mitte“ findet ab 29. Juni wöchentlich achtmal von 10 bis 11 Uhr im Klinikum Landshut statt.
Weiterlesen ...
Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Seegers
Landshut - pm (31.05.2023) Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 13. Juni, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie die optimale Behandlung aussieht.
Weiterlesen ...

v. l.: PD Dr Georgios Meimarakis, PD Dr. Hans‐Peter Dinkel und Dr. Ingo Bauerfeind
Landshut - pm (26.05.2023) In diesem Jahr stehen gleich drei Ärzte des Klinikums Landshut auf der Bestenliste des Magazins FOCUS: Erstmalig ist Chefarzt Privatdozent Dr. Dr. h.c. Georgios Meimarakis für seine Expertise in der Gefäßchirurgie, insbesondere in der Lymphologie aufgeführt. Er besitzt langjährige Expertise auf dem Gebiet der minimal-invasiven Chirurgie der Arterien inclusive der komplexen Chirurgie der Hauptschlagader und dem gesamten Spektrum der konventionellen-offenen Gefäßchirurgie.
Weiterlesen ...
Anatoly Abashin - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (26.05.2023) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 5. Juni, um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der kommissarische Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten gerne alle persönlichen Fragen. Auch Möglichkeiten der „Schmerzbegleitung während der Geburt“ bis hin zur Periduralanästhesie (PDA) werden thematisiert.
Weiterlesen ...
Landshut, - (24.05.2023) Auf der heute erscheinenden Fokusliste für Gesundheit 2023 ist Privatdozent Dr. Dinkel, Chefarzt der Radiologie am Klinikum Landshut und Inhaber des Privatinstituts für Kernspintomografie/offene MRT Landshut, erneut als Experte auf dem Gebiet Radiologie aufgeführt.
Wie schon 2022 betrachtet Dr. Dinkel die Nominierung als Auszeichnung für sein gesamtes Team bestehend aus der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie am Klinikum Landshut und aus dem Privatinstitut für Radiologie und Kernspintomographie mit Standorten in der Klinik und im Gesundheitszentrum vor der Klinik.
Weiterlesen ...

Eine gemeinsame Medizinlandschaft in der Region Landshut ist das erklärte Ziel von Oberbürgermeister Alexander Putz und Landrat Peter Dreier.
Landshut - pm (24.05.2023) Aus einer verstärkten Kooperation soll letztendlich eine Fusion werden: Das war das langfristige Ziel von Stadt und Landkreis Landshut, um das hohe medizinische Versorgungsniveau in der Region halten und weiter ausbauen zu können: „Als Landrat und Oberbürgermeister haben wir, gemeinsam mit den Vorständen der jeweiligen Häuser, die Initiative ergriffen und konkrete Vorbereitungen für Fusionsverhandlungen eingeleitet.
Weiterlesen ...
Hebamme Julia Geschwindt
Landshut - pm (24.05.2023) Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 1. Juni, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Ulrike Wille, Leitung Therapie (vorne). Die Ergotherapeutinnen Charlotte Redel (Mitte) und Anke Espig (rechts). - Foto: Sabine Polacek
Landshut - pm (24.05.2023) Das Team der Therapeuten der LAKUMED Kliniken unter der Leitung von Ulrike Wille unterstützt seit vielen Jahren stationäre und ambulante Patienten bei der Wiederherstellung der körperlichen Funktionen nach einer Erkrankung, Verletzung oder Operation. Nun bauten die LAKUMED Kliniken ihr Angebot für Erwachsene weiter aus.
Weiterlesen ...
Dr. med. Stefan Vollath, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Landshut - pm (23.05.2023) Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 1. Juni, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken.
Weiterlesen ...
Referent ist am 25. Mai Chefarzt Dr. Markus Straub
Landshut - pm (21.05.2023) Mit mehr als sechs Millionen von Harninkontinenz betroffenen Männern und Frauen ist es verwunderlich, wie wenige das Problem bei ihrem Arzt ansprechen – ein Tabuthema! Dr. Markus Straub, Chefarzt der Klinik für Urologie, gibt am Donnerstag, 25. Mai, einen Überblick über die verschiedenen Formen der Harninkontinenz, deren Diagnostik und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Dr. Straub wird im Anschluss für alle Fragen rund um das Thema Inkontinenz zur Verfügung stehen.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (15.05.2023) Am Mittwoch, 17. Mai, spricht Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke, Chefarzt des Interdisziplinären Zentrums für Schmerzmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg, über Wege aus der ständigen Schmerzbelastung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.05.2023) Am Donnerstag, 25. Mai, lädt um 18:30 Uhr die Frauenklinik des Krankenhauses Landshut-Achdorf zum Informationsabend für werdende Eltern in den Sitzungssaal des Landratsamtes (graues Gebäude zwischen Landratsamt und Ärztehaus) ein. Im Rahmen der Veranstaltung informiert das Team der Frauenklinik Landshut-Achdorf über die Abläufe im Kreißsaal sowie auf der Wochenstation und beantwortet die persönlichen Fragen der werdenden Eltern.
Weiterlesen ...

„Von Herzen danke“: Fünf Kursteilnehmerinnen übergeben gesammelte Erfahrungsbericht an Chefarzt PD Dr. Christian Bogner. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (12.05.2023) „In wirklich der dunkelsten Stunde gab Lebensmut mir Licht, Zuversicht, Hoffnung und vor allem Mut“, schreibt eine Teilnehmerin der Kurse von lebensmut Landshut e.V. „Eineinhalb Stunden Fantasiereise ist so erholsam und entspannend wie eine Woche Wellnessurlaub“, schreibt eine andere Teilnehmerin, die an Brustkrebs erkrankt ist. 20 Menschen, denen die Angebote von Lebensmut durch ihre Therapie geholfen haben, haben sich bei dem Verein für diese Unterstützung bedankt.
Weiterlesen ...

v. l. André Naumann, Angelina Rami, Leihla Guth, Alisa Heldenberger, Rosemarie Messerer, Prof. Florian Löhe und Jürgen Bacher. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (12.05.2023) Ein guter Tag, um Danke zu sagen: Zum heutigen internationalen Tag der Pflege wurden die Pflegekräfte des Klinikum Landshut mit frischem Obst und Süßigkeiten verwöhnt. Jedes Jahr am 12. Mai wird der internationale Tag der Pflege begangen – um die Arbeit der Pflegenden zu würdigen und ihre bedeutende Rolle im Gesundheitssystem zu betonen. Gemeinsam verteilten die Pflegedirektion und der Vorstand heute Obstkörbe an die zahlreichen Kolleginnen und Kollegen der Pflege.
Weiterlesen ...

Über das erfolgreiche Audit freuen sich die Vertreter der überprüften Bereiche sowie die unabhängigen Prüferinnen Julia Haas und Karin Bernecker (hinten v. l.). - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (11.05.2023) „Eine echte Qualitätssteigerung“ haben die unabhängigen Prüferinnen dem Klinikum Landshut beim diesjährigen Überwachungsaudit bescheinigt. Somit darf das Krankenhaus weiterhin den Qualitätsstempel DIN EN ISO 9001:2015 tragen – dahinter verbirgt sich die meistbedeutende Norm im Qualitätsmanagement. Auch dieses Mal haben sich die beiden Auditorinnen wieder quer durch die Bereiche des Klinikums geprüft: von verschiedenen chirurgischen Kliniken über die Notaufnahme bis hin zur Zentralsterilisation, wo OP-Besteck aufbereitet wird.
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (11.05.2023) Am Dienstag, 16. Mai, spricht Dr. Thomas Lorenz, Leitender Arzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit zertifiziertem Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über Osteoporose. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...