Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Vorstellung des neuen Landshut-Monopolys

Monopoly Landshut

Das Landshut-Monopoly ist ab sofort im Einzelhandel und in der Tourist-Info im Landshuter Rathaus für 49,95 Euro erhältlich. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (13.10.2023) Seit mehr als 80 Jahren begeistert Monopoly, das weltberühmte Spiel um Grundbesitz und Immobilien, die Menschen rund um den Globus. Besonders viel Spaß macht es, wenn Spielerinnen und Spieler um die Sehenswürdigkeiten und Straßen ihrer Heimatstadt feilschen. Eine erste Edition des Landshut-Monopolys entstand bereits 2017.

Weiterlesen ...

Ruef-Aktion: Hillingers Friedenstaube - Ein bedeutendes Symbol in unserer Zeit

Friedenstaube Richard Hillinger

Richard Hillinger, "Friedenstaube". Messingbronze, goldfarben patiniert. Mit Olivenzweig im Schnabel. Höhe 23 cm. Limit 1.200 €uro.

Landshut - pm (10.10.2023) Am kommenden Samstag, 14. Oktober, veranstaltet das Auktionshaus Ruef am Dreifaltigkeitsplatz seine Herbstauktion. Angeboten wird eine besondere und herausragende Bronzeskulptur des Landshuter Künstlers Richard Hillinger. Der Landshuter Konzept-Künstler Richard Hillinger startete zum 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 2008 eine Kunst-Aktion:

Weiterlesen ...

In Stein gemeißelt: Mehr Schotter für Steinmetz-Azubis

IG BAU Steinmetz

Die IG BAU spricht von einem „kreativen Handwerk, bei dem sich neben mehr Geld auch viel Kunst aus dem Stein herausholen lässt. - Foto: Alireza Khalili

Landshut - pm (10.10.2023) Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: Steinmetzbetriebe in Landshut gehören zu einer Nische im Handwerk, die für den Nachwuchs attraktiver werden will. Denn wer eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk macht und in einem Betrieb arbeitet, der fair nach Tarif bezahlt, bekommt jetzt mehr Geld: Im ersten Ausbildungsjahr gibt es 890 Euro pro Monat. 990 Euro sind es im zweiten und 1.140 Euro im dritten Lehrjahr.

Weiterlesen ...

Erster Guss in neuer BMW-High-tech-Leichtmetallgießerei

BMW Leichtmetallgießerei

Bernhard Ebner, mit Rainer Haselbeck, sowie Andreas Strauß, Alexander Putz, Peter Dreier und Stefan Kasperowski.

Landshut - pm (06.10.2023) Die Leichtmetallgießerei des BMW Group Werkes Landshut startet in eine neue Ära. Heute erfolgte auf einer umfangreichen Erweiterungsfläche der offizielle erste Guss eines Aluminium-Gehäuses für den hochintegrierten Elektroantrieb der fünften Generation. In wenigen Tagen wird der innovative Fertigungsbereich die Serienproduktion aufnehmen. Damit steigt die jährliche Produktionskapazität für die Schlüsselgusskomponente des BMW Group.

Weiterlesen ...

24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern Betriebsjubiläum - Ehrung für 25 & 40 Jahre bei BMW

BMW 40 Jahre BMW Bild2

Anna Sponsel, Personalleiterin BMW Group Werk Landshut, mit Betriebsratsvorsitzendem Bernhard Ebner, sowie den Jubilaren und Kolleginnen und Kollegen.

Landshut - pm (05.10.2023) Am vergangenen Freitag haben zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMW Group Werks Landshut ihr 40. Betriebsjubiläum gefeiert. Personalleiterin Anna Sponsel und Betriebsratsvorsitzender Bernhard Ebner gratulierten den Jubilaren, die 1983 ihre Karriere bei der BMW Group begonnen hatten, und würdigten deren langjährige Betriebstreue mit einer Ehrennadel. Zudem bedankten sie sich einzeln für die herausragenden Leistungen der Kolleginnen und Kollegen in den vergangenen vier Jahrzehnten.

Weiterlesen ...

Regionaler Arbeitsmarktbericht: Goldener Spätsommer - Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften

johann beck leiter arbeitsagentur la panJohann Beck, Leiter der Arbeitsagentur LA-PAN

Region Landshut - pm (29.09.2023) Die Zahl der Arbeitslosen sinkt in der ganzen Region Landshut - das sind die Stadt Lansshut (75.150 Einwohnen), sowie die Landkreise Landshut (164.500 Einw.), der Landkreis Rottal-Inn (121.500 Einw.) und der Landkreis Dingolfing-Landau (101.300 Einw.). Die Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonbedingt. Die Arbeitskräftenachfrage ist weiterhin auf hohem Niveau. Und besonders wichtig: Die Zahl der dozialversicherungspflichtig Beschäftigten befindetsich auf einem Höchststand.

Weiterlesen ...

AktivSenioren beraten: Selbständigkeit geplant - gewußt wie!

Landshut - pm (29.09.2023) Erste Hilfe holen sich Gründer bei der kostenlosen Sprechstunde der AktivSenioren wieder am 10. Oktober von 10 bis 12 Uhr im Landratsamt Landshut (Raum 119 - 1. Stockwerk). Fragen zur Existenzgründung, Betriebserhaltung oder Nachfolge sowie zu Marketing- und Vertriebsthemen beantworten unsere ehrenamtlichen Berater und Beraterinnen kompetent und honorarfrei.

Weiterlesen ...

Zukunft der Wirtschaft: Zeugnisse und Meisterbriefe für 300 Nachwuchsfachkräfte

IHK Landshut

Die erfolgreichen Weiterbildungsabsolventen mit IHK-Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner und Vizepräsident Claus Girnghuber (v. l.) sowie der Leitenden Regierungsschuldirektorin Maria Sommerer und MdL Dr. Petra Loibl (vorn von rechts) - Foto: IHK

Dingolfing – pm (29.09.2023) Der Fachkräftemangel ist in aller Munde – oftmals ist er der Grund, warum Unternehmen nicht wachsen oder ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Ein starkes Signal gegen den um sich greifenden Mangel haben aber diese Woche die rund 300 Nachwuchsfachkräfte gesetzt, die in der Stadthalle Dingolfing ihre Zeugnisse, Urkunden und Meisterbriefe erhalten haben, unter ihnen viele Absolventen aus Stadt und Landkreis Landshut.

Weiterlesen ...

Ohren- und Gaumenschmaus beim verkaufsoffenem Sonntag am 8. Okt.

Verkaufsoffener Sonntag

v. l.: Stadtmarketingleiter Michael Bragulla, Oberbürgermeister Alexander Putz und Stefan Kolbeck von der Band „Da oide Schlog“ freuen sich auf das vielfältige (Musik-) Programm am 8. Oktober in der Innenstadt. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (28.09.2023) Am 8. Oktober spielt die Musik in der Innenstadt: Beim Aktionstag „Musik & Streetfood“ von 12 bis 18 Uhr wird auf zwei Bühnen, einem Markt und mit weiteren Attraktionen mit zauberhaften Klängen, rockigen Bässen und beeindruckenden Stimmen der Herbst gefeiert. Dazu weht der Duft des Angebots der Streetfood-Trucks durch das historische Zentrum. Gleichzeitig findet ein verkaufsoffener Sonntag statt, bei dem sich mehr als 60 teilnehmende Geschäfte von 13 bis 18 Uhr auf Kunden freuen.

Weiterlesen ...

„Last Call“ für einen der 208 freien Ausbildungsplätze

36 Zollstock Monate

In 36 „Zollstock-Monaten“ vom Azubi zum Gesellen. - Alireza Khalili

Landshut - pm (28.09.2023) „Last Call“ für eine Berufsausbildung: In Landshut gibt es noch 208 freie Ausbildungsplätze – darunter sieben auf dem Bau. Das teilt die IG BAU Niederbayern mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. „Es ist noch nicht zu spät: In letzter Minute noch die ‚Azubi-Ausfahrt‘ nehmen und die Karriere mit einer Berufsausbildung starten – das funktioniert auch jetzt noch. Jugendliche können bei den meisten Betrieben noch weit bis in den Herbst hinein eine Ausbildung anfangen“, sagt David Tabach.

Weiterlesen ...

Staatsministerin Ulrike Scharf bei Leipinger-Bader: Fatale Entwicklung in der Bauwirtschaft

Leipinger Bader 01

Ulrike Scharf (3  v. l.) neben Caterina und Thomas Bader, Rudolf Waxenberger. Links Yves Knoll und Clemens Gaissmaier.

Vatersdorf – pm (27.09.2023) Gemeinsam mit dem Erdinger Kreisrat und Kreishandwerksmeister Rudolf Waxenberger und Yves Knoll, Geschäftsführer Bayerischer Ziegelindustrie-Verband besuchte die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, MdL Ulrike Scharf, den Leipfinger-Bader Hauptsitz in Vatersdorf. Im Mittelpunkt des intensiven und kritischen Austauschs mit Inhaber Thomas Bader standen die aktuell fatalen Entwicklungen im Bereich der Wirtschaft insbesondere in der Bauwirtschaft, die von Rückgängen von mehr als 40 % betroffen ist.

Weiterlesen ...

DRÄXLMAIER steht auch künftig an der Seite der Baskets Vilsbiburg

DRÄXLMAIER Baskets Vilsbiburg

Michael Mayr (8. v. l.) mit Olivier Dubois sowie Joana Stöckl zusammen mit den Spielern des erweiterten Kaders sowie Co-Trainer Nemanja "Nemo" Jelesijevic (2. v. r.). - Foto: DRÄXLMAIER Group

Vilsbiburg - pm (27.09.2023) Die erste Herrenmannschaft der Baskets ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der Regionalliga Südost. Nach einer starken Saisonvorbereitung fiebert das Team dem Saisonauftakt gegen den VfL Treuchtlingen am 30. September in der heimischen Ballsporthalle entgegen. Auch in dieser Spielzeit wird die DRÄXLMAIER Group wieder als starker Partner an der Seite der Baskets stehen.

Weiterlesen ...

Bald daheim in Buchis „Stadl-Heim“ - Eröffnung am Sonntag, 8. Oktober

Stadl Heim Christian Buchi Buchner

200 Jahre altes Holz prägt die Einrichtung des "Stadl-Heim". Wirt Christian "Buchi" Buchner (r.), Schreiner Georg Forster und sein Geselle fügen Brett an Brett. - Foto: W. Götz

Landshut – gw (26.09.2023) Festwirt, Emmentaler- und Zuckermäusespezialist Christian „Buchi“ Buchner hat neues vor. Bald eröffnet sein Gasthaus. Ab Sonntag, 8. Oktober, lädt er zu sich ins „Stadl-Heim“ mitten in der Altstadt auf der Seite zur Isar gelegen zwischen Commerzbank und dem Zeitschriftengeschäft mit Lotto- und Totoservice. Noch wird an der Einrichtung gesägt und gehobelt. Denn das „Stadl-Heim“ wird sich komplett in hölzener, rustikaler Stadl-Optik präsentieren.

Weiterlesen ...

Fritz Koenig weltweit - Eine Kalendereise zu den Werken Fritz Koenigs

Fritz Koenig Kalender

v. l.: Hedwig Borgmann - Schatzmeisterin, Martin Scharrer - 1.  Vorsitzender und Johanna Heinrich - Schriftführerin des Freundeskreis Fritz Koenig e.V. - Foto: Dr. Peter Loessl

Landshut - pm (26.09.2023) Der Freundeskreis Fritz Koenig präsentiert mit dem Kalender "Fritz Koenig weltweit" einen weltumspannenden fotografischen Streifzug zu den Skulpturen Fritz Koenigs (1924-2017) im öffentlichen Raum von Manhattan bis Madrid, von Berlin bis Yokohama. Der Kalender offenbart nicht nur die reiche Fülle dieses bildnerischen Werkes, er zeigt auch, wie souverän Koenig von den 1950er Jahren an das Selbstverständnis der jungen Bundesrepublik Deutschland künstlerisch repräsentierte.

Weiterlesen ...

Gesunde Ernährung: Höhenberger Biokiste neuer Partner der Roten Raben

Rote Raben Biokiste

Besuch des Bundesliga-Teams der Roten Raben bei der Höhenberger Biokiste.

Vilsbiburg - pm (26.09.2023) Gesunde Ernährung ist für leistungsorientierte Sportler – ob im professionellen Erwachsenen- oder im aufstrebenden Jugendbereich – ein fundamentaler Baustein, um die bestmögliche Leistung bringen zu können. Vor diesem Hintergrund ist es eine wichtige Partnerschaft, die die Roten Raben mit der Höhenberger Biokiste eingegangen sind. Das Unternehmen aus Velden beliefert das Nachwuchsinternat jede Woche mit gesunden Bio-Lebensmitteln und frischem Obst, Gemüse und Produkten des täglichen Bedarfs wie Nudeln, Käse und Milch.

Weiterlesen ...

Sparkassenkunde gewinnt mit PS-Los 10.000 €uro

PS Gewinn Sparkasse

v. l.: Özlem Koctürk, Individualkundenberaterin, Jürgen und Alexandra Klein, Gewinner sowie Franz Haderer, Regionaldirektor

Landshut – pm (26.09.2023) Vor kurzem sind Jürgen und Alexandra Klein durch ihr PS-Los zu glücklichen Hauptgewinnern von 10.000 Euro geworden. Özlem Koctürk, Individualkundenberaterin, und Franz Haderer, Regionaldirektor, überreichten den Gewinn mit vielen Glückwünschen. Das PS-Sparen ist ganz einfach. Für 5 Euro erhält man ein Los zur Teilnahme am PS-Sparen und Gewinnen. Davon werden 4 Euro angespart. 1 Euro ist der Loseinsatz.

Weiterlesen ...

Verkaufsoffener Markt-Sonntag plus Kirchweih- plus Antik- und Trödelmarkt

Verkaufsoffener Sonntag

Ab 12 Uhr finden auf dem Gelände des Landshut Parks und auf dem Parkplatz von XXXL-Emslander zwei Märkte statt. Zwischen 13 und 18 Uhr sind die Geschäfte beim verkaufsoffenen Sonntag Landshut Nord-West geöffnet. - Foto: Stadt Landshut

Landshut - pm (21.09.2023) Die Stadt Landshut veranstaltet am 1. Oktober einen großen Markttag im Industriegebiet und Gewerbegebiet Münchnerau. Auf dem Parkplatz des Möbelhauses XXXLutz-Emslander gibt es einen Kirchweih-Markt mit buntem Kinderprogramm, beim Landshut Park einen Antik- und Edeltrödelmarkt mit Spielbereich. Gleichzeitig findet ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Märkte sind ab 12 Uhr geöffnet, die teilnehmenden Geschäfte von 13 bis 18 Uhr.

Weiterlesen ...

Interessante Frage: Warum sind Bagger eigentlich gelb?

Bagger

Die Dominanz von Gelb in einer Infografik: Über drei viertel aller 2022 verkauften Bagger präsentieren sich in dieser Signalfarbe. - Grafik: KHL-Group

Landshut - pm (21.09.2023) Die meisten Hersteller färben ihre Baumaschinen Gelb. Über drei viertel aller Bagger weltweit tragen diese Farbe. Aber woran liegt das? Und wieso nehmen wir andersfarbige Bagger kaum wahr? Die Gründe reichen von Sicherheitsbedenken über historische Entwicklungen bis hin zu tief verwurzelten kulturellen und psychologischen Assoziationen. Stellen Sie sich vor, sie haben eine Packung Buntstifte und jemand bittet Sie, einen Bagger zu zeichnen. Welche Farbe hätte er? Vermutlich wäre er gelb.

Weiterlesen ...

Unternehmenskommunikation und „Zukunftshelden“ von ebm-papst sind Team des Jahres

ebm papst Zukunftshelden

v. l.: Marco Vollmar, Hauke Hannig, Melanie Bildhoff, Regine Kreitz und Dr. Johannes Dimroth - Foto: Tobias Koch

Landshut - pm (19.09.2023) Schon die Nominierung ist ein Riesenerfolg gewesen. Jetzt hat die Unternehmenskommunikation von ebm-papst den Oscar der Branche erhalten und ist bei dem mit 1.700 Teilnehmern bedeutenden Kommunikationskongresses in Berlin zum „Team des Jahres“ für das Projekt „Zukunftshelden“ gekürt worden. Im Frühjahr dieses Jahres überließ des weltweit führenden Herstellers von Ventilatoren und Motoren seinen Auszubildenden und Studierenden die Organisation des gesamten Messeauftritts auf der Hannover Messe 2023.

Weiterlesen ...

Leipfinger-Bader GmbH gewinnt Ressourceneffizienzpreis

Leipinger Bader

Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, überreichte den mit 10.000 Euro dotierten Preis an Caterina Bader und Dr.-Ing. Matthias Heigl.

Landshut - pm (19.09.2023) Mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bayerische Unternehmen aus, die sich mit herausragenden und zukunftsweisenden Leistungen für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen einsetzen und damit eine Vorreiterrolle einnehmen.

Weiterlesen ...

  1. 12. Okt.: Kostenlose Beratung für Existenzgründung
  2. "Alt mit oder gegen Jung? - Führen über Generationen" im Gründerzentrum
  3. 37,5-Stunden-Woche für Tarifmitarbeitende bei SCHOTT
  4. Wohn-Träume in Landshut platzen in Serie – Eigentumsquote bei 36,1 Prozent
  5. Spektakel fährt elektrisch: BMW erneut Partner des Festivals
  6. Mischung aus handgemachten Produkten im PopUp-Store „neuLand“
  7. Lean Production Award für die BMW Leichtmetallgießerei

Seite 3 von 115

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille
Vogginger

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten