
Der Preis in der Kategorie „Sonderpreis“ ging in diesem Jahr an das Kinderkrankenhauses St. Marien. - Fotos: Harry Zdera
Landshut – pm (15.06.2023) Seit Jahren wird der Niederbayerische Gründerpreis für herausragende Erfolge beim Aufbau von Unternehmen vergeben – die höchste Auszeichnung für Gründer*innen und Unternehmer*innen in Niederbayern. Mit dieser Auszeichnung soll das Engagement für das Unternehmertum in Niederbayern gefördert und zum innovativen, nachhaltigen Wirtschaften ermutigt werden.
Weiterlesen ...

Das Geschäftsführerduo Christoph (l.) und Simon (M.) Obermeier gewährten Landrat Peter Dreier (2.v.l.), Bürgermeister Georg Spornraft-Penker (r.) und Landkreis-Wirtschaftsreferenten Ludwig Götz interessante Einblicke in ihr Unternehmen.
Münchsdorf - pm (14.06.2023) Auf eine 90-jährige Unternehmensgeschichte kann der Familienbetrieb zurückblicken: Maria Obermeier produzierte damals ihr eigenes „Kracherl“ und legte damit den Grundstein für die Getränke Obermeier GmbH aus Münchsdorf in der Gemeinde Vilsheim. Gemeinsam mit ihrem Sohn Simon und dessen Frau führte sie seit 1930 die Geschicke des Unternehmens und baute es immer weiter aus. Aus einem Einmannbetrieb entwickelte sich über die Jahre ein traditionelles familiengeführtes Unternehmen, das inzwischen 32 Mitarbeiter zählt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.06.2023) Das Team der Wirtschaftsförderung informiert in seiner neusten "U-Mail" über die Aktion "Rückenwind mit Ihrem Unternehmen und der DB Rad+ App" und Energie-Härtefallhilfe: Mittelständler bis 500 Mitarbeiter können jetzt Energie-Härtfallhilfe beantragen.
Weiterlesen ...

Politikerinnen beim „Anpflücken“ auf dem Wimmer-Hof.
Rottenburg - pm (12.06.2023) Es ist wieder soweit - die Erdbeersaison beginnt und auf dem Wimmerhof in Steinbach bei Rottenburg an der Laaber fand wieder das politische „Anpflücken“ statt. Auf dieses Ereignis freuen sich die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer, MdB und die SPD-Landtagsabgeordnete MdL Ruth Müller jedes Jahr. Auch heuer sind sie zusammen mit 2. Bürgermeisterin Sabine Gröger aus Buch am Erlbach und anderen Frauen aus dem politischen Netzwerk von Angelika Wimmer wieder gekommen und haben die ersten Beeren gepflückt.
Weiterlesen ...

Ins Rutschen kommt der Alltag vor allem auch dann, wenn Gebäudereinigerinnen und Fensterputzer mal nicht Hand anlegen. - Foto: Tobias Seifert
Landshut - pm (12.06.2023) Daumen hoch für eine saubere Sache: Zum „Tag der Gebäudereinigung“ am kommenden Donnerstag (Hinweis f.d. Red.: 15. Juni) hat die Branchen-Gewerkschaft IG BAU mehr Respekt für die Arbeit der rund 700 Reinigungskräfte in Landshut gefordert. Und das nicht nur von den Arbeitgebern: „Ob Praxisflure, Klassenzimmer, Kita-Toiletten, Schaufenster oder Lichtkuppeln in Firmen und Hotels – ohne Reinigungskräfte und Fensterputzer würde der Alltag in Landshut nicht funktionieren.
Weiterlesen ...
Landshut - hs (09.06.2023) Endlich ist alles startklar. Schon ab heute, Samstag, (10.06.) eröffnet nun ganz offiziell das neue indische Restaurant RAZDHANI in der Altstadt 30, direkt schräg gegenüber von St. Martin. Die Fassade wurde neu getüncht. Die Leuchtschrift RAZDHANI ist nicht zu übersehen. Das neue Restaurant bietet im Innenraum 86 Plätze und im Freien weitere 36 Plätze direkt vor dem Restaunt. Die Öffnungszeiten sind täglich von 11.30 bis 23.30 Uhr. Ein Ruhetag ist nicht vorgesehen.
Weiterlesen ...

Gewerkschaft NGG will für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie ein Lohn-Plus. - Foto: Florian Göricke
Landshut - pm (09.06.2023) Vanille, Schokolade, Erdbeere: Eis geht immer – gerade jetzt, wenn es wärmer wird. Landshut lässt sich rund 592.500 Liter Eis pro Jahr schmecken – ob in der Waffel oder im Becher, aus der Schale, vom Teller oder am Stiel. Umgerechnet wären das rund 8,5 Millionen Kugeln Eis, sagen die Statistiker vom Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Denn sie haben den durchschnittlichen „Eis-Hunger“ ermittelt: 8,1 Liter Speiseeis lässt sich jeder – von jung bis alt – im Jahr schmecken. Das sind 116 Kugeln pro Kopf.
Weiterlesen ...

v. l.: Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Ludwig Zellner, Stefan Kasperowski und Ursula Weger
Landshut - pm (08.07.2023) Innovation braucht starke Partner: Mit einer Spende über 5.000 Euro hat das BMW Group Werk Landshut die langjährige Verbundenheit und Partnerschaft mit der Hochschule Landshut bekräftigt. Stefan Kasperowski, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte die Spende im Beisein des Hochschulpräsidenten Fritz Pörnbacher an den Vorsitzenden des Freundeskreises Hochschule Landshut und Stadtrat Ludwig Zellner, sowie dessen Stellvertreterin Ursula Weger.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier (r.) und Veldens Bürgermeister Ludwig Greimel (l.) gratulierten dem Geschäftsführer-Ehepaar Barbara und Rudolf Ramsauer mit Sohn und Junior-Chef Andreas Ramsauer zur Auszeichnung.
Velden - pm (06.06.2023) Barbara Ramsauer erhielt kürzlich die Bayerische Staatsmedaille in Gold für ihre Verdienste um die bayerische Wirtschaft. Landrat Peter Dreier und Veldens Bürgermeister Ludwig Greimel gratulierten der Unternehmerin aus dem Landkreis Landshut persönlich zu dieser Auszeichnung. 1993 gründete Barbara Ramsauer gemeinsam mit ihrem Ehemann Rudolf einen Elektro-Betrieb. 30 Jahre später führt die Elektro-Netzwerk Ramsauer GmbH & Co. KG Projekte in den Fachbereichen Elektroinstallation, Netzwerk- und Sicherheitstechnik aus.
Weiterlesen ...
Bayreuth/Berlin - pm (06.06.2023) Mit dem vor wenigen Tagen in Kraft getretenen „Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ hat der Bundestag den Weg freigemacht, um in Planung befindliche Stromverbindungen künftig durch ein neues Genehmigungsverfahren deutlich zu beschleunigen. Die beiden Übertragungsnetzbetreiber TenneT und 50Hertz haben diese Option nun für ihr gemeinsames Erdkabelprojekt NordOstLink gezogen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (05.06.2023) Im Dschungel der Möglichkeiten: von der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung über die Beantragung bis hin zu einer finanziellen Förderung – im Landratsamt Landshut kann man sich über die vielfältigen Qualifizierungsangebote beraten lassen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (01.05.2023) Die Aktivsenioren halten am 6. Juni von 10 Uhr bis 12 Uhr den nächsten Sprechtag mit kostenfreier Beratung für Gründer:innen im Landratsamt Landshut Raum 119 ab. Diese Sprechstunden werden gemeinsam von Stadt- und Landkreis Landshut organisiert. Das Unterstützungsangebot reicht hierbei von der Finanzplanung und fachlichen Beurteilung der Geschäftsidee bis zur Erstellung eines Businessplans inkl. strategischen Überlegungen zu Marekting und Vertriebsmodellen.
Weiterlesen ...

v. l.: Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková, Kreishauptmann Dr. Martin Kuba und sein Stellvertreter Pavel Hroch. - Foto: Bezirk Niederbayern
Landshut/Budweis - pm (01.06.2023) Die Beziehungen zwischen Niederbayern und Südböhmen intensivieren – das war das Ziel eines Besuchs von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Regierungspräsident Rainer Haselbeck in Budweis. Sie trafen dort Südböhmens Kreishauptmann Dr. Martin Kuba und konnten mit ihm sowie seinem Stellvertreter Pavel Hroch eine Fülle von Themen besprechen: Von der Energiekrise über die Verbesserung der Infrastruktur bis zu Wirtschaftsthemen. Dabei wurde eine Idee geboren:
Weiterlesen ...

Das „Vincenzo“ bietet ab September bzw. Oktober gehobenen italienischen Küche. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (01.06.2023) Zum 1. Juni vergangenes Jahr wurde mit der alles blau GmbH aus Oberding ein langjähriger Pachtvertrag für das Restaurant Bernlochner geschlossen. Doch die Etablierung des neuen Lokals gestaltete sich nach coronabedingt mehrjährigem Leerstand schwieriger, als vom Pächterehepaar Anja und Gerd Hirsch erwartet. Die Pächter haben sich daher schweren Herzens für eine Aufhebung des Vertrags und eine Geschäftsübergabe entschieden.
Weiterlesen ...

Die Beteiligten am Orbit II Projekttreffen
Landshut – pm (31. Mai 2023) Am 17. Mai fand bei SCHOTT in Landshut das vierte Projekttreffen des Forschungsprojektes „ORBIT II“ statt. Gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlern von Hochschulen aus Regensburg und Erlangen-Nürnberg sowie weiteren Industriepartnern arbeitet SCHOTT an der sogenannten "Power-to-Gas" (PtG) Technologie. Ziel ist es, einen bedeutenden Beitrag zur Klimaneutralität und Energiesicherheit Deutschlands zu leisten.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier (2 .v. l.), Bürgermeisterin Birgit Gatz (r.) Landkreis-Wirtschaftsreferenten Ludwig Götz (l.) erhielten von Katharina Rohrmüller und Florian Simmet interessante Einblicke in die Minitüb GmbH.
Tiefenbach - pm (01.06.2023) Hier hat alles begonnen: Gegründet 1970 als "Minitüb GmbH Abfüll- und Labortechnik", ist die Minitüb GmbH in Tiefenbach, Landkreis Landshut, heute der Hauptsitz der Minitube-Gruppe. Das Unternehmen ist der weltweit führende Systemlieferant für Fortpflanzungstechnik bei Nutztieren in den Bereichen künstliche Besamung, Embryotransfer und assoziierte Biotechniken.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (31.05.2023) Der Monatsbericht der Arbeitsagentur Landshut-Pfarrkirchen für die ganze Region Landshut - das sind die Stadt Landshut (75.500 Einw.) sowie die drei Landkreise Landshut (163.000), Rottal-Inn (121.000) und Dingolfing-Landau (100.000 Einw.) - meldet: Die Arbeitslosigkeit sinkt im Mai, ist jedoch deutlich höher als im Vorjahr. Die Zahl der Stellen ist unter Vorjahresniveau.
Weiterlesen ...

Von links: DRÄXLMAIER Ausbildungsleiter Daniel Greifeneder, Valentin Weinberger, Team Fahrwerk bei LAeRacing und Werkstudent bei DRÄXLMAIER, Klaus Kalle aus dem Bereich Solutions Machine Technology, Ausbilder Bastian Schötta, Olivier Dubois, verantwortlich für Marketing und Kommunikation, Fabian Krohmer von LA eRacing, Corinna Stöger und Klaus Schlarb von DRÄXLMAIER, sowie von LA eRacing Konstantin Raab, Alexander Ziegler, Christian Fuchshuber und Philipp Friedrich. (Foto: DRÄXLMAIER Group)
Vilsbiburg - pm (27.05.2023) Das studentische Elektroauto-Rennteam LA eRacing setzt auch in diesem Jahr wieder auf das Know-how der DRÄXLMAIER Group. Verschiedene Mitarbeitende des Zulieferers haben für das Fahrzeug „Ginny“ zahlreiche Bauteile gefertigt.
Weiterlesen ...

Die Spitze der BayernSPD besucht mit Ruth Müller Dräxlmeier.
Vilsbiburg - pm (27.05.2023) Arbeitskräftemangel - für die Landtags-SPD ist das seit langem ein besonders wichtiges Thema. Und auch beim Besuch des Fraktionschefs Florian von Brunn zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden Ruth Müller bei der Dräxlmaier Group in Vilsbiburg wurde deutlich: Damit die bayerische Wirtschaft auch künftig innovativ sein kann, gibt es einiges zu tun. Es gilt, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein attraktives Angebot zu machen:
Weiterlesen ...

Die neu gewählte Vorstandschaft des BDS Niederbayern
Ergolding – pm (26.05.2023) Am 25. Mai versammelten sich die Mitglieder des BDS Bezirks Niederbayern (Bund der Selbständigen Bayern) zur Bezirksversammlung und Neuwahlen im Rosenhof Ergolding. Vorsitzende Johannes Beck eröffnete die Mitgliederversammlung und präsentierte einen umfassenden Bericht über die Aktivitäten und Initiativen der vergangenen Jahre.
Weiterlesen ...