ERGOLDING. Am Freitag (12.06.) gegen 09:30 Uhr wurde in der Pfarrer-Pritscher-Straße ein silberner Opel angefahren. Gegen den Unbekannten wird wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
ERGOLDING. Am Freitag (12.06.) gegen 09:30 Uhr wurde in der Pfarrer-Pritscher-Straße ein silberner Opel angefahren. Gegen den Unbekannten wird wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Die zweite Bladenight des Jahres führt am Dienstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr, vom Eisstadion aus durch den Stadtteil West in die Münchnerau und wieder zurück.
Treffpunkt der Blader ist wieder ab 18.30 Uhr im Bereich der städtischen Eissportanlage am Gutenbergweg.
Die Teilnehmer rollen pünktlich um 19.30 Uhr auf folgender Strecke los:
Ein 82jähriger händigte am Donnerstagmittag einer Unbekannten nach vorausgegangenem Anruf einen fünfstelligen Geldbetrag aus. Der 82jähriger aus dem Stadtgebiet Deggendorf wurde gegen 11.15 Uhr von einer Frau angerufen, die bei ihm den Irrtum erweckte, sie sei eine Verwandte von ihm, die wegen eines Wohnungskaufs sofort eine größere Summe Bargeldes benötige.
LANDSHUT. In der Münchnerau wurde ein Fahrrad an der Bushaltestelle entwendet. Tatzeitraum dürfte Freitag, 12. Juni zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr sein. Es handelt sich um ein blau-weißes Fahrrad der Marke Ghost.
„Echte Kraft fängt im Kopf an", so lautet das Motto der Veranstaltung mit Dominik Haselbeck, zu der das Bürgerhaus Landshut am Dienstag, 16. Juni, einlädt. Haselbeck, der inzwischen 16 Weltmeistertitel im Vollkontakt-Kickboxen gewonnen hat, ist amtierender Weltmeister in vier Gewichtsklassen. Um solches zu erreichen, reicht es nicht, kräftig und gut gebaut zu sein. Die wahre Stärke fängt im Kopf an, das ist auch die Essenz des Trainings und des Erfolgs von Haselbeck, der in den internationalen Arenen als „The White German Bull" bekannt ist: Ziele setzen und konsequent verfolgen, selbstsicheres Auftreten, Respekt und Fairness, Teamwork und Gewaltprävention sind die Kernpunkte seines Handelns.
HERVORRAGENDE LEISTUNGEN hat die Schülerin der Städtischen Musikschule Landshut, Patrisia Gruber, kürzlich beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" in Hamburg gezeigt. Vor einer hochkarätig besetzten Jury bestand die 18-jährige Musikerin den Wettbewerb gegen eine Konkurrenz aus ganz Deutschland mit Bravour.
Zum Themenabend „Hochschule – ein wichtiger Standortfaktor für unsere Region" spricht am Mittwoch, 24. Juni um 19 Uhr auf Einladung der Landshuter CSU der Landtagsabgeordnete Bernd Sibler (44) aus Plattling, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Bald ist es wieder soweit: Am Samstag, 20. Juni, und Sonntag, 21. Juni, veranstaltet der Bürgerverein Achdorf wieder das Bürgerfest für alle Bürger und Bürgerinnen und Freunde des Stadtteils Achdorf. Mitglieder, Freunde und Interessenten, alte Achdorfer und Neubürger sind herzlich eingeladen, mit ihren Familien zu kommen.
So hieß der Slogan auf dem Flyer der Tüten, die mit Brezen gefüllt waren und am Freitagvormittag an zur Arbeit fahrende Radfahrer verteilt wurden. Die AOK Landshut und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) organisierten gemeinsam mit dem Mobilitäts- und Klimaschutzmanagement der Stadt Landshut zum zweiten Mal dieses Auftaktereignis zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)".
Hier soll die neue TG-Turnhalle an das Sportzentrum West angebaut werden
Ist das Projekt der Turngemeinde Landshut (6.114 Mitgl.) zum Anbau einer weiteren Turnhalle an die Dreifachsporthalle beim Sportzentrum West noch zu retten? Tatsache ist, dass die letzten Tage Stadträte, die bei der letzten Planarsitzung mit 22:19 Stimmen gegen den Neubau (2,5 Mio. Euro) bzw. die Förderung durch die Stadt mit ca. 750 .000 Euro gestimmt haben, von der TG (Geschäftsführerin Ulrike Aigner) angerufen und nach den Gründen für die Ablehnung befragt wurden.
Heute, Freitag, findet im Alten Sitzugnssaal des Rathaues eine öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf statt. Man darf gespannt sein, wie die Prognosen vo Stadtkämmerer Rupert Aigner für das laufende Wirtschaftsjahr ausfallen.
Bewerbungen für die Teilnahme am Landshuter Christkindlmarkt 2015, der vom 26. November bis einschließlich 23. Dezember stattfindet, sind bis Montag, 6. Juli, an das Amt für öffentliche Ordnung und Umwelt, Sachgebiet Marktwesen, Luitpoldstraße 29a, einzureichen.
LANDSHUT. Dass ihre Geldbörse fehlte, musste am Dienstag, gegen 16 Uhr, eine Reinigungskraft der Grundschule in der Weilerstraße feststellen. Der befand sich ab 14 Uhr in der dortigen Putzkammer.
„Als Heimatabgeordneter für den Raum Landshut/Kelheim habe ich immer ein offenes Ohr für die Bürger", bekräftigt Bundestagsabgeordneter Florian Oßner. Daher beteiligt er sich am Dienstag, 30. Juni zum wiederholten Male an einer Telefon-Hotline aller CSU-Bundestagsabgeordneten.
Oberbürgermeister Hans Rampf lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Altstadt und Nikola am Dienstag, 30. Juni, zu einer Bürgerversammlung in die Stadtsäle Bernlochner ein. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr. Wünsche und Anregungen zur Diskussion können bis spätestens Freitag, 26. Juni, schriftlich im Hauptamt der Stadt, Rathaus, I. Stock, abgegeben.
ESSENBACH. Bargeld von über 1000,- Euro konnte von Mittwoch auf Donnerstag ein Unbekannter beim Einbruch in einen Bürocontainer in der Landshuter Straße erbeuten. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Landshut unter 0871/9252-0.
Im Jahr 2023, also in acht Jahren soll Bayern barrierefrei sein. So hatte es Horst Seehofer in seiner Regierungserklärung 2013 versprochen. Doch die Umsetzung und vor allem die Finanzierung dieses Versprechens wird wohl zu einem Großteil den Kommunen aufgebürdet werden. Der Umfang des angekündigten Sonderinvestitionsprogramms ist derzeit noch offen und der Bayerische Ministerpräsident habe zwischenzeitlich auch vermeldet, dass auch die Kommunen gefordert seien, Investitionen zu tätigen.
LANDSHUT. Ein Unbekannter nutzte am Donnerstag gegen 13:30 Uhr die Gelegenheit als eine 64jährige Landshuterin in einem Schmuckladen im CCL ihre Geldbörse kurz unbeaufsichtigt auf der Theke liegen gelassen hatte.
Also heute, mitd dem Radl über die Maxwehrbrücke fahren. Die AOK und der ADFC organisieren gemeinsam mit dem Mobilitäts- und Klimaschutzmanagement der Stadt Landshut zum zweiten Mal ein Auftaktereignis zur Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)". Heute, Freitag, gibt es für alle Radler, die am Maxwehr vorbeifahren, ein Schmankerl.
DREISESSELBERG. Am Mittwoch (10.06.) kam es gegen 13.00 Uhr zu einem tragischen Todesfall am Dreisesselberg. Ein 61-jähriger österreichischer Staatsangehöriger war im Grenzgebiet vom Dreiländereck in Richtung Schwarzenberg unterwegs.