
SPD-MdL Ruth Müller (Mitte) übergab mit Anja König (r.), Fabian Dobmeier (2. v. l.) und Bürgermeister Peter Forstner (l.) eine Spenden in Höhe von rund 600 Euro an die Orienthelfer von Christian Springer. - Foto: Felix Müller
Neufahrn i. NB - pm (22.09.2023) Am Ende des Abends waren sich die rund 150 Gäste im Schlosshotel Neufahrn nicht einig: war das nun eine Wahlveranstaltung, ein Kabarett-Abend oder einfach von allem ein bisschen inklusive einer Veranstaltung für den guten Zweck. Denn am Ende des Abends konnte die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller zusammen mit Anja König, Fabian Dobmeier und Bürgermeister Peter Forstner rund 600 Euro an die Orienthelfer von Christian Springer überreichen.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (22.09.2023) Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat gestern die Fortführung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Speisen in der Gastronomie von sieben Prozent im Deutschen Bundestag beantragt. Die Unionsfraktion setzt sich seit langem für eine Entfristung der Regelung ein und schlägt weitere Maßnahmen vor. Die Ampelfraktionen aus SPD, Grünen und FDP haben dies in einer namentlichen Abstimmung abgelehnt. Für Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) ist dies ein nicht hinnehmbarer Vorgang:
Weiterlesen ...

v. l.: Dr. Tobias Brunner, MdL Ruth Müller und MdB Andreas Rimkus
Pfeffenhausen - pm (22.09.2023) In Pfeffenhausen entsteht ein Vorzeigeprojekt in Sachen "grünem Wasserstoff". Davon überzeugte sich bei seinem Besuch auch der Wasserstoffbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion MdB Andreas Rimkus, der auf Einladung der Landtagsabgeordneten Ruth Müller nach Pfeffenhausen gekommen war. Er war angetan, wie in der Heimatgemeinde von Müller mehrere Projekte rund um das geplante nationale Wasserstoffzentrum zusammengeführt wurden.
Weiterlesen ...
Erster Bürgermeister Andreas Strauß (l.) übergibt das Zertifikat des Bayerischen Wirtschaftsministeriums an Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher (r.).
Ergolding – pm (22.09.2023) Kürzlich schloss Ergoldings Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher die Fortbildung zum Kommunalen Energiewirt ab. Damit steht nun im Rathaus eine Fachkraft zur nachhaltigen Energiewende für die Bürger, aber auch für den Markt selbst zur Verfügung. Es geht dabei um mehr als nur die Umstellung der Stromversorgung auf erneuerbare Energien.
Weiterlesen ...

Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher, Geschäftsführer Andreas Hermann, Vorstandsmitglied Irmi Janker und Erster Bürgermeister Andreas Strauß (v. l.) überzeugen sich vom neu eröffneten Car-Sharing Standort im Markt Ergolding.
Ergolding – pm (21.09.2023) Der Markt Ergolding geht einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität, denn Autoteilen Landshut e.V., der älteste Carsharing-Verein in Niederbayern, eröffnet seinen 15. Standort im Marktgebiet. Dieses wichtige Projekt zur Verkehrswende wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Markt Ergolding realisiert, der dafür kostenlos einen Parkplatz vor dem Rathaus zur Verfügung gestellt hat.
Weiterlesen ...

Bauhof ROL: Die Azubis und Anwärter des Landratsamtes lernten ihre Kolleginnen und Kollegen am Bauhof Rottenburg um Sachgebietsleiter Stefan Schmaus (links) kennen.
Landkreis Landshut - om (21.o9.2023) Um die Nachwuchskräfte mit den verschiedenen vielfältigen Außenstandorten des Landratsamtes Landshut vertraut zu machen, veranstaltete das Ausbildungsteam der Landkreisverwaltung Landshut im Rahmen der jährlichen Willkommenstage kürzlich wieder die bewährte „Landkreis-Rallye“.
Weiterlesen ...

Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen
Deutenkofen - pm (21.09.2023) Am Sonntag, 24. September 2023, findet die Obstausstellung im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen statt. Obstbaumeister Hans Göding und sein Team präsentieren von 10 bis 18 Uhr über 300 Sorten von Äpfeln, Birnen, Quitten und Zwetschgen, die zum Teil auch verkostet werden können.
Weiterlesen ...

50 Bürgerinnen und Bürger informierten sich im Bayerischen Landtag über die Arbeit des CSU-Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (vorne Mitte). - Foto: Josef Amann
Landshut/München - pm (21.09.2023) 50 Bürgerinnen und Bürger aus der Region Landshut besuchten auf Einladung des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) die bayerische Landeshauptstadt. In München stand eine Besichtigung der Bayerischen Staatskanzlei und des Bayerischen Landtags auf dem Programm. Bei einer Führung durch und einem Film über den Landtag erfuhren die Gäste Wissenswertes über das Maximilianeum, die Arbeit des Landtages und der Abgeordneten.
Weiterlesen ...
Ergoldsbach - pm (19.09.2023) Unter dem Titel „WEBER direkt“ laden die CSU-Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl am 8. Oktober, Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, Bezirksrätin Martina Hammerl, Landtags-Listenkandidatin Verena Sladek und Bezirkstags-Listenkandidat Hans-Peter Summer, zu einer öffentlichen Abendveranstaltung am Montag, 25. September, 19 Uhr, in den Gasthof Dallmaier, Ergoldsbach, ein.
Weiterlesen ...

v. l.: MdL Ruth Müller, Maria Meixner und Kirsten Reiter - Foto: Karin Hagendorn
Landquaid - pm (19.09.2023) Zum Start des Kindergartenjahrs besuchte die Generalsekretärin der BayernSPD zusammen mit Kelheimer Stadträtin Maria Meixner den Gemeindekindergarten "Rappelkiste" in Langquaid. "Die Kita gibt es seit 1995, sie besteht aus fünf Gruppen an zwei Standorten", erläuterte die Leiterin Kirsten Reiter. Das pädagogische Personal, setzt sich aus Erzieherinnen, Kinderpfleger*innen und Heilerziehungspflegerinnen zusammen, die sich um rund 100 Kinder kümmern.
Weiterlesen ...

Vorsitzender Josef Klaus (stehend) begrüßte mit Schriftführer Claus-Dieter Weindl, dem Ingenieur Helmut Dietlmeier, Petra Brandstetter von der GUZV-Geschäftsstelle und dem Finanzbeauftragten Hermann Halbinger die Mitgliedsgemeinden zur Jahreshauptversammlung.
Landkreis Landshut - pm (19.09.2023) Er ist ein Paradebeispiel für interkommunale Zusammenarbeit, auch über die Landkreisgrenzen hinweg: Der Gewässer-Unterhaltungszweckverband (GUZV), der rund ein Drittel Niederbayerns umfasst – die Landkreise Landshut, Kelheim und Dingolfing-Landau. Vor kurzem fand die jährliche Mitgliedsversammlung des GUZV in Niederaichbach statt.
Weiterlesen ...

v. l.: Reinhard Folda, Stefan Schiessl, Karin Hagendorn, Dagmar von der Heiden, Christine Erbinger, MdL Ruth Müller und Willi von der Heiden - Foto: Korbinian Huber
Hohenthann - pm (18.09.2023) Nach zweijähriger Amtszeit stand die Vorstandswahl der SPD in Hohenthann auf der Agenda. Karin Hagendorn begrüßte neben den Ortsvereinsmitgliedern die Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin der Bayern SPD Ruth Müller. In der heißen Phase des Landtags- und Bezirkstagswahlkampfs nahm sie sich, trotz vieler Termine die Zeit beim Ortsverein vorbei zu schauen.
Weiterlesen ...
Kabarettist Christian Springer spricht bei Wahlveranstaltung der SPD
Neufahrn - pm (18.09.2023) Er ist ein "Mann des Wortes" - deshalb hat SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller den Kabarettisten Christian Springer am Donnerstag um 19 Uhr ins Schlosshotel Neufahrn eingeladen. Springer, der im Bayerischen Fernsehen eine Sendung hat, steht seit 37 Jahren auf der Bühne und wurde in dieser Zeit zunehmend ernsthafter und politischer. Er ist längst mehr als nur Kabarettist, sondern auch Autor und mischt sich in den Sozialen Medien ein.
Weiterlesen ...

v. l.: Maria Meixner, MdL Ruth Müller und Kirsten Reiter - Foto: Karin Hagendorn
Landquaid - pm (18.09.2023) In Langquaid erinnern sie sich gerne an das ehemalige Naturbad in der Laber, das heute wieder zum Füße-baden einlädt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zog die Badekultur an der Laber ein. Die Badestelle wurde damals, wegen der guten Sitten, geschlechtergetrennt mit einem hohen Bretterzaun umgeben. Der Fluss wurde auch zum Wäsche waschen genutzt und diente als Schwemme für die Pferde.
Weiterlesen ...

Rund 30 Aktive trafen sich am in Asbach bei Geisenhausen. Im Hintergrund zu sehen, der Markt Geisenhausen.
Unter diesem Motto trafen sich Gegner der B15neu am Freitag in Asbach bei Geisenhausen. Sie nahmen den Klimastreiktag zum Anlass, das nunmehr 5. Hinweisschild entlang der autobahnähnlichen Trasse der B15neu, die zwischen A92 und B299 bis kurz vor Geisenhausen geplant ist, aufzustellen. Die Infotafel dokumentiert die Probleme, die der Weiterbau der B15neu für den Markt Geisenhausen bringen würde.
Weiterlesen ...

500 €uro wurden an die Vildbiburger Tafel überreicht.
Vilsbiburg - pm (17.09.2023) Seit rund sechs Jahren ist die Vilsbiburger Tafel in der "Oberen Stadt" beheimatet - "in der Mitte der Gesellschaft", wie Bürgermeisterin Sibylle Entwistle beim Besuch mit der SPD-Kreistagsfraktion feststellte. Die SPD-Kreisräte besuchen regelmäßig die sozialen Einrichtungen in der Region, um sich ein Bild zu machen und vor allem den Ehrenamtlichen zu danken, die sich für andere Menschen engagieren.
Weiterlesen ...

Die Grafik zeigt MdL Ruth Müller und Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments a.D..
Furth - pm (16.09.2023) Unter dem Titel "Krieg und Frieden in Europa" ist Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., am Dienstag ab 17.30 Uhr im Maristen-Gymnasium Furth zu Gast. Anlass hierfür ist unter anderem der "Tag der Freien Schulen", zu dem Politiker eingeladen werden, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Bayern SPD, MdL Ruth Müller wird sich Schulz den Fragen der rund 200 Schüler der elften und zwölften Jahrgangsstufe stellen.
Weiterlesen ...

Die Klinikleitung, Vertreter der Pflege- und Ärzteschaft, der Physiotherapie und des Kompetenzzentrums für Gesundheitsberufe verabschiedeten Gabriele Riess (mittig, mit Blumenstrauß) in den Vorruhestand. - Foto: Sabine Polacek
Vilsbiburg - pm (14.09.2023) Mit einem kleinen Überraschungsempfang wurde am Dienstagnachmittag die langjährige Pflegedienstleiterin Gabriele Riess am Krankenhaus Vilsbiburg in den Vorruhestand verabschiedet. Sowohl die Klinikleitung, einige Vertreter der Ärzteschaft und der Physiotherapie, als auch des Kompetenzzentrums für Gesundheitsberufe waren anwesend und überbrachten herzliche Glückwünsche, Blumensträuße und kleine Präsente.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (14.09.2023) Freie Flächen sind ein rares Gut - das Thema effizientes, kommunales Flächenmanagement ist deshalb ein drängendes Zukunftsthema, auch in der Region Landshut. Hierzu ist es für die einzelnen Gemeinden und die Stadt Landshut von hoher Bedeutung, den eigenen Gewerbeflächenbedarf zu kennen, um mögliche Neuausweisungen daran gezielt anpassen zu können.
Weiterlesen ...

Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen
Deutenkofen - pm (14.09.2023) Am Sonntag, 24. September, findet die Obstausstellung im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen statt. Obstbaumeister Hans Göding und sein Team präsentieren von 10 bis 18 Uhr über 300 Sorten von Äpfeln, Birnen, Quitten und Zwetschgen, die zum Teil auch verkostet werden können. Wie in den vergangenen Jahren bietet der Beispielsbetrieb die kostenlose Sortenbestimmung von Obstsorten an.
Weiterlesen ...