
Mitarbeitende der Sparkasse Landshut und Wörth a.d. Isar mit Naturkindergarten-Leitung Yvonne Haselbeck und Karola Tamm. - Foto: Katrin Pollinger
Wörth a.d. Isar - pm (23.03.2023) Eine Spende in Höhe von 700 Euro hat der Johanniter-Naturkindergarten Wörth an der Isar von der Sparkassen-Geschäftsstelle Wörth erhalten. Besonders die Kinder- und Jugendarbeit steht in diesem Jahr im Vordergrund. „Ein großes Dankeschön an die Vereine und sozialen Einrichtungen in der Umgebung“ sei die Ausschüttung des Reinertrags aus der Gewinnsparlotterie der Sparkasse Landshut, so Lukas Pechmann, Leiter der Geschäftsstelle Wörth a.d. Isar der Sparkasse Landshut, bei der Spendenübergabe in Landshut.
Weiterlesen ...
Stöbern zwischen alten Schätzen auf den Flohmärkten und in neuer Ware in den Geschäften. - Foto: Stadt LandshutLandshut - pm (20.03.2023) Den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres in Landshut gibt es am Sonntag, 26. März, im Industriegebiet und im Gewerbegebiet Münchnerau. Die Stadt Landshut veranstaltet am Landshut Park und beim Möbelhaus XXXLEmslander, jeweils auf dem Parkplatz, einen Frühlingsflohmarkt mit buntem Kinderprogramm.
Weiterlesen ...

Die Werkseröffnung in Jemmal feierten (v. l.): Mondher Ben Sik Ali, Gouverneur von Monastir, CEO Jan Reblin, Chairman Fritz Dräxlmaier, die tunesische Ministerin für Industrie, Minen und Energie Neila Nouira Gongi, Steffen Jürgens, Country Manager Tunesien, Vice-Chairman und CEO Stefan Brandl sowie Seifallah Rached, Standortleiter in Jemmal.
Vilsbiburg/Sousse/Jemmal - pm (17.03.2023) Doppelte Feierstunde für die DRÄXLMAIER Group in Tunesien: Der Premium Automobilzulieferer hat am Dienstag den symbolischen Grundstein für einen neuen Entwicklungs-, Forschungs- und Informationstechnologie-Standort, den Sousse-Hub, in der Stadt Sousse, zugleich Headquarter von DRÄXLMAIER in Afrika, gelegt. Zudem feierte das Unternehmen die Eröffnung eines neuen Produktionswerks in Jemmal im Gouvernement Monastir.
Weiterlesen ...

MdB Marlene Schönberger, Grüne
Berlin - pm (17.03.2023) Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Marlene Schönberger, grüne Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Rottal-Inn: "Die Reform des Wahlrechts war lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen.
Weiterlesen ...
Berlin - pm (17.03.2023) Am gestrigen Donnerstag hat die CDU-Fraktion im Bundestag einen Gesetzentwurf für Laufzeitverlängerungen der deutschen Atomkraftwerke vorgelegt. Dort heißt es, dass die AKW Emsland, Neckarwestheim und Isar II nicht wie geplant am 15. April vom Netz gehen, sondern noch bis Ende 2024 weiterlaufen sollen. Dieser Gesetzentwurf stößt auf großen Widerstand unter Atomkraftgegner*innen:
Weiterlesen ...

v. l.: Simone Bauer, BMW Werk Landshut, Marion Jost, Vorsitzende der LandshuterEnergieAgentur, mit Angela Högl und Yasmin Hajek, Rektorin Grundschule St. Wolfgang - Foto: Harry Zdera
Landshut - pm (16.03.2023) Sich bereits im Kindesalter mit den Themen Energie und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, ist wichtig wie prägend. Dieses frühe Bewusstsein für die Umwelt möchte das BMW Group Werk Landshut fördern. Im Rahmen des Lernprogramms „energiewerkstatt.schule“ bringt die LandshuterEnergieAgentur e.V. den Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen aus Stadt und Landkreis Landshut die Themen – mit dem BMW Group Werk Landshut als starken Partner – bereits seit sieben Jahren näher.
Weiterlesen ...

MdL Hans Ritt (l.) und Rudolf Schnur (r.) an der Gaszapfsäule
Landshut – pm (15.03.2023) Das Landshuter Umweltzentrum möchte sich in den Bereichen der nachhaltigen Mobilität in Landshut präsentieren. Der Verein wird vorwiegend durch einen SEAT Arona TGI die BIO-CNG-Technologie in der Öffentlichkeit darstellen. BIO-CNG ist eine Alternative zu fossilen Kraftstoffen, die aus biologischen Abfällen hergestellt wird und somit zur Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt.
Weiterlesen ...

Am morgigen Mittwoch bleiben wegen des Arbeitskampfs die Stadtbusse im Depot. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (14.03.2023) Für Mittwoch, 15. März, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Tarifbeschäftigten der Stadtwerke Landshut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Wegen der geplanten Aktion kann es in dieser Zeit in allen Betriebsstandorten und bei allen Dienstleistungen der Stadtwerke Landshut zu Einschränkungen, Ausfällen und Schließungen kommen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.03.2023) Zu den Warnstreiks im öffentlichen Dienst gesellen sich am Mittwoch, 15. März, nun auch die Beschäftigten der Verkehrsbetriebe Landshut, die unter den Tarifvertrag TV-Nahverkehr Bayern fallen. Am vergangenen Freitag ging die zweite Verhandlungsrunde ergebnislos zu Ende, nachdem die Arbeitgeber erneut kein Angebot auf den Tisch gelegt hatten.
Weiterlesen ...
Landshut – gw (13.03.2023) Der angeschlagene Warenhauskonzern Galeria Karststadt Kaufhof befindet sich in einem Insolvenzverfahren. Derzeit betreibt das Unternehmen noch 129 Filialen mit 17.400 Beschäftigten. Um Kosten zu sparen wurde schon vor längerem bekannt, dass Filialen schließen müssen. Nach den derzeitigen Plänen scheint das Landshuter Geschäft davon nicht betroffen zu sein.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.03.2023) Die Gewerkschaft ver.di hat im Zuge des Tarifkonflikts des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ihre Mitglieder bei der Stadt Landshut zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieser soll am Mittwoch, 15. März, zwischen 9.30 und 12 Uhr stattfinden. Wegen der geplanten Aktion kann es in dieser Zeit in allen Dienststellen und kommunalen Einrichtungen zu Einschränkungen oder Ausfällen des Dienstbetriebs kommen.

Gruppenbild der Sieger des Businessplan Wettbewerb Ideenreich
Landshut - pm (13.03.2023) Startups aus Niederbayern, Altötting und Mühldorf am Inn sind mit ihren Technologien ganz vorn am Puls der Zeit – drei von ihnen konnten nun die Jury im Businessplan Wettbewerb Ideenreich von ihren Geschäftsideen überzeugen. Auf den ersten Platz wählte sie das Startup Lesson Organizer aus Passau: es entwickelt eine „hybride Werkbank“ für Lehrkräfte, die die schnelle Planung und Verwaltung von qualitativ hochwertigem Unterricht ermöglicht und fachdidaktisch unterstützt.
Weiterlesen ...

Im Bild, erste Reihe von links: Konzernbetriebsratsvorsitzender Rudolf Lang, CEO Jan Reblin, Vice-Chairman und CEO Stefan Brandl, Unternehmer Fritz Dräxlmaier, Hauptgeschäftsführer Personal Roland Polte, Jubilarinnen Elisabeth Hable und Christine Stoor und stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Martin Boxhammer. Jubilare in der zweiten Reihe von links: Robert Saller, Sebastian Huber und Klaus Kallee.
Vilsbiburg - pm (12.03.2023) Das Engagement ihrer Mitarbeitenden macht die DRÄXLMAIER Group zum langjährigen Partner der Premium-Automobilhersteller. Im Rahmen von Jubilarfeiern würdigt die Geschäftsführung die langjährige Verbundenheit und den Einsatz der Mitarbeitenden in den vergangenen zehn, 15, 25, 35, 40 und 45 Jahren.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (10.03.2023) Die Film- und Medienbranchen ist von echter Gleichstellung weit entfernt. Beträgt der Gender Pay Gap in Deutschland durchschnittlich 18 %, so liegt er in dieser Branche bei ca. 30 %. Am Equal-Pay-Day, dieses Jahr der 7.März, hatten die Landshuter Grünen zu einer Diskussionsrunde mit MdB Marlene Schönberger, Florina Vilgertshofer, Kulturmanagerin und Direktkandidatin der Grünen für den Bezirkstag Oberbayern und Regisseurin Jutta Schön zur Situation von Frauen in der Film- und Medienbranche eingeladen.
Weiterlesen ...

Streik bei Bischof + Klein in Konzell
Niederbayern - pm (10.03.2023) Für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier-, Pappe und Kunststoffverarbeitenden Industrie fordert ver.di 10,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, sowie für die Auszubildenden einen Festbetrag in Höhe von 150 Euro monatlich mehr mit einer Laufzeit von zwölf Monaten. Dabei orientiert sich die Tarifkommission am Ergebnis der breiten Beschäftigtenbefragung, die im Zeitraum vom 1. Oktober bis 30. November 2022 durchgeführt wurde.
Weiterlesen ...

Regina und Konrad Brehm (3. und 4. v. l.) sowie deren Tochter Franziska Weiß (2. v. r.) mit den Vertretern der SPD um die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (r.).
Kröning - pm (10.03.2023) Im Rahmen der "Woche der Ausbildung" besuchten die SPD-Kreisräte mit Fraktionsvorsitzender Sibylle Entwistle, der Landtagsabgeordneten Ruth Müller und den beiden Kreistagskollegen Hans Sarcher und Bürgermeister Peter Forstner das Familienunternehmen Brehm in Kröning. Konrad Brehm, der den Betrieb vor fast 30 Jahren von seinem Vater übernommen hat und seine Frau Regina freuten sich über den Besuch.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.03.2023) Nach zwei ergebnislosen Verhandlungsrunden und einem als respektlos empfundenen Angebot der Arbeitgeberseite werden ab sofort auch in Niederbayern die Warnstreiks intensiviert. Kommende Woche treten das Klinikum Landshut, die Stadtverwaltung, die Stadtwerke, die Rentenversicherung, das BKH und weitere in den Ausstand:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.03.2023) Im Zuge der Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband VKA hat die Gewerkschaft Ver.di auch am Klinikum Landshut zu einem Partizipationsstreik aufgerufen. Dieser soll von Dienstag, 14. März, ab 5.30 Uhr, bis Mittwoch, 15. März, 22 Uhr, andauern. Die Notfallversorgung wird in diesem Zeitraum unter den erschwerten Bedingungen eines Streiks aufrechterhalten.
Weiterlesen ...

ebm-papst macht mit einem ganz besonderen Projekt deutlich, wie wichtig die duale Berufausbildung für Jugendliche und Unternehmen ist.
Landshut/Mulfingen - pm (09.03.2023) Über 11.000 Ausbildungsstellen in maschinenbaurelevanten Berufen blieben laut Presseinformation des Verbands deutscher Maschinen und Anlagenbauer VDMA vom 06. November 2022 im vergangenen September unbesetzt und die Entwicklung spitzt sich weiter zu. Bei ebm-papst, Weltmarktführer bei Ventilatoren und Motoren, zeigt sich diese ebenso. Von über 100 neuen Ausbildungsstellen im Jahr 2022 konnten knapp 20 Plätze nicht besetzt werden.
Weiterlesen ...
Geschäftsführer Christian Morgenroth
Wiesbaden/Ergolding - pm (08.03.2023) Trotz der beiden vergangenen Jahre mit extremen Herausforderungen verzeichnet Lucky Bike, einer der größten deutschen Fahrradhändler, sehr gute Ergebnisse. Das Unternehmen wird weiter wachsen. Im Interview erklärt Christian Morgenroth, warum so positiv in die Zukunft geschaut wird:
Weiterlesen ...