
Wolfgang Schebesta (l.) und André Wehnert
Vilsbiburg - pm (05.07.2023) Die Bundesliga-Saison 2023/24 wirft bei den Roten Raben in vielfältiger Hinsicht ihre Schatten voraus. Auch von der Sponsorenfront gibt es positive Nachrichten. So wird Wolfgang Schebesta mit den HUK-COBURG Kundendienstbüros in Landshut und Vilsbiburg sein Engagement als Raben-Partner im Vergleich zur abgelaufenen Spielzeit noch ausbauen, was durch den Abschluss eines entsprechenden Vertrags mit Raben- Geschäftsführer André Wehnert fixiert wurde.
Weiterlesen ...
Der neue PopUp-Store befindet sich in der Altstadt 365. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.07.2023) Ende 2021 eröffnete die Stadt erstmals den PopUp-Store „neuLAnd“ in der Neustadt. Geschäftstreibenden und Künstlern wurde damit die Möglichkeit geboten, ihr Geschäftsmodell im stationären Einzelhandel zu erproben. Das wechselnde Sortiment erweckte – wie erhofft – die Neugierde der Landshuterinnen und Landshutern. Nun ist der Laden mit dem Juli-Konzept „Fürstentruhe“ in die Altstadt 365 gewandert. Für August und September sind noch Kapazitäten frei. Interessierte können sich ab sofort mit ihren Geschäftsideen melden.
Weiterlesen ...

v. r.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Carsten Clemens, Vorstandsvorsitzender VR-Bank Landau-Mengkofen, Moderator Bertram Vogel und Max Riedl, Gründungsberater im Genossenschaftsverband Bayern. - Foto: Bezirk Niederbayern
Mainkofen - pm (05.07.2023) Wie kann es funktionieren, dass neue Projekte auch in Zeiten knapper werdender kommunaler Finanzen dennoch realisiert werden können? Eine Option ist, dass Bürger selbst die Initiative ergreift. Eine Möglichkeit hierzu ist die Gründung einer Genossenschaft. Jeder, der möchte, steuert finanzielle oder auch ehrenamtliche Unterstützung bei. Wie es geht, zeigte ein großes Symposium, veranstaltet vom Bezirk Niederbayern. Es fand am Bezirksklinikum Mainkofen statt.
Weiterlesen ...

Maike Lingscheid erklärt Aufbau und Funktion eines Damms am Stauraum des Kraftwerks Altheim.
Altheim – pm (03.07.2023) Beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Konradin-Auloh, als sie am Freitag, 29. Juni, an "ihrem" örtlichen Wasser- kraftwerk eintrafen. Oft waren sie in ihrer Freizeit schon dort vorbeigelaufen, aber heute sollten sie einen echten Einblick in die große Anlage bekommen und in drei Stationen zu „Junior-Wasserkraft-Experten“ ausgebildet werden.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (03.07.2023) Im Dschungel der Möglichkeiten: von der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung über die Beantragung bis hin zu einer finanziellen Förderung – im Landratsamt Landshut kann man sich über die vielfältigen Qualifizierungsangebote beraten lassen. Michael Köhnke ist Weiterbildungsinitiator für Niederbayern und unterstützt die Kampagne „Komm weiter in Bayern“.
Weiterlesen ...
Johann Beck, Leiter der Arbeitsagentur
Landshut - pm (30.06.2023) Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni in der Region Landshut-Pfarrkirchen - das sind die Stadt Landshut (75.500 Einw.)sowie die Landkreise Landshut (163.300 Einw.), Rottal-Inn (121.000 Einw.) und Dingolfing-Landau (100 000 Einw.) - nahezu unverändert geblieben. Im Vergleich zum Vormonat waren 11 Personen weniger ohne Job. „Der Arbeitsmarkt zeigt sich trotz der schwierigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterhin robust. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr um knapp elf Prozent gestiegen.
Weiterlesen ...

Der Käse-Konsum ist krisenfest und für die Milchwirtschaft ein guter Gewinn-Garant. Die Gewerkschaft NGG erreichte für die Beschäftigten in bayerischen Molkereien ein Lohnplus - Foto: Alireza Khalili
Landshut - pm (28.06.2023) Der Käse-Hunger ist ordentlich: Frischkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Weichkäse ... – insgesamt lässt sich Landshut 1.856 Tonnen Käse pro Jahr schmecken. Auf diesen gewaltigen Käseberg kommen die Statistiker von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Sie ermittelten aktuell einen jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 24,6 Kilogramm Käse. „Dabei liegt der bayerische Käse hoch im Kurs:
Weiterlesen ...

MdL Helmut Radlmeier (CSU) und Wirtschaftsförderer Michael Luger (links) gratulierten Bianca Kujath von Recrewt zur erhaltenen Förderung im Rahmen des Wettbewerbs „Start? Zuschuss!“. - Foto: Josef Amann
Landshut - pm (28.06.2023) In der Schule stellt sich zwangläufig die Frage, was man später werden will. Doch welcher Beruf passt wirklich zu einem? Die Antwort liefert das Landshuter Start-up Recrewt – zeigt zugleich auf, wo man in der Nähe eine Ausbildung in seinem Traumberuf starten kann, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) beim Austausch mit Recrewt erfuhr. Zum Ende der Schulzeit rückt die Frage nach einem Ausbildungsplatz immer näher. Doch selten weiß man sofort, welchen Berufsweg man einmal einschlagen will.
Weiterlesen ...

5.000 Euro-Spende für die Landshuter Hochzeit. Von links Anton Pollner, Stefan Feigel, Michaela Scheller und Michael Gruber - Foto: Regina Saller
Landshut - pm (27.06.2023) Pünktlich zum Start der Landshuter Hochzeit übergaben kürzlich Michael Gruber, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern eG, Michaela Scheller sowie Anton Pollner, beide Leiter der Sparda-Bank-Filiale Landshut, eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an „Die Förderer“ e.V. zu Gunsten der Landshuter Hochzeit.
Weiterlesen ...

Michael Luger und Stefan Kasperowski (von links) mit Kolleginnen und Kollegen aus dem BMW Group Werk Landshut und der Wirtschaftsförderung der Stadt Landshut und Anna Sponsel (rechts)
Landshut - pm (23.06.2023) Transparenz, Vertrauen und Wertschätzung prägen das Verhältnis zwischen dem BMW Group Werk Landshut und der Wirtschaftsförderung der Stadt Landshut. Das betonten der Wirtschaftsförderer der Stadt Landshut, Michael Luger, und Werkleiter Stefan Kasperowski im Rahmen eines Besuchs.
Weiterlesen ...

EVL-Vorstand Alexander Steiger (links) und EVL-Spielbetrieb-Geschäftsführer Ralf Hantschke begrüßen Daniel Brachmeier und sein Unternehmen Jahn & Partner als neuen Hauptsponsor. - Foto: Christian Fölsner
Landshut – pm (21.06.2023) Die Sponsoren-Familie des EV Landshut ist um einen wichtigen Partner reicher. Jahn & Partner, ein Versicherungsvermittler aus Mering im Landkreis Aichach-Friedberg, ist beim niederbayerischen Traditionsverein als neuer Hauptsponsor eingestiegen und will seinen Teil dazu beitragen, die positive Entwicklung des Clubs weiter fortzusetzen. Ein besonderer Fokus der Unterstützung von Jahn & Partner liegt auf dem Nachwuchsbereich des EVL.
Weiterlesen ...
Straubing - pm (21.06.2023) Die Ärztinnen und Ärzte des Ärztlichen Bezirksverbandes (ÄBV) Niederbayern haben seit dem 14. März mit Johann Ertl einen neuen 1. Vorstandsvorsitzenden. Der neue Vorsitzende ist Facharzt für Allgemeinmedizin. Dr. Erwin Schneider wurde 2. Vorsitzender. Der Bezirksverbandsvorsitzende Ertl dankte nach der Wahl für das große Vertrauen und nannte als oberstes Ziel seiner Arbeit, ein möglichst großes Maß an Konsens zwischen Haus- und Fachärzten sowie zwischen Niedergelassenen und Krankenhausärzten herzustellen und zu fördern.
Weiterlesen ...
Bayern – pm (21.06.2023) Egal ob Bäckereien, Physiotherapiepraxen oder kleine Metallbaubetriebe: Viele Unternehmen streben jährlich eine Nachfolge an. Mangels strukturierter Planung wird sich jedoch jeder vierte Nachfolgewunsch nicht erfüllen. Diese häufig erfolglosen Gesuche sind gerade für den deutschen Mittelstand alarmierend. Von 2022 bis 2026 planen in Bayern laut der Offensive Unternehmensnachfolge.Bayern rund 36.500 Unternehmen mit 618.000 Mitarbeitern ihr Unternehmen in die Hände einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers zu geben.
Weiterlesen ...
Weltmarktführer für Ventilatoren und Motoren legt den Fokus auf Nachhaltigkeit und effiziente digitale Luft- und Heizungstechnik - Foto ebm papst / PHILIPP REINHARD
Mulfingen/Landshut - pm (21.06.2023) Der Weltmarktführer für Ventilatoren und Motoren legt den Fokus auf Nachhaltigkeit und effiziente digitale Luft- und Heiztechnik. Mit einem Rekordumsatz von 2,540 Milliarden Euro hat die ebm-papst Gruppe, Technologieführer für Ventilatoren und Motoren, das am 31. März 2023 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2022/23 abgeschlossen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.06.2023) Die Stadt Landshut plant an zwei Adventswochenenden, jeweils freitags bis sonntags von 1. bis 3. sowie von 15. bis 17. Dezember, auf dem Vorplatz der Jodokskirche im historischen Stadtteil Freyung einen Adventsmarkt zu veranstalten. Interessierte Geschäftstreibende können sich ab sofort für einen Platz bewerben.
Weiterlesen ...

Landrat Peter Dreier gratulierte zum Gewinn des Unternehmenspreises „Erfolgreich.Familienfreundlich“, der durch Bayerns Arbeits- und Familienministerin Ulrike Scharf (links) und Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert (rechts) verliehen wurde. - Foto: Nikolaus Schäffler
Tiefenbach - pm (20.06.2023) Eine familienbewusste Personalpolitik ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden: Der Unternehmenspreis „Erfolgreich.Familienfreundlich“ würdigt das Engagement zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und zeichnet alle zwei Jahre die 20 familienfreundlichsten Firmen Bayerns aus. Die Minitüb GmbH aus Tiefenbach bei Landshut hat sich zum zweiten Mal nach 2018 das Siegel geholt und ist damit erneut das familienfreundlichste Unternehmen Niederbayerns.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (20.06.2023)Die Aktivsenioren halten am 4. Juni von 10 Uhr bis 12 Uhr den nächsten Sprechtag mit kostenfreier Beratung für Gründer:innen im Landratsamt Landshut Raum 119 ab. Diese Sprechstunden werden gemeinsam von Stadt- und Landkreis Landshut organisiert.
Weiterlesen ...

Bewerbungen zur Teilnahme als Beschicker/Standbetreiber am Christkindlmarkt sind ab sofort möglich. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.06.2023) Der Landshuter Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese findet dieses Jahr in der Zeit von Donnerstag, 23. November, bis Samstag, 23. Dezember, statt. Bewerbungen zur Teilnahme als Beschicker/Standbetreiber an der Veranstaltung sind bis spätestens zum 25. Juli einzureichen. Interessenten können ihre Unterlagen der Stadt Landshut, Ordnungsamt, Sachgebiet Marktwesen und Verbraucherschutz, Luitpoldstraße 29a, 84034 Landshut schicken.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (15.06.2023) Das Zukunftszentrums Süd bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des LK Landshut einen aktuellen Beratungstag zum Thema Digitalisierung für alle interessierten Unternehmen der Regionen an. Sie haben am 28. Juni online die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Beratungstermin bis zu 45 Minuten unkompliziert und kostenlos zu Themen rund um Digitalisierung und Technologien Künstlicher Intelligenz (KI) zu informieren.

Der Preis in der Kategorie „Sonderpreis“ ging in diesem Jahr an das Kinderkrankenhauses St. Marien. - Fotos: Harry Zdera
Landshut – pm (15.06.2023) Seit Jahren wird der Niederbayerische Gründerpreis für herausragende Erfolge beim Aufbau von Unternehmen vergeben – die höchste Auszeichnung für Gründer*innen und Unternehmer*innen in Niederbayern. Mit dieser Auszeichnung soll das Engagement für das Unternehmertum in Niederbayern gefördert und zum innovativen, nachhaltigen Wirtschaften ermutigt werden.
Weiterlesen ...