
Jakob Fuchs (sitzend, 2. v. r.) gratulierte dem Team des interdisziplinären Gefäßzentrums unter der Leitung von Chefarzt Dr. Johann Hatzl (sitzend, 2. v. l.) zur erfolgreichen Rezertifizierung. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut - pm (21.03.2023) Das interdisziplinäre Gefäßzentrum am Krankenhaus Landshut-Achdorf unter der Leitung von Chefarzt Dr. Johann Hatzl wurde zum vierten Mal in Folge von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin DGG als anerkanntes Gefäßzentrum zertifiziert. Als eines der wenigen deutschen Gefäßzentren entspricht es den besonders hohen Anforderungen an Qualität, Kompetenz und Erfahrung in der Gefäßmedizin.
Weiterlesen ...
Referent: Dr. med. Alexander Nißl, Oberarzt der Klinik für Urologie
Landshut - pm (21.03.2023) Das Harnsteinleiden ist mittlerweile eine Volkskrankheit und in einer Liga mit Bluthochdruck und Zucker. Moderne Therapien ermöglichen eine schonende Entfernung der Steine. In diesem Vortrag am Dienstag, 28. März, zeigt der Urologe Dr. Alexander Nißl Möglichkeiten, wie die Bildung von Harnsteinen vermindert oder gar verhindert werden kann.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (20.03.2023) Zum 1. Juli tritt sie in Kraft: die neue Vorgabe zur Personalbemessung in vollstationären Pflegeheimen. Wie das in Niederbayern und damit auch in der Region Landshut umgesetzt werden kann, darüber fand kürzlich eine Online-Infoveranstaltung statt. Bei der Personalbemessung geht es darum, den individuellen Personalbedarf in Pflegeinrichtungen zu berechnen und entsprechend qualifiziertes Personal vorzuhalten.
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (17.03.2023) Am Dienstag, 21. März, spricht Dr. Josef Gerg, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, über Sturzgefahr im Alter. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. Der Vortrag „Stürze im Alter: Risiko vermindern, Folgen behandeln“ beginnt am Dienstag, 21. März um 19 Uhr in der vhs Rottenburg (Bürgersaal, Kapellenplatz 1, 84056 Rottenburg).
Weiterlesen ...
Referent: Prof. Dr. med. Josef G. Heckmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie
Landshut - pm (16.03.2023) Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse im Körper stetig ab. Wenn die Muskeln stärker abbauen als üblich, spricht man von Sarkopenie, einer „Armut des Fleisches“. Als Folge nehmen Kraft und Ausdauer ab – das hat vor allem im Alter schwerwiegende Auswirkungen. Menschen mit Sarkopenie sind gebrechlicher, sie stürzen öfter und sind allgemein in ihrer Mobilität eingeschränkt.
Weiterlesen ...
Dr. med. Stefan Soldan, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut - pm (16.03.2023) In Deutschland erkranken jährlich ca. 61.000 Menschen an Darmkrebs – damit ist Darmkrebs die dritthäufigste Tumorerkrankung. In diesem Vortrag am Donnerstag, 23. März, erläutert der Leitende Oberarzt Dr. Stefan Soldan einerseits, welche Risikofaktoren es gibt und was man vorbeugend gegen Darmkrebs tun kann. Anderseits stellt der Referent die verschiedenen Behandlungsoptionen dar, die nach der Diagnose zur Verfügung stehen.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (16.03.2023) Am Mittwoch, 22. März spricht Dr. Nicole Wagensohner, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, in der vhs Ergolding über Osteoporose. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Chefärztin PD Dr. Kirsten Lindner - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (15.03.2023) Am Mittwoch, 29. März spricht PD Dr. Kirsten Lindner, Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie mit zertifiziertem Schilddrüsenzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über die Radiofrequenzablation als neues Therapieverfahren bei Schilddrüsenknoten. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt. Nicht jeder störende Schilddrüsenknoten muss operiert werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.03.2023) Am Montag, 20. März, findet um 19 Uhr unter Leitung von Rita Homfeldt im Kursraum des Christlichen Bildungswerkes Landshut der Vortrag „Mit Freuden älter werden – Was Lachfalten über unser Leben verraten“ statt. Lachfalten erzählen vom gelebten Leben: der Kindheit, der Jugend, dem Erwachsen werden, der Karriere; kurz um: sie erzählen vom Älter werden.
Weiterlesen ...
Chefarzt Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke - Foto: Sylvia Willax
Essenbach - pol (15.03.2023) Am Mittwoch, 29. März spricht Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke, Chefarzt des Interdisziplinären Zentrums für Schmerzmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg, in der vhs Essenbach über Wege aus der ständigen Schmerzbelastung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt. Etwa 17 % aller Deutschen sind von andauernden, chronischen Schmerzen betroffen - mehr als 12 Millionen Menschen.
Weiterlesen ...

Der Einsatz von modernen Pflege- und Visitenwägen sowie Monitoren und Tablets ermöglicht eine schnellere und einfachere Dokumentation von Patientendaten. - Fotos: Daniela Lohmayer
Vilsbiburg - pm (13.03.2023) Seit über einem Jahr laufen die Vorbereitungen, nun konnte in den ersten Abteilungen am Krankenhaus Vilsbiburg eine digitale Patientenakte eingeführt werden. „Unser Ziel ist es, dass die Stationen bald komplett papierlos arbeiten können“, sagt Stefanie Englbrecht, Leiterin des Projekts Digitalisierung bei den LAKUMED Kliniken. Dafür wurden insgesamt 65 neue IT-fähige Pflege- und Visitenwägen, Vitalzeichenmonitore sowie Tablets angeschafft.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin
Landshut - pm (10.03.2023) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 15. März, von 16.30 bis 18 Uhr, online. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und vom Klinikum Landshut Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen. Anmelden können sich interessierte Frauen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0871 698-3219. Die Zugangsinformationen erhalten die Teilnehmer per Mail nach der Anmeldung.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (09.03.2023) Am Mittwoch, 15. März spricht Prof. Dr. Christian Pehl, Chefarzt der Medizinischen Klinik am Krankenhaus Vilsbiburg, über Therapiemöglichkeiten bei Erkrankungen der Speiseröhre. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Dr. Nicole Wagensohner - Foto: Sylvia Willax
Ergolding - pm (09.03.2023) Am Mittwoch, 22. März, spricht Dr. Nicole Wagensohner, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, in der vhs Ergolding über Osteoporose. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt. Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden Schätzungen zufolge an Osteoporose. Sie ist damit die häufigste Skeletterkrankung, die vor allem Frauen nach der Menopause, aber auch Männer mit zunehmendem Alter betrifft.
Weiterlesen ...
Moosburg - pm (08.03.2023) Am Mittwoch, 15. März, spricht Gunthard Goresch, Chefarzt der Interdisziplinären Notaufnahme an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg sowie Notarzt in Landshut, über Erste Hilfe. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Moosburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Josef Gerg - Foto: Sylvia Willax
R%$ottenburg - pm (08.03.2023) Am Dienstag, 21. März spricht Dr. Josef Gerg, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, über Sturzgefahr im Alter. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. In unserer Gesellschaft werden die Menschen immer älter und bleiben länger fit und mobil. Trotzdem kommt es mit zunehmendem Alter zu Veränderungen:
Weiterlesen ...
Die Leiterin der Selbsthilfegruppe Victoria Büngener – Foto: Elisabeth Lackermaier
Landshut – pm (06.03.2023) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 15. März um 16:00 Uhr zur Besichtigung der Thekla Kapelle in Landshut (Alte Bergstraße 154), mit anschließender Einkehr im Ristorante Rossini (Alte Bergstraße 168). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...

v. l.: Dr. Raimund Busley, Johann Sarcher, MdL Ruth Müller, Florian von Brunn, Jakob Fuchs, Anja König und Prof. Dr. Johannes Schmidt. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut - pm (03.03.2023) Der SPD-Fraktionsvorsitzende Florian von Brunn und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ruth Müller haben bei ihrem Besuch des Krankenhauses Landshut-Achdorf betont, medizinische Versorgung gerade auch auf dem Land sicher stellen zu wollen. Im Gespräch mit der Klinikleitung ging es insbesondere um die geplante Krankenhausreform. Von Brunn: "Jeder und jede Beteiligte weiß:
Weiterlesen ...
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h. c. Georgios Meimarakis, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie – Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Landshut - pm (02.03.2023) Im Rahmen der Vortragsreihe zur gesunden Ernährung widmet sich PD Dr. Meimarakis am Dienstag, 7. März, erneut der Aufdeckung neuer Mythen und Irrglauben zur gesunden Ernährung. Fertiggerichte: Segen oder Fluch? Was steht drauf und was steckt drin? Versteckte Zusatzstoffe! Vorsicht: Vitamine!? Echte und falsche Superfoods? Gefahr durch Smoothies? Zucker oder Süßstoff? Gütesiegel auf dem Prüfstand!
Weiterlesen ...

Einige Referenten des Herbst-Winter-Vortragsprogramms. - Collage: Klinikum Landshut
Landshut - pm (02.03.2023) Wie stoppe ich den altersbedingten Muskelabbau? Was tun bei Vorhofflimmern? Wie können Knochenmetastasen behandelt werden? Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett: Welche Angebote bietet die Geburtshilfe? Das sind nur einige Fragen, die Chefärzte und Spezialisten des Klinikums im neuen Patientenforum beantworten. Nach jedem der rund 20 Vorträge haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Weiterlesen ...