5.150 Einwohner zählt die 71 Quadratkilometer große Marktgemeinde Pfeffenhausen
München/Pfeffenhausen - pm (15.01.2021) Wasserstoff hat enormes Potenzial. Doch damit die entsprechenden Technologien in der Praxis zur Anwendung kommen, will Deutschland ein nationales Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ) aufbauen. Für den Freistaat geht der Markt Pfeffenhausen ins Rennen, freut sich Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU).
In den vergangenen Wochen wurde bayernweit nach geeigneten Standorten für da nationale Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ) gesucht. Eine Reihe von Kommunen meldeten Interesse an diesem Leuchtturm-Projekt und warfen ihren Hut in den Ring.
Weiterlesen ...

Altdorf pm (15.01.2021) „Ihr unermüdlicher Einsatz galt der Kommunalpolitik, regionalen Anliegen und dem Ziel, mehr Frauen für das demokratische Mitmachen zu begeistern“. Dies bescheinigten übereinstimmend Altbürgermeister Josef Sehofer und SPD-Ortsvorsitzender Hans Wagner nun Christel Engelhard zum Siebzigsten.
Weiterlesen ...
Niderbayern - pm (14.01.2021) „Wir müssen endlich unser Grundwasser wirksam schützen!“, mahnt Rosi Steinberger (Foto), grüne Landtagsabgeordnete aus Niederbayern und Vorsitzende des Umweltausschusses. Eine Anfrage der Abgeordneten an die Staatsregierung zeigt, wie sehr unser Grundwasser im Rückgang ist. In keinem anderen bayerischen Regierungsbezirk regeneriert sich das Grundwasser so schlecht wie in Niederbayern. Demnach ist die Neubildungsrate von Grundwasser aus Niederschlag im Zeitraum 2015-2019 im Vergleich zu den Jahren 1971-2000 um durchschnittlich fast 29 Prozent zurückgegangen. In der Hälfte der niederbayerischen Grundwasserkörper ist dabei ein Rückgang um ein Drittel oder mehr feststellbar.
Weiterlesen ...

MdL Müller schrieb Brief an Kultusminister Sibler
Landshut - pm (13.01.2021) Seit dem 11. Januar 2021 ist im bayerischen Einzelhandel eine Online-Bestellung von Waren mit Abholung am Geschäft vor Ort, das sogenannte „Click & Collect“, möglich. Dies gilt jedoch nicht für unsere Büchereien in kommunaler und kirchlicher Trägerschaft, worauf die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller von mehreren Bürgermeistern und Büchereien aufmerksam gemacht wurde.
Weiterlesen ...

Ergolding - pm (13.01.2021) Bürgermeister Andreas Strauß (rechts9 nahm kürzlich 800 Euro persönlich von FDP Ortsvorsitzendem Steffen Boeske (Mitte) und Marktgemeinderat Michael Deller (lnks) entgegen, um den Kindern in den Ergoldinger Einrichtungen etwas gutes zu tun.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.01.2021) . Die 13 Stadträte beantragen, dass sich der Bildungs- und Kultursenat dafür ausspricht, dass der Zeitplan zur Sanierung und zum Neubau des Stadttheaters auf dem Bernlochner-Areal beibehalten wird und ab 2021 - also heuer noch - der Baubeginn erfolgt, sofern die Fördermittel aus dem Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus bewilligt werden.
Weiterlesen ...
pm (12.01.2021) Anlässlich der noch immer nicht ausgezahlten Novemberhilfen der Bundesregierung für Kulturschaffende, erklärt der grüne Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl (Foto), Sprecher für Kulturpolitik der Bundestagsfraktion der Grünen und Obmann im Kulturausschuss: Die sogenannten Novemberhilfen sind bis heute nicht ausgezahlt. Seit nunmehr Anfang April 2020 häufen Kulturschaffende Schulden an. Die Bundesregierung aber hat immer noch keine funktionierenden Rettungsmaßnahmen für selbständige Kulturschaffende und die Unternehmen der Kultur- und Veranstaltungsbranche vorgelegt.
Weiterlesen ...
Region Landshut - pm (12.01.2021) Egal ob Trachten-, Heimat- oder Faschingsverein: Aufgrund der Corona-Pandemie fielen und fallen ihre Veranstaltungen aus. Dadurch fehlen den Vereinen Einnahmen, um den Vereinsbetrieb zu finanzieren. Der Freistaat greift diesen Vereinen deshalb unter die Arme, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) mitteilt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.01.2021) Der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, bietet für die Bürgerinnen und Bürger am 15.01. und 18.01. jeweils von 11 bis 12.Uhr eine telefonische Sprechstunde an.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (10.01.2021) Am Samstag traf sich der niederbayerische SPD-Bezirksvorstand erstmals im neuen Jahr 2021, natürlich wieder digital. Thematisiert wurden in der Online-Sitzung vor allem die neuen Corona-Maßnahmen, die am Freitag von der Regierung des Freistaats im Landtag vorgestellt wurden. An vielen Punkten müsse deutlich nachgebessert werden, weshalb die SPD-Landtagsfraktion auch bereits einen Dringlichkeitsantrag gestellt hat, berichtete die stellvertretende SPDBezirksvorsitzende, Ruth Müller MdL.
Weiterlesen ...
MdL Müller und SPD-Fraktionschef Forstner
Landkreis Landshut - pm (10.01.2021) Die Sozialdemokraten im Landkreis Landshut haben nachgerechnet, wie lange es dauern wird, bis die mehr als 160.000 Einwohner zweimal geimpft sind, wenn es bei einem Impfzentrum bleibt. Sie sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es bei einer zweimaligen Impfung bis zu zwei Jahre dauern wird, bis drei Viertel der Bevölkerung gegen COVID-19 geimpft sind. „Obwohl am neu eingerichteten Impfzentrum in Kumhausen mit viel Professionalität und Engagement gearbeitet wird, ist dieser Zeitraum zu lang“, stellt Fraktionsvorsitzender Peter Forstner fest.
Weiterlesen ...

Die Leiterinnen der Landshuter Frauenhäuser, Angelika Hirsch und Gabi Unverdorben, mit den Spenden von MdB Nicole Bauer (Mitte)
Landshut pm (09.01.2021) Die FDP-Bundestagsabgeordnete und frauenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion, Nicole Bauer, hat vor kurzem die Frauenhäuser der CARITAS und AWO Landshut besucht. An beide Einrichtungen konnte sie Spenden im Wert von je 500 Euro überreichen.
Weiterlesen ...

Hoffen auf die Vernunft und Rücksicht der Bevölkerung im wochenlangen Kampf gegen die Pandemie (v. l.): Oberbürgermeister Alexander Putz, Landrat Peter Dreier und der Ärztliche Leiter Krankenhauskoordination, Jürgen Königer.
Stadt und Landkresi - pm (08.01.2021) Landshut Der verschärfte Lockdown geht in eine weitere Woche – am Montag treten nach Maßgabe des Freistaates Bayern weitere Kontaktbeschränkungen in Kraft, die das Infektionsgeschehen eindämmen sollen. Neben den erhöhten Kontaktbeschränkungen (es sind nur noch Treffen mit einer Person, die außerhalb des eigenen Hausstandes lebt, erlaubt) könnten auch die Mobilitätseinschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger der Region Landshut relevant werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (08.01.2021) Mit einem Brief wendet sich die Grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger an die Bayerische Schlösser – und Seenverwaltung. Darin fordert sie die Verwaltung auf, die Höhe der Entschädigungssumme für eine Rückverankerung der geplanten Quartiersgarage im Hang unterhalb der Burg Trausnitz zu überdenken. Diese Rückverankerung ist Teil des Sanierungskonzeptes des Moserbräus.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (07.01.2021) Der Sachverständigenrat der Bundesregierung für Umweltfragen (SRU) hat sein aktuelles Umweltgutachten unter den Titel „Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa“ gestellt. Darin übt er deutliche Kritik an der derzeit ungenügenden Umweltpolitik in Deutschland. Die Landtagsfraktion der Grünen hat auf der Basis dieses Gutachtens ein Antragspaket entworfen, das die Umweltpolitik in Bayern entscheidend vorwärtsbringen soll. „Schließlich war Bayern einmal Vorreiter in der Umweltpolitik und soll es wieder werden“, so Rosi Steinberger (Foto), Landshuter Abgeordnete und Vorsitzende im Umweltausschuss des bayerischen Landtags.
Weiterlesen ...

Washington - eb (06.01.2021) - 21.30 Uhr - Extrameldung - siehe Foto von einem Fernsehbericht - Alle deutschen und österreichischen Fernsehprogramme unterbrechen ihre Sendungen und berichten live von den chaotischen Krawallen, ja Attacken der wütenden Trump-Anhänger und Fanatiker vor dem Senat und dem Kapitol.
Zum Teil sind sie in das Abgeordnetenhaus, den Senat gewaltsam eingedrungen. Haben die Absperrungen, auch Barrikaden, durchbrochen, klettern gruppenweise durch die eingeschlagenen Fenster ins Hohe Haus.
Bewaffnete Polizeibeamte fordern dazu auf, Gasmasken aufzusetzen. Wahlunterlagen werden aus dem Senat in Sicherheit weggeschafft. Abgeordnete und Mitarbeiter laufen unter Polizeischutz aus dem Gebäude. Die Nationalgarde soll alarmiert sein. - Es ist sogar von Putsch die Rede.
Ein deutsches ZDF-Fernsehteam wurde vor dem Kapitol wild attackiert, deren Kameras teils zerstört ...
Weiterlesen ...

Ministerpräsident Markus Söder, der am 5. Jan. 54 Jahre alt wurde, berief den am 21.10.1964 in Landshut geborenen Klaus Holetschek (56, Jurist, Stimmkreis Memmingen)) zum neuen bayerischen Gesundheitsminister
Deutschland - hs (06.01.2021) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet für die letzten 24 Stunden 21.237 neue Coronafälle bundesweit, das sind 1.222 weniger als letzten Mittwoch (30.12.).Das RKI meldet zudem heute 1.129 neue Coronafälle, 110 weniger als letzte Woche. Der seit Mitte Dezember geltende Harte Lockdown wird über den 10. Januar hinaus bis zum Monatsende verlängert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.01-2021) Am Montag, den 4. Januar lädt ÖDP-Stadträtin Elke März-Granda von 16 bis 17 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Sie steht unter Tel. 0871-4880 den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Landshut - pm (01.01.2021) Mit dem heutigen Neujahrstag wird der in der Stadt weithin bekannte Fotograf und Journalist Markus Beis (44) Mitglied der SPD. Er trat aus persönlich enttäuschenden Erfahrungen aus der Landshuter CSU aus. Dazu schreibt Markus Beis: Das Jahr 2021 bringt auch für mich persönlich Veränderungen. Ich hab es ja schon im vergangenen Jahr angekündigt, dass ich zum Jahreswechsel die CSU Landshut verlassen und in die SPD Landshut eintreten werde. Damals hab ich auch schon darauf hingewiesen, dass ich die genauen Gründe dafür noch bekannt geben werde und nach dem ich seit heute kein Mitglied der CSU mehr bin, möchte ich dies nun auch machen.
Weiterlesen ...


Stadt und Landkreis Landshut - pm (31.12.2020) In den beiden Impfzentren von Stadt und Landkreis könnten täglich Hunderte gegen das Coronavirus immunisiert werden – Impfstoff reicht dafür aber bei Weitem nicht aus. Wann kann Bayern im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie mit den dringend benötigten, nächsten Lieferungen des Impfstoffs der Firmen BioNTech und Pfizer rechnen? Diese Frage sorgt zum Jahreswechsel auch in der Region Landshut für Wirbel.
Weiterlesen ...