Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Die 7-Tage-Inzidenzwerte in Stadt & Landkreis sind stark unter den Landes- und Bundesdurchschnitt gesunken

coro sieben zwanzig janStadt und Landkreis Landshut - pm (27.01.2021) Nur noch 92,6 für den Landkreis und 94,0 in der Stadt Landshut – die 7-Tages-Inzidenzen, die täglich vom Robert-Koch-Institut ausgewiesen werden, haben einen spürbaren Satz nach unten gemacht und sind das erste Mal seit einigen Wochen wieder unter die Marke von 100 gerutscht. Die Region Landshut liegt damit unter dem bayern- und bundesweiten Durchschnitt. Dieser Wert weist die Zahl der verzeichneten Corona-Neuinfektionen einer Region aus, umgelegt auf die Einwohnerzahl.

Stand heute hat das Staatliche Gesundheitsamt Landshut insgesamt 7 208 Corona-Infektionen seit Beginn der Pandemie festgestellt. 

Weiterlesen ...

Mdl Müller. KiTa-Beträge & Schnelltests für Erzieherinnen nicht auf Kommunen abwälzen - Kritik am Söder-Kabinett

müller neues foto gutpm (27.01.2021) „Eine gute Nachricht für die Eltern, die ihre Kinder zuhause betreuen ist es, dass sie für Januar und Februar von den Betreuungskosten für ihre Kinder entlastet werden“, kommentiert die SPD-Abgeordnete Ruth Müller die Entscheidung aus der Kabinettssitzung. Für die offenen Beiträge will der Freistaat gemeinsam mit den Kommunen aufkommen. Die Beitragsätze sollen zu 70 Prozent durch den Freistaat und zu 30 Prozent durch die Kommunen finanziert werden. Diese Regelung wird nur für Einrichtungen gelten, die komplett auf Elternbeiträge verzichten und für Eltern greifen, die nur an bis zu maximal fünf Tagen ein Notbetreuungsangebot in Anspruch nehmen.

Weiterlesen ...

Umfassend versorgt - Erste ambulante spezialfachärztliche Versorgung bei Hauterkrankungen in Bayern gegründet

haut asv neu

Das Team der ASV Haut freut sich, Patienten mit bösartigen Hauttumoren nun gemeinsam optimal versorgen zu können - Bildquelle: Maria Klaus / LAKUMED Kliniken 

Landkreis Landshut pm (27.01.2021)  „Die Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen oder schweren Verlaufsformen erfordert die Betreuung durch ein interdisziplinäres Ärzteteam mit entsprechender Qualifikation und häufig auch speziellen diagnostischen Möglichkeiten“, sagt Dr. Ursula Vehling-Kaiser vom Medizinischen Versorgungszentrum Dr. Vehling-Kaiser.

Weiterlesen ...

Hochschule bietet abwechlungsreiches Ersatzprogramm für die Gründernacht - "MilkScout" erhält Gründerpreis LA

moderati0n preis neu

Die erste LA Pitch Night wurde live aus dem Video-Studio der Hochschule Landshut gesendet. Die Moderation des Abends übernahmen Projektleiterin Eva Rohrmüller und Gründerberaterin Inés Hagenbucher.

Landshut - pm (27.01.2021) Kaum eine Veranstaltung prägt das Gesicht der Hochschule so sehr wie die Landshuter Gründernacht. Als absoluter Publikumsmagnet zieht sie seit vielen Jahren zahlreiche Gründungsinteressierte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an den Campus.

Weiterlesen ...

Landshut. Am Donnerstag Impftermin für 60 daheim lebende über 80 - 7-Tage-Inzidenzwert auf 94 gesunken

Landshut pm (27.01.2021) Einen Monat nach Beginn der bundesweiten Impfkampagne gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 können am Donnerstag im Impfzentrum der Stadt Landshut erstmals 60 Bürgerinnen und Bürger der höchsten Priorisierungsstufe, die nicht in einer Senioren- oder Pflegeeinrichtung wohnen, geimpft werden. Die entsprechenden Termine wurden bereits verbindlich an registrierte Personen vergeben; eine Impfung ohne vorherige Terminvereinbarung ist nach wie vor nicht möglich.

Weiterlesen ...

MdB Roth und MdB Grundl: Erklärung zum heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

grundl erhard straubing neuclaudia roth schw weißBerlin - pm (27.01.2021) Zum heutigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust veröffentlichen die Grünen Bundestagsabgeordneten Claudia Roth, Sprecherin für Auswärtige Kulturpolitik und Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik die folgende Erklärung bzw. Stellungnahme:

Am 27. Januar 1945, heute vor 76 Jahren, befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in Polen. Das Tor zur Hölle wurde aufgestoßen, die unvorstellbaren Gräueltaten, die Deutsche dort, wie in unzähligen anderen Vernichtungs- und Arbeitslagern in Europa, verübten, wurden für die Weltöffentlichkeit sichtbar.

Weiterlesen ...

Neun Stadträte der CSU/LM/JL/BfL fragen nach Unfallschwerpunkten im Stadtgebiet und -Ursachen

Landshut - pm (27.01.2021) Im Antrag der Stadträte wird der Stadtrat insgesamt aufgefordert, den folgenden Beschluss zu fassen: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, den Mitgliedern des Verkehrssenats eine Übersicht über die in den Jahren 2016 bis 2020 stattgefundenen Verkehrsschauen zu geben.

Weiterlesen ...

Acht Einsätze am Dienstag der Landshuter Feuerwehr

ffw schnee nachts

Landshut - ffw (27.01.2021) Hinter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut liegt ein extrem arbeitsreicher Dienstag. Dabei wurden die Einsatzkräfte insgesamt acht Mal zum Einsatz gerufen.  Den Anfang machte am Morgen um 7:15 Uhr eine automatische Brandmeldung vom Kreiskrankenhaus Achdorf. Die Erkundung der Löschzüge Achdorf und Hofberg ergab eine Auslösung im Küchenbereich, woraufhin keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.

Weiterlesen ...

37-jähiger BMW-Fahrer kam beim Überholen eines Kleintransporters auf schneebedeckter Straße ins Schleudern

Kumhausen - pol (27.01.2021) Am Dienstag, 26.01.,  ereignete sich um 17.03 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B299. Ein 37-jähriger fuhr mit seinem Pkw BMW von Landshut in Richtung Vilsbiburg. Mit in seinem Fahrzeug befanden sich seine 41-jährige Frau sowie ein zwei Monate altes Baby. Vor dem 37-jährigen fuhr zur gleichen Zeit ein 30-jähriger mit seinem Kleintransporter ebenfalls in Richtung Vilsbiburg. Kurz nach Eck an der Straß setzte der 37-jährige in einer langgezogenen Rechtskurve zum Überholen des vor ihm fahrenden Kleintransporters an.

Weiterlesen ...

RKI meldet heute 13.202 Neuifizierte - 3.000 weniger als letzte Woche - 982 neue Todesfälle

Deutschland - hs (27.01.2021) Das Robert Koch Institut (RKI) meldet für die letzten 24 Stunden noch 13.202 Neuinfizierte. Das snd 3.000 weniger als letzten Mittwoch (20.01.). Zudem meldet das RKI 982 neue Todesfälle.

Vorstand beschließt Spielbetriebsaussetzung zum 01.Febr.

bayerischer fußballverbandBayern - pm (27.01.2021) Formaler Akt in Zeiten von Corona: Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat infolge des bis mindestens 14. Februar 2021 von Bund und Ländern verlängerten Lockdowns beschlossen, dass der „allgemeine Wettkampf-Spielbetrieb pandemiebedingt ab dem 1. Februar 2021 bis auf Weiteres ausgesetzt wird“.

Weiterlesen ...

MdL Radlmeier: 125 €uro Entlastung für Pflegebedürftige

beiträge entlastungRegion Landshut pm (27.01.2021)  Wer pflegebedürftig ist, hat Anspruch auf 125 Euro Entlastungsbetrag im Monat. Dieser kann nun flexibler eingesetzt werden, wie Helmut Radlmeier, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags, mitteilt.

Wer einen Pflegegrad besitzt und zu Hause betreut wird, kann monatlich bis zu 125 Euro (Entlastungsbetrag) zur Betreuung und Entlastung einsetzen. In der gesetzlichen Grundlage spricht man von den Angeboten zur Unterstützung im Alltag. Gleich, ob Begleitung im Alltag, wie z.B. gemeinsames Einkaufen, Kochen oder Wäsche waschen:

Weiterlesen ...

Tankzug schleudert, kippt auf glatter Fahrbahn um

Bad Abbach - pm (27.01.2021) Am Diesntag, 26.01., gegen 8:30 Uhr, kam ein 43-jähriger aus Rumänien mit seinem voll beladenem Tankzug, auf der A 93 zwischen der Anschlussstelle Hausen und dem Autobahndreieck Saalhaupt, auf winterglatter Fahrbahn, alleinbeteiligt, ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelleitplanke. 

Weiterlesen ...

IKK classic: Kinderpflegekrankengeld leicht gemacht

pm (27.01.2021) Bundestag und Bundesrat haben kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das den Anspruch auf Kinderpflegekrankengeld rückwirkend ab dem 5. Januar 2021 für das Kalenderjahr 2021 erweitert. Demnach verlängert sich die Anspruchsdauer gesetzlich versicherter Eltern von Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr von bislang 10 auf 20 Tage Kinderpflegekrankengeld pro Kind und Elternteil. Alleinerziehende haben ab sofort Anspruch auf 40 anstatt bislang 20 Tage.

Weiterlesen ...

Bayerisch-Österreichische Leichtbau-Kompetenz der Hochschule Landshut mit der Universität Salzburg

rundlatte gemeinsch proj

Eine TiAl-Rundprobe wird induktiv aufgeheizt um diese anschließend mittels Laserstrahl umzuschmelzen

partnertreff gruppeLandshut / Salzburg - pm (26.01.2021) Die Hochschule Landshut und die Universität Salzburg entwickeln gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrum für länderübergreifende Forschung und Lehre; enormer Mehrwert für Forschende, Studierende und die Wirtschaftsregion. -  im Bild links das Team des erfolgreichen n2m-Projekts unter der Leitung von Prof. Dr. Nicola Hüsing (Universität Salzburg) und Prof. Dr. Otto Huber (Hochschule Landshut) (erste Reihe).zählt heute zu den Schlüsseltechnologien in vielen Branchen, vom Maschinenbau über den Fahrzeugbau bis hin zur Raumfahrt.

Denn Leichtbauprodukte punkten, neben dem Einsatz von leichteren Materialien, mit einer optimierten Konstruktion, steigenden Recycling-Anteilen, einer Verringerung des Energieaufwands und des CO2- Ausstoßes sowie einer verbesserten Funktionalität.

Weiterlesen ...

14.000 Landkreisbürger haben sich bereits zur Corona-Impfung angemeldet - Landkreis-Inzidenzwert unter 100

coro jan sechsundzwanStadt und Landkreis Landshut - pm (26.01.2021) Auch im Impfzentrum des Landkreises Landshut in Kumhausen-Preisenberg hat die zweite „Impfrunde“ begonnen – drei Wochen nach der ersten Behandlung sind nun auch die zweiten Impfungen in vollem Gange. Sie sind nötig, damit das Vakzin seine Schutzwirkung entfalten kann. Neben den Zweitimpfungen werden auch, im Rahmen der Verfügbarkeit des Impfstoffs, Bürgerinnen und Bürger der höchsten Priorisierungsgruppe ein erstes Mal mit dem Impfstoff gegen das Corona-Virus behandelt. - Rund 14 000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises haben sich bis jetzt für eine Impfung gegen das Corona-Virus angemeldet. 

Weiterlesen ...

Landshut will den Klimaentscheid - Landshut muss handeln

klimaentscheid plakatLandshut - pm (26.01.2021) Zwei Wochen sind vergangen, seit der Klimaentscheid „offiziell“ in Landshut gestartet wurde. In diesen zwei Wochen haben nicht nur die Medien berichtet, in vier Videokonferenzen wurde die Aktion den Organisationen und der Politik Landshuts präsentiert. Und Landshut findet das Vorhaben offenbar richtig und wichtig! Mehr als 70 Teilnehmer*innen haben sich informiert, diskutiert, Ideen geliefert und ihre Beteiligung zugesichert. Sie haben bestätigt, dass Landshut ein Umdenken beim Klima braucht und Maßnahmen dringend nötig sind.

Die Initiator*innen des Bürgerbegehrens waren selbst überrascht von den hohen Anmeldezahlen zu den ersten drei Videokonferenzen. Es waren ganz gezielt Vertreter*innen von Landshuter Organisationen unterschiedlichster Couleur eingeladen. 

Weiterlesen ...

Deutschland: RKI meldet heute 6.404 Neuinfizierte - 4.961 weniger als vor einer Woche - 903 neue Todesfälle 

Deutschland - hs (26.01.2021)  Das Robert Koch Institut (RKI) meldet heute, Dienstag, für die letzten 24 Stunden 6.404 Neuinfizierte, das sind 4.961 weniger als vor einer Woche. Zudem meldet das RKI heute 903 neue Todesfälle. Der verordnete harte Lockdown zeigt also Wirkung. Wenn sich die Zahlen weiter so nach unten entwicklen, kann womöglich nach dem 14. Februar eine schrittweise Lockerung der Schutzmaßnahmen erfolgen.

Weiterlesen ...

Gründungswettbewerb: Landshuter Schüler unter Top 3

lindner gründer wettbewerbLandshut - pm (26.01.2021) Eigene Ideen verwirklichen, selbstbestimmt arbeiten oder das Hobby zum Beruf machen: Die Selbstständigkeit ist für viele ein Lebenstraum. Wie es sich tatsächlich anfühlt, der eigene Chef zu sein, erfahren die Schüler der ostbayerischen Gymnasien im Rahmen des Spiels „Unternehmensgründung im P-Seminar“, das die Hans Lindner Stiftung jedes Jahr durchführt. Damit möchte sie die Schüler stärker bei der Berufs- und Studienorientierung unterstützen.
Glanzleistung: Mit ihrer Gründungsidee hat es das Landshuter Team „CleanTouch“ um Philip Baumgartner (links), Gabriel Gawron (Mitte oben), Simon Tietz (rechts) sowie Robert Brandstetter (Mitte unten) vom Hans-Leinberger-Gymnasium unter die Top 3 beim Gründungswettbewerb der Hans Lindner Stiftung geschafft.

Weiterlesen ...

"Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat

zellner kopf gutLandshut - pm (26.01.2021) CSU-Stadtrat Ludwig Zellner hat einen Offenen Brief per Mail an den Gesundheits-Minister Jens Spahn wegen der Impf- Katstrophe in Deutschland und Bayern geschickt. Die Kritik an Spahn und seinen Beschönigungen sowie am Versagen der EU bei der Impfstoffbesorgung sollte eigentlich dazu führen, dass der Bundesgesundheitsminister nicht weiter einfach der EU zuschaut, sondern endlich handelt und dafür sorgt, dass viel, viel mehr Impfstoff nach Deutschland und Bayern kommt. Ich muss als CSUler der SPD-Ministerpräsidentin Schwesig recht geben, dass im internationalen Vergleich es sogar Trump für die USA bei der Impfstoffversorgung besser gemacht hat als Spahn für Deutschland, der sich - meiner Meinung nach - damit als potentieller Kanzlerkandidat der CDU/CSU erledigt hat..

Weiterlesen ...

Seite 1 von 2284

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
  • Kostenschätzung: 25. Mio. €uro für die Sanierung der Grundschule St. Peter und Paul
Farben Hoegner

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten