Landshut - pm (01.04.2021) Der Bezirkstag von Niederbayern hat in seiner Sitzung am 23. März 2021 Christian Fenzl zum künftigen Krankenhausdirektor des Bezirkskrankenhauses Landshut bestellt. Der 40-jährige gebürtige Deggendorfer hat mit einer Ausbildung am Bezirksklinikum Mainkofen den Grundstein für seine Zukunft gelegt, sich durch ein Diplom- und Masterstudium weiterqualifiziert und übernahm seit 2015 als ständiges Mitglied der Klinikleitung Verantwortung für die Gesundheitseinrichtung. Zum 1. Oktober wechselt Herr Fenzl in die Position des Krankenhausdirektors an das Bezirkskrankenhaus Landshut. Christian Fenzl: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und über das mir entgegengebrachte Vertrauen. Gerade als zweifacher Vater liegt mir die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie sehr am Herzen.“ – md – Foto: Christian Fenzl, privat
Weiterlesen ...

Helga Butendeich (links) mit Johanniter-Regionalvorstand Martin Steinkirchner (rechts), bei der Begrüßung der neuen Mitarbeiterin Tamara Mirwald für Includio zu Jahresbeginn. Auch Sie hat als Hotelleitung eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe bei den Johannitern in Ostbayern.- Foto Fabian Kaiser
Landshut - pm (07.03.2021) Die Diskussion um Frauenquoten in Unternehmen ist kein neues Phänomen. Beim Blick auf einen Anteil von nur 31,4 % Frauen im aktuellen Deutschen Bundestag bei insgesamt 709 Volksvertretern mag dies auch nicht verwundern.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (04.03.2021) Das Bewerberauswahlverfahren für die Neubesetzung der Museumsleitung der beiden niederbayerischen Freilichtmuseen in Massing und Finsterau ist so gut wie abgeschlossen. Der Vorsitzende der Verbandsversammlung Niederbayerische Freilichtmuseen Dr. Olaf Heinrich informierte die Mitglieder des Zweckverbands in der Sitzung über das Auswahlverfahrens. „Ich freue mich sehr über den positiven Verlauf des Verfahrens. Wir werden in einer Sondersitzung der Verbandsversammlung über die zukünftige Leitung entscheiden“, so Dr. Heinrich.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.02.2021) Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat den Leitenden Baudirektor Bernhard Kohl beglückwünscht, der die Leitung des Sachgebiets Hochbau der Regierung von Niederbayern zum 15. Februar übernommen hat. Haselbeck gratulierte Bernhard Kohl zu seiner neuen Aufgabe und betonte, wie wichtig dessen Arbeit und die seines Teams für die niederbayerische Architekturlandschaft ist: „Architektur von Museen, Kirchen bis hin zu Geschäften und Behörden bestimmt ganz entscheidend die Lebenswelt der Menschen. Wie sehr, merken wir gerade jetzt während der Corona-Krise.
Weiterlesen ...
Blumengeschäfte dürfen am Valentinstag 4 Stunden lang vorbestelle Ware verkaufen. Mit diesem Anliegen hatte sich Traudl Rössl an den Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) gewandt.
Landshut.- pm (10.02.2021) „Trotz Corona-Beschränkungen können am Valentinstag Blumen verkauft werden“, freut sich der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU). Das so wichtige Geschäft an Valentinstag ist für Blumenläden am Sonntag also möglich. Die Blumen müssen aber vorbestellt werden. Der Valentinstag fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Für Blumenläden ist es einer der umsatzstärksten Tage im Jahr. „Ohne diese Einnahmen wäre es schwer, über die Runden zu kommen“, berichtet Traudl Rössl, Inhaberin von Blumen Rössl in der Ergoldinger Straße in Landshut.
Weiterlesen ...
Isar-Vils-Rottal (30.01.2021) Im Alter von 79 Jahren verstarb Ehrenbezirksleiter Karl Heinz Franke. Er gründete im Jahr 1976 den Blasmusikbezirk Isar-Vils-Rott. Er war von 1992 – 1998 Vizepräsident des Musikbundes von Ober- und Niederbayern und vertrat dort mit Nachdruck die Belange „seiner“ niederbayrischen Mitgliedsvereine. In seiner Zeit als Bezirksleiter, fiel unter anderem auch das 10. Bundesmusikfest des Musikbundes, das Karl Heinz Franke federführend in seiner Heimatstadt Eggenfelden organisierte. Für seine Verdienste im Musikbund wurde Karl Heinz Franke im Jahre 2001 zum MON - Ehrenmitglied ernannt. Ehrenbezirksleiter wurde Karl Heinz Franke bei der Mitgliederversammlung 1997.
Weiterlesen ...

DCG Vorsitzenden Bernd Einmeier kommentiert und analysiert im Fernsehn und Radio die Eröffnungsrede des Chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping zum Davoser Weltwirtschaftsforum.
Landshut/Peking – pm (29.01.2021) Der Landshuter Bernd Einmeier, Vorsitzende der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft (DCG), kommentiere in den chinesischen TV-Nachrichten Staatspräsident Xi‘s Rede zum Davoser Weltwirtschaftsforum. „Es ist schon etwas ganz Besonderes, die Rede des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping zur besten Sendezeit in den chinesischen Hauptnachrichten in TV und Radio ausführlich kommentieren zu können“ so der DCG Vorsitzenden Bernd Einmeier.
Weiterlesen ...

Landshut.- pm (14.01.2021) Zu Beginn des Jahres 2021 gibt es eine veränderte Personalie im Bereich Umwelt- und Energiemanagement am Finanzamt Landshut. Bernadette Hausperger (links i.B.) hat diesen Aufgabenbereich übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Willi Forster (rechts i.B.) an, der diesen 2014 neu geschaffenen Bereich erfolgreich als Projektmanager geleitet hat. In der Bildmitte Finanzamtleiterin Elisabeth Fett.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (11.01.20219 Mit dem Jahreswechsel 2021 hat Rüdiger Westphal (Foto) aus Weng (Lanfkreis Landshut) die Führung der Aktivsenioren Regionalgruppe in Niederbayern/FS übernommen. In der Online Mitgliederversammlung wurde er einstimmig für die nächsten beiden Jahre zum Regionalleiter bestimmt. Er führt das 16 köpfige Beraterteam gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Martina Fuhrmann (Moosburg). Die Aktivsenioren helfen ehrenamtlich Existenzgründern, Solo-Selbständigen und Unternehmern bei wirtschaftlichen und finanziellen Fragen, der Erstellung von Business- und Finanzplänen und unterstützen die Unternehmensnachfolge bzw. -übernahme mit Ihren im Berufsleben erworbenen Erfahrungen und Praxiswissen.
Weiterlesen ...

Friederike Neuhofer und Christoph Wolf freuen sich über ihr „Silvestermädchen“ Hannah (rechts) Mama Doris Löffler hält stolz ihren „Silvesterbuben“ Leonhard im Arm. - Fotos: Klinikum Landshut
Landshut – pm (04.01.2021) „Sie schläft viel und isst gut. Aber sie mag es nicht so gerne, ausgezogen zu werden“, erzählen die Eltern über die kleine Hannah. Das Mädchen ist am Silvestertag um 7:18 Uhr zur Welt gekommen. Das erste Kind von Friederike Neuhofer und Christoph Wolf brachte 3010 Gramm auf die Waage und war 52 Zentimeter groß.
Weiterlesen ...
Krankenschwester Karola Wimmer, Oberärztin MUDr. Karmen Holocsiova und Hebamme Alexandra Wimmer-Bach (hinten v. l.) gratulierten Michaela Reiser zur Geburt ihres „Neujahrsbabys“ Thomas. - Foto: Daniela Lohmayer
Landshut – pm (03.12.2020) Für einige Paare startete das neue Jahr 2021 bereits mit einem unvergesslichen und ganz besonderen Erlebnis: Ihre Babys erblickten am Neujahrstag in der Geburtsklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf das Licht der Welt.
Weiterlesen ...
Gottfrieding/Bruckberg - pm (20.12.2020) Für den Bundesvorsitzenden des Bundesverbandes Werteorientierter Mittelstand in Deutschland e.V., Kommunalpolitiker und Landshuter Unternehmer Marco Altinger steht fest, dass gerade auch in Krisenzeiten Unternehmer besondere Verantwortung tragen. „Ich freue mich, dass ich trotz der extrem schwierigen Corona Situation, in der Lage bin, auch dieses Jahr soziale Einrichtungen zu unterstützen.
Weiterlesen ...

Hohenthann - pm (20.12.2020) An vier Samstagen im Advent ist Pfarrerin Veronika Mavridis mit ihrem Kirchenvorstand der Rottenburger Dreieinigkeitskirche auf die Märkte und Plätze in der Region gezogen, um zu „15 Minuten im Advent“ einzuladen. Die vierte und letzte Andacht fand auf dem weitläufigen Schulhof der Grundschule Hohenthann statt.
Weiterlesen ...
Benedikt hat es dieses Jahr ganz knapp nicht unter die zehn Favoriten geschafft – dafür ist er Sieger der Herzen im Landshuter Klinikum auf Platz 11. - Foto: Klinikum Landshut.
Landshut – pm (18.12.2020) Insgesamt 854 Babys sind bis Mitte Dezember im Klinikum Landshut zur Welt gekommen. Welche Vornamen sind 2020 bei den Eltern besonders beliebt? Welche Mädchen und Buben haben einen seltenen, außergewöhnlichen Namen bekommen? Ein Blick ins Geburtenbuch des Klinikums.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck überreicht Julia Haro (links) und Dr. Elisabeth-Maria Bauer von der Freiwilligen Agentur Landshut den Niederbayerischen Integrationspreis. - Foto: Sarah Pancur, Regierung von Niederbayern
Niederbayern - pm (15.12.2020) Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat drei Projekten und Initiativen den Niederbayerischen Integrationspreis verliehen, die in besonderer Weise die Integration von Migrantinnen und Migranten in Niederbayern unterstützen.
Weiterlesen ...
Zu A. M. kam das Christkind gestern bei OBI. Es rettete ihr 200 Euro. - Foto: Alexej Testov
Landshut – pm (13.12.2020) Am vergangenen Samstag hat eine Kundin gegen 15 Uhr beim OBI Landshut 200 Euro am Geldautomaten abgehoben. Circa 30 Minuten später, als sie an der Kasse bezahlen wollte, fing ihr Herz stark an zu schlagen: Sie bemerkte, dass sie das Geld nicht in den Geldbeutel gesteckt, sondern am Automaten vergessen hatte.
Weiterlesen ...

Geschäftsführender Vorstandsvorsitzender Jakob Fuchs, Kinderkrankenschwester Bärbel Würmseher und Leitender Oberarzt Alexander Drewitz (v. r.) gratulierten den stolzen Eltern zur Geburt von Emanuel Alexander. - Foto: Maria Klaus
Landkreis Landshut - pm (13.12.2020) Am Donnerstag, 10. Dezember, fand um 3:28 Uhr die zweitausendste Geburt in den Kreißsälen der Geburtsklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf statt. Das Jubiläums-Baby heißt Emanuel Alexander Schweiger und ist das erste gemeinsame Kind der stolzen Eltern Vanessa Königer und Dr. Alexander Schweiger aus dem Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
Stefan Kögl forscht an Anomaliedetektion für Papiermaschinen. - Foto: Fotowerkstatt Gahr
Landshut – pm (10.12.2020) An der Hochschule Landshut gibt es wieder einen Grund zu feiern. Hochschulabsolvent Stefan Kögl, der im vergangenen Jahr erfolgreich seinen Master in Wirtschaftsingenieurwesen abgeschlossen hat, wurde vom VDMA Software und Digitalisierung für seine Abschlussarbeit mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Videokonferenz zu einem erfolgreichen Jahr für Queer.
Niederbayern - pm (08.12.2020) In seiner digitalen Vorstandssitzung am vergangenen Montag zeigte der Verein Queer in Niederbayern erneut sein vielfältiges Engagement. So konnten neben den bestehenden Jugendgruppen in Landshut, Straubing, Passau und Deggendorf auch während der Pandemie queere Jugendgruppen in den Landkreisen Rottal-Inn und Dingolfing-Landau gegründet werden.
Weiterlesen ...

Stolz halten Marijana Tomicic (l.) und Anna Poplawski ihre Nikolausmädchen Ella und Joanna in den Händen. Herzlich gratuliert das Team der Geburtshilfe mit v. l. Hebamme Ina-Marie Steinhausen, Hebamme Zuzana Kandrikova, Oberärztin Dr. Barbara Weber und Hebamme Anja Grötzinger. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (07.12.2020) Gleich zwei Nikolauskindl sind am Nikolaustag im Klinikum Landshut auf die Welt gekommen: Ella und Joanna wurden am 6. Dezember 2020 geboren. Ella machte um genau 0.16 Uhr den Anfang. Um 20.30 Uhr kam Joanna auf die Welt .
Weiterlesen ...