
Landshut - pm (31.03.2022) Das Stadtratsplenum (44 Stadträte), das Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz leitete, hat heute, Donnerstag nach fünfstündiger Sitzung mit 23:16 Stimmen „grünes Licht“ für den Haushalt 2022 gegeben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.03.2022) Am Montag, 4. April, hält Stadtrat Falk Brücklein von 17 bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde ab. Falk Bräcklein steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter der Tel.-Nr. 0178 2650572 erreichbar.
Landshut - pm (30.03.2022) Am Donnerstag, 31. März, hält von 17 bis 18 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde. Stadträtin Elke Rümmelein steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch unter 0871 88-1790 für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Die Besuchergruppe vor dem Museum. Von links MdL Rosi Steinberger, Frank Steinberger, MdL Toni Schuberl, Landratskandidatin Maren Lex, 1. Bürgermeister Siegfried Lobmeier und Museumleiter Dr. Roman Weindlc - Foto: Rosi Steinberger
Künzing - pm (30.03.20229 Steinzeit, Römer, Bajuwaren! Die Region um Künzing wurde schon seit Jahrtausenden von verschiedenen Gruppen besiedelt. Das Archäologiemuseum in Künzing beherbergt eine große Anzahl an Schätzen, die diese Besiedelung hinterlassen hat.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.03.2022) Das Stadtratsplenum berät am Donnerstag, 31. März, ab 10 Uhr über den Haushalt 2022 der Stadt Landshut. Der vom Finanzreferat um Stadtkämmerer Klaus Peißinger erarbeitete Haushaltsentwurf hat ein Gesamtvolumen von rund 363,8 Millionen Euro. Zum Auftakt wird Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz seine Haushaltsrede halten.
Weiterlesen ...
Mitantragsstellerin Stadträtin Hedwig Borgmann
Landshut - pm (29.03.2022) Der Klimawandel und die in Folge des Kriegs in der Ukraine explodierenden Energiepreise zwingen zu schnellem und konsequentem Handeln. In einem Antrag fordert die Grüne Stadtratsfraktion nun verbindliche Einsparpläne für alle städtischen Liegenschaften. "Die energetische Sanierung der Gebäude, die Umrüstung der Heizsysteme und der vollständige Umstieg auf erneuerbare Energien wird Jahre in Anspruch nehmen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (29.03.2022) Am Donnerstag, 31. März, hält der Heimatabgeordnete im Bundestag, Florian Oßner (CSU), von 10 bis 12 Uhr seine monatliche Bürgersprechstunde pandemiebedingt in Form einer Videokonferenz ab. Alternativ kann auch ein Telefontermin vereinbart werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.03.2022) "Wir freuen uns sehr, dass jetzt wieder Versammlungen mit persönlichen Begegnungen möglich sind", schreibt Stadtrat Ludwig Zellner als Ortsvorsitzender Achdorf in seiner Einladung zur Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Landshut-Achdorf am Mittwoch, 06. April, 19.30 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Zollhaus. Daher findet die nächste Veranstaltung zugleich als offener Bürgertreff statt.
Weiterlesen ...
Landshut - (26.03.2022) Horst Kubatschka hat sein ganzes Leben der Partei gewidmet, ist ihr bis zu seinem Tod am Samstag, 19. März, treu geblieben und hat die Sozialdemokrat:innen stets unterstützt. Kubatschka wurde 80 Jahre alt. Er hat sich schon in jungen Jahren sehr für Politik interessiert, die Tageszeitungen waren seine Lektüre. Mit 17 Jahren trat er in die SPD ein und hatte zahlreiche Ehrenämter und Funktionen auf verschiedenen Ebenen der Partei inne. Als Juso-Vorsitzender hat er sich Ende der 60-iger Jahre bekannt gemacht. 1972 wählten die Landshuter:innen ihn erstmals in den Stadtrat, dem er dann insgesamt 24 Jahre angehörte. Ganz besonders wichtig war ihm hier die Mitarbeit im Kultursenat und im Umweltsenat, denn gerade für die Umweltpolitik hat sich Kubatschka in seiner gesamten politischen Laufbahn eingesetzt. Seine Erfahrungen aus dem kommunalen Ehrenamt waren das Rüstzeug für die Arbeit im Bundestag, dem er von 1990 bis 2005 angehört hat.
Weiterlesen ...
Berlin/Niederbayern - pm (25.03.2022) Seit letztem Herbst sitzt Marlene Schönberger (Bündnis90/Die Grünen) im Bundestag und vertritt dort ihre Fraktion im Ausschuss dfür Bildung und Forschung. In der aktuellen Debatte um den Bundeshaushalt 2022 trat Schönberger zum ersten Mal an das Redepult im Plenarsaal des Bundestages. Sie nahm dabei Stellung zum Haushaltsentwurf des Ministeriums für Bildung und Forschung für das Jahr 2022. - „In Bildungseinrichtungen ist Vieles hinten runter gefallen in der Pandemie: Kulturelle Angebote, Queere Schulprojekte, Besuche von Synagogen. Die politische Bildung ist zu kurz gekommen. Gleichzeitig haben sich mit Corona antisemitische Verschwörungsideologien in allen Teilen unserer Gesellschaft verbreitet. Das ist eine Gefahr für unsere Demokratie“, stellte Schönberger zu Beginn ihrer Rede fest.
Weiterlesen ...
Bürgermeister Dr. Haslinger und DB-Konzernbevollmächtigter Klaus-Dieter Josel
Landshut - pm (25.03.2022) Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger hat kürzlich in Vertretung des Oberbürgermeisters gemeinsam mit dem Leiter des Referates für Bauen und Umwelt der Stadt, Johannes Doll, den Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel, in München besucht. „Wir hatten ein sehr gutes Gespräch“, resümierte Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger.
Weiterlesen ...
pm (25.03.20229 „Niederbayern braucht Windräder,“ sind sich die grünen Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Toni Schuberl (Foto) sicher. „Ohne billigen Strom aus Wind- und Sonnenkraft werden wir auf Dauer eine De-Industrialisierung in Bayern erleben,“ sagt Schuberl. Dabei sei das Zusammenspiel beider Energiequellen von zentraler Bedeutung.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (25.03.2022) Der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, bietet für die Bürgerinnen und Bürger am 31.03. von 09 bis 10 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, wird um vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0871 / 88-1536 von Montag bis Freitag, 09 bis 12 Uhr oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gebeten, ebenso um eine kurze Schilderung des jeweiligen Anliegens.
Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl
Berlin (pm 24.03.2022) Heute, Freitag, hat sich der Koalitionsausschuss (Ampelkoalition) auf ein zweites Entlastungspacket mit schnellen und unbürokratischen Maßnahmen verständigt, die sozial gerecht unterstützen und eine ökologische Komponente enthalten. „Der auf den Weg gebrachte Gleichklang aus Entlastungen und Energieeffizienz ist gut für die Menschen in Deutschland“, betont Erhard Grundl, Bundestagsabgeordneter der Grünen aus Straubing. „Insbesondere die Unterstützung und Entlastung beim ÖPNV freut mich natürlich sehr.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.03.2022) Am Montag, 28.03., steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 10 bis 11 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Landshut - pm (24.03.2022) Am Montag, 28.03., findet von 8.30 bis 10.30 Uhr eine Bürgersprechstunde der FDP Bundestagsabgeordneten Nicole Bauer statt. Interessierte Bürger*innen können ihre Fragen und Anregungen direkt an die Abgeordnete stellen. Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich. Ab sofort können Termine unter 0871/97406040 vereinbart werden.

Die NExT Factory soll einen eigenen Prüfstand erhalten, um Produkte vor Ort auf Herz und Nieren testen zu können. Foto: Maria Rohrmeier
Velden - pm (23.03.2022) Beim Austausch des Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU) auf der Baustelle der NExT Factory der Schaltbau GmbH in Kreuz bei Velden konnte er sich ein eigenes Bild von der „Fabrik der Zukunft“ machen.
Weiterlesen ...

Von links Ruth Müller, MdL, Maria Meixner, Johanna Werner-Muggendorfer, Franz Maget, Luisa Haag - Fotograf: Fabian Gruber
pm (23.03.2022) Am vergangenen Donnerstag fand auf der MS Renate in Kelheim der Frauenempfang der Kreis-SPD statt. Nachdem die ehemalige Landtagsabgeordnete Johanna Werner-Muggendorfer diesen Empfang in ihrer Zeit als Mandatsträgerin jährlich veranstaltet hatte, entschied sich der SPD-Unterbezirk rund um seine neue Vorsitzende, Luisa Haag aus Abensberg, dazu diese Tradition wieder neu aufleben zu lassen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (21.03.2022) Die nachstehende Meldung aus dem Rathaus kam um 12.24 Uhr per Email: "Der Rathauschef leidet an typischen Symptomen und wartet auf das Ergebnis des PCR-Tests – seine Vertretung übernimmt Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger. Oberbürgermeister Alexander Putz befindet sich wegen des Verdachts auf eine Corona-Infektion in häuslicher Isolation."
Der Rathauschef, der vollständig geimpft ist und Ende vergangenen Jahres eine Booster-Impfung erhalten hatte, leidet bereits seit Freitag (18.03.) an typischen Symptomen und war deswegen auch der jüngsten Plenarsitzung des Stadtrats ferngeblieben. Am Samstag fiel dann ein von Putz selbst durchgeführter Antigen-Schnelltest positiv aus.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (21.03.2022) Im Zuge der heute bekannt gewordenen Entscheidung zum "Medizincampus Niederbayern" nimmt Landrat Peter Dreier wie folgt kurz Stellung:
„Die Mühen haben sich ausgezahlt: Dass die Landshuter Klinik-Standorte für den Medizincampus Niederbayern berücksichtigt werden, ist nicht nur aus fachlicher Sicht absolut gerechtfertigt, zumal an den LAKUMED-Kliniken in Achdorf und Vilsbiburg sowie dem Landshuter Klinikum eine große Zahl an Betten in verschiedensten Fachrichtungen betrieben werden oder auch die Anzahl an habilitierten Chefärzten, die die Lehre der Studenten übernehmen werden, sehr hoch ist.
Weiterlesen ...