Landkreis Landshut - pm (21.04.2023) Wie bereits vor einigen Wochen mittgeteilt, sind für rund 1 500 Haushalte im Raum Bodenkirchen/Wurmsham die freien Tätigkeiten, z. B. das verpflichtende Kehren und Prüfen der Kamine, durch den zuständigen bevollmächtigten Bezirkskaminkehrer nicht mehr durchführbar.
Weiterlesen ...

Am Samstag, 22. April, testen die Feuerwehren ihre mobilen Sirenenanlagen zentral in Essenbach.
Essenbach - pm (14.04.2023) Am Samstag, 22. April, werden am Vormittag im Gemeindegebiet Essenbach die so genannten „MOBELA“ – also mobile Sirenenanlagen zur Verkündung von Warnhinweisen und Durchsagen getestet. Dabei handelt es sich aber um eine Übung – für die Bevölkerung besteht aber keine Gefahr.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (14.03.2023) Seit dieser Woche können die Sport- und Schützenvereine in Bayern einen allgemeinen Energiepreiszuschuss bei steigenden Ausgaben für Energieträger beantragen. Der Energiepreiszuschuss soll laut Bayerischem Innenministerium dazu beitragen, dass die Vereinssportstätten trotz hoher Energiekosten offengehalten werden können. Der Freistaat stellt den Sport- und Schützenvereinen hierfür 18 Millionen Euro bereit.
Weiterlesen ...
v. l.: Alicia Dietrich, Monika Erhard, Martina Schemmerer
Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind für Eltern freudevoll und herausfordernd gleichermaßen. Nicht selten gibt es Unsicherheiten im Umgang mit dem Neugeborenen. Partnerschaft und Familienstrukturen wollen neu definiert werden. Manchmal sind Eltern aus unterschiedlichen Gründen zusätzlich belastet und geraten in der neuen Elternrolle an ihre persönlichen Grenzen.
Weiterlesen ...

v. l.: Die neugewählte Vorstandschaft und die Geehrten: Waldemar Steinbring, Maximilian Ganslmeier, Rita Nerl, Simone Wild, Nicole Pöschl, Dr. Dr. Wolfram Riedel-Reidemeister, Michael Damböck, Ursula Beck, Hans Pöschl, Bürgermeisterin Andrea Weiß, Christian Orschler, Johann Salzberger, Manfred Huber, Maria Bliemel, Bezirksrätin Martina Hammerl, Kreisrat Josef Klausind MdB Florian Oßner. - Foto: Reinhard Faltermeier
Hohenthann – pm (13.04.2023) Im Rahmen der Ortshauptversammlung freute sich Ortsvorsitzender Maximilian Ganslmeier in seinem Jahresbericht darüber, „dass wir als CSU in Hohenthann das gesellschaftliche und politische Leben so lebendig und vielseitig mitgestalten“.
Weiterlesen ...
Hospizleiterin Erika Bäumel bedankte sich für die Privatspende von Martin Kronseder zugunsten der Hospizbewohner bzw. zur Entlastung des Pflegepersonals.
Vilsbiburg - pm (13.04.2023) Am Mittwoch übergab Martin Kronseder 500 Euro an das Hospiz in Vilsbiburg. Da er eine Physiotherapiepraxis in Vilsbiburg führt und einen Teil der Schwerstkranken im Hospiz behandelt, kennt er die Einrichtung sehr gut. Erika Bäumel, Leiterin des Hospizes, freute sich über die Spende. „Mit diesem Betrag wollen wir eine Aufstehhilfe für unsere Bewohner anschaffen, um so das Pflegepersonal zu entlasten“, so Bäumel.
Weiterlesen ...
Mainkofen - pm (12.04.2023) In seiner Sitzung am 30. März im Bezirksklinikum Mainkofen bewilligte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Zuschüsse in Höhe von insgesamt 547.120 Euro.
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich informierte sich bei einem Besuch in der Einrichtung für Menschen mit seelischer Behinderung. Dabei war der Fachkräftemangel das vorherrschende Thema. - Foto: Sabine Bäter
Wörth a. d. Isar - pm (11.04.2023) Seit 2021 führt „Dr. Loew Soziale Dienstleistungen“ das „Haus Seewiese“ für Menschen mit psychischer Erkrankung. Gemeinsam mit dem unweit gelegenem „Haus Schwalbenweg“ finden in der Einrichtung 30 Menschen mit seelischer Behinderung Lebensraum, Betreuung und Beschäftigung. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten dort den Schutz und die lebenspraktische Förderung, die sie brauchen, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (11.04.2023) Alle Grünen Mitglieder und Interessierte sind herzlich zur Kreisversammlung des Kreisverband Landshut-Land am 13. April um 20 Uhr im Rosenhof in Ergolding (Festplatzstraße 3) eingeladen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger wird über die politische Situation des bayerischen Trinkwassers berichten und es wird über eine Votumsvergabe für die Europaparlamentswahl abstimmen.
Weiterlesen ...

Der Neufahrner Maibaum reckt sich in den Himmel. - Foto: Bianca Marklstorfer
Neufahrn i. NB - pm (05.04.2023) Anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Marktgemeinde Neufahrn fällt heuer das Aufstellen des Maibaums etwas größer aus. Neben dem 53. Maibaum wird auch ein Kindermaibaum aufgestellt, außerdem wirken nicht nur der Verein für Heimatpflege, sondern auch die Feuerwehr Neufahrn, die Hubertusschützen Asenkofen und die Gemeindebücherei mit.
Weiterlesen ...

Die neue Vorstandschaft um die Vorstände Stefan Rieder (vorne Mitte), Ludwig Lang (vorne rechts) und Uli Stemmler (vorne links). - Fotos: Josef Amann
Mirskofen - pm (05.04.2023) Reibungslos verlief die Jahreshauptversammlung des DJK-SV Mirskofen: Die Neuwahlen der kompletten Vorstandschaft waren schnell durchgezogen, sodass man sich der Ehrung der verdienten Mitglieder widmen konnte. Das Ehrenamt ist in der Krise? In Mirskofen ist davon keine Spur. Finanziell steht der Verein solide da, wie im Kassenbericht deutlich wurde.
Weiterlesen ...

v. l.: Jürgen Schindlbeck, Silvia Paukner, Bezirksrätin Martina Hammerl, Leiter des Krisendienstes Werner Sagmeister, Benjamin Scheibengraber, Marcus Wagner, Katrin Paukner, JU-Kreisvorsitzender Maximilian Ganslmeier und Bezirksrätin Monika Maier. - Foto: Stefan Berghammer
Landkreis Landshut – pm (04.04.2023) Im Rahmen der Sozial- und Gesundheitstour der Jungen Union besuchten die Mitglieder zusammen mit den beiden Bezirksrätinnen Monika Maier und Martina Hammerl den Krisendienst Psychiatrie Niederbayern im Bezirkskrankenhaus Landshut.
Weiterlesen ...

Eines der größten Projekte bildet die Fertigstellung der Grundwasserwanne der B 15neu bei Ohu, die bis Ende 2023 geplant ist. - Fotos: Tobias Nagler
Region Landshut - pm (04.04.2023) Straßen sind ein wichtiges Element der Infrastruktur unseres Landes und für die Mobilität der Bevölkerung und der Wirtschaft von großer Bedeutung. Das Staatliche Bauamt Landshut betreut in den Landkreisen Kelheim, Dingolfing-Landau und Landshut sowie der Stadt Landshut ein Netz von rund 240 km Bundesstraßen, 630 km Staatsstraßen sowie 150 km Geh- und Radwege und 465 Brücken.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (04.04.2023) Kurze Info aus der Abfallwirtschaft des Landkreises Landshut: Die Reststoffdeponie Spitzlberg mit Altstoffsammelstelle und Grüngutannahmestelle ist am Karsamstag (8. April) geschlossen. Ab Dienstag, 11. April, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.
Peter Dreier nahm wie viele Kommunalpolitiker hier mit dem Ebersberger Landrat Robert Niedergesäß am Flüchtlingsgipfel in Berlin teil.
Berlin/Landshut - pm (04.04.2023) Die Flüchtlingskrise hat sich (erneut) zu einer Zerreißprobe für die Kommunen entwickelt. Auch im Landkreis Landshut gestaltet sich die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine und Asylsuchender als schwierig: Vor allem angesichts der anhaltend hohen Zugangszahlen und einer wachsenden Quote an Fehlbelegern, die nach Anerkennung ihres Aufenthalts keinen eigenen Wohnraum finden.
Weiterlesen ...
v. l.: Dr. Maximilian Seefelder, Dr. Cindy Drexl und Dr. Thomas Pröckl. - Foto: Marcus Dörner
Mainkofen - pm (04.04.2023) Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl haben die Mitglieder des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses bei einer Sitzung am 30. März beschlossen, die Gedenkstättenarbeit in Mainkofen zu verstetigen. Dazu soll eine Teilzeitstelle sowie ein geringfügiges Arbeitsverhältnis geschaffen werden. Für die Präsentation der Gedenkstätte vor Ort, einer entsprechenden Online-Präsentation und für Netzwerkarbeit soll es künftig eine zentrale Kontaktperson geben.
Weiterlesen ...

Josef Parzefall veranschaulichte die Ortsentwicklung anhand alter Kartenmotive.
Neufahrn - pm (04.04.2023) Eine frühe Industrieansiedlung, der Eisenbahnknotenpunkt und der Schulstandort der Realschule haben dem Ort Neufahrn in seiner Ortsentwicklung weitergeholfen. Das zeigten die Postkartenmotive aus verschiedenen Jahrzehnten beim Vortrag von Josef Parzefall am Donnerstagabend im Rathaussaal im Rahmen der Feierlichkeiten „ 900 Jahre Neufahrn“ deutlich auf. 80 Zuhörer waren gekommen, um die unterschiedlichen Postkartenmotive anzusehen und die Geschichten dazu zu hören.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (04.04.2023) Worauf sollte man bei Vorkommen von Muscheln und Krebsen im Gewässer achten? Was können Fischereiberechtigte zum Erhalt von Muscheln und Krebsen beitragen? In zwei Vorträgen mit anschließenden Bestimmungsübungen soll Gewässerbewirtschaftern, Gewässerwarten, Fischereiberechtigten und an diesen Tiergruppen Interessierten umfangreiches Wissen zu Gefährdung und Schutz von heimischen Großmuscheln und Flusskrebsen vermittelt werden.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (31.03.2023) Da das Staatliche Veterinäramt des Landkreises Kelheim die tierseuchenrechtliche Anordnung bezüglich der Vogelgrippe aufhebt, enden auch im nördlichen Landkreis Landshut am Wochenende die vorsorglich getroffenen Maßnahmen. Die letzte Überwachungszone hat sich vor allem auf den Bereich des Marktes Pfeffenhausen bezogen. Damit gelten im Landkreis Landshut keine Beschränkungen aufgrund der Vogelgrippe mehr.

v. l. Beim Spatensich: Norbert Zierer, Günter Müller, Bürgermeister Florian Hölzl, Sebastian Hobmaier, Landrat Peter Dreier, MdL Petra Högl, Hubert König und Marcus Forster.
Pfeffenhausaen - pm (31.03.2023) Wer im Alter zu Hause leben möchte, ist oft auf Unterstützung durch die Familie angewiesen. Sind die Angehörigen berufstätig, ist das nicht immer so einfach. Hier setzt das Angebot der Caritas Kelheim an: Sie möchte ab kommendem Jahr in Pfeffenhausen eine Tagespflege betreiben. Hier werden Senioren tagsüber betreut. Der Spatenstich für den Neubau fand am 24. März statt.
Weiterlesen ...