Niederbayern - pm (20.06.2023) Am Dienstag, 27. Juni 2023, und Donnerstag, 29. Juni, findet der Betriebsausflug für die Beschäftigten des Bezirks Niederbayern statt. Der Parteiverkehr wird an diesen Tagen eingeschränkt sein. Geplante Besuche sollten deshalb im Vorfeld mit den zuständigen Sachbearbeitern abgestimmt werden.
Landkreis Landshut - pm (20.06.2023) In einem Vortrag bei der Grünen Kreistagsfraktion Landshut stellte Prof. Schmidt die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen des Medizincampus Niederbayern (MCN) vor. Die Grünen begrüßen das Engagement und die Fortschritte im Bereich der medizinischen Ausbildung in der Region und setzen sich nachdrücklich für die Stärkung des MCN ein.
Weiterlesen ...
Landrat Peter Dreier begrüßte die bisher am Neubau des Landratsamtes Landshut tätigen Mitarbeiter der Bau- und Planungsfirmen sowie Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamtes und der beteiligten Gremien zum Richtfest.
Essenbach - pm (16.06.2023) Es nimmt langsam Gestalt an: Die Rohbauarbeiten am Gebäude des neuen Landratsamtes sind mittlerweile abgeschlossen. Deshalb wurde das traditionelle Richtfest mit Vertretern des Landratsamtes als künftige Nutzer und den bisher beteiligten Bau- und Planungsfirmen gefeiert. In ihrem Richtspruch gingen die Vertreter der Zimmerer und Baufirma auf die Entstehung des neuen Landratsamtes ein und baten um Segen für die weiteren Arbeiten und für die künftige Nutzung dieses Gebäudes.
Weiterlesen ...

Bei der ersten Probefahrt durch Ersten Bürgermeister Andreas Strauß rund ums Rathaus Ergolding stellten die Lastenräder ihre Wendigkeit unter Beweis.
Ergolding – pm (15.06.2023) Bereits seit einigen Jahren unterstützt der Markt Ergolding seine Bürger nicht nur beim Kauf von E-Bikes sondern auch von E-Lastenbikes. Letztere gelten aufgrund der mittlerweile hohen Traglast und guten Antriebsunterstützung als echte Alternative zum Pkw – Verkehr. Meist stehen allerdings den hohen Kosten und dem hohen Platzbedarf vergleichsweise wenig Fahrkilometer gegenüber, weshalb dies viele von einem Kauf abschreckt.
Weiterlesen ...

Erster Bürgermeister Andreas Strauß (rechts) nimmt die Zertifizierung entgegen.
Ergolding - pm (15.06.2023) „Der Markt Ergolding konnte 2023 sein Siegel für Kommunale IT-Sicherheit wieder erfolgreich verlängern. Erster Bürgermeister Andreas Strauß nahm es stellvertretend für die Gemeinde entgegen. Das 2021 eingeführte Informationssicherheits- und Datenschutzkonzept der Firma Actago GmbH hat sich in den letzten Jahren als sehr erfolgreich bewährt, und wird in Zusammenarbeit mit Herrn Staudacher, von Actago und Herrn Wissinger, IT-Administrator Markt Ergolding, stetig weiterentwickelt und verbessert.
Weiterlesen ...

Eva Brunner (l.), Tourismus Landkreis Landshut, und stellv. Landrat Sebastian Hutzenthaler (r.) überreichten Sabine Gröger, Zweite Bürgermeisterin, und einem Teilnehmer stellvertretend für die Gemeinde Buch am Erlbach, die Auszeichnung zum ersten Platz.
Landkreis Landshut - pm (15.06.2023) Sie erradelten mit 54 Teilnehmern insgesamt 820 Kilometer: Damit war Buch am Erlbach die erfolgreichste Gemeinde beim Charity-Radeln Anfang Mai. Für diese Leistung zeichnete stellvertretender Landrat Sebastian Hutzenthaler die Gemeinde Buch am Erlbach sowie zwei weitere Preisträgergemeinden kürzlich aus. Insgesamt stiegen 162 Teilnehmer aus acht Landkreisgemeinden zu den Sternfahrten in die Stadt Landshut auf‘s Rad und erzielten damit in Summe 2.816 Kilometer.
Weiterlesen ...

Die Planungen für die neue Altstoffsammelstelle an der B15. - Plan: Tiefbauabteilung Landkreis Landshut
Neufahrn/Ergoldsbach - pm (14.06.2023) Zu klein, schwierige Verkehrsführung, keine Entwicklungsmöglichkeiten: Die bestehenden Altstoffsammelstellen in den Gemeinden Ergoldsbach und Neufahrn sind den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Da in beiden Fällen kaum Entwicklungsmöglichkeiten an den Standorten vorhanden sind und es zu Stoßzeiten auch zu gefährlichen Verkehrssituationen kommt, hat sich die Abfallwirtschaft des Landkreis dazu entschlossen, eine neue Sammelstelle für beide Kommunen zu bauen – ein Novum in der Region.
Weiterlesen ...

v. l.: Sandra Fischbach, Geschäftsführer Tobias Lermer, Vorsitzender Alexander Putz, stv. Vorsitzender Peter Dreier, Gebietsbetreuer Manfred Röslmaier und stv. LPV-Geschäftsführer Helmut Naneder.
Landkreis Landshut - pm (14.06.2023) Das Bewusstsein in der Bevölkerung für Naturschutz wächst und die Aufgaben werden immer mehr, können aber gut bewältigt werden: Der Landschaftspflegeverband Landshut (LPV) hat sich in seiner Mitgliederversammlung im Landratsamt optimistisch gezeigt. Besonders erfolgreich gestaltet sich das Projekt „Landshut blüht“, das immer öfter nachgefragt wird.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - (13.06.2023) Die nächste Bürgermeisterversammlung findet am Mitwoch, 21. Juni ab 9 Uhr im "Haus der Begegnung" (Weihmichl), Bahnhofstraße6 statt. Parkmöglichkeiten beim Feuerwehrhaus, Bahnhofstraße 20.
Weiterlesen ...

Die Vorstände des Vereins Autoteilen Landshut v.li. Andreas Herrmann, Irmi Janker, Ingo Bartha und Martin Lenz.
Landshut – pm (13.06.2023) Im März startete der Markt Ergolding zusammen mit dem Verein Autoteilen Landshut eine Umfrage zum Interesse an einem Carsharing Standort im Gemeindegebiet. Diese zeigte, dass sich bereits einige Bürgerinnen und Bürger mit dem Thema beschäftigen und ein starkes Interesse an einem Standort in Ergolding vorhanden ist. Deshalb findet am Sonntag, 18. Juni um 14 Uhr im Rahmen der Veranstaltung Autofreier Sonntag ein Treffen der Ergoldinger Carsharing-Interessierten statt.
Weiterlesen ...
Eching – pm (13.06.2023) Im Rahmen einer Informationsveranstaltung möchte die Senioreninitiative Eching einen wichtigen Schritt zum Thema „Nachbarschaftshilfe Eching“ gehen. Eike Seibert, Seniorenbeauftrage der Gemeinde Eching und Elisabeth Strasser, Seniorenbeauftragte der Stadt Landshut werden Bedeutung, Notwendigkeit und Rahmenbedingungen beim Aufbau von Nachbarschaftshilfen genauer erörtern.
Weiterlesen ...

Das Infoschild mit der Losung „Lieber 10 Minuten Ruhepause als 10 Minuten schneller in Regensburg!“
Geisenhausen – pm (12.06.2023) Befürworter einer lebenswerten Heimat und einer echten Mobilitätswende setzten am Sonntag 10. Juni in Fimbach bei Geisenhausen ein weiteres Zeichen gegen die Fortführung der B15 neu über die A92 hinaus. Dazu stellten sie eine Infotafel am Spazierweg zwischen Klause und Fimbach auf, um damit auf die Auswirkungen des möglichen Weiterbaus der vierspurigen Schnellstraße auf die Gemeinde Geisenhausen aufmerksam zu machen.
Weiterlesen ...

Das Gewinnerbild der Fotochallenge 2022 zeigt die Schönheit der niederbayerischen Hügellandschaft. - Foto: Monika Wittmann
Ergolding – pm (12.06.2023) Am Freitag ist es soweit, die erfolgreiche Stadtradel-Kampagne startet im Markt Ergolding in die 7. Runde. Ziel dieser Aktion ist es, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Attraktivität des Radverkehrs soll durch diese Art des Wettbewerbs nachhaltig gestärkt werden. Dabei treten die Teilnehmer innerhalb einer Kommune in Teams gegeneinander an und die Kommunen wiederrum kämpfen um den Titel der radelkilometerstärksten Stadt oder Gemeinde.
Weiterlesen ...

v. l.: Marlene Schönberger, Erhard Grundl, Katharina Schulze und Steffi Auer
Landau - pm (09.06.2023) Auf großes Interesse stieß die Einladung der Grünen Bundestagsabgeordneten zum Sommerempfang im Bahnhof Landau. Neben zahlreichen Gästen aus der Zivilgesellschaft und dem Ehrenamt konnte Schönberger auch die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze, MdL begrüßen. Auch zahlreiche Familien mit Kindern waren gekommen, was Schönberger besonders freute, da parallel zur Veranstaltung auch eine Kinderbetreuung angeboten wurde.
Weiterlesen ...

Die Ausstellung zeigt Ideen zu einer neuen Ortsmitte für Buch am Erlbach.
Vatersdorf - pm (08.06.2023) Am Freitag, 16. Juni, eröffnet der Neue Geschichtsboden die Sonderausstellung NEUES DORF. LEBEN. - Revitalisierung der Ortsmitte. Am Beispiel Buch am Erlbach haben Studenten der Hochschule Anhalt in Dessau und von der OTH Regensburg Zukunftsvisionen zu einer neue Ortsmitte in Bild und Modell gestaltet. Innovative Ideen und Konzepte für einen nachhaltigen und lebendigen Ortskern sind im Rahmen verschiedener Bachelorarbeiten entstanden.
Weiterlesen ...

Bewegen – Entdecken – Begleiten: In den BEB-Kursen wartet jede Woche eine neue Bewegungslandschaft auf die Minisportler. - Foto: Menschenskinder
Ergolding – pm (07.06.2023) Die Trotzphase verlangt Eltern einiges ab. Der Wortschatz des Nachwuchses reduziert sich plötzlich auf die Wörter „Nein!“, „Selber“ oder „Meins!“ und es gilt, peinliche Wutanfälle in der Öffentlichkeit zu überstehen. Wie man sein Kind liebevoll durch diese für die Entwicklung wichtige „Autonomiephase“ begleitet und dabei selber cool bleibt, das wird in einem Kurs verraten, der im Juni bei der Familienbildungsstätte Menschenskinder angeboten wird. Im Folgenden ein Überblick über das gesamte Monatsprogramm.
Weiterlesen ...

Die Skulptur zeigt die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, das Schlosshotel, die Wappen von Neufahrn, seiner Partnergemeinde Broons und des Freistaat Bayern. Daneben ist die Friedenstaube zu erkennen.
Neufahrn i. NB - pm (06.06.2023) Am Sonntag flogen die Sägespäne im Innenhof des Schlosshotels meterweit, die Motorsägen dröhnten stundenlang. Das Kettensägenschnitzen war wohl die spektakulärste Veranstaltung im Rahmen der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian (bekannt als „Der Stihlschnitzer“) aus Essenbach und Jenny Steinwender aus Brackenlohr (Mittelfranken) gestalteten eine Holzskulptur. Sie soll als Fotokulisse und Sitzgelegenheit vor dem Rathaus dienen.
Weiterlesen ...

Radeln macht Spaß, ist ein aktiver Beitrag zum Klima-Schutz: Das ist der Hintergrund der Aktion „STADTRADELN“, zu der Landrat Peter Dreier (links) und Klimaschutzmanager André von Mensenkampff wieder einladen.
Landkreis Landshut - pm (06.06.2023) Die Premiere letztes Jahr war ein voller Erfolg: Rund 640 Radelnde im Landkreis Landshut haben gemeinsam mehr als 117.000 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. „Die Bürger im Landkreis sind metaphorisch rund drei Mal um die Erde geradelt. Für uns war also klar: Wir laden auch dieses Jahr wieder alle ein, am internationalen Wettbewerb teilzunehmen!“ sagte Landrat Peter Dreier stolz.
Weiterlesen ...
Bayerischer Ministerpräsident erstmalig Festredner am traditionellen Politischen Montag. - Foto: Bayerische Staatskanzlei
Velden - pm (06.06.2023) Am 12. Juni wird Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen des traditionellen Politischen Montags im Veldener Festzelt mit gewohnt scharfer aber auch bodenständiger Zunge sprechen. In diesen turbulenten Krisenzeiten begrüßt CSU-Kreisvorsitzender Florian Oßner, dass der Ministerpräsident höchstpersönlich die größte politische Kundgebung im Landkreis Landshut zur Chefsache macht:
Weiterlesen ...

v. l.: Frau Pohl (DSD), Bauherr Fürst v. Urach, Architekt Willmann, Herr Schabe (DSD), Herr John (Restaurator) vor der Südansicht der Schlossökonomie mit Tordurchfahrt
Landkreis Landshut - pm (06.06.2023) Das Schloss in Niederaichbach, Landkreis Landshut, steht vor einer Baumaßnahme. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt dieses Vorhaben mittels Förderung und verschaffte sich im Vorfeld einen Eindruck von den Planungen. Konkret handelt es sich um die Instandsetzung der südlichen Schlossökonomie mit dem charakteristischen Torhausturm, der die Durchfahrt in den Innenhof bildet.
Weiterlesen ...