
90 Jahre Ermächtigungsgesetz müssen Mahnung für die Zukunft sein. - Foto: Hanna Reiseck
Straubing - pm (03.05.2023) Im CityDome in Straubing gedachte die SPD dem Landtagsabgeordneten Josef Laumer, der am 29. April 1933 mit 14 weiteren Abgeordneten und einer Frau gegen das Ermächtigungsgesetz im Bayerischen Landtag gestimmt hatte. "Es freut mich sehr, dass Sie sich heute Zeit für unsere Veranstaltung genommen haben, die wahre bayerische Helden in den Mittelpunkt stellt", mit diesen Worten begrüßte Bezirkstagskandidatin und Stadträtin Gertraud Gruber die Gäste.
Weiterlesen ...
Deutenkofen - pm (03.05.2023) Am Sonntag, 7. Mai, findet ab 11 Uhr im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen das traditionelle Blütenfest statt, zu dem das Team des Obstbaubetriebs und der Bezirk Niederbayern als Träger der Einrichtung die Bevölkerung herzlich einladen. Interessierte können bei einer Führung um 13:30 oder 15:30 Uhr die Obstanlagen besichtigen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, ab 13 Uhr spielt die Frauenberger Blaskapelle und Destillate aus eigener Herstellung können verkostet werden.
Weiterlesen ...

Der 28 Meter hohe Maibaum wurde mit vereinten Kräften in die Senkrechte gebracht.
Naufahrn i. NB - pm (03.05.2023) Zwei Maibäume ragen seit dem Wochenende in den Himmel über Neufahrn. Viele Helfer und zahlreiche Kinder haben die beiden Traditionsstangerl beim Heimatmuseum in die Höhe gewuchtet. Anlässlich des Festjahres zum 900-jährigen Bestehen wurde das traditionelle Maibaumaufstellen zum Fest der Vereine ausgeweitet. Viele Besucher kamen zur Veranstaltung.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (03.05.2023) Im Rahmen des Tags der offenen Tür des Landshuter Netzwerks präsentiert sich am Donnerstag, 11. Mai, zwischen 13 und 16 Uhr auch der Pflegestützpunkt für die Region Landshut. Interessierte sind in die Beratungsräume am Bahnhofsplatz 1 a eingeladen, um sich dort über die verschiedenen Angebote zu informieren.
Weiterlesen ...
Landrat Dreier überreichte Omar Bakri die Einbürgerungsurkunde.
Landkreis Landshut - pm (02.05.2023) „Vorbildlich und lobenswert“ bezeichnete Landrat Peter Dreier die Integrationsleistung von Omar Bakri während einer kleinen Zeremonie im Landratsamt. Der Amtsvorsteher händigte dem 22-jährigen Syrer seine Einbürgerungsurkunde persönlich aus.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (29.04.2023) Ein Erfolgsmodell geht in die nächste Runde: Bei „Ferien in der Werkstatt“ bietet der Landkreis Landshut gemeinsam mit sechs Ergoldinger Firmen Praktikumstage für Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse aller Schularten an. Von Montag, 31. Juli bis Freitag, 4. August dürfen die Jugendlichen zahlreiche Werkzeuge und Techniken unter fachkundiger Anleitung ausprobieren und verschiedene Materialien kennenlernen.
Weiterlesen ...

Parteiübergreifendes Gruppenfoto regionaler Mandatsträger mit den ehrenamtlichen der Malteser - Foto: Susanne Padua
Region Landshut - pm (27.04.2023) Die Politiker aus Stadt, Land und Bund erhielten einen Einblick in das große Aufgabenspektrum des Malteser Hilfsdienstes in Landshut und im Landkreis. Es präsentierten sich der Dienst Miteinander Füreinander "MiFü", der Kinder- und Jugendhospizdienst, der Dienst Psychosoziale Notfallversorgung "PSNV", und die Angebote Besuchs- und Begleitdienst mit Hund, der Hausnotruf und Schulbegleitdienst.
Weiterlesen ...
Die FDP-MdB Nicole Bauer (l.) mit den vier Teilnehmerinnen (v. l.) Julia Kühler, Lena Lackermeier, Gloria Brandl Simons und Magdalena Huber am Girls Day im Deutschen Bundestag. - Foto: Sandra Willoh
Berlin/Landkreis Landshut – pm (27.04.2023) Noch nie waren so viele Schülerinnen und Schüler der Einladung der FDP Fraktion zum Girls‘ and Boys‘ Day gefolgt wie in diesem Jahr. Mit dabei sind vier Schülerinnen aus dem Landkreis Landshut. Auf Einladung von Nicole Bauer, frauenpolitischer Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, erlebten sie Politik hautnah in Berlin. Dazu nahmen sie live an einer Plenardebatte Teil, besichtigten den Reichstag und trafen den Vorstand der Fraktion zum Austausch.
Weiterlesen ...
Deutenkofen - pm (27.04.2023) Am Sonntag, 7. Mai, findet ab 11 Uhr im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen das traditionelle Blütenfest statt, zu dem das Team des Obstbaubetriebs und der Bezirk Niederbayern als Träger der Einrichtung die Bevölkerung herzlich einladen. Interessierte können bei einer Führung um 13:30 oder 15:30 Uhr die Obstanlagen besichtigen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, ab 13 Uhr spielt die Frauenberger Blaskapelle und Destillate aus eigener Herstellung können verkostet werden.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (26.04.2023) Wegen der Umstellung auf ein neues EDV-Verfahren ist die Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes Landshut in Ergolding, mit den beiden Außenstellen Rottenburg und Vilsbiburg, am Dienstag, 2. Mai, und Mittwoch, 3. Mai, ganztägig geschlossen. Auch die telefonische Erreichbarkeit ist an diesen beiden Tagen stark eingeschränkt.
Weiterlesen ...

Gepflanzt wurden alte, robuste Sorten wie Malus Teser, ein saftiger Eßapfel, Fießers Erstling, ein großer Tafelapfel und der Himbeerapfel aus Holowaus.
Essenbach – pm (26.04.2023) Der Markt Essenbach zählt zu den Mitgliedern der ersten Stunde des Landshuter Landschaftspflegeverbandes. So konnten in den letzten Jahren bereits mehrere Projekte in der Marktgemeinde zusammen umgesetzt werden.
Weiterlesen ...

Die langjährigen Landratsamts-Sachgebietsleiter Ingrid Stegmaier und Roland Stegmaier (vorne Mitte) wurden von stellvertretendem Landrat Fritz Wittmann (l.) und ehemaligen Kollegen in den Ruhestand verabschiedet.
Landkreis Landshut - pm (25.04.2023) Fritz Wittmann, stellvertretender Landrat, verabschiedete kürzlich die langjährigen Mitarbeiter Ingrid und Roland Stegmaier in den wohlverdienten Ruhestand. Die Verabschiedung fand im Rahmen einer Feierstunde mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen statt. Über 20 Jahre lang war Ingrid Stegmaier beim Landratsamt Landshut als Leiterin des Sachgebietes 54 – Beistandschaften, Vormundschaften und Unterhaltsvorschuss im Kreisjugendamt – tätig.
Weiterlesen ...
MdL Helmut Radlmeier (CSU) und Kreisarchäologe Dr. Thomas Richter (l.) - Foto: Josef Amann
Bayerbach - pm (24.04.2023) Seit dem Sommer gräbt das Team der Kreisarchäologie Landshut auf dem Gelände eines zukünftigen Baugebiets in Bayerbach. Belohnt wurden sie mit Funden aus der Jungsteinzeit und dem frühen Mittelalter. Um solche Relikte der Vergangenheit in Zukunft besser zu schützen, wird derzeit im Landtag über eine gesetzliche Änderung beraten. Mit Kreisarchäologen Dr. Thomas Richter tauschte sich Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) dazu aus und besichtigte die Grabungen.
Weiterlesen ...

Die Teilnehmer an der Eröffnung der Ausstellung "Böhmen liegt nicht am Meer"
Rohr - pm (24.04.2023) Zu Fuß, auf Skiern, mit der Eisenbahn, per Schiff oder mit dem Flugzeug "wechselten sudetendeutsche Sozialdemokraten ihr Lebensumfeld" - so steht es in einem Faltblatt zur Ausstellung "Böhmen liegt nicht am Meer". Bei der Ausstellungseröffnung machte SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller den Schülern des Johannes-Nepomuk-Gymnasiums Rohr bewusst, dass das heißt: sie flüchteten.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (24.04.2023) Die Grüne Kreistagsfraktion im Landkreis Landshut ist erleichtert und glücklich darüber, dass der Atommeiler Isar 2 in der Nacht von Samstag auf Sonntag endgültig abgeschaltet wurde. Dieser Schritt war längst überfällig und ein wichtiger Meilenstein in Richtung einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung. Wir erinnern uns noch gut an die großen Proteste gegen das Kraftwerk und an die Sorgen und die begründeten Ängste vor der Hochrisikotechnologie, die wir seit jeher hatten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.04.2023) Bis 19. Januar kommenden Jahres müssen alle alten Führerscheine, die berühmten „Lappen“ (grau, rosa oder DDR-Führerschein) der Geburtsjahrgänge 1965-1970 umgetauscht werden. Die Führerscheinstelle am Landratsamt Landshut bittet deshalb alle Betroffenen, sehr zeitnah den Umtausch zu beantragen, damit die neuen Dokumente ausgestellt werden können. Wer bereits einen Scheckkartenführerschein besitzt oder erst ab 1971 geboren ist, muss den Umtausch noch nicht durchführen.
Weiterlesen ...

Die Vorstandschaft der SPD Ergoldsbach mit Vorsitzendem Sebastian Hutzenthaler und MdL Ruth Müller, die als Kreisvorsitzende und Generalsekretärin der Bayern SPD nach Ergoldsbach gekommen war.
Ergoldsbach - pm (24.04.2023) Weiter mit bewährter Führung, aber mit neuen Kräften, so lässt sich das Wahlergebnis der Jahreshauptversammlung der SPD Ergoldsbach zusammenfassen. Neu dabei sind als Stellvertretender Vorsitzender Max Reichl, sowie das Neumitglied Sophie Brücklmeier als Schriftführerin. Zur Jahreshauptversammlung war auch MdL Ruth Müller, Kreisvorsitzende und Generalsekretärin der Bayern-SPD gekommen, die durch die zahlreichen Wahlgänge führte.
Weiterlesen ...
MdL Rosi Steinberger
Buch am erlbach - pm (22.04.2023) "Gute Ideen werden belohnt", freut sich Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen aus Kumhausen, über die Auszeichnung der Kommune Buch am Erlbach im Ideenwettbewerb "Natürlich fürs Klima - (Inter-)Kommunale Grüne Infrastruktur für Klima, Biodiversität und Lebensqualität" des Bayerischen Umweltministeriums. In jedem Regierungsbezirk wurde eine Kommune ausgewählt, die mit kreativen Ideen zeigt, wie natürlicher Klimaschutz in der Fläche funktioniert.
Weiterlesen ...

Tobias Karl, Regionalvorstand der Johanniter in Ostbayern dankt den Freiwilligen der „Helfer vor Ort“. v. r.: Pfarrer Konrad Eder, Bürgermeister Max Kofler und Johanniter-Ortsbeauftragter Marcel Kohler - Foto: Roland Hofbauer
Eching/Landshut - pm (22.04.2023) Vergangenen Samstag war es endlich soweit – die neue Wache für die Helfer vor Ort wurde im Beisein von lokalen Hilfs- und Blaulichtorganisationen eingeweiht. Die Helfer vor Ort der Johanniter in Eching haben das Ziel, die Rettungskette zu verkürzen und die Zeit zwischen dem Eintreffen der Rettungskräfte zu überbrücken. Die Weihe der Wache und der Fahrzeuge übernahmen Echings Pfarrer Konrad Eder sowie Standortpfarrer Lorenz von Campenhausen.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (21.04.2023) Bis 19. Januar kommenden Jahres müssen alle alten Führerscheine, die berühmten „Lappen“ (grau, rosa oder DDR-Führerschein) der Geburtsjahrgänge 1965-1970 umgetauscht werden. Die Führerscheinstelle am Landratsamt Landshut bittet deshalb alle Betroffenen, sehr zeitnah den Umtausch zu beantragen, damit die neuen Dokumente ausgestellt werden können.
Weiterlesen ...