Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Grüne zum Haushalt
Fritz Koenig Ruef Kasten
Grüne stehen zum Bau und Sanierung des Stadttheater und für Barrierefreiheit. weiterlesen
Keine Umbenennung
OB Alexander Putz Kasten
25:18 im Stadtrat: Ex-NS- und Hitler-Verehrerin bleibt mit Straßennamen verewigt. weiterlesen
Nach Feuer im Heim
Papiererstraße Kasten
Verwaltung soll Konzept für eine 24 Stunden besetzte Wohnheimpforte erstellen. weiterlesen
35er-Inzidenz im Februar
Patricia Steinberger SPD Kasten
Das politische Ziel der 35er-Inzidenz scheint möglich, theoretisch zumindest. weiterlesen

Erste "Impf-Runde" in Altenheimen abgeschlossen. Am Sonntag begnnt die zweite Corona-Immunisierung

erste impfaktion abgeschlossenLandkreis Landshut - pm (15.01.2021) In Stadt und Landkreis Landshut ist heute (Freitag) in den letzten Seniorenheimen in erster Instanz gegen das Corona-Virus geimpft worden. Am Sonntag werden die mobilen Impfteams nun mit der zweiten Behandlung mit dem Vakzin beginnen, um die volle Wirksamkeit zu erreichen – genau drei Wochen nach der ersten Impfung, in der selben Reihenfolge wie die erste Immunisierung stattgefunden hat. Währenddessen läuft auch der Betrieb am zentralen Impfzentrum des Landkreises in Kumhausen-Preisenberg weiter. Am Mittwoch und Donnerstag wurden im Impfzentrum weitere rund 390 Personen erstmals gegen das Corona-Virus geimpft. Da für heute Freitag eine weitere Impfstoff-Lieferung angekündigt ist, vereinbaren die Mitarbeiter/innen dort bereits die nächsten Termine. 

Bislang wurden 2 110 Impfungen (bis einschließlich Donnerstag) im Landkreis Landshut durchgeführt, bei Personen über 80 oder Menschen, die in der Pflege und Medizin oder Rettungswesen tätig sind. 

 Das städtische Impfzentrum wäre ebenfalls bereit für die Impfungen, es fehlt aber noch an ausreichend Impfstoff. Da die Impfdosen aktuell noch in Relation zur Einwohnerzahl geliefert und in der Stadt Landshut mehrere sehr große Seniorenheime und medizinische Zentren betrieben werden, werden sämtliche Impfdosen derzeit noch in diesem Bereich dringend gebraucht. Hier wurden bislang 1 161 Impfungen verabreicht.

Leider können aktuell außerhalb der Seniorenheime und der Impfzentren keine Impfungen durchgeführt werden. Sollten die Impflinge selbst nicht mehr mobil sein oder Angehörige die Begleitung nicht übernehmen können, sind die Angebote des 50-50-Taxis denkbar – hier können Senioren (und andere berechtigte Gruppen) bei ihren Gemeinden bezuschusste Gutscheine erwerben, die bei den Taxiunternehmen eingelöst werden können. Für andere Beförderungsmöglichkeiten wird gebeten, sich bei der jeweiligen Krankenkasse zu erkundigen. Auch Nachbarschaftshilfen können hier unterstützen.

Anmeldungen zur Impfung für Personen über 80 Jahre, die ihren Erstwohnsitz im Landkreis Landshut gemeldet haben, sind weiter unter www.impfzentren.bayern möglich. Telefonisch ist das Impfzentrum unter Tel. 0871 408-5560 erreichbar. Aufgrund des hohen Nachfrage sind die Leitungen stark ausgelastet, sodass eine Online-Anmeldung dringend empfohlen wird.

Für alle Bürgerinnen und Bürger, die in der Stadt Landshut leben, ist das Impfzentrum am Messegelände Landshut zuständig (Vormerkungen unter Telefon 0171/5585591 oder ebenfalls unter www.impfzentren.bayern). „Helfen Sie ihren Eltern, Großeltern, Verwandten, Nachbarn oder Bekannten, wenn diese keinen Zugang zum Internet haben oder nicht so vertraut mit solchen Anwendungen sind“, so die Bitte aus den Impfzentren.

Das Problem, dass Bürgerinnen und Bürger von Stadtrandgemeinden, deren Postleitzahlen sich mit denen der Stadt Landshut überschneiden (konkret sind dies Ergolding, Altdorf und Kumhausen), automatisch dem städtischen Impfzentrum zugeordnet werden, wurde umgehend an das Gesundheitsministerium, das die Plattform betreibt, gemeldet – von dort heißt es, es werde an einer Lösung gearbeitet.

Stand heute wurde bei bislang insgesamt 6 786 (+ 49) Personen das Corona-Virus festgestellt, die ihren Erstwohnsitz in Stadt oder Landkreis Landshut haben. Davon konnten 5 925 (+ 85) aus der häuslichen Quarantäne entlassen werden. Damit sind 686 laufende Infektionen derzeit gemeldet (- 36). Die Zahl der Todesfälle liegt unverändert bei 175. 51 Covid-Patienten werden derzeit auf eigens ausgewiesenen Normalstationen der regionalen Krankenhäuser behandelt, neun weitere müssen intensivmedizinisch betreut werden – jeweils ein Patient weniger als am Vortag.

Aktuell liegen laut Robert-Koch-Institut die 7-Tages-Inzidenzen in der Stadt Landshut bei 143,2 und im Landkreis Landshut bei 164,8 Neuinfektionen innerhalb einer Woche, umgelegt auf die Einwohnerzahl. Auch wenn die 7-Tages-Inzidenz laut Robert-Koch-Institut im Stadtbereich nun wieder unter 200 liegt, bestehen die Maßnahmen, wie beispielsweise der eingeschränkte Bewegungsradius, weiter fort. Darüber informiert die Stadt Landshut noch separat.

Im Bild: Nachdem die erste Impf-Runde in den Seniorenheimen in der Region Landshut abgeschlossen ist, folgen ab Sonntag die zweiten Behandlungen mit dem Vakzin.

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten