Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Petitionsausschuß entschied heute gegen die Bi "Uns stinkt's", pro Schweinemastprojekt

Landshut, Die Bürgerinitiative „Uns stinkt´s" ist erwartungsgemäß enttäuscht vom heutigen Ausgang der Petition gegen die riesige Schweinemastanlage in Mittergolding, unweit vor dem Stadtteil Achdorf, wo der Großbauer Wolfgang Beck aus Mittergolding Stallungen für 2000 Mastschweine und 1000 Ferkel bauen will. Viele galuben, dass dies nur der Anfang von noch weitaus größeren Stallungen ist.

Die Bürgerinitiative hat unter anderem auch Tausende von Unterschriften gegen das Projekt gesammelt. Das Landratsamt hat dem Vorhaben zugestimmt. Kein Wunder, meinen Beobacher, die Familie von Landrat Eppeneder ist ja ebenfalls in der Schweinemast groß mit dabei, ebenso die Familie von MdL Gertraud Goderbauer in Stehberg bei Ergolding.

Der Landhsutr Landkreis weist schon seit Jahren die höchste Mastscheine-Dichte in ganz Bayern aus. Die Bi "Uns stinkt's fürchtet nicht nur Gestank und eine Minderung der Haus- und Grundstückwerte durch die jetzt drohende Nachbarschaft von riesigen Schweinestallungen samt Güllesilos usw.. Die Stadt Landshut sorgt sich auch um das benachbarte Landshuter Grundwassergebiet im Bereich von Schloßberg.   

Kreisrätin Rosi Steinberger, neben den Stadträten Ludwig Zellner und Norbert Hoffmann, eine der Sprecherinnen der Bi "Uns stinkt's",  war bei der Sitzung  des Petitionsausschusses im Landtag mit dabei. Sie ist natürlich ganz besonders enttäuscht. Hier ihre Pressemitteilung: Die Petition wurde heute (10.04.) mit den Stimmen der CSU/FDP-Mehrheit im Landtag abgelehnt, obwohl der Ausschussvorsitzende Hans Joachim Werner von der SPD dringend darum gebeten hatte, die Entscheidung noch einmal zu vertagen.

Bei der Anhörung stellte sich heraus, dass die Mitglieder des Ausschusses verschiedene Unterlagen nicht bekommen hatten. So fehlte eine Stellungnahme des Innenministeriums zur Frage der verkehrlichen Erschließung und der Trinkwasserproblematik. Auch die fehlende Beteiligung der Stadt Landshut war dem Innenministerium unbekannt.

Auch das Landwirtschaftsministerium hatte sich noch nicht zur Privilegierung und der nötigen Futterfläche geäußert.

Besonders brisant war die Einlassung des Umweltministeriums bezüglich einer Notwendigkeit, einen Abluftwäscher einzubauen. Sowohl die Bund-Länder-Konferenz der Immissionsschützer als auch die Konferenz der Amtschefs aller Landwirtschaftsministerien hatten den Einbau dieser Abluftreinigungsanlage einstimmig empfohlen.

Nun warten alle auf die Agrarministerkonferenz, die derzeit in Berchtesgaden tagt, ob diese sich diesem Beschluss anschließen wird.

Auf Grund dieser fehlenden Unterlagen plädierte die Mitberichterstatterin im Ausschuss, Maria Scharfenberg, Grüne, für eine Verschiebung der Entscheidung. Leider wurde diesem Antrag mit CSU/FDP Mehrheit nicht stattgegeben, da der Berichterstatter, Herr Schöffel, meinte, er hätte genug Unterlagen gesehen. Die Petition selbst wurde daraufhin ebenfalls abgelehnt, allerdings mit der Maßgabe, dass der Beschluss der Agrarministerkonferenz in die Auflage mit einfließen müsse, sollten sich die Minister auf einen Pflichteinbau von Abluftwäschern einigen

Klinikclowns
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • „Wir schätzen sehr, was Sie tun“: Förderverein der Hochschule sagt „Danke“
  • BILD meldet: OB Alexander Putz (60) hat das Herz von "Um Himmels Willen"-Star Janina Hartwig (62) erobert
  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Acht Mitarbeiter feiern 40 Jahre bei BMW Landshut
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
Klinikclowns

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten