Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

FFP2-Maskenspende für die Gemeinschaftsunterkünfte

maskenvert haus intjpg

Spendenübergabe am 20.01.2021 im Café international. Foto: Moataz Al Ajel.

Landshut - pm (21.01.2021) Am 12.01.wurde von der Bayerischen Landesregierung beschlossen, dass aufgrund der Corona-Pandemie ab dem 18.01. eine FFP2 Maskenpflicht beim Einkaufen und bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln gilt.

Die FFP2 Maskenpflicht mit der sehr kurzen Vorlaufzeit ist eine große Herausforderung für den finanziell benachteiligten Teil der Bevölkerung, da die Kosten für die medizinischen Masken hoch sind. Zwar wurde von der Landesregierung angekündigt, dass für den finanziell schwachen Teil der Bevölkerung 2,5 Millionen Masken in Bayern verteilt werden. Trotzdem stellt die kurze Vorlaufzeit auch die Kommunen vor logistische Probleme.

Diese Not wird nun für die Bewohner der Landshuter Gemeinschaftsunterkünfte durch SWS-Medicare GmbH, ein Jungunternehmen aus Altheim, gegründet von drei jungen Landshutern und Moosburgern mit türkischem Migrationshintergrund, abgemildert. Mit einer Spende von 1.080 FFP2 Masken an das Haus International können den Bewohnern der Landshuter Gemeinschaftsunterkünfte nun zumindest für die Zeit, bis die Versorgung durch die öffentliche Verwaltung organisiert ist, die nötigen Masken zur Verfügung gestellt werden.

Hinter SWS-Medicare GmbH stecken die Jungunternehmer Volkan Akoğlu (32) aus Landshut, Orhan Söhmelioğlu (40) und Sabahattin Incekalan (33) aus Moosburg. Mit ihrem Unternehmergeist wirken sie den Engpässen in der FFP2 Maskenproduktion entgegen, denn sie produzieren derzeit pro Woche ca. 1,3 Millionen und ab Anfang Februar ca. 2,6 Millionen FFP2 Masken wöchentlich. Das Unternehmen hat mittlerweile auch insgesamt 250.000 Masken an bedürftige Menschen, unabhängig ihrer Herkunft oder Ethnie, gespendet. Sabahattin Incekalan sagte bei der Übergabe: "Meine Eltern und Großeltern waren Gastarbeiter - ich freue mich sehr, nun in der dritten Generation als Arbeitgeber meinen Beitrag zur Gesellschaft leisten zu können".

Ahmet Karaman vom Migrationsbeirat hatte die Spende vermittelt und erläuterte seine Motivation. "Diese drei Jungunternehmer sind als Kinder und Enkelkinder von Arbeiterfamilien mit Migrationshintergrund ein Paradebeispiel dafür, dass Migration eine Bereicherung für unsere Gesellschaft ist. Dieses Potential steckt genauso in den Gemeinschaftsunterkünften. Die geflüchteten Menschen, die diese Masken erhalten und ihre Kinder bedeuten genauso eine Chance und eine Bereicherung für unsere Stadt." Auch Thomas Link vom Amt für Migration und Integration der Stadt Landshut zeigte sich voll des Lobes für die Initiative. Annelies Huber und Felix Ezeoha vom Haus International sind froh und dankbar, dass die Menschen in den Gemeinschaftsunterkünften nun mit Masken versorgt werden können und so ab Montag weiter am Alltagsleben teilnehmen können.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten