Die für Sonntag, 25. August, ab 16 Uhr geplante Wanderung „Vom Ho-Chi-Minh-Pfad zu den Wüstungen – Natur und Geschichte" entfällt krankheitsbedingt. Einen Ersatztermin für diese Veranstaltung gibt es nicht. Die nächste Wanderung findet am Freitag, 13. September, statt; erkundet werden auf dieser zweistündigen Führung einige Naturdenkmäler und alte Bäume in der Innenstadt.
Am Samstag, 24. August, können von 10 bis 13 Uhr Bürgerinnen und Bürger mit den grünen Stimmkreiskandidaten zur Bundestagswahl, Dr. Thomas Gambke, und zur Landtagswahl, Rosi Steinberger, über verschiedene Themen ins Gespräch kommen. Am Info-Stand der Grünen liegen auch die Wahlprogramme insbesondere mit Aussagen zur Energiewende sowie zur Finanz- und Steuerpolitik auf.
Zu einer Kundgebung mit dem Staatsminister für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spänle (52), lädt CSU-Vorsitzender und Landtagskandidat Helmut Radlmeier am Montag, 2. September, ab 19 Uhr in das Krämmer-Festzelt am Tag nach dem Ende der Landshuter Bartlmädult ein. Dr. phil. Spänle ist seit 1994 Landtagsabgeordneter im Stimmkreis München-Schwabing. Seit 1977 gehört er der CSU an. Von 1979 bis 1990 war er unter anderem Bahnarbeiter der Bundesbahn. Ab 1990 war er als Fernsehredakteur des Bayerischen Rundfunks tätig.
Am Donnerstag, 5. September, kommt Renate Künast, Fraktionsvorsitzende der Grünen im deutschen Bundestag und ehemalige Ministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft in den Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 17. August, hat die CSU mit ihren Bundes- und Landtags- bzw. Bezirkstagskandidaten von 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr einen Infostand vor dem Rathaus. - Die SPD ist mit ihren Kandidaten von 10.00 bis 14.00 Uhr vor dem Ländtor, wo auch kostenfrei Kaffee angeboten wird.

Der Verein Bund der Berliner, Freunde Berlins Landshut, bietet für alle Blumen und Pflanzenliebhaber vom 26.09. -30.09.2013 eine Reise in den hohen Norden an. Von Landshut geht es mit dem Bus nach Bad Bramstedt in Schleswig Holstein. Die Internationale Gartenschau in Hamburg Foto) steht bei dieser Reise im Mittelpunkt.
Weiterlesen ...
Wie das Amt für öffentliche Ordnung und Umwelt mitteilt, darf im Naherholungsgebiet Gretlmühle ab sofort wieder gegrillt werden. Das Grillverbot, das Ende Juli aufgrund der Hitze und Trockenheit in den vergangenen Wochen und der damit zusammenhängenden akuten Waldbrandgefahr erlassen wurde, wurde aufgehoben.- Quelle: Stadt Landshut
Am Samstag, 10. August, stehen von 11 Uhr bis 13.30 Uhr die CSU-Kandidaten zur Landtagswahl, Helmut Radlmeier (direkt) und Florian Hölzl( Liste) sowie zum Bezirkstag (Martina Hammerl, direkt) und für den Bundestag (Florian Ossner, direkt) für Gespräche vor dem Rathaus zur Verfügung.
Am Samstag, 10. August, befindet sich von 10 bis 13 Uhr in der Altstadt vor dem Rathaus wieder ein Infostand der neuen politischen Interessengemeinschaft der landshuter mitte. Stadträte, Vorstandsmitglieder und Mitglieder werden dabei den Bürgern von den Motiven und Zielen der landshuter mitte berichten. Für die Kinder, die mit ihren Eltern vorbeischauen, ist eine tolle Überraschung angekündigt.
Heute, Montag, spricht Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender der Freien Wähler um 18.30 Uhr im Festzelt der Altdorfer Wies'n. Aiwanger ist Direktkandidat für die Landtagswahl am 15. Spetember im Stimmkreis Landshut. Außerdem sprechen Bundestagskandidat Christian Hanika, die Bezirkstzagskandidaten Hans Weinzierl und Fritz Wittmann sowie Landratskandidat Peter Dreier.

Bis auf Weiteres sind das Grillen und das Betreiben offener Feuerstellen, sowie jegliches sonstige offene Feuer auf dem gesamten Gelände des Naherholungsgebiets Gretlmühle verboten. Durch die Hitze und Trockenheit der vergangenen Wochen sind Wiesen und Wälder inzwischen sehr trocken, sodass eine akute Brandgefahr besteht.
Weiterlesen ...
Bis auf Weiteres sind das Grillen und das Betreiben offener Feuerstellen, sowie jegliches sonstige offene Feuer auf dem gesamten Gelände des Naherholungsgebiets Gretlmühle verboten. Durch die Hitze und Trockenheit der vergangenen Wochen sind Wiesen und Wälder inzwischen sehr trocken, sodass eine akute Brandgefahr besteht. Die Stadtverwaltung bittet die Bürger dringend, sich an das Verbot zu halten, um die Gefahr so gering wie möglich zu halten. Das Verbot gilt ab sofort; wer dagegen verstößt begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu 2.500 Euro geahndet werden kann.
Denkmalschutz und Verkehrsberuhigung in der Innenstadt – zu diesen aktuellen Themen suchen die Landshuter Grünen das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürger an einem Infostand vor dem Rathaus am Samstag, 27. Juli, von 10 bis 14 Uhr ein.
Weiterlesen ...

Das Isargestade ist ab Montag zwischen Podewilsstraße und Johann-Weiß-Weg bis Mittwoch, 31. Juli, gesperrt. Die Stadtwerke verlegen in diesem Bereich eine Wasserhauptleitung mit einem Hausanschluss.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 19. Juli, lädt von 9 bis 10 Uhr CSU-Fraktionsvorsitzender Helmut Radlmeier zur Bürgersprechstunde ein. Er ist unter Tel. 0871/951828 zu erreichen.
Am Donnerstag, 18.07., steht Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist von 9 Uhr bis 10 Uhr unter der Tel.-Nr. 0871 77711 zu erreichen.
Landshut. Am Donnerstag, 18. Juli, lädt Stadträtin Susanne Fischer von der Stadtratsfraktion der Grünen von 18 bis 19 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Sie ist unter Tel. 0871/44775 zu erreichen.
Am Freitag, 12. Juli, hält die CSU-Fraktionsvorsitzende Ingeborg Pongratz eine Bürger- sprechstunde. Sie ist von 8.30 bis 9.30 Uhr unter Tel. 0871/ 6 16 22 zu erreichen.
Am Donnerstag, 11. Juli, lädt der Grüne Stadtrat Markus Scheuermann von 17 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Er steht den Bürgerinnen und Bürgern gerne unter Tel.-Nr. 0152 29 865 712 zur Verfügung. Zudem ist er auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per E-Mail für Anliegen erreichbar.
Der Bund der Selbständigen (BDS) in Stadt und Landkreis Landshut lädt am 25. Juli um 19.00 Uhr zum Sommerempfang, der auf der neuen Stadtblickterrasse der Burggaststätte stattfinden wird. Marco Altinger schreibt dazu als BDS-Vorsitzender, das sei eine "tolle Lokation, um unser erfolgrieches Netzwerk zu präsentieren".