
Regierungspräsident Rainer Haselbeck begrüßt Franziska von Krezmar. - Foto: Lisa Ertl
Landshut - pm (19.04.2022) Hauswirtschaftsdirektorin Franziska von Krezmar hat zum 1. April die Leitung des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft der Regierung von Niederbayern übernommen. Von Krezmar übernimmt die Nachfolge von Werner Eberl, der zum Präsidenten der Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) berufen wurde.
Weiterlesen ...

v. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Hermann Spießl, Michèle Schuierer, Dr. Tanja Hochegger, Stefan Eichmüller und Wolfgang Dax - Foto: M. Dörner
Landshut - pm (13.04.2022) Im Oktober 2021 bestellten die Mitglieder des Bezirkstags von Niederbayern bei einer Sitzung Michèle Schuierer zur neuen Pflegedirektorin des Bezirkskrankenhauses Landshut. Am 1. April trat die 46-jährige ihren Dienst in der Landshuter Gesundheitseinrichtung an und leitet dort den Pflege- und Erziehungsdienst. Sie tritt in die Fußstapfen von Claudia Knab, die im Januar in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Weiterlesen ...

Alexandra Beischl (Dienststellenleiterin), Herrmann Lang (e.a. Geschäftsführer), Ruth Müller (MdL, SPD), Rainer Zollitsch (Referent Notfallvorsorge), Ingrid Zollitsch (stv. Diözesanoberin) und Diözesanarzt Dr. Burkhard Pfaff überreichen das traditionelle Buchskranzl an die scheidende Diözesanleiterin Adelheid Baronin Gemmingen.
pm (11.04.2022) Mit dem Zeichen der größten Landshuter Wertschätzung, einem traditionellen Buchskranzl, bedankten sich die Ehrenamtlichen der Landshuter Malteser bei Adelheid Freifrau von Gemmingen-Hornberg für ihren Einsatz als Diözesanleiterin der Malteser Regensburg. Am Freitag wurde sie bei einem feierlichen Pontifikalgottesdienst von Weihbischof Dr. Josef Graf in der Barbinger Kirche verabschiedet.
Weiterlesen ...

Herzlich Willkommen: Pflegedirektor Jürgen Bacher und Interimsgeschäftsführer André Naumann (stehend v. l.) begrüßten die neuen angehenden Pflegefachmänner und -frauen. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (05.04.2022) Am Freitag haben 17 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an der Berufsfachschule für Pflege, die zum Klinikum Landshut gehört, begonnen. Drei Jahre Ausbildung liegen nun vor ihnen. „Die drei Jahre Ausbildungszeit werden für Sie wie im Flug vergehen“, prognostizierte Pflegedirektor Jürgen Bacher bei der offiziellen Begrüßung am Montag.
Weiterlesen ...
Hohe Auszeichnung für Manfred Wimmer vom Radsport Club Landshut
Landshut/Paulushofen – pm (29.03.2022) Am Samstag fand der 51. Verbandstag des Bayerischen Radsportverbandes in Paulushofen statt. Auf der Tagesordnung stand auch der Punkt Ehrungen. Manfred Wimmer vom Radsport Club Landshut wurde dabei zum Ehrenmitglied ernannt. Peter Berninger ging in seiner Laudatio auf den radsportlichen Werdegang von Manfred Wimmer ein. Seit 1973 ist er in Sachen Radsport aktiv.
Weiterlesen ...

Die Vorjahresgewinnerinnen Antonia Küffner, Sarah Schöps und Lena Hackenberg - Foto: ZONTA Club Landshut
Landshut – pm (16.02.2022) Endspurt beim Young Women in Public Affairs Award (YWPA): Noch bis zum 22. Februar läuft die Bewerbungsfrist für den begehrten Award des ZONTA Club Landshut. Der Preis, als Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit gedacht, soll junge Frauen aus ganz Ostbayern anspornen, früh Führungsaufgaben zu übernehmen.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (rechts) gratuliert Karl Birk, neuer Leiter des Sachgebiets Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft der Regierung, zu seiner neuen Aufgabe. - Foto: Lisa Ertl
Landshut - pm (10.02.2022) Regierungspräsident Rainer Haselbeck gratulierte Karl Birk zu seiner neuen Aufgabe: "Agrarstruktur und Umweltbelange sind absolute Schlüsselthemen für die Landwirtschaft der Zukunft. Sie und Ihr Team kümmern sich darum, die Zusammenarbeit zwischen Naturschutz, Wasserwirtschaft und Landwirtschaft noch intensiver und partnerschaftlicher zu gestalten.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.02.2022) Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wird am Mittwoch, 9. Februar das Krankenhaus Landshut-Achdorf besuchen. "Ich möchte mir persönlich ein Bild machen von den Herausforderungen, vor denen die Ärztinnen und Ärzte und Pflegenden gerade stehen. Informieren will ich mich auch über die Arbeit des Seelsorgeteams in der Klinik". Begleitet wird der Landesbischof bei seinem Besuch von der Landshuter Dekanin Nina Lubomierski.
Weiterlesen ...
Straubing/Berlin - pm (02.02.2022) Zur Benennung als außerordentliches Mitglied des Goethe-Institut durch die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag erklärt MdB Erhard Grundl: Über die Benennung zum außerordentlichen Mitglied des Goethe-Instituts durch die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen freue ich mich sehr.
Weiterlesen ...
Dr. Thomas Keyßner geht in Pension. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (01.02.2022) Dr. Keyßner, früher Richter am Sozialgericht Landshut und am Bayerischen Landessozialgericht sowie lange Jahre Zweiter Bürgermeister der Stadt Landshut, war seit 2008 Leiter des Inklusionsamts in der Regionalstelle Niederbayern des ZBFS, bevor er ab 2014 die Gesamtleitung der Regionalstelle Niederbayern übernahm. Mit Ablauf des 31. Januars 2022 tritt er nunmehr in den Ruhestand.
Weiterlesen ...

Hans Buck und Kunibert Herzing gratulierten Dorothea von der Heydte. - Foto: Franz-Josef von der Heydte
Landshut - pm (31.01.2022) Seit mehr als 20 Jahren ist Dorothea von der Heydte im Hospizverein Landshut ehrenamtlich aktiv. So war es dem Vorstand ein großes Anliegen, zum 70. Geburtstag aufs herzlichste zu gratulieren. Erst kürzlich wurde Dorothea von der Heydte für ihr großes Engagement, nicht nur im Hospizverein Landshut, mit dem Ehrenzeichen des Bayrischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.
Weiterlesen ...

Marlene Schönberger (rechts) besucht die Ausstellung "Mehr als Steine. Synagogen in Unterfranken" . Begrüßt wurde sie vom Leiter des Staatsarchivs, Dr. Alexander Wolz und der Kuratorin Dr. Cornelia Berger-Dittscheid.
Würzburg - pm (26.01.2022) Die grüne Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger hat die Ausstellung "Mehr als Steine. Synagogen in Unterfranken" besucht. Diese hält Lehren für unsere Gegenwart bereit. Der spätere Professor der Hydrobiologie Meier Schwarz konnte mit einem Kindertransport aus Nazi-Deutschland nach Palästina flüchten.
Weiterlesen ...
Johann Kaltenhauser, neuer Beiratsvorsitzender, Vertreter der Arbeitgeber - Foto: AOK
Landshut - pm (11.01.2022) Zum Jahresbeginn wechselt turnusgemäß der Vorsitz im Beirat der AOK-Direktion in Landshut: Johann Kaltenhauser, Vertreter der Arbeitgeber übernimmt vom Versichertenvertreter Hans-Dieter Schenk dieses Jahr die Leitung des ehrenamtlichen Gremiums. „Die Pflege bleibt weiterhin ein wichtiges Thema. Wir werden uns auch in 2022 für eine hochwertige Versorgung im Pflegefall einsetzen.
Weiterlesen ...
Patrick stellt Katharina die alles entscheidende Frage. - Foto: Jennifer Blümlhuber
Landshut – pm (20.12.2021) Vor zehn Jahren haben sie sich kennen gelernt: Patrick und Katharina. Seitdem geht das Paar durch dick und dünn und blickt auf ein ereignisreiches Jahrzehnt zurück. Neben ihrer gemeinsamen Zeit in Neuseeland und der im Juli geborenen Tochter verbindet die beiden vor allem eines – ihre erste Begegnung an der Hochschule Landshut, an der beide auch studiert haben.
Weiterlesen ...
MdB Nicole Bauer ist Sprecherin der FDP-Fraktion für Frauenpolitik und Diversity. - Foto: Michael Hackl
Berlin/ Landshut – pm (17.12.2021) In der vergangenen Woche fand nicht nur die erste Regierungserklärung des neuen Bundeskanzlers, Olaf Scholz, statt. Die Fraktionen benannten auch ihre fachpolitischen Sprecher und legten die Ausschussmitgliedschaften fest. Die hiesige FDP-Bundestagsabgeordnete, Nicole Bauer, ist erneut Sprecherin der FDP-Fraktion für Frauenpolitik und Diversity sowie in neuer Funktion stellvertretende Vorsitzendes des Arbeitskreises „Weltbeste Bildung“ ihrer Fraktion.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck begrüßte Martin Schiermeier. - Foto: Lisa Ertl
Landshut - pm (17.12.2021) Das Sachgebiet Energie- und Betriebstechnik an der Regierung von Niederbayern hat einen neuen Chef. Martin Schiermeier übernimmt die Leitung des Sachgebiets. Regierungspräsident Rainer Haselbeck begrüßte den neuen Kollegen herzlich an der Regierung von Niederbayern: "Energie- und Betriebstechnik - hinter diesem leicht sperrigen Begriff verbergen sich spannende und für das Gelingen der Energiewende entscheidende Aufgaben.
Weiterlesen ...

v. l.: Dieter Dort, Dr. Stephan Geiner, OB Alexander Putz und Stefan Jahn. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (10.12.2021) Dr. Stephan Geiner heißt der neue Naturschutzwächter, der künftig im Bereich „Stadtmitte“ unterwegs sein wird. Oberbürgermeister Alexander Putz hat ihm am Dienstag im Beisein von Stefan Jahn, dem Leiter des Amtes für Umwelt-, Klima- und Naturschutz der Stadt, und Dieter Dort vom Fachbereich Naturschutz, die offizielle Ernennungsurkunde überreicht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.11.2021) Am vergangenen Freitag widmete der Bürgerverein Achdorf einen ganzen Abend dem gemeinsamen Lachen. Richard Malec und Johann Böhm warfen sich gegenseitig die Stichworte zu und ein Witz nach dem anderen sorgten für eine hervorragende Stimmung. Im fast voll besetzten Saal des Zollhauses konnte sich niemand mehr zurückhalten vor Lachen. Für kurze Entspannungen der Lachmuskeln sorgte Rudi Richter mit seinen Liedern, die zum Mitsingen und Schunkeln einluden.
Weiterlesen ...

Elvira Wilhelm (2. v. r.): Zuverlässig und liebevoll - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (21.10.2021) Kürzlich hat die Pflegefachhelferin im Magdalenenheim, Elvira Wilhelm, ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Hl. Geistspitalstiftung Landshut gefeiert. Wilhelm war in dieser Zeit, einem Vierteljahrhundert, in beiden Stiftungsheimen tätig – im Hl. Geistspital und im Magdalenenheim. Die dortigen Bewohner und Kollegen schätzen sie vor allem für ihre zuverlässige und liebevolle Arbeit, für die sie bekannt und beliebt ist.
Weiterlesen ...

Übergabe einer kleinen Aufmerksamkeit an Dr. Hans-Joachim Wypior (2. v. l.) und Dr. Michael Devečka (2. v. r.) durch die 1. Vorsitzende des Förderkreises Gaby Sultanov (1. v. r.) und ihre Stellvertreterin Elke Hüls (1. v. l.) sowie Schatzmeister Dr. Knehler. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut – pm (21.10.2021) Nach mehr als dreieinhalb Jahrzehnten als Radioonkologe und Strahlentherapeut am Klinikum Landshut, davon 17 Jahre als Chefarzt, ist Dr. Hans-Joachim Wypior mit Beginn des Monats Oktober in den Ruhestand getreten. Unter seiner Verantwortung wurde die technologische Ausstattung der radioonkologischen Klinik auf den neuesten Stand gebracht und ein exzellenter Qualitätsstandard erreicht, um so für die Patienten den bestmöglichen Behandlungserfolg bei geringstmöglicher Strahlenbelastung zu erzielen.
Weiterlesen ...