Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Johanniter Weihnachtstrucker
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Mi. 18. Mai: Mitmachen beim Klima-Anpassungskonzept

anpasung klima landshutpm (16.05.2022) Die Stadt Landshut lädt am Mittwoch, 18. Mai, alle Interessierten zu einer öffentlichen Auftaktveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept in die Stadtsäle Bernlochner ein. -  Die Stadt Landshut erarbeitet bis Anfang 2023 ein Konzept zur Anpassung an den Klimawandel. Ziel ist es, flexibel auf mögliche künftig eintretende klimatische Veränderungen reagieren zu können. Stichworte: Starkregen, Hitzewellen. Eine frühzeitige und kontinuierliche Einbindung und Mitarbeit der Öffentlichkeit stellt eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche spätere Umsetzung des Konzeptes dar. Deshalb lädt die Stadt Landshut am Mittwoch, 18. Mai, alle Interessierten zu einer öffentlichen Auftaktveranstaltung zum Klimaanpassungskonzept in die Stadtsäle Bernlochner ein. Oberbürgermeister Alexander Putz wird die Veranstaltung um 19 Uhr eröffnen.

Weiterlesen ...

„Landshut passt sich ans Klima an“ - Auftaktveranstaltung am 18. Mai

landshut passt sich ans klima anLandshut - pm (22.04.2022) Die Stadt Landshut erarbeitet bis Anfang 2023 ein Konzept zur Anpassung an den Klimawandel. Ziel ist es, flexibel auf mögliche künftig eintretende klimatische Veränderungen reagieren zu können. Stichworte: Starkregen, Hitzewellen. Eine frühzeitige und kontinuierliche Einbindung und Mitarbeit der Öffentlichkeit stellt eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche spätere Umsetzung des Konzeptes dar.

Weiterlesen ...

Hopfenland: Wander- & Radltag am Pfingssonntag, 5. Juni

Wander und Radltag

Mainburg - pm (13.05.2022) Nach zweijähriger Pause wird dieses Jahr endlich wieder der beliebte Wander- und Radltag entlang des Hopfenpfades „Hopfen und Bier“ stattfinden. Acht Bierstationen, Pferdekutschen, ein Kinderprogramm und ein großes Gewinnspiel erwarten die Besucher. Die neue bayerische Bierkönigin Sarah Jäger ist Schirmherrin der Veranstaltung. 

Weiterlesen ...

Ergolding sucht den ältesten Kühlschrank

Kühlschrank EnergiesparwochenFür den ältesten Kühlschrank Ergoldings gibt es eine finanzielle Unterstützung von der Marktgemeinde zum Austausch.

Ergolding – pm (10.05.2022) Mit der Initiative „Team Energiewende Bayern“ informiert das Bayerische Wirtschaftsministerium zum Thema Energiewende, stellt Leuchtturmprojekte vor und regt zum Mitmachen und zum Austausch an. Ziel ist es, gemeinsam eine lebenswerte Energiezukunft aufzubauen und die Energiewende in Bayern zu meistern. Am 16. Mai starten dazu die Themenwochen „Im Team Energiewende und Klimaschutz gemeinsam denken.“

Weiterlesen ...

13. Mai: Legorampen-Bautreff für mehr Barrierefreiheit

Landshut - pm (03.05.2022) Am Freitag, 13. Mai, lädt die Freiwilligenagentur Landshut (fala) zusammen mit der AWO zum gemeinsamen Rampenbau bei der AWO (Ludmillastraße15) ein. Es stehen viele bunte Legosteine zur Verfügung, die gemeinsam zu einer Rampe verbaut werden.

Weiterlesen ...

Baum 58, 59 und 60 des 100-Bäume-Programm gepflanzt

100 Bäume Programm 02

Willi Forster wurde beim Pflanzen einer Linde von den Kindern der Kita Mosaik der AWO tatkräftig unterstützt.- Fotos: Marianne Forster

Landshut - pm (28.04.2022) Im Rahmen der Frühjahrspflanzaktion des "100-Bäume-Programms" der "AG1 Soziale Stadt Nikola" wurden diese Woche 3 Bäume gepflanzt. Willi Forster, der Initiator des Programms freute sich sehr, dass er erstmals zusammen mit Kindern einer Kita (Kita Mosaik der AWO) eine Linde pflanzen durfte, die von der Firma Hoka Inergy gespendet wurde. Die Kita übernimmt die Patenschaft.

Weiterlesen ...

Sauberes Landshut: „Ramadama“-Aktionen wieder hochgefahren

RamadamaAktionen

Eine Teilnehmergruppe des Bund Naturschutz, Ortsgruppe Landshut, mit gesammelten Abfällen der jüngsten Ramadama-Aktion. - Foto: Bettina Schneider

Landshut - pm (28.04.2022) Im Frühjahr finden vielerorts „Ramadama“-Aktionen statt, um die Natur von, meist achtlos, weggeworfenen Abfällen zu befreien. Zuletzt waren die Aufräumaktionen, die oft in Gruppen durchgeführt werden, wegen der Coronabeschränkungen nur erschwert möglich. Durch die jüngsten Erleichterungen können diese jedoch wieder wie gewohnt stattfinden und erfreuen sich bislang hoher Resonanz:

Weiterlesen ...

Landshut erhält Zuschlag für Projekt „Starterkit – 100 blühende Kommunen“

BluehpaktBayern Stadt Landshut

Im Mai starten in der Wolfgangsiedlung die Maßnahmen zur insektenfreundlichen Umgestaltung, die der „Blühpakt Bayern“ möglich macht. - Foto: Stadt Landshut

Landshut – pm (28.04.2022) Landshut ist eine von 13 niederbayerischen Kommunen, die für das Projekt „Starterkit – 100 blühende Kommunen“ im Rahmen des „Blühpakts Bayern“ ausgewählt wurde. Ziel der Aktion ist es, Städte und Gemeinden dabei zu unterstützen, öffentliche Grünflächen naturnah und insektenfreundlich zu gestalten.

Weiterlesen ...

„Runder Tisch Umweltbildung Niederbayern“ – Neue Homepage

Runder Tisch Umweltbildung Niederbayern

Treffen des „Runden Tisches Umweltbildung Niederbayern“. Foto: Heidrun Albrecht

Landshut - pm (26.04.2022) Umwelt und Natur für Groß und Klein nachhaltig erlebbar zu machen, das ist das große Ziel der Umweltbildung Niederbayern. Ob auf einem Biohof oder im Nationalpark – an den unterschiedlichsten Orten kann die „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (kurz: BNE) dazu beitragen, das Leitbild der Nachhaltigkeit in den Köpfen und Herzen der Menschen zu verankern, um aktuellen globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Artenverlust zu begegnen.

Weiterlesen ...

Karatekas der Turngemeinde bei Ramadama-Aktion

Ramadama TGL

Landshut - pm (24.04.2022) Wieder mal war ein Teil der Karatekas der Turngemeinde Landshut unterwegs, um unsere Umwelt vom Müll zu befreien. Schade nur, dass die Aktion rund um das Stadion und den Hammerbach entlang ein voller Erfolg war, und etliche Säcke mit Zigarettenstummel und Schachteln, Taschentücher, Getränkebecher, Verpackungen jeglicher Art, Batterien und Flaschen gefüllt wurden.

Weiterlesen ...

Grüner Ortstermin: Neue Wege in der Flutmulde?

gruber stefan stadtratStefan Gruber, Fraktionschef der Grünen Stadträte

Landshut - pm (15.04.2022) Die Flutmulde entlang der renaturierten Pfettrach ist ein beliebtes Naherholungsgebiet in der Stadt. Für viele Radfahrer*innen und Fußgänger*innen ist sie aber auch eine wichtige Verkehrsachse in Ost-West- Richtung. Aktuell wird im Stadtrat darüber diskutiert, den asphaltierten Weg zu verbreitern oder zusätzliche Fußwege zu schaffen.

Sind solche Lösungen naturverträglich? Darüber möchte die Stadtratsfraktion der GRÜNEN mit den Bürger*innen diskutieren.

Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident: Geplante Benachteiligung kleiner Wasserkraftanlagen im EEG 2023 so nicht hinnehmbar

heinrich olav lopfNiederbayern - pm (13.04.2022) Der Entwurf zum novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz stößt bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich aufgrund der Einschränkungen für kleine Wasserkraftanlagen auf massive Kritik. Nach dem vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor, soll es für kleine Wasserkraftanlagen bis 500 kW Leistung künftig keine EEG-Einspeisevergütung mehr geben. Die Rahmenbedingungen für die kleinen Wasserkraftwerke verschlechtern sich dadurch drastisch, was das Aus für viele Anlagen auch in Niederbayern bedeuten könnte.

Weiterlesen ...

Äußere Parkstraße: WEZ am Karsamstag geschlossen

Landshut - pm (11.04.2022) Das Wertstoff- und Entsorgungszentrum (WEZ) der Stadt Landshut ist am Karsamstag, 16. April, geschlossen. Somit ist an diesem Tag keine Anlieferung von Sperrabfall, Wertstoffen und Problemabfall möglich. Ab Dienstag, 19. April, steht das WEZ wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17.45 Uhr zur Verfügung. Infos gibt es auch unter www.landshut.de/wez.

Bürgerenergie-Genossenschaft: Büger beteiligen

BürgerEnergie Ruth Martin Hujber Annette Karl

Ruth Müller, MdL, Martin Hujber von der Bürgerenergie- Genossenschaft und Annette Karl, MdL - Fotograf: Viktor Wolkow

pm (11.04.2022) In Kürze feiert die Bürgerenergie-Genossenschaft Niederbayern ihr zehnjähriges Jubiläum, deshalb nutzte die energiepolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion Annette Karl, MdL, die Gelegenheit, zusammen mit ihrer örtlichen Kollegin Ruth Müller, MdL dort einen Besuch abzustatten.

Weiterlesen ...

Drei neue Stromtankstellen - Sparen beim Laden zu Hause

Stromtankstellen

Überzeugten sich vor Ort von der neuen Ladesäule an der Staudenrausstraße: Lothar Reichwein, Mathias Hösl, Dr. Thomas Haslinger, Armin Bardelle (von links) - Foto: Stadtwerke Landshut

Landshut - pm (08.04.2022) Im Landshuter Stadtgebiet gibt es seit kurzem drei neue Stromtankstellen. Zwei Säulen stehen im Stadtteil Nikola und eine weitere Ladesäule in Peter und Paul. Insbesondere die neuen Lademöglichkeiten an der Staudenrausstraße sollen Anwohnern, die keine eigene Stromversorgung für ihr E-Fahrzeug haben, eine Lademöglichkeit bieten. Der Vorschlag kam von CSU-Stadtrat Lothar Reichwein im Rahmen eines Antrags.

Weiterlesen ...

Bundeskabinett beschließt Beschleunigungspaket für Energiewende

Berlin/Straubing - pm (07.04.2022) Zum gestern im Kabinett beschlossenen Osterpaket zur Beschleunigung der Energiewende erklären Marlene Schönberger MdB und Erhard Grundl MdB, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: "Ein Gewinn für alle auf dem Weg zu einer unabhängigen Energieversorgung der Zukunft", so bezeichnet der Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl das Beschleunigungspaket Energiewende.

Weiterlesen ...

Alles übers kühle Nass: Wasserschule für Kinder und Jugendliche

Wasserschule NiederbayernKostenloses Lernmaterial zum Thema Wasser

Niederbayern - pm (01.04.2022) Wasser ist unser kostbarstes Gut. Ohne Wasser kein Leben. Der Klimawandel ist für die jetzige und für zukünftige Generationen eine der größten Herausforderungen. Deswegen ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, wie sie Grundwasser nachhaltig schützen können. Die „Wasserschule Niederbayern“ vermittelt mit Hilfe kostenloser Lehrmaterialien spannend und anschaulich den Wert des Wassers und berücksichtigt dabei speziell die Wassersituation in Niederbayern.

Weiterlesen ...

Gutes Klima: ÖDP spendet Stieleiche am Steppachweg

pflanzung steppachweg

Am Spaten von links: ÖDP-Ortsvorsitzender Heiko Helmbrecht, Christine Ackermann, Stadträtin Elke März-Granda und Kurt Gübl vom Stadtgartenamt.

Landshut – pm (31.03.2022) Auch in diesem Jahr setzt die ÖDP ihre alljährliche Baumpflanzaktion fort und spendet am Steppachweg im Bereich Heilig Blut eine Stieleiche. Bäume werden im Rahmen des Klimawandels für Städte immer wichtiger, denn sie sind hervorragende Klimaschützer und sorgen für eine gute Luftqualität.

Weiterlesen ...

Grüne Kreistagsfraktion steht hinter Verfahren zur Endlagersuche

Atomkraftwerk

Für die strahlenden Hinterlassenschaften der Automkraftwerke wird ein Endlager benötigt.

Landkreis Landshut – pm (31.03.2022) Die grüne Kreistagsfraktion möchte aufgrund irreführender Behauptungen anderer Parteien zur Endlagersuche klarstellen, dass sie vollumfänglich in den wissenschaftlichen Entscheidungsfindungsprozess vertraut, diesen auch unterstützt und dabei keine Region ausgeschlossen werden kann und dies auch nicht im Ermessen eines Ministerpräsidenten liegt.

Weiterlesen ...

Landshuter Weltacker als „Gutes Beispiel“ beim BR voten

Weltacker Klaus Karg

Klaus Karg am Weltacker Landshut - Foto: Simon Emmerlich

Bayern – br (30.03.2022) Mit dem Wettbewerb "Gutes Beispiel" zeichnet das BR-Kulturradio Bayern 2 Menschen und ihre Projekte für eine bessere Gesellschaft aus. Mit dabei der Landshuter Weltacker. Ab sofort kann das Publikum unter www.bayern2.de/gutes-beispiel abstimmen und entscheiden, wer gewinnt und wie das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro aufgeteilt wird. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 6. April, live im Programm von Bayern 2 statt.

Weiterlesen ...

Bundesregierung startet Sofortprogramm für kommunale Klimaanpassung

SchoenbergerMdB Marlene Schönberger

Berlin - pm (30.03.2022) Das Bundesumweltministerium hat im Rahmen der ersten Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ ein Sofortprogramm für die Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Die Unterstützung der Kommunen durch den Ausbau von Förderprogrammen und Kompetenzaufbau sowie die Sensibilisierung und Aufklärung der Bürger*innen steht im Fokus des Sofortprogramms. Jede Kommune soll künftig die Klimaanpassungen umsetzen, die zu ihr passt.

Weiterlesen ...

  1. Fischereilicher Lehr- und Beispielsbetrieb soll stromautark werden
  2. Klimaneutrale Verwaltung: Bezirk bezieht Thermalbäder mit ein
  3. Isar 2 hat die dreiwöchige Einquartierung des Schichtpersonals auf dem KKi2-Gelände beendet
  4. 02.04. Stadtjugend sammelt wieder Altkleider & Altpapier

Seite 10 von 40

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Vogginger
Deuschland-Cup im Bild
OB Alexander Putz Kasten
Fünf tolle Eishocketage mit tollen Spielen mit friedlichen und fröhlichen Fans hat die Stadt Landshut beim Deutschland-Cup erlebt. Es war ein Fest für die schnellste Mannschaftssportart der Welt. weiterlesen + Galerie
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Vogginger

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Klinikclowns

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Neu: Rumänisches Restaurant "Transilvania" in Rottenburg
  • Konflikt zwischen Trainer und EVL-Fans: Vorstand Steiger plädiert für Fairness und Respekt
  • Ortstermin: Wann kommt der Anschluss der B15 neu an die A 92?
  • Tempo 30 alleine reicht nicht: Soziale Stadt Nikola stellt Antrag zur Schwesterngasse
  • Friedlich, fröhlich, Deutschland-Cup – Die Gewinner heißen Deutschland und Landshut
  • Horst Heppenheimer will die Familie der Dult-Festwirte ergänzen
  • Erneute Hanftee-Razzia im Landshuter Hanfladen
  • Spannende Momente in der Hochschule – Serienmörder trifft auf künstliche Intelligenz
  • Hohe Ehrung für Christian Bäumel, Willi Forster und Wolfgang Mürdter mit der Bürgermedaille
Klinikclowns

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten