Landshut. Ab Montag, 16. Juli, erfolgen im Zuge des Neubaus des Entwässerungskanals an der Breslauer Straße Aufgrabungen im Kreuzungsbereich Konrad-Adenauer-Straße. Die B299 wird in diesem Bereich überquert und halbseitig gesperrt. Dies bedeutet, dass ab Montag bis voraussichtlich Mitte August der östliche Teil der Breslauer Straße halb- seitig und zusätzlich die beiden Fahrspuren aus Richtung Konrad-Adenauer-Brücke (Ka- sernenknoten) her kommend gesperrt werden.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg, Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück am Dienstag, 17. Juli, ab 9 Uhr, ein. Eine verbindliche Anmeldung fürs Frühstück ist bis Montag, 16. Juli, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.
Weiterlesen ...
Einen ähnlichen Ansturm hatte der Künslter noch nie zuvor in anderen Städten erlebt. Am Samstag (14. Juli) präsentierte der Lionsclub Landshut nach dem offiziellen Festakt im Rat- hausprunksaal anläßlich seines 50. Geburtstags der Stadt ein außeror- dentlich nobles Geschenk. Ein Relief der Stadt Landshut, das man nicht nur betrachten und bewundern, sondern auch ertasten und fühlen kann.
Weiterlesen ...

Das Skulpturenmuseum feiert am Samstag, 21. Juli, ab 17 Uhr im Prantlgarten sein Sommerfest und bietet gleichzeitig "ungewohnte Einblicke und Efahrungsmög- lichkeiten" in der Ausstellung "Fritz König".
Weiterlesen ...
Landshut. Aus der Sicht von MdL und Stadträtin Jutta Widman sind bei der öffentlichen Info-Veranstaltung der Stadt im Bernlochnersaal über die Neugestaltung der Landshuter Innenstadt hinsichtlich der "möglichen Sanierungsgebiete Innenstadt" einige Fragen offen geblieben.
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut. Sie kommen aus Ober- und Niederbayern und haben an verschie- denen Universitäten studiert. Jetzt führt sie ihr Ausbildungsweg für einige Monate an das Landratsamt.
Weiterlesen ...
München/Bayerbach. Seit dem 1. Februar sitzt Freiherr Dietrich von Gumppenberg (70), von seinem Parteifreunden kurz "Gumpi" genannt, für die FDP als Nachrücker wieder im Bayerischen Landtag. Sicherlich wird er auch 2013 erneut zum Landtag kan- didieren. Er ist dort derzeit wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion und gelegentlich auch Vordenker seines Wirtschaftsmi- nisters Martin Zeil. Der Bayerbacher gilt jedoch vor allem als Ex- perte, wei Inhaber einer großen Werbeagentur, für die Ver- marktung von Politik.
Weiterlesen ...
"Mehr Kitaplätze statt Betreuungsgeld" lautet die Forderung vor allem der SPD- Politikerinnen und sie behaupten: "Ohne Krippenplätze gibt es keine Wahlfreiheit!" In fast allen niederbayeri- schen Kommunen läuft der Kita-Aus- bau auf Hochtouren, denn die Bürger- meister und Gemeinderäte stehen bei ihren Familien im Wort.
Weiterlesen ...
Altdorf. Hunderte haben bereits per Briefwahl entschieden. Doch deren Stimmen werden ebenfalls erst am Wahlsonntag, 29. Juli, also in genau zwei Wochen ausgezählt. Der Wahl- kampf der beiden Bewerber um das Amt des 1. Bürgermeisters ist noch sehr moderat. Keinerlei persönliche Angriffe, kaum echt kontroverse Ziel- setzungen. Am Mittwoch, 18. Juli, kann sich um 19.30 Uhr alles schlagartig ändern.
Weiterlesen ...
Der Tutzinger Freundeskreises lädt am Montag, 16. Juli, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Vortrag im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14 ein. Thomas Richter M.A. (Foto) , Kreisarchäologe des Landkreises, spricht zu dem Thema: "... und dann kamen die Bauern nach Niederbayern". Linienband-Keramiker besie- deln das Isartal.
Weiterlesen ...
Authentische Aufnahmen der Lands- huter Innenstadt aus verschiedenen Blickwinkeln schmücken erneut den druckfrischen Kalender „Bezauberndes Landshut 2013" des Arcos-Verlags. Über ein erstes Exemplar durfte sich kürzlich Oberbürgermeister Hans Rampf freuen. Der Geschäftsführer der Firma Bosch Druck und des Arcos-Verlags, Dr. Rüdiger Schmidt, überreichte ihm den gleichermaßen bei Besuchern der Stadt wie auch Landshuter Bürgern beliebten Kalender, der heuer aufgrund der großen Nachfrage bereits in der siebten Auflage erscheint.
Weiterlesen ...
NEUFAHRN. Am Freitag, 13. Juli, geriet um 11.50 Uhr ein mit fünf Personen besetzter Kleintransporter bei der Ortsdurchfahrt von Neufahrn aus bisher ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und stieß dort mit einem in Richtung Ergoldsbach fahrenden LKW mit Anhänger zusammen.
Weiterlesen ...
Das EU-geförderte, grenzüberschreitende INTER- REG-Projekt „Von der Rohstoffkrise zur Ressour- ceneffizienz" geht in die nächste Runde: In einem ersten Schritt wurden auf niederbayerischer und österreichischer Seite Interviews mit Experten aus den als besonders relevant geltenden Branchen (Maschinen- und Anlagebau, Kunststoffindustrie, Metallverarbeitung, Elektrogewerbe und Automo- bilsektor) sowie mit Spezialisten aus den Berei- chen Energie, Material, effiziente Produktion, u.v.m. geführt, um sowohl die allgemeine Relevanz der Ressourceneffizienz einzuschätzen als auch aktuelle Trends und Tendenzen zu erkennen. Die Ergebnisse dieser Expertenbefragung wurden soeben veröffentlicht.
Weiterlesen ...
Die Stadtbücherei Landshut hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Am vergangenen Montag wurde ihr das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen 2012" verliehen. Georg Braun, verantwortlich für die Schulbibliotheks- arbeit bei der Stadtbücherei, nahm bei einer Feierstunde im Johann-Schöner-Gymnasium in Karlstadt/Main die Ur- kunde entgegen.
Weiterlesen ...
Die Klinikum Landshut gemeinnützige GmbH hat für das Jahr 2011 wieder ein hervorragendes Ergebnis erzielen können. An das Ausnahmejahr 2010 mit annähernd zwei Millionen Euro Gewinn konnte das Klinikum im Vorjahr aber nicht anschließen. „Angesichts des harten Jahres 2011 ohne Erhö- hung der Fallkostenpauschale ist die schwarze Null dennoch extrem gut".
Weiterlesen ...
Anlässlich der am Wochenende stattfindenden Afrikatage hat sich der Botschafter der Republik Benin Seine Exzellenz (S.E.) Isidore Bio, der neben Oberbürgermeister Hans Rampf und Alt-OB Josef Deimer weiterer Schirm- herr der Afrikatage ist, auf die Reise nach Landshut begeben. OB Rampf hat ihn am Donnerstag im Rathausprunksaal empfangen..
Weiterlesen ...
Landshut. Das ist in der Tat wohl auch in Landshut ein brisantes Thema. MdL Jutta Widman (Freie Wähler) kümmert sich jetzt um jene Stromverbraucher, die hin und wieder oder der öfteren mit der Bezahlung der Stromrechnung Probleme haben. Sie richtet aktuell (13.07.) an die Stadt die folgende Plenaranfrage:
Weiterlesen ...
Landshut. "Das Thema GBW-Wohnungen ist bayernweit in aller Munde" schreibt Fraktiosnchef Erwin Schneck (Freie Wähler) heute (13.07.) in einer Pressemitteilung. Allein in Landshut gibt es 1.033 davon. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um den Verkauf dieser Wohnungen in einem offenen Bieterverfahren fragt die FW-Stadtratsfraktion die Stadtverrwaltung wie folgt:
Weiterlesen ...

Landshut. Elf Tage früher als geplant kann der 40 Meter lange Ländsteg nach einer Ge- neralsanierung wieder eröffnet werden, so heute Baudirektor Johannes Doll im Bause- nat. Es fehlen lediglich noch kleine Reststücke beim Handlauf am Geländer. Die Sanie- rungskosten werden mit 186.000 Euro angegeben. Die Arbeiten haben am 11. Juni be- gonnen. Zum 27. Juli (Start des Altsadtfestes) wrid dann auch die Isarpromenade bis hinauf zur Luitpoldbrücke wieder für Fußgänger und Radlfahrer freigegeben./hs
Landshut. Kurz vor 12 Uhr fiel heute (13. 07.) im Bausenat mit 6:4 Stimmen im Alten Sitzungssaal unter Vorsitz von Oberbürgermeister Hans Rampf die Entscheidung. Ingrid und Architekt Bernd Hanseder (Foto) dürfen jetzt ihr archi- tektonisch attraktives Büro- und Wohn- hausprojekt - ca. drei Mio. Euro Bauko- sten - hinterm Münchner Tor ,entlang der Stadtmauer zum Ottanianum hinauf, in Stufenbauweise realisieren.
Weiterlesen ...