Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Schwebende Kleider in der Rochuskapelle Installation der Künstlerin Janna Riabowa

Kleider01Die Kulturjournalistin Ines Kohl zitierte bei der Eröffnung ein Gedicht von Rilke. „Denn das Schöne ist nichts als des schrecklichen Anfang, den wir gerade noch ertragen." Die Ambivalenz dieser Verse spiegelt sich in der Installation von Janna Riabowa. Schönheit wird mit dem Schrecklichen gekoppelt. Im Raum schweben elf wächserne Kleidchen, Taufkleidchen.

Dazu u.a. Fotos von zerbrochenen Puppen aus Porzellan, überblendet mit Gesichtern echter Kinder. Was ist schön, was ist hässlich, was ist normal? Was ist lebenswert? Was ist vernünftig in Grenzsituationen von Krankheit, Geburt und Tod? Diese und ähnliche Fragen wirft die Installation auf.

Die seit 1977 in Deutschland lebende Künstlerin wurde im litauischen Kaunas geboren und hat an der Kunstakademie in Vilnius Malerei und Graphik studiert. Heute arbeitet sie medienübergreifend in den Bereichen Installation, Video, Fotografie, Objekt, Text und Malerei. Janna Riabowa lebt und arbeitet in der Nähe von Landau an der Isar und ist regelmäßig mit Ausstellungen in Deutschland und in vielen anderen Ländern vertreten z.B. in Australien, Irland, Italien, Frankreich, Spanien, Österreich, Tschechien, Slowakei, Polen Litauen, Russland, USA. Janna Ribowa ist Preisträgerin der Dr. F. und A. Ritter Stiftung in Straubing 2011.

Kleider02Die Künstlerin nimmt sich mit hoher Intensität und uner- schöpflicher Ausdauer politischer oder gesell- schaftlicher Ereignisse und nicht alltäglicher Begebenheiten an, in die Menschen schick- salhaft hinein manö- vriert werden oder worden sind.

Die Kombination von aus Entdeckungen oder Überlassungen vorgefundenen medialen Stoffen und selbst erstelltem malerischen, fotografischen oder filmischen Material sowie die Veränderung und die Montage dessen sind eine wesentliche und entscheidende Grundlage der Arbeitsweise von Janna Riabowa. Sie löst die Bilder aus ihrem ursprünglichen Kontext und transformiert sie in die Sichtweise eines gegenwärtigen Blicks. Dabei verlässt die Künstlerin die Ebene des traditionell Schönen und Romantischen und erschafft Arbeiten, die Fragen stellen, Geheimnisse schaffen und die oft keine eindeutigen Antworten parat haben. Riabowas Szenarien erfordern eine hohe Sensibilität und auch Offenheit des Betrachters und zuweilen auch das Eingeständnis, dass die Realität oft sehr grausam und unmenschlich sein kann.

Die Ausstellung „andenken" ist bis zum 28. April von Montag bis Samstag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es im Haus international unter Tel. 0871 31947480.

Fotos: Gabrielle Ralle

 

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Mareis eröffnet seine 14. Filiale am Kreisel in Vilsbiburg
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten