Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Ergoldinger Gymnasium: Sicherheit durch Ampelbau an der Kreuzung Industriestraße

aa b erg gymn ampel

Der Landkreis Landshut und die Marktgemeinde Ergolding schaffen an der vielbefahrenen Industriestraße (Kreisstraße LA 52) ein höheres Maß an Sicherheit für die Schüler und andere Fußgänger und Radfahrer, die die Straße queren: Das ist das Ergebnis eines Arbeitstreffens unter Vorsitz von Landrat Josef Eppeneder, an dem auch Bürgermeister Josef Heckner und der Leiter des Gymnasiums, Dr. Klaus Wegmann, teilnahmen.

Wegmann erläuterte, dass Eltern ihn nachdrücklich auf die Gefahren an der Einmündung der Bauhofstraße und der Straße Am Sportpark in die Industriestraße hingewiesen haben: Das neue Landkreis-Gymnasium ziehe natürlich auch neue Schülerströme an, viele kämen mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Der Leiter des Tiefbauamts des Landkreises, Matthias Huber, legte dar, dass die Industriestraße mit 695 Fahrzeugen pro Stunde eine stark belastete innerörtliche Straße ist: So viele Fahrzeuge waren bei einer Zählung an einem Wochentag zwischen 7 und 8 Uhr registriert worden.

An der besagten Kreuzung überqueren nach der Verkehrszählung im selben Zeitraum 116 Fußgänger und Radfahrer die vielbefahrene Industriestraße in Nord-Süd-Richtung, also in Richtung Schulen. „Jeder verletzte Schüler ist einer zuviel", betonte Landrat Josef Eppeneder und gab damit die Richtung vor.

Einen wirkungsvollen Schutz für Fußgänger und Radfahrer könne dort nur durch eine Ampelanlage erreicht werden, waren sich die Gesprächsteilnehmer rasch einig: Die Landkreis-Verwaltung, insbesondere das Tiefbauamt, wird nunmehr detaillierte Pläne für eine Ampel an der Kreuzung vorlegen und bei der Regierung von Niederbayern wird ein Antrag auf Fördermittel für die Baumaßnahme eingereicht werden.

Über die Kostenaufteilung werden sich Marktgemeinde und Landkreis schon einigen, unterstrichen Landrat Eppeneder und der sichtlich mit der raschen Entscheidung zufriedene Bürgermeister Heckner. Wenn die Planung steht und die Aufträge vergeben sind, wird die Baumaßnahme angepackt werden – nach dem Winter, sobald es die Witterung erlaubt, kamen die Gesprächsteilnehmer überein.

In der Zwischenzeit könnten Schülerlotsen ein höheres Maß an Sicherheit an der Kreuzung schaffen, warf Gymnasiumdirektor Dr. Wegmann ein. Dazu braucht man freilich Freiwillige: Wer sich als Schülerlotse melden möchte, kann dies bei der Marktgemeinde Ergolding tun, wurde vereinbart.

Im Bild oben die Teilnehmer an der Besprechung, von rechts, Alfred Absmeier (Verkehrsbehörde), Ingrid Eberl (ÖPNV), Tiefbauamtsleiter Matthias Huber, Landrat Josef Eppeneder, Bürgermeister Josef Heckner, Gymnasiumdirektor Dr. Klaus Wegmann und geschäftsleitender Beamter Albrecht Alram.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten