Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Klimaplan Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Große Koalition: Zwei Niederbayern machen Karriere: Scheuer (CSU) und Pronold (SPD)

aa b scheuer andreas mdb kopfaa b pronold florian mdb kopfIm Zuge der Großen Koalition machen auch zwei Niederbayerische Bundestagsabgeordnete Karriere:.So wird der Passauer Andreas Scheuer (39, links), bisher Parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, neuer CSU-Generalsekretär in der Nachfolge von Alexander Dobrinth, der statt Ramsauer neuer Bundesminister für Verkehr im Kabinett der Großen Koalition wird.

Der Landesvorsitzende der SPD, Florian Pronold (40, rechts), Rechtsanwalt in Deggendorf, wird im Superministerium (Wirtschaft und Energie) von Parteichef Siegmar Gabriel (54) Staatssekretär für den Bereich Bauen.

Das freut die Niederbayern-SPD ganz besonders. Zuletzt wurde Pronold ja ausgerechnet von Deutschlands jüngstem Landrat Michael Adam (29), SPD-Kreisvorsitzender im Landkreis Regen,  mehrmals scharf vor der Landtags- und Bundestagswahl angegriffen, weil Prolold angeblich nur "Spechellecker" um sich versammle.

Vor Andreas Scheuer war aus Niederbayern Erwin Huber (67, Reisbach) unter CSU-Parteichef Edmund Stoiber Generalsekretär. Diese Position führt früher oder später fast immer zu einem Ministeramt. Huber wurde bekanntlich Finanzminister. Scheuer ist, im Gegensatz etwa zum Landshuter MdB Dr. Thomas Gambke (64), in Passau auch weiterhin Stadtrat. Als neuer Generalsekretär war auch der hiesige Europaabgeordnete Manfred Weber (41), CSU-Bezirksvorsitzender, daheim in Wildenberg, Landkreis Kelheim, im Gespräch. Weber ist auch immer noch Kreisrat.     

aa b ursula von der Leyen mit pistolenGesprächsthema Nummer eins ist die Berufung der siebenfachen Mutter Ursula von der Leyen, eine studierte Medizinerin, zur neuen Bundesministerin für Verteidigung. Schon kursieren im Internet die ersten Fotomontagen, die die blonde 55-jährige aus dem Gerd-Schröder-Land Niedersachen als schneidige Pistolen-Lady zeigen. Heute, Sonntag, 21.45 Uhr, ist Ursula von der Leyen unter anderen Gästen bei der Talk-Runde mit Günther Jauch (1. Progr.) zu sehen.

Die Berufung erinnert ein wenig an die Ernennung des smarten, eloquenten  Freiherrn Karl Theodor zu Guttenberg (42) 2010 zum Verteidigungsminister. Er ist über seine Dr.-Arbeit gestürzt, die er an der Bayreuther Universität abgeliefert hatte. Ausgerechnet ein Landshuter, Prof. Dr. Rudolf Streinz, ein Schulfreund von Dr. Wolfgang Götzer und Ludwig Zellner im Hans-Carossa-Gymnasium, war an dieser Uni einer der Korrektoren von Guttenbergs Dr.-Arbeit.

Ursula von der Leyen, die Mehrzweckwaffe von Bundeskanzlerin Angela Merkel (59), womöglich deren Nachfolgerin, dürfte da aus einem ganz anderen Holz geschnitzt sein. Man darf auf ihren ersten Afghanistan-Besuch gespannt sein.           

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten