Haidhof, LandkreisFreyung-Grefenau - pol (02.06.20239 Am Donnerstag, 01.06., fuhr gegen 16:40 Uhr ein 23-jähriger mit einem Kajak allein auf einem Badesee bei Ludwigsreut im Gemeindebereich Haidmühle. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte er aus dem Boot und ging unter.
Weiterlesen ...
Über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Erfahrungen im Umgang mit Psychosen zu vermitteln und sich mit Aspekten psychiatrischen Fachwissens auseinander zu setzen – das ist das Ziel des Psychose-Seminars, das der Arbeitskreis Gemeindepsychiatrischer Verbund (GPV) des Regionalen Steuerungsverbund Landshut einmal monatlich anbietet. Die nächste Infoveranstaltung findet am 21. Juni von 18 Uhr bis 19.30 Uhr statt und beschäftigt sich damit, welche Hilfen es bei fehlender Krankheitseinsicht gibt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.06.2023) Um den Landshuter Bürgerinnen und Bürgern einen noch besseren Service zu bieten, bekommt das Bürgerbüro im Rathaus 2 ein Software-Update. Damit diese Aktualisierungen vorgenommen werden können, bleibt das Bürgerbüro zwischen Montag, 12. Juni, und Mittwoch, 14. Juni, geschlossen. Auch die Vereinbarung von Online-Terminen ist während dieses Zeitraums nicht möglich. Ab Donnerstag, 15. Juni, stehen die Dienste des Bürgerbüros wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Landshut - pm (02.06.2023) Oberbürgermeister Alexander Putz lädt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Achdorf am Mittwoch, 21. Juni, ab 18 Uhr zu einer Bürgerversammlung in der Grundschule Karl-Heiß ein. Wünsche und Anregungen zur Diskussion können bis Freitag, 16. Juni, schriftlich im Hauptamt der Stadt, Rathaus I, I. Stock, abgegeben oder online über die Eingabemaske unter www.landshut.de/buergerversammlung eingesendet werden.
Weiterlesen ...

Als verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion übernahm Rita Hagl-Kehl (vorne, 2. v. l.) die Schirmherrschaft für die Veranstaltung.
Berlin - pm (01.06.2023) Müssen landwirtschaftliche Produkte, die mit Hilfe „Neuer genomischen Techniken (NGT)“ erzeugt worden sind, also solche auch eindeutig gekennzeichnet werden? Dieser Frage gingen Mitglieder des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam mit Experten und Vertretern der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) im Rahmen einer konstruktiven Diskussionsrunde nach.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (01.05.2023) Die Aktivsenioren halten am 6. Juni von 10 Uhr bis 12 Uhr den nächsten Sprechtag mit kostenfreier Beratung für Gründer:innen im Landratsamt Landshut Raum 119 ab. Diese Sprechstunden werden gemeinsam von Stadt- und Landkreis Landshut organisiert. Das Unterstützungsangebot reicht hierbei von der Finanzplanung und fachlichen Beurteilung der Geschäftsidee bis zur Erstellung eines Businessplans inkl. strategischen Überlegungen zu Marekting und Vertriebsmodellen.
Weiterlesen ...
Zwiesel - pol (01.06.2023) Bereits Ende Dezember 2022 wurde durch Beamte der Grenzpolizeigruppe der Polizeiinspektion Zwiesel ein 43-jähriger Mann am Bahnhof einer Kontrolle unterzogen. Dabei ließ er einen Beutel zwischen Bahnsteig und dem stehenden Zug fallen, welcher aber durch die kontrollierenden Beamten gesichert werden konnte. Im Beutel befand sich neben einer Kleinmenge Amphetamin, Haschisch, Marihuana und Ecstasy auch Dopingmittel.
Weiterlesen ...

Die Vertreter haben im April eine Online-Petition gestartet. Über 60.000 Unterschriften sind bereits zusammengekommen.
Region Landshut - pm (01.06.2023) Die Bundesregierung plant gravierende Veränderungen der Krankenhauslandschaft in Deutschland. Nach den bisherigen Eckpunkten des Vorhabens wären gerade kleinere Kliniken wie etwa die Schlossklinik Rottenburg oder das Krankenhaus Vilsbiburg massiv betroffen. Um das zu verhindern, haben die CSU-Ortsverbände aus Rottenburg und Vilsbiburg, die Junge Union und die Senioren Union im Landkreis Landshut und die Kandidaten der CSU für die Landtags- und Bezirkstagswahl Helmut Radlmeier, Martina Hammerl, Verena Sladek und Hans-Peter Summer eine Online-Petition gestartet. Sie richtet sich direkt an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
Weiterlesen ...
Landshut - gw (01.06.2023) Am Freitag, 26 Mai, wurde zwischen 9:45 Uhr und 17:45 Uhr auf der Grieserwiese ein brauner Jeep Cherokee angefahren. Das Fahrzeug war im mittleren Bereich der Griewserwiese abgestellt. Der Jeep wurde dabei auf der Fahrerseite im Heckbereich schwer beschädigt. Der Unfallverursacher beging anschließen Fahrerflucht.
Weiterlesen ...
Alondra Vazquez aus Puerto Rico
Vilsbiburg - pm (01.06.2023) Die Roten Raben treiben ihre Personalplanungen für die Saison 2023/24 weiter zielstrebig voran. Als vierten Neuzugang präsentieren die Vilsbiburgerinnen die 22-jährige Alondra Vazquez aus Puerto Rico. Die Außenangreiferin spielte zuletzt in ihrer Heimat für Atenienses de Manati und davor vier Jahre an der University of Evansville im US-Bundesstaat Indiana. Nun wechselt die Nationalspielerin Puerto Ricos auf die andere Seite des Atlantiks, um in Europa durchzustarten, genauer gesagt: in der deutschen Bundesliga, bei den Roten Raben.
Weiterlesen ...

Ein Organspendeausweis schafft Klarheit über den Willen der Verstorbenen und entlastet so die Angehörigen. - Foto: AOK-Mediendienst
Landshut – pm (01.06.2023) Der unerwartete Tod eines geliebten Menschen ist für Hinterbliebene ein schmerzhaftes Ereignis. In dieser Situation mit dem Thema Organspende konfrontiert zu werden, bringt für sie eine große zusätzliche Belastung – vor allem dann, wenn kein Organspendeausweis den Willen der Verstorbenen dokumentiert. „Deshalb ist es so wichtig, sich mit dem Thema Organspende zu befassen, eine individuelle Entscheidung zu treffen und die Angehörigen davon in Kenntnis zu setzen“, so Jürgen Eixner, Direktor der AOK Landshut-Kelheim.
Weiterlesen ...

v. l.: Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Generalkonsulin Dr. Ivana Červenková, Kreishauptmann Dr. Martin Kuba und sein Stellvertreter Pavel Hroch. - Foto: Bezirk Niederbayern
Landshut/Budweis - pm (01.06.2023) Die Beziehungen zwischen Niederbayern und Südböhmen intensivieren – das war das Ziel eines Besuchs von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Regierungspräsident Rainer Haselbeck in Budweis. Sie trafen dort Südböhmens Kreishauptmann Dr. Martin Kuba und konnten mit ihm sowie seinem Stellvertreter Pavel Hroch eine Fülle von Themen besprechen: Von der Energiekrise über die Verbesserung der Infrastruktur bis zu Wirtschaftsthemen. Dabei wurde eine Idee geboren:
Weiterlesen ...

Das „Vincenzo“ bietet ab September bzw. Oktober gehobenen italienischen Küche. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (01.06.2023) Zum 1. Juni vergangenes Jahr wurde mit der alles blau GmbH aus Oberding ein langjähriger Pachtvertrag für das Restaurant Bernlochner geschlossen. Doch die Etablierung des neuen Lokals gestaltete sich nach coronabedingt mehrjährigem Leerstand schwieriger, als vom Pächterehepaar Anja und Gerd Hirsch erwartet. Die Pächter haben sich daher schweren Herzens für eine Aufhebung des Vertrags und eine Geschäftsübergabe entschieden.
Weiterlesen ...

v. r.: Trägervereinsvorsitzende Sigrid Lössl, ihre Stellvertreterinnen Karola Sabold und Heide Wiese, Schatzmeister Andreas Herdeis, Intendant Sven Grunert, Lions-Mitglied Dr. Gerhard Lückhoff, Lions-Präsident Roland Kramschuster und Helmut Wartner, Schriftführer des Trägervereins
Landshut - pm (01.06.2023) Der Lions Club Landshut unterstützt die Theaterkultur in der Stadt. Präsident Roland Kramschuster und Lions-Mitglied Dr. Gerhard Lückhoff haben eine Spende in Höhe von 5000 Euro an Sven Grunert, Intendant des kleinen Theaters, und den Vorstand des Trägervereins um Vorsitzende Sigrid Lössl, die stellvertretenden Vorsitzenden Heide Wiese und Karola Sabold, Schatzmeister Andreas Herdeis und Schriftführer Helmut Wartner überreicht.
Weiterlesen ...

v. l.: Stadtkämmerer Alois Wagensonner, MdL Helmut Radlmeier, Stiftungsverwalter Dieter Groß und Elisabeth Götz von der Stiftungsverwaltung
Landshut - pm (01.06.2023) Das Heilig-Geistspital muss, unter anderem aus Brandschutz-Gründen, umfangreich saniert werden. Für die Heilig-Geistspitalstiftung ist das nicht nur logistisch, sondern auch finanziell ein Mammut-Projekt. Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) sprach mit Vertretern der Stiftung und des Finanzreferats über die aktuelle Lage.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (01.06.2023) Anfang Mai fand im Rahmen einer Delegiertenversammlung die Wahl des Behindertenbeirats der Stadt Landshut statt. Am Mittwoch, 7. Juni, um 16.30 Uhr, folgt nun die konstituierende Sitzung, in der aus dem Kreis der zwölf stimmberechtigten Mitglieder der Vorsitzende und seine Stellvertretung gewählt werden. Zu dieser öffentlichen Sitzung sind Interessierte herzlich eingeladen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (01.06.2023) Am Mittwoch, 31. Mai, wurden um 20 Uhr zwei männliche Personen durch zivile Polizeibeamte dabei beobachtet, wie sie am Bahnhofsplatz mehrere Fahrräder eingehend inspizierten. Mehrere Versuche ein abgeschlossenes, hochwertiges Mountain Bike zu entwenden scheiterten zunächst. Schlussendlich gelang es einem der Täter das Vorderrad des Mountain Bikes abzuschrauben und das Fahrrad zu entwenden.
Weiterlesen ...

Achdorf grüner machen - Das hat sich der Bürgerverein auf die Fahne geschrieben.
Landshut – pm (01.06.2023) Mit der Initiative „KUNIbert“ können Bürgerinnen und Bürger die Naturflächen im Stadtgebiet aktiv mitgestalten. Der Projekttitel steht für die vier Teilgebiete Klimaschutz, Umweltschutz, Naturschutz und Insektenschutz (KUNI) und wurde kürzlich durch die Stadt Landshut initiiert. Der Bürgerverein Achdorf unterstützt die Initiative „KUNIbert – Bürger bringen Grün ins Grau“. Bürgerinnen und Bürger suchen sich einen Grünstreifen, einen Seitenstreifen, eine Baumscheibe oder eine ähnliche Fläche im öffentlichen Raum aus, die sie dann bepflanzen und verwalten.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (01.06.2023) Am Mittwoch, 31. Mai, war ein weißer BMW X5 in der Zeit von 12 Uhr bis 12.30 Uhr vor dem Anwesen Tannenweg 23 abgestellt. In dieser Zeit fuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen die vordere Stoßstange des geparkten Fahrzeugs und beschädigte dieses. Die entstandene Schadenshöhe wird auf einen dreistelligen Eurobetrag geschätzt.
Weiterlesen ...
Lars Ruth - Foto: Fabian Fox
Essenbach - pm (01.06.2023) Ein Seher ist ein vermeintlich übersinnlich begabter Mensch, der denen die daran glauben die Zukunft vorhersagen oder die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann. Auch Lars Ruth ist so ein Scharlatan. Allerdings einer, der es gut mit den Menschen meint. Feinfühlig und empathisch nimmt Lars Ruth am 24. Juni das Publikum in der Bühne am Schardthof mit auf eine Reise in die Welt des Übersinnlichen.
Weiterlesen ...